29.03.2016 Aufrufe

RE KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S PORTFENSTER<br />

Schi Alpin<br />

FIS World Criterium<br />

Masters (WCM) 2016<br />

Im Riesengebirge (Tschechei) fanden<br />

heuer vom 21. bis 24. März die<br />

Weltmeisterschaften im Alpinen Skilauf<br />

für Masters statt. Spindler Mühle<br />

war der Austragungsort aller alpinen<br />

Bewerbe.<br />

Über 550 Athleten aus 27 Nationen<br />

waren in der Tschechei angetreten,<br />

um ihr sportliches Können auf internationaler<br />

Ebene zu messen. Aus dem<br />

Bezirk Reutte waren zwei Allrounder<br />

vor Ort und gingen bei allen alpinen<br />

Bewerben an den Start.<br />

Der Holzgauer Edi Reich gewann<br />

in der Klasse 8B im SL die Silbermedaille,<br />

im Super-G die Bronzene und<br />

im GS den sechsten Rang. Hans Leitner<br />

aus Bichlbach belegte die Plätze<br />

sechs, acht und zehn in der Klasse 7B.<br />

Gratulation an beide Außerferner<br />

Athleten für die hervorragenden Leistungen<br />

auf internationaler Ebene.<br />

Hans Leitner (l.) und Edi Reich konnten<br />

auf internationaler Ebene tolle<br />

Erfolge erzielen.<br />

Foto: Reich<br />

Schützen<br />

ÖM im Luftgewehr<br />

Gerhard Zobl aus Schattwald, Rainer<br />

Gehring aus Tannheim und Martin<br />

Jesner aus Landeck gewannen bei<br />

den ÖM im Luftgewehr in Kufstein<br />

mit der Mannschaft die Goldmedaille<br />

mit insgesamt 1168,5 Ringen.<br />

(Gerhard Zobl 394,7 Rainer Gehring<br />

386,0 und Martin Jesner 387,8 Ringen.)<br />

Weiteres war Gerhard Zobl in<br />

der Einzelwertung bester Tiroler mit<br />

dem unglücklichen vierten Platz mit<br />

394,7 und verfehlte die Bronzemedaille<br />

mit 0,2 Ringen – also ein sehr<br />

knappes Ergebnis. Trotzdem war für<br />

Gerhard Zobl die abgelaufene Luftgewehrsaison<br />

ein großer Erfolg.<br />

Martin Jesner, Gerhard Zobl und<br />

Rainer Gehring (v. l.). Foto: Zobl<br />

RUNDSCHAU Seite 44<br />

(mh) In der vorletzten Runde<br />

konnte die zweite Mannschaft des<br />

Billardclubs Lechaschau den Klassenerhalt<br />

in der zweithöchsten<br />

Spielklasse in Tirol fixieren während<br />

sich die erste Mannschaft im<br />

direkten Duell um den Meistertitel<br />

geschlagen geben muss. Die vierte<br />

Mannschaft bleibt in der vierten<br />

Landesliga weiterhin ungeschlagen.<br />

Die erste Mannschaft des Billardclubs<br />

Optik Gundolf Lechaschau, bestehend<br />

aus Marc Pichler, Thomas Knittel, Meiko<br />

Strele und David Lechleitner, duellierte<br />

sich mit dem PBC Imst I in der<br />

höchsten Tiroler Spielklasse. Nach einer<br />

Die letzte Ligarunde<br />

Zweite Mannschaft fixiert den Klassenerhalt<br />

Schafften den Klassenerhalt in der zweiten Landesliga: Frank Gutmann, Gerhard Strele, René und Christoph Pernul (v.l.).<br />

Foto: BC Lechaschau<br />

Reutte beendet auf Platz vier<br />

Finale der Tiroler Squash-Liga<br />

(mh) In Innsbruck wurde das Finale<br />

der Squash-Liga Tirol gespielt.<br />

Die erste Mannschaft des Raiffeisen<br />

Squash Clubs Telfs hatte einen<br />

Zweipunkte-Vorsprung und war Favorit.<br />

Für Red Bull Reutte ging es im ersten<br />

Spiel gegen den SC Montec Gerlos.<br />

Franz Grießer verlor gegen Oliver Greiner<br />

mit 8/11, 8/11 und 7/11 und Rudi<br />

Anzenhofer gegen Didi Weisleitner mit<br />

11/6, 11/8, 2/11, 6/11 und 6/11. Siegreich<br />

blieb Thomas Wachter gegen Georg<br />

Rieser mit 11/8, 11/7 und 11/9. Im Spiel<br />

gegen Titelverteidiger RSC Telfs I war<br />

Red Bull Reutte mit 0/3 leider chancenlos.<br />

Dasselbe Ergebnis mussten die<br />

Reuttener auch gegen Veldidena Boasters<br />

I hinnehmen. Dabei gab Thomas<br />

Wachter gegen Werner Wieland wegen<br />

einer Verletzung ein walk over (w.o.).<br />

Am Ende einer langen Saison reichte es<br />

für den guten und zufriedenen vierten<br />

Rang. Die erste Mannschaft der Telfer<br />

trat auch am Finaltag souverän auf und<br />

verteidigte mit jeweils 3:0 Siegen gegen<br />

Red Bull Reutte, Veldidena I und Gerlos<br />

den Titel erfolgreich. Im unteren<br />

Play-Off waren die Rollen relativ klar<br />

verteilt. Der SC Osttirol behauptet mit<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

hochklassigen ersten Halbzeit, in der der<br />

PBC Imst 3:1 in Führung ging, konnten<br />

sich die Lechaschauer nicht mehr zurück<br />

kämpfen. Sie mussten sich schlussendlich<br />

mit 3:5 geschlagen geben, wodurch<br />

der diesjährige Meistertitel an den PBC<br />

Imst I geht.<br />

In der zweiten Tiroler Landesliga<br />

spielte die zweite Mannschaft um Frank<br />

Gutmann, Christoph und René Pernul<br />

und Gerhard Strele gegen den Tabellenführer<br />

aus Fieberbrunn. Nach einem<br />

vielversprechenden 2:2 Halbzeitstand<br />

gab es für die Lechaschauer jedoch<br />

nichts mehr zu holen. Die überlegenen<br />

Fieberbrunner fixierten mit dem 5:3 Sieg<br />

den Meistertitel in der zweiten Landesliga.<br />

Trotz der Niederlage konnte die<br />

zweite Lechaschauer Mannschaft – zum<br />

Rudi Anzenhofer, Franz Grießer und Thomas Wachter (v.l.).<br />

zwei klaren Siegen den fünften Platz vor<br />

der zweiten Mannschaft der Veldidena<br />

Boasters und RSC Telfs II.<br />

ENDSTAND 2015/16. 1. Raiffeisen<br />

Squash Club Telfs I 28 Punkte, 2. SC<br />

Veldidena Boasters Ibk. I 21 Punkte, 3.<br />

ersten Mal nach zweimaligem Abstieg<br />

und anschließendem Wiederaufstieg in<br />

den letzten Jahren, den Klassenerhalt in<br />

der zweiten Landesliga sichern.<br />

Während sich die dritte Mannschaft<br />

mit Seychelyne Knapp, Daniel Ebentheuer,<br />

Florian Schmidt, Manuel Bader<br />

und Christoph Köhler in der dritten Liga<br />

dem ABC Imst I beugen musste, lief es<br />

für die vierte Mannschaft besser. Klaus<br />

Raunegger, Hartwig Weinberger, Gerfried<br />

Immler, Peter Walch und Ersatzmann<br />

Alexander Somweber konnten in<br />

der vierten Landesliga auch ihre beiden<br />

verbliebenen Spiele gewinnen. Nachdem<br />

der Meistertitel bereits zwei Runden vor<br />

Schluss fixiert war, gewann man auch die<br />

letzten beiden Spiele mit 5:3 und ist somit<br />

ungeschlagener Meister.<br />

Foto: Squash Club Reutte<br />

Squash Club Montec Gerlos 17 Punkte,<br />

4. Squash Club Red Bull Reutte neun<br />

Punkte.<br />

Unteres Play-off: 5. Squash Club Lienz/Osttirol<br />

15 Punkte, 6. SC Veldidena<br />

Boasters Ibk. II sieben Punkte, 7. Raiffeisen<br />

Squash Club Telfs II zwei Punkte.<br />

30./31. März 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!