08.12.2012 Aufrufe

Peter Bömmels - Weltkunst

Peter Bömmels - Weltkunst

Peter Bömmels - Weltkunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong><br />

Camera Work – Photography And its Objects,<br />

Fotohof, Salzburg<br />

Das Gedächtnis öffnet seine Tore, Städt.<br />

Galerie im Lenbachhaus, München<br />

2000 Kabinett der Zeichnung – Eine Ausstellung<br />

des Kunstfonds e.V., Kunstverein für die<br />

Rheinlande und Westfalen Düsseldorf, KV.<br />

Lingen, Kunstsammlungen Chemnitz, Württembergischer<br />

KV, Stuttgart, Kat.<br />

2001 Wenn Maler und Bildhauer fotografieren,<br />

Museum Bochum<br />

Mythos Weiblichkeit, Städtische Galerie<br />

Wolfsburg<br />

In Tunis lügen die Palmen, Neues Museum<br />

Weimar<br />

Von Kopf bis Fuß - Ansichten vom Körper,<br />

Städt. Galerie Wolfsburg<br />

2001 Private/Corporate – Ein Dialog der<br />

Sammlungen Paul Maenz und Daimler-<br />

Chrysler, D-C-C, Berlin<br />

Wahnzimmer, Museum der Bildenden Künste,<br />

Leipzig, Folkwang Museum, Essen, Kat.<br />

2003 Man in the Middle – Menschenbilder, Sammlung<br />

Deutsche Bank, Kunsthalle Tübingen,<br />

Kat.<br />

Obsessive Malerei – Ein Rückblick auf die<br />

Neuen Wilden, Museum für Neue Kunst,<br />

ZKM Karlsruhe, Kat.<br />

20th Anniversary Show, Galerie Monika<br />

Sprüth, Köln<br />

Herbarium der Blicke – Deutscher Künstlerbund,<br />

Bundeskunsthalle, Bonn, Kat.<br />

2004 6. Rischart-Projekt im öff. Raum – Gute<br />

Fahrt, Kunst auf 4 Rädern, München, Kat.<br />

Kunst/Frühling/Kirche, Ein Projekt des<br />

Kunstmuseums Bonn, des Kath. Bildungswerkes<br />

Bonn und des Ev. Forums Bonn<br />

„Where are you standing?“ Aus der<br />

Schenkung Paul Maenz,<br />

Gerd de Vries, Staatliche Museen zu Berlin,<br />

Kupferstichkabinett<br />

„blow up“ – Zeitgenössische Künstler-Fotografie,<br />

Ulmer Museum<br />

2005 Nacht, Galerie Susanne Zander, Köln<br />

...in Bewegung, Malerei der Sammlung<br />

Murken, Suermondt-Ludwig Museum,<br />

Aachen<br />

hot needle, grafic works, City Gallery, Prag<br />

2006 Body Scenes, Galerie Wolfgang Gmyrek,<br />

Düsseldorf<br />

Duett, Städtische Galerie Wolfsburg<br />

Meistermaler, 9. Rischart Projekt im öff.<br />

Raum, München, Kat.<br />

2007 5. Novosibirsk Grafic Art Biennial, Russland,<br />

Kat.<br />

Die anderen Bilder, Museum Ratingen, Kat.<br />

2009 berufen, Künstlerprofessoren stellen aus,<br />

HfBK Dresden<br />

Phantastische Welten: Vom Surrealismus<br />

zum Neosymbolismus, Siegerlandmuseum,<br />

Siegen<br />

2010 The 80s revisited – Die Sammlung<br />

Bischofberger, Kunsthalle Bielefeld<br />

12<br />

[ Bibliografie (Auswahl)<br />

1980 Jürgen Hohmeyer: Kotzer flächenfüllend, in:<br />

Der Spiegel, Nov. 1980<br />

1981 Wolfgang Max Faust: Mülheimer Freiheit<br />

– eine Interview-Montage, Kunstforum<br />

International, Nr. 47<br />

Alfred Nemeczek: Malerei 81- Die Sache mit<br />

den Wilden, in: art 10/81<br />

<strong>Peter</strong> Iden: Die hochgemuten Nichtskönner,<br />

in: Das Kunstwerk 6 XXXIV 1981<br />

A. Kusak: Die neue Malwut, in: Stern Nr. 41,<br />

10/81<br />

1982 Wolfgang Max Faust: Mülheimer Freiheit, in:<br />

Flash Art, no. 106<br />

Jürgen Hohmeyer: Sturmflut der Bilder, in:<br />

Der Spiegel, Nr. 22, 5/82<br />

Wolfgang Max Faust/Gerd de Vries, Hunger<br />

nach Bildern, Deutsche Malerei der Gegenwart,<br />

Köln<br />

Donald B. Kuspit: Europe 82 – Acts of<br />

Aggression: German Painting, in: Art in<br />

America, 9/82<br />

Jeannot Simmen: New Painting in Germany,<br />

in: Flash Art, no. 109, 11/82<br />

1983 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>: Bilder, die die Welt<br />

bedeuten, Kat., Text:<br />

Bazon Brock, Dirk Scheuring, Museum am<br />

Ostwall, Dortmund<br />

Sabine Schütz, <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>, in: Kunstforum<br />

International, S. 102–105, Nr. 68<br />

Honnef, K.: Zwischenbilanz II – Neue<br />

deutsche Malerei, in: Kunstforum<br />

International, Nr. 68<br />

1984 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>: Der große und der kleine<br />

Rhythmus, Künstlerbuch, Ulmer Museum<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>: für immer, Kat., Text: Clara<br />

Drechsler, Kunstmuseum Hannover mit Slg.<br />

Sprengel<br />

Mülheimer Freiheit Proudly Presents The<br />

Second Bombing,<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>: Gesundschweißen, Kat.,<br />

R. Onnasch Galerie, Berlin<br />

Donald B.Kuspit: <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> at<br />

Sonnabend Gallery, in: Artforum, Sum. 84<br />

Annelie Pohlen, 5 x Malerei, in: Kunstforum<br />

International, Nr. 69, S. 175<br />

Kim Levin: MOMA: An International Survey<br />

– What an eye, in: Flash Art, no. 118<br />

Ursula Frohne: P. <strong>Bömmels</strong> at R. Onnasch,<br />

Berlin, in: Flash Art, no. 119<br />

1985 Lichtzähne zeigen, Kat., Galerie Maenz, Köln<br />

18. Biennale São Paulo, Kat., Text: Armin<br />

Zweite, <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> „Seelenschüsse<br />

krönen die Bilderjagd“<br />

Honnef, K.: Das Neue an der deutschen<br />

Malerei, in: Kunstforum, Nr. 80<br />

Karin Thomas: Zweimal deutsche Kunst<br />

nach 1945, S.235ff., Köln, Hess.Landesmuseum<br />

Darmstadt (Stephan Schmidt-Wulffen<br />

u.a.): Tiefe Blicke – Kunst der achtziger<br />

Jahre, S. 70ff., Köln<br />

1986 Brock, B., Beschreibt ein Bild mehr als eine<br />

Bildbeschreibung? in: Die Gottsucherbande,<br />

Schriften 1978–86, Köln<br />

Noemi Smolik: Krücke, Kreuz und Krone<br />

– Menschenbilder von <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>; in:<br />

Kunst Köln, 1/86, S.16–23<br />

1987 Stephan Schmidt-Wulffen: Spielregeln<br />

– Tendenzen der Gegenwarts kunst, S. 167ff.,<br />

Köln<br />

1989 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Furniere der Schatz, Kat.,<br />

Galerie Paul Maenz, Köln. Text: Diedrich Diederichsen<br />

– Es könnte ja sein, daß es Gott<br />

doch gibt<br />

1990 Wolfgang Max Faust – <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>, Art<br />

Random, by Kyoto Shoin International, Japan<br />

1991 Murken A., Von der Avantgarde bis zur Postmoderne,<br />

München<br />

1992 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Der Mensch War Nicht<br />

Beabsichtigt; Kat., Text: Achille Bonita Oliva<br />

1993 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Fred-Thieler-Preis für<br />

Malerei, Kat., Text: Hans Martin Schmidt,<br />

Berlinische Galerie<br />

Dahinter steckt ein kluger Kopf, Rezension<br />

der Ausstellung <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>: „13. August<br />

1993“, Galerie Monika Sprüth, Köln in: FAZ,<br />

Nr. 247, 23.10.1993<br />

1994 Renate Wolff: Das war die Mülheimer<br />

Freiheit, in: art Nr. 6/94<br />

1995 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – wie dich selbst, Kat., Text:<br />

Wilfried Dickhoff,<br />

Eine kleine Hieroglyphie der Lage,<br />

Kunst verein Wolfsburg<br />

1996 Susanne Wedewer: Zu den Fotografien von<br />

<strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong>, in: Kölner Skizzen 4/96<br />

1999 <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Secret Offer, Kat., Text:<br />

Christian Gögger<br />

Marcus Steinweg: Philosophie Pathetique,<br />

Horsens Kunst-Museum, Dänemark<br />

Speck R., Theewen R. (Hrsg.), <strong>Peter</strong><br />

<strong>Bömmels</strong>: Wenig besungene<br />

Helden (Künstlerbuch), Köln<br />

Schwering G., Was macht eigentlich.... <strong>Peter</strong><br />

<strong>Bömmels</strong>? In: Texte zur Kunst 9/99<br />

2000 Hafner, H-J., <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Zeithaben,<br />

in: Kunstforum International, Nr. 160<br />

Weskott, H., Würfel und Türme, in:<br />

Süddeutsche Zeitung vom 27.3.<br />

2001 Birnbaum D., Ripening on the Rhine, in:<br />

Artforum 3/03<br />

Holert T., Blood of the poets: the tribal<br />

80s – critical essay, in: Artforum 3/03<br />

2002 Poetter, J., Schnellkurs Kunst im 20. Jahrhundert,<br />

Köln<br />

2003 Kuspit, D. ,A Critical History Of 20th Century<br />

Art, in: Artnet Magazine<br />

Gratkürbilder,Text: Gregor Schwering, Vom<br />

Angesicht der Welt oder: <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong><br />

und die Bereitschaft, St. Agnes, Köln<br />

2004 Pohlen, A., <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Monografie,<br />

Hart bleiben beim Weichwerden, in:<br />

Kunstforum International, Nr. 186<br />

2008 Hubert Winkels: <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Von der<br />

notwendigen Erwärmung des Winkels, Text,<br />

Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf<br />

2010 Claudia Herstatt: <strong>Peter</strong> <strong>Bömmels</strong> – Lustvoll<br />

klägliches Scheitern, in: Kritisches Lexikon<br />

der Gegenwartskunst, Ausgabe 89, München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!