08.04.2016 Aufrufe

Der_CreditManager_01_2016_08

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHT<br />

liegt nicht an der Darstellung durch<br />

den zuständigen Interministeriellen<br />

Ausschuss. Dessen Jahresberichte<br />

etwa geben korrekt und verständlich<br />

die Aufgaben wieder. Dennoch ist<br />

bei Unternehmen, aber auch auf der<br />

Beraterebene die Aufgabentrennung<br />

zwischen staatlicher und privater Exportkreditversicherung<br />

offensichtlich<br />

nicht immer ganz klar.<br />

Coface versucht hier Aufklärungsarbeit<br />

zu leisten – zugegebenermaßen<br />

auch im eigenen Interesse. Mehrfach<br />

wurde das Thema beim viel beachteten<br />

„Kongress Länderrisiken“ des<br />

internationalen Kreditversicherers in<br />

Mainz behandelt. In Vorträgen und<br />

vielen Gesprächen mit Kunden und<br />

Kreditgebern weisen die Coface-Experten<br />

immer wieder darauf hin: Die<br />

Absicherung des Außenhandels ist<br />

kein Monopol für Hermes-Deckungen.<br />

Im Gegenteil: Staatliche und private<br />

Kreditversicherung sind komplementäre<br />

Angebote. Und im Geschäft<br />

mit kurzfristigen Zahlungszielen ist<br />

die staatliche Versicherung für Ziele<br />

in den Haupthandelsländern nur<br />

möglich, wenn es nicht ausreichend<br />

Schutz durch die privaten Kreditversicherer<br />

gibt. Aus „marktfähigen“<br />

Ländern, die von den Privaten abgedeckt<br />

werden, dagegen muss sich der<br />

Staat – auch gemäß EU-Regelungen<br />

– zurück ziehen. So wurden in Europa<br />

nach dem Fall des Eisernen Vorhangs<br />

nach und nach die Länder in Mittelund<br />

Osteuropa marktfähig.<br />

Eberhard Ehret<br />

Investitionsgüterkreditversicherung<br />

Coface<br />

Niederlassung in Deutschland<br />

eberhard.ehret@coface.de<br />

Exportfactoring. Eine wichtige Funktion<br />

hat im internationalen Business<br />

die Exportkreditversicherung. Und<br />

hier spielt das System der Hermes-<br />

Deckungen des Bundes unbestritten<br />

eine wichtige Rolle. Über die reine<br />

Ausfuhrabsicherung hinaus dient sie<br />

der Exportförderung für die deutsche<br />

Wirtschaft und ist ein Instrument der<br />

Wirtschafts- und Außenpolitik. Wer<br />

aber den Blick nur auf dieses staatlich<br />

unterlegte Kreditversicherungsgeschäft<br />

richtet, erfasst auch nur einen<br />

Ausschnitt.<br />

Dass die Hermes-Deckungen vielfach<br />

als die Exportkreditversicherung<br />

schlechthin wahrgenommen werden,<br />

Lesen Sie in den folgenden<br />

Ausgaben die weiteren Teile<br />

der Serie:<br />

Teil 2: Private und staatliche<br />

Exportkreditversicherung:<br />

Exporteure wollen Flexibilität<br />

und Service<br />

Teil 3: Vom Risiko- zum<br />

Chancenmanagement<br />

Teil 4: Vorsicht Falle(n)! Auch<br />

Akkreditive können Probleme<br />

bereiten<br />

Erich Hieronimus<br />

Pressesprecher Coface<br />

Niederlassung in Deutschland<br />

erich.hieronimus@coface.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!