09.02.2016 Aufrufe

Gesundheitskompetenz vulnerabler Bevölkerungsgruppen

QuenzelSchaeffer_GesundheitskompetenzVulnerablerGruppen_Ergebnisbericht_2016

QuenzelSchaeffer_GesundheitskompetenzVulnerablerGruppen_Ergebnisbericht_2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(47,3 %) hat demgegenüber eine als problematisch zu bezeichnende <strong>Gesundheitskompetenz</strong><br />

im Bereich Prävention und bei einem weiteren Fünftel (20,4 %) ist sie<br />

inadäquat.<br />

Die Bevölkerungsgruppe mit der mit Abstand niedrigsten <strong>Gesundheitskompetenz</strong> im<br />

Bereich Prävention ist auch hier wieder die Gruppe der älteren Befragten mit Migrationshintergrund.<br />

Von ihnen verfügt nur knapp jeder Zwanzigste (4,5 %) über eine<br />

exzellente und ein knappes Viertel (22 %) über eine ausreichende <strong>Gesundheitskompetenz</strong>.<br />

37,8 % verfügen über eine problematische <strong>Gesundheitskompetenz</strong>, während<br />

sie von deutlich über einem Drittel (35,8 %) im Bereich Prävention als inadäquat bezeichnet<br />

werden kann.<br />

Auch bei den älteren Menschen ohne Migrationshintergrund liegen die Werte erneut<br />

unter denen der Allgemeinbevölkerung. Von den älteren Befragten ohne Migrationshintergrund<br />

verfügt eine kleine Minderheit von 5,7 % über eine exzellente und ein<br />

weiteres gutes Drittel (35,7 %) über eine ausreichende <strong>Gesundheitskompetenz</strong>.<br />

39,5 % haben jedoch eine als problematisch zu bezeichnende <strong>Gesundheitskompetenz</strong>,<br />

fast ein Fünftel – 19,1 % – eine inadäquate.<br />

3.2.8 <strong>Gesundheitskompetenz</strong> im Bereich Gesundheitsförderung<br />

Im Bereich Gesundheitsförderung ist der Anteil der von uns befragten benachteiligten<br />

<strong>Bevölkerungsgruppen</strong> mit einer exzellenten <strong>Gesundheitskompetenz</strong> ebenfalls deutlich<br />

niedriger als der Anteil in der Allgemeinbevölkerung (4,8 zu 17,1 %). Auch der<br />

Anteil der Befragten mit ausreichender <strong>Gesundheitskompetenz</strong> ist in diesem Bereich<br />

in den befragten <strong>Bevölkerungsgruppen</strong> um einiges kleiner. Umgekehrt ist bei der<br />

problematischen <strong>Gesundheitskompetenz</strong> der Anteil der von uns befragten <strong>Bevölkerungsgruppen</strong><br />

etwas größer (36,7 zu 32,4 %) als in der Allgemeinbevölkerung und<br />

der Anteil mit inadäquater <strong>Gesundheitskompetenz</strong> erheblich größer (36,4 zu 20,2 %).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!