08.04.2016 Aufrufe

MANmagazin Truck 1_2016

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2016</strong><br />

„Wir finden es<br />

wichtig, dass<br />

MAN flexibel auf<br />

unsere Bedürfnisse<br />

eingeht.“<br />

Salambek Maigov, CEO von SIBITEK<br />

aufgerüstet wird. Wirtschaftlich zahlt sich das<br />

aus: Denn bei gleichen Fahreigenschaften und<br />

ähnlichem Betriebsverbrauch kann der <strong>Truck</strong><br />

an die sieben Tonnen mehr fassen als der 6x6-<br />

Kipper, insgesamt 32 Tonnen“, erzählt Maigov.<br />

Somit gab SIBITEK den ersten Impuls für das<br />

neue Modell und entwickelte zusammen mit<br />

MAN eine maßgeschneiderte Lösung. „Wir lieben<br />

diese Technik. Es macht richtig Spaß, so<br />

gute Maschinen zu bedienen“, betont Maigov.<br />

„Als Kunden finden wir es außerdem sehr<br />

wichtig, dass MAN flexibel auf unsere Bedürfnisse<br />

eingeht.“ Die Fahrzeuge verfügen über<br />

MAN TipMatic mit Offroad software, also ein<br />

Getriebe mit mehr Komfort für den Fahrer.<br />

An hohen Komfortstandards ist dem<br />

Firmenchef viel gelegen. Einmal im Monat<br />

kommt der CEO hinaus in die sibirischen Weiten<br />

und verbringt eine Woche auf der Basis.<br />

Gerne steigt er dann selbst mit ein, um Feedback<br />

zum Fahrzeugbetrieb zu bekommen.<br />

die Lastwagenkarawane fährt weiter<br />

zur nächsten Baustelle, und die wendigen roten<br />

Giganten entladen ihre Last. Die Ladeflächen<br />

dampfen in der Kälte, sie sind mit Extraheizungen<br />

ausgestattet, damit an den Seitenwänden<br />

kein gefrorener Sand hängen bleibt.<br />

Sibirien kann nur selten mit angenehmen<br />

Wetterbedingungen aufwarten, doch das ist<br />

mit den isolierten Fahrerhäusern kein Problem:<br />

Sie sind voll klimatisiert und darüber<br />

hinaus mit Sitzheizung und Armstützen ausgestattet<br />

– voller Luxus selbst bei tiefsten<br />

Minusgraden. Chefs und Fahrer sind sich<br />

einig: MAN ist die First Class unter den Lkw.<br />

Seit einigen Stunden ist es dunkel. Der<br />

Himmel ist von riesigen Erdgasfackeln rot erleuchtet.<br />

Auf der Wohnbasis, die mit kleinen<br />

blauen Wohnwagen vollgestellt ist, wartet<br />

in der Kantine bereits das Abendessen auf<br />

die Männer: Buchweizen, Kartoffeln, Nudeln,<br />

Rote Bete, Hühnchen, Buletten und Gulasch.<br />

Die Fahrer werden sich von dem langen, harten<br />

Arbeitstag schon bald ausruhen können.<br />

Die starken MAN-Lastwagen aber werden nie<br />

müde: Geduldig warten sie im Dunkeln auf<br />

ihre nächste Schicht.<br />

Mehr über SIBITEK-CEO Salambek Maigov<br />

und Fahrer Artyom Nurgaliev erfahren Sie in<br />

unseren Interviews auf > www.man.eu/sibirien<br />

Fotos: Frank Herfort<br />

Nachtfahrt: Bereits um 15 Uhr<br />

geht im Winter in Sibirien<br />

die Sonne unter, dann geht<br />

die Arbeit im Dunkeln weiter.<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!