07.12.2012 Aufrufe

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wöllstein</strong> - 25 - Ausgabe 36/2012<br />

„Gallier und Römer erobern <strong>Wöllstein</strong>“<br />

Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern,<br />

<strong>die</strong> Herbstferien rücken langsam in greifbare Nähe. Damit in der<br />

Schulferienzeit keine Langeweile aufkommt, bietet <strong>die</strong> Ortsgemeinde<br />

<strong>Wöllstein</strong> in der Woche vom 8. Oktober bis 12. Oktober 2012 spannende<br />

und abwechslungsreiche Ferienspiele an.<br />

Das Freizeitangebot richtet sich an Schulkinder ausschließlich aus<br />

<strong>Wöllstein</strong> im Alter von 6 bis 12 Jahren. Sicherlich kennen viele Kinder<br />

den mutigen und listigen Gallier Asterix. Angelehnt an <strong>die</strong>se Comicfigur<br />

erwartet <strong>die</strong> Kinder eine Fülle an verschiedenen Angeboten.<br />

Hier eine kleine Vorschau aus unserem Programm.<br />

Wer Freude am Werken und Gestalten hat, kann sich ein Asterix- oder<br />

Römerkostüm mit Helm, Schwert, Schild und Brustpanzer anfertigen.<br />

Alternativ für <strong>die</strong> weiblichen Ferienspielteilnehmerinnen, ein reich verziertes<br />

römisches Gewand, mit Halsketten oder Amuletten. Weiterhin<br />

stehen Ledertaschen, Mosaike, Pfeil und Bogen, römische Sandalen<br />

und Duftlampen zur Auswahl. Bewegungsfreudige Kinder können<br />

sich bei einer Suche nach dem entführten Idefix oder dem verschollenen<br />

Römerschatz, bei einer Rallye durch das „gallische“ Dorf, bei einem<br />

„Kampf“ der Römer gegen <strong>die</strong> Gallier oder in den Sportgruppen austoben.<br />

Am Freitag, den 12. Oktober 2012 fahren wir nach Wachenheim in<br />

den Kurpfalzpark. Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn, Coaster,<br />

usw. sorgen für einen erlebnisreichen Abschluss der Ferienspiele.<br />

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis<br />

15.00 Uhr und am Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr. Zwischen 12.00 Uhr<br />

und 13.30 Uhr ist Mittagspause und Essensausgabe.<br />

Bei den Ferienspielen wird wieder eine Mittagsbetreuung, <strong>die</strong> eine<br />

kostenfreie warme Mahlzeit einschließt, angeboten.<br />

Die Ferienpässe gibt es ab Montag, den 17. September 2012.<br />

Montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr und donnerstags von<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig-Straße 22.<br />

Ein Ferienpass kostet 10.00 Euro.<br />

Auf eine schöne Ferienspielzeit freuen sich<br />

eure Veronika <strong>Eck</strong>hardt und alle Ferienspielhelfer/innen<br />

PS: Für <strong>die</strong> römischen Frauengewänder brauchen wir lange Kleider,<br />

Nachthemden, schöne Stoffe. Außerdem brauchen wir T-Shirts in großen<br />

Größen. Bitte bei der Anmeldung mitbringen. Danke.<br />

Unterrichtung der Einwohner über <strong>die</strong><br />

29. Sitzung des Ortsgemeinderats <strong>Wöllstein</strong><br />

am 16. August 2012 im Gemeindezentr<strong>um</strong> <strong>Wöllstein</strong><br />

Öffentlicher Teil: 19.05 Uhr bis 20.55 Uhr<br />

Anwesende:<br />

1. Vorsitzende:<br />

Ortsbürgermeisterin Lucia Müller<br />

2. Beigeordnete<br />

1. Beigeordnete Iris Bechtoldt<br />

2. Beigeordneter Franz-Georg Schopf - zugleich stimmberechtigtes<br />

Mitglied der CDU-Fraktion<br />

3. Beigeordnete Ulrike Wirth<br />

3. Ratsmitglieder:<br />

Johannes Brüchert - SPD-Fraktion<br />

Helmut Degen - SPD-Fraktion<br />

Heinrich Frohnhöfer - CDU-Fraktion<br />

Dirk Lammers - Grüne<br />

Dr. Dirk Maak - FDP-Fraktion<br />

Hermann Müller - CDU-Fraktion<br />

Joachim Müller - SPD-Fraktion<br />

Gerhard Pfeiffer - CDU-Fraktion<br />

Hans-Jürgen Piegacki - SPD-Fraktion<br />

Thomas Pitthan - FDP-Fraktion<br />

Hans-Willi Rathgeber - SPD-Fraktion<br />

Alfons Schnabel - CDU-Fraktion<br />

Uwe Schmidt - SPD-Fraktion<br />

Kurt Voll - SPD-Fraktion<br />

Annerose Walk - SPD-Fraktion<br />

Martin Walper - CDU-Fraktion<br />

4. von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung:<br />

Herr Amtsrat Gernot Emrich<br />

5. von der Ortsgemeinde:<br />

Verwaltungsangestellte Ingrid Back als Schriftführerin<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO<br />

TOP 2 Ausgleichsmaßnahme „Im Flonheimer Weg II“<br />

Vergabe der Pflanzarbeiten;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 3 Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge im<br />

Abrechnungsgebiet 1 (Ortslage südlich der B 420);<br />

a) Ausbauprogramm für <strong>die</strong> Jahre 2011 bis 2013<br />

b) Erhebung von Ausbaubeiträgen und Vorausleistungen<br />

nach § 9 Ausbaubeitragssatzung (ABS) für <strong>die</strong><br />

Jahre 2011 bis 2013;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 4 Erweiterung der Straßenbeleuchtung Am Ölberg;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 5 Verlängerung der Straßenbeleuchtungsverträge mit<br />

der EWR Netz GmbH;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 6 Änderung des Flächennutzungsplanes der VG <strong>Wöllstein</strong>;<br />

Zustimmung gemäß § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 7 Widmung der Parkflächen in der Ernst-Ludwig-Straße,<br />

Parzellen 295/4 und 294/2;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 8 Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR);<br />

Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 9 Bauleitplanung OG Sprendlingen;<br />

Information<br />

TOP 10 Dorfmoderation;<br />

Auftragsvergabe an Fa. Kobra<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 11 Sanierungsangelegenheiten;<br />

a) Neubau eines Parkplatzes auf dem Grundstück<br />

Ernst-Ludwig-Straße 43<br />

b) Erneuerung Appelbachbrücke im Klausengarten<br />

c) Platzgestaltung am Germania-Denkmal<br />

jeweils Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 12 Spielplatzüberprüfung;<br />

Information, Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 13 Annahme von Spenden;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

TOP 14 Mitteilungen und Anfragen<br />

II. Nichtöffentlicher Teil:<br />

siehe gesonderte Niederschrift<br />

TOP 1<br />

Einwohnerfragestunde gemäß § 16 GemO<br />

Eine Einwohnerin wies auf <strong>die</strong> Parkplatzsituation Gerberstraße/Ernst-<br />

Ludwig-Straße hin und erklärte, dass es dort zu Gefährdungen kommen<br />

kann. Eine zweite Einwohnerin wies auf einige Mängel in der<br />

Ernst-Ludwig-Straße hin:<br />

- <strong>die</strong> Straßenleuchte vor ihrem Haus brenne unregelmäßig<br />

- ein Hydrant befindet sich in einer Parkfläche (Fa. Wöbau ist bereits<br />

beauftragt dort einen Poller zu setzen)<br />

- zahlreiche Fahrzeugführer überfahren <strong>die</strong> Ba<strong>um</strong>scheiben<br />

- es wird allgemein viel zu schnell gefahren<br />

- Pflanzfelder werden durch Hundekot verunreinigt<br />

Des Weiteren bemängelt sie, dass der Split auf den Friedhofwegen<br />

Rollatoren und Rollstühle behindere.<br />

TOP 2<br />

Ausgleichsmaßnahme „Im Flonheimer Weg II“<br />

Vergabe der Pflanzarbeiten;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

Sachvortrag<br />

Das Baugebiet Im Flonheimer Weg II ist weitgehend bebaut und <strong>die</strong><br />

Ortsgemeinde <strong>Wöllstein</strong> will <strong>die</strong> erforderlichen Ausgleichspflanzungen<br />

ausführen lassen. Die Planung und Ausschreibung wurde durch das<br />

Ing. Büro Schöpel erbracht, <strong>die</strong> Submission war am 26. Juli 2012 in<br />

den Rä<strong>um</strong>lichkeiten der VG. Es wurde eine beschränkte Ausschreibung<br />

vorgenommen: 7 Firmen haben ein Angebot abgegeben, Herr<br />

Schöpel hat <strong>die</strong>se geprüft und alle Angebote können gewertet werden.<br />

Günstigster Bieter ist Fa. Berg aus Roxheim mit einem Angebotspreis von<br />

22.308,83 €. Fa. Berg ist als leistungsfähige Firma bekannt, sie hat bereits<br />

in der OG Arbeiten ausgeführt. In der Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und<br />

Verkehrsausschusses wurde <strong>die</strong> Frage gestellt, ob ein örtlicher Anbieter<br />

berücksichtigt werden kann, wenn <strong>die</strong>ser nur wenige % über dem Mindestbietenden<br />

liegt. Dies ist nicht der Fall: Die Gesetzeslage ist eindeutig, eine<br />

erneute Anfrage bei der VOB-Schiedsstelle hat <strong>die</strong>s bestätigt: Die Auftragsvergabe<br />

hat zwingend an den günstigsten Bieter zu erfolgen.<br />

Beschluss: Der Ortsgemeinderat <strong>Wöllstein</strong> beschloss einstimmig <strong>die</strong> Vergabe<br />

an den Mindestbietenden, Fa. Berg z<strong>um</strong> Preis von 22.308,83 €.<br />

TOP 3<br />

Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge im Abrechnungsgebiet<br />

1 (Ortslage südlich der B 420);<br />

a) Ausbauprogramm für <strong>die</strong> Jahre 2011 bis 2013<br />

b) Erhebung von Ausbaubeiträgen und Vorausleistungen nach § 9<br />

Ausbaubeitragssatzung (ABS) für <strong>die</strong> Jahre 2011 bis 2013;<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

a.) Ausbauprogramm für <strong>die</strong> Jahre 2011 bis 2013<br />

Sachdarstellung:<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Wöllstein</strong> hat mit Satzung vom 17.11.2011 rückwirkend<br />

z<strong>um</strong> 01.01.2011 <strong>die</strong> Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen<br />

beschlossen (Ausbaubeitragssatzung, ABS). Nach §<br />

3 Abs. 2 ABS wird der beitragsfähige Aufwand nach dem Durchschnitt<br />

der im Zeitra<strong>um</strong> von 3 Jahren zu erwartenden Investitionsaufwendungen<br />

ermittelt. Der erste Abrechnungszeitra<strong>um</strong> betrifft <strong>die</strong> Jahre 2011<br />

bis 2013, in dem folgendes Ausbauprogramm vorgesehen ist:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!