29.03.2016 Aufrufe

RE KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D A WAR WAS LOS...<br />

Goldene Hochzeit in Reutte<br />

Die jüngsten motivierten Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft des SVR Zweigverein<br />

Skilauf waren Jahrgang 2011.<br />

Foto: SVR<br />

(mh) Ende Februar fanden in der<br />

„Waldrast“ die Wettbewerbe für<br />

die nordischen und alpinen Vereinsmeisterschaften<br />

des SV Reutte<br />

Zweigverein Skilauf statt. Das Wetter<br />

spielte mit und so waren viele<br />

motivierte Rennläufer am Start. Die<br />

jüngsten Teilnehmer waren Jahrgang<br />

2011 und es waren neun Familien<br />

für die Familienwertung gemeldet.<br />

Beide Familienwertungen<br />

– Nordisch und Alpin – gewann<br />

Familie Walter, wobei Carmen<br />

Walter auch alpine und nordische<br />

Vereinsmeisterin wurde. Nordischer<br />

Vereinsmeister wurde Karl Poberschnigg<br />

und alpiner Vereinsmeister<br />

Klaus Koch. Die diesjährigen Winterkönige,<br />

ermittelt aus den Teilnehmern<br />

an beiden Wettbewerben,<br />

wurden Carmen Walter und Sepp<br />

Steiner. Detaillierte Ergebnisse und<br />

Fotos gibt es wie immer auf der<br />

Homepage: svr-schilauf.at<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten vor Kurzem Marianne und Ing. Jörg Femböck<br />

aus Reutte.<br />

Foto: BH Reutte<br />

Marianne und Jörg lernten sich am<br />

21. Dezember 1962 kennen. Schuld<br />

war die Lawine in Bichlbach, sagt<br />

Marianne. Beide wollten an diesem<br />

Tag Richtung Innsbruck, jedoch war<br />

die Bahnstrecke wegen eines Lawinenabganges<br />

in Bichlbach gesperrt.<br />

Die einzige Möglichkeit, an diesem<br />

Tag nach Innsbruck zu gelangen, war<br />

mit dem Bus und so lernten sich Marianne<br />

und Jörg im Postbus kennen.<br />

Damit bin ich ein Lawinenopfer,<br />

meint Jörg schmunzelnd. Geheiratet<br />

haben Marianne und Jörg in der<br />

Pfarrkirche in Breitenwang. Der aus<br />

Wien stammende Jörg begann nach<br />

dem Studium der Elektrotechnik im<br />

Juli 1962 seine Tätigkeit beim Metallwerk<br />

Plansee und blieb dort bis zu<br />

seiner Pensionierung. Er engagierte<br />

sich auch in der Gemeindepolitik,<br />

war im Gemeindevorstand und langjähriges<br />

Mitglied des Gemeinderates.<br />

Jörg ist außerdem Ehrenzeichenträger<br />

der Gemeinde Reutte. Marianne<br />

kümmerte sich um Haushalt und<br />

Kinder und war daneben im Steuerbüro<br />

Specht beschäftigt. Das Paar<br />

hat einen Sohn und eine Tochter.<br />

Zum Fest konnten nunmehr BH-Stv.<br />

Mag. Elisabeth Singer und Bgm. Luis<br />

Oberer aus Reutte gratulieren und<br />

das Ehrengeschenk des Landes Tirol<br />

überbringen.<br />

„Voices“ beim TschirgArt Jazzfestival<br />

Die 14. Ausgabe des TschirgArt Jazzfestivals Imst geht vom<br />

29. April bis 8. Mai in der Veranstaltungshalle Glenthof über<br />

die Bühne. Tickets gibt es bei Ö-Ticket (www.oeticket.com) und<br />

in allen Raiffeisenbanken (Ermäßigung für Raiffeisen Club-<br />

Mitglieder).<br />

Legendäre Stimmen stehen heuer<br />

im Mittelpunkt des Festivals: Am 5.<br />

Mai (Christi Himmelfahrt) kommt<br />

mit The Manhattan Transfer wohl<br />

die legendärste Gesangsformation,<br />

welche die Vokalformen des urbanen<br />

Amerika modernisierte und popularisierte,<br />

nach Imst. Ihre Hits wie „Birdland“,<br />

„Boy from New York City“<br />

(„Ooh wah, ooh wah cool, cool kitty“)<br />

oder „Route 66“ werden Janis<br />

Siegel, Alan Paul, Cheryl Bentyne<br />

und Trist Curless mit ihrer phänomenalen<br />

Band auch in Imst darbieten.<br />

Am 8. Mai präsentiert die renommierte<br />

Jazz-Sängerin Dee Dee<br />

Bridgewater eine Hommage an New<br />

Orleans. Zusammen mit dem Trompeter<br />

Irvin Mayfield und seinem<br />

„New Orleans 7 Orchestra“ interpretiert<br />

die Diva ein zum Lebensgefühl<br />

der Stadt passendes Repertoire<br />

mit neuen und altbekannten Songs.<br />

Eröffnet wird dieser Abend durch<br />

Gitarren-Virtuose Manuel Randi,<br />

RUNDSCHAU Seite 14<br />

der vor allem durch seine Arbeit mit<br />

Herbert Pixner bekannt geworden<br />

ist. Er wird zusammen mit Marco<br />

Delladio an der rhythmischen Gitarre<br />

„New Old Songs“ präsentieren.<br />

Und last, but not least präsentiert<br />

die Marc Hess Company am<br />

1. Mai das Musical „Rent“ in Concert.<br />

2009 feierte das von Marc Hess<br />

produzierte Broadway Musical seine<br />

umjubelte österreichische Erstaufführung<br />

in Telfs. Nun kommt das<br />

Originalensemble mit Originalband<br />

zum Tschirgart Jazzfestival Imst und<br />

bringt das Musical „Rent“ als Konzert<br />

auf die Bühne. ANZEIGE<br />

Das weitere Programm:<br />

29. April:<br />

Gerhard Polt & die Wellbrüder<br />

7. Mai:<br />

Blues-Rock-Night mit Taj Mahal Trio<br />

& Ex-Toto-Sänger Bobby Kimball.<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

Die Marc Hess Company präsentiert das Musical „Rent“ in Concert.<br />

The Manhattan Transfer (l.) und Dee Dee Bridgewater sind die Festival-Highlights<br />

in Imst.<br />

Fotos: ACI, Higashino, TMT<br />

30./31. März 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!