07.12.2012 Aufrufe

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wöllstein</strong> - 23 - Ausgabe 36/2012<br />

- Halle<br />

Für <strong>die</strong> Halle sowie für <strong>die</strong> Empore sollen evtl. ebenfalls Vertikallamellen<br />

angeschafft werden. Hierfür liegt auch ein Angebot der Firma<br />

Hammer vor. Die Kosten hierfür incl. Montage betragen 1.231,00 Euro.<br />

Der Ortsgemeinderat stellt <strong>die</strong>sen Beschluss zurück. Es soll zu einem<br />

späteren Zeitpunkt entschieden werden, ob Vorhänge oder Vertikallamellen<br />

angeschafft werden.<br />

Dieser Beschluss ergeht einstimmig.<br />

b) Umverlegung des Hausanschlusses Telekom<br />

Die Telekom teilt mit, dass <strong>die</strong> Kosten der Verlegung des Hausanschlusses<br />

von außen nach innen 715,00 Euro betragen. Es wird vorgeschlagen,<br />

<strong>die</strong> Leitungen vom Elektriker verplomben zu lassen und<br />

keine Verlegung des Hausanschlusses vornehmen zu lassen.<br />

Falls ein Anschluss benötigt wird, kann <strong>die</strong> Verplombung jederzeit<br />

wieder rückgängig gemacht werden, und <strong>die</strong> Leitung entsprechend<br />

verlegt werden.<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, den Hausanschluss nicht<br />

Umverlegen zu lassen.<br />

Herr Brück berichtet über den Baufortschritt der Gemeindehalle.<br />

c) Einweihung<br />

Die Einweihungsfeier der neu renovierten Gemeindehalle wird auf den<br />

Samstag, 23.06.2012 festgelegt. Einlass zur Besichtigung soll <strong>um</strong><br />

18.00 Uhr sein. Das offizielle Programm soll ab 19.00 Uhr beginnen.<br />

Ortsbürgermeister Mees verliest <strong>die</strong> Liste der Ehrengäste sowie <strong>die</strong><br />

vorläufige Programmfolge.<br />

Es ist noch zu klären, wer den Catering Service übernimmt. Herr Mees<br />

schlägt vor, einen Sektempfang zu organisieren, wobei <strong>die</strong> Winzer<br />

angesprochen werden sollen, hierfür entsprechend Sekt zu spenden.<br />

Herr Brück bedankt sich und verlässt <strong>die</strong> Sitzung.<br />

Da noch verschiedene Sachverhalte (Anbringung Steintafel, Farbe<br />

der Lamellen, Grundreinigung der Halle und Reinigung des Geschirrs,<br />

der Möbel etc.) geklärt werden sollen, wird <strong>die</strong> nächste Sitzung des<br />

Gemeinderates auf den 25.05.2012, 19.00 Uhr terminiert. Die Sitzung<br />

findet in der Gemeindehalle statt, damit direkt vor Ort <strong>die</strong> entsprechenden<br />

Entscheidungen gefällt werden können.<br />

TOP 3 <strong>Kerb</strong> 2012<br />

Die <strong>Kerb</strong> findet in <strong>die</strong>sem Jahr „uff de Gass“ statt. Da <strong>die</strong> Gemeinde Veranstalter<br />

ist, muss ein entsprechender Beschluss hierzu gefasst werden.<br />

Der Gemeinderat beschließt einstimmig <strong>die</strong> „<strong>Kerb</strong> uff de Gass“ und<br />

sichert <strong>die</strong> Kostenübernahme (ca. 500,00 Euro) wie im letzten Jahr zu.<br />

TOP 4 Naturbegräbnisstätte<br />

Herr Mees verweist auf <strong>die</strong> dem Rat vorliegende Beschlussvorlage.<br />

1. Der Ortsgemeinderat beschließt zur Errichtung einer Naturbegräbnisstätte<br />

<strong>die</strong> Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR).<br />

Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig.<br />

2. Die Verwaltung und der Arbeitskreis Naturbegräbnisstätte werden<br />

zur Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) beauftragt,<br />

mit der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz einen Satzungsentwurf<br />

zu erarbeiten.<br />

Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig.<br />

3. Die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz wird mit der Erstellung<br />

eines Wirtschafts- und Finanzplanes beauftragt.<br />

Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig.<br />

TOP 5 Mitteilungen und Anfragen<br />

Herr Mees erinnert an <strong>die</strong> gemeinsame Sitzung der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

und aller Ortsgemeinden. Die Sitzung findet am Montag, 21.05.2012<br />

<strong>um</strong> 19.00 Uhr im Gemeindezentr<strong>um</strong> <strong>Wöllstein</strong> statt.<br />

Herr Mees bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern am Rundgang<br />

mit der Kreiskommission „Unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Einen besonderen Dank richtete er dabei an das Cafe <strong>Eck</strong>stein, <strong>die</strong><br />

Weingüter Steitz und Mann, das Weingut und <strong>die</strong> Brennerei Böhler<br />

sowie <strong>die</strong> Speisegaststätte „Z<strong>um</strong> Steinbock“.<br />

Herr Mees bedankt sich ebenfalls bei den Helferinnen und Helfern für<br />

<strong>die</strong> Unterstützung beim Einrä<strong>um</strong>en der Möbel und des Inventars in <strong>die</strong><br />

Gemeindehalle. Der Brenner an der Heizungsanlage im ehemaligen<br />

Lehrerwohnhaus war defekt und musste ausgetauscht werden.<br />

Die Spielplätze wurden sicherheitstechnisch wieder geprüft. Die<br />

Berichte liegen vor und werden entsprechend geprüft. Soweit Maßnahmen<br />

zu ergreifen sind, werden <strong>die</strong>se kurzfristig durch <strong>die</strong> Firma<br />

Kroll ausgeführt. Im Gemeinderat wird <strong>die</strong> Verkehrssituation diskutiert.<br />

Ortsbürgermeister Mees berichtet, dass ihn häufig Beschwerden aus<br />

der Bevölkerung erreichen. Der Rat appelliert an <strong>die</strong> Fahrzeugführer<br />

<strong>die</strong> Verkehrsregelungen in der Gemeinde künftig noch besser zu<br />

beachten und bittet insbesondere dar<strong>um</strong> <strong>die</strong> Fahrzeuge vorrangig auf<br />

den vorhandenen privaten Stellflächen zu parken <strong>um</strong> somit den vorhandenen<br />

Parkdruck auf den öffentlichen Straßen und sich hieraus<br />

ergebende Verkehrsbehinderungen gerade auch für Rettungsfahrzeuge<br />

zu minimieren. Sofern keine Verbesserungen eintreten, strebt<br />

man verstärkte Kontrollen durch das Ordnungsamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wöllstein</strong> an. Nachdem sich keine weiteren Mitteilungen bzw.<br />

Anfragen ergeben, schließt Ortsbürgermeister Mees den öffentlichen Teil<br />

der Sitzung <strong>um</strong> 22.35 Uhr.<br />

gez.:<br />

(Mees) Ortsbürgermeister<br />

(Schmitt) Schriftführerin<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Jugendfeuerwehr gehört<br />

zu den besten im Land<br />

Mit dem 5. Platz bei der Landesausscheidung z<strong>um</strong> Bundeswettbewerb<br />

der Deutschen Jugendfeuerwehren in Kirn errang <strong>die</strong> Jugendfeuerwehr<br />

Stein-Bockenheim <strong>die</strong> bisher beste Platzierung einer<br />

Gruppe aus dem Landkreis auf Landesebene. Sowohl im sportlichen<br />

wie im feuerwehrtechnischen Teil des Wettbewerbs bewiesen <strong>die</strong><br />

zehn Jugendlichen gegenüber 16 anderen Jugendwehren ihren hohen<br />

Ausbildungsstand. Ihr Dank gilt den Ausbildern Christine Brock, Jonas<br />

und Lukas Lahr und Werner Spanier; Walter Keller für den Übungsplatz;<br />

Familie Udo St<strong>um</strong>pf für <strong>die</strong> Erfrischungen während der Übungseinheiten<br />

und natürlich ihren Eltern für <strong>die</strong> tolle Unterstützung. Foto: privat<br />

Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim<br />

15. September FWDv13 <strong>um</strong> 17.30 Uhr<br />

Die Übungen bereiten jeden einzelnen auf den Einsatzfall vor und <strong>die</strong>nen<br />

der Einsatzbereitschaft und des Einsatzerfolges im Alarmierungsfall.<br />

Aus <strong>die</strong>sen Grund ist <strong>die</strong> Teilnahme an den Übungen nicht nur eine<br />

Verpflichtung sonder auch notwendig und sinnvoll.<br />

Den richtiges und fehlerlose Helfen sollte das Ziel eines/einer jeden<br />

Feuerwehrmann/frau sein.<br />

gez. HBM W. Spanier (Wehrführer)<br />

gez. OBM HW.Hemmersbach (stv. Wehrführer)<br />

Einladung zur <strong>Kerb</strong> „<strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Eck</strong>“<br />

30 Jahre Speisegaststätte Z<strong>um</strong> Steinbock<br />

Vom 15. bis 17. September findet <strong>die</strong> <strong>Kerb</strong> in Stein-Bockenheim wieder<br />

„<strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Eck</strong>“, also rund <strong>um</strong> <strong>die</strong> Speisegaststätte Z<strong>um</strong> Steinbock<br />

im Neubaugebiet statt. Das <strong>Kerb</strong>eteam hat wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm vorbereitet, das den <strong>Kerb</strong>eplatz zwischen<br />

Post- und Gartenstraße z<strong>um</strong> fröhlichen Dorfmittelpunkt machen wird.<br />

Neben schwungvoller musikalischer Unterhaltung und dem schmackhaften<br />

Angebot an Speisen und Getränken, sorgen am Sonntag, den 16.<br />

September <strong>die</strong> <strong>Kerb</strong>eolympiade, der Besuch des Zauberkünstlers M<strong>um</strong>pennaseweiß<br />

und das Kinderschminken der Kita Sonnenschein ganz<br />

bestimmt für beste Unterhaltung. Einer der Höhepunkte wird sicherlich<br />

<strong>die</strong> Tombola sein, <strong>die</strong> aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Speiserestaurants<br />

Z<strong>um</strong> Steinbock veranstaltet wird. Die Auslosung erfolgt am<br />

<strong>Kerb</strong>esonntag, <strong>um</strong> 18 Uhr. <strong>Kerb</strong>eauftakt ist am Samstag, den 15. September,<br />

<strong>um</strong> 18 Uhr der Ök<strong>um</strong>enische <strong>Kerb</strong>egottes<strong>die</strong>nst, der in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

in der Gemeindehalle abgehalten wird, da <strong>die</strong> Kirche durch eine Umba<strong>um</strong>aßnahme<br />

nicht zur Verfügung steht. Um 19 Uhr wird an der Gemeindehalle<br />

der schmucke <strong>Kerb</strong>eba<strong>um</strong> von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt<br />

und Ortsbürgermeister Siegbert Mees eröffnet mit Freibier <strong>die</strong> <strong>Kerb</strong> 2012.<br />

Im Anschluss erfolgt der gemeinsame Umzug z<strong>um</strong> <strong>Kerb</strong>eplatz, wo Jung<br />

und Alt ein <strong>Kerb</strong>eabend mit DJ-Musik erwartet.<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

1992 -2012<br />

20 jähriges Bestehen der Partnerschaft<br />

zwischen Messein und Wendelsheim<br />

Liebe Wendelsheimer Bürgerinnen und Bürger,<br />

das oben genannte Jubilä<strong>um</strong> wollen wir gemeinsam am Sonntag,<br />

30.09.2012 mit unseren Freunden aus Messein feiern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!