08.04.2016 Aufrufe

MANmagazin Truck 1_2016

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2016</strong><br />

Moderner Standort: Das<br />

MAN-Servicezentrum im<br />

niederländischen Schelluinen<br />

erfüllt höchste Ansprüche.<br />

Der Mannschaft des MAN-Servicezentrums ROSIERVANDENBOSCH im niederländischen<br />

Schelluinen sind Probleme, die gar nicht erst auftauchen, die liebsten.<br />

„Die weltbeste MAN-Werkstatt 2015“ bringt so auch ihre Kunden in Fahrt.<br />

Die beste<br />

WERKSTATT der Welt<br />

Wartungstermin: Arie Cornelis<br />

Korevaar bringt seinen MAN TGS<br />

zum Servicezentrum<br />

ROSIERVANDENBOSCH.<br />

Junges Team: Die Mannschaft<br />

von ROSIERVANDENBOSCH<br />

besteht aus hochmotivierten<br />

Mitarbeitern.<br />

Fotos: Julius Schrank<br />

65,6 %<br />

MAN-Lkw<br />

sind auch nach fünf Jahren noch<br />

mängelfrei, stellte der TÜV in seinem<br />

aktuellen Report fest – Rekord unter<br />

allen Lkw-Herstellern.<br />

S<br />

chnell kommen, schnell gehen –<br />

und das alles möglichst unauffällig.<br />

Arie Cornelis Korevaar<br />

kennt das Geschäft aus dem Effeff. Der 34-Jährige<br />

ist seit vielen Jahren in der Abfallwirtschaft<br />

tätig. „Mülltransport und Recycling sind<br />

wichtig, aber nicht gerade schick. Das ist wie<br />

mit einer Zeitung: Jeder will sie lesen, aber keiner<br />

wissen, wie sie in den Briefkasten kommt“,<br />

sagt der Inhaber und Geschäftsführer des<br />

Recyclingunternehmens KoreNet aus Groot-<br />

Ammers in den Niederlanden. Zum Erfolg seines<br />

Unternehmens gehöre eine gute Portion<br />

„Understatement“, indem es möglichst ge-<br />

räuschlos und unsichtbar im städtischen und<br />

kommunalen Alltag unterwegs sei. „Meine<br />

Flotte muss problemlos funktionieren, zuverlässig,<br />

leise und effizient sein – und das sechs<br />

Tage die Woche“, sagt Korevaar, während er<br />

am Steuer seiner TGS-Zugmaschine sitzt. Der<br />

MAN-Lkw ist eines von 30 Fahrzeugen, mit<br />

denen KoreNet in der Region tagtäglich unterwegs<br />

ist. „Acht davon sind MAN-Fahrzeuge,<br />

sechs TGS und zwei TGX“, sagt der Unternehmer.<br />

Der königsblaue TGS mit seinen imposanten<br />

vier Scheinwerfern auf dem Kabinendach<br />

hat heute einen Wartungstermin im<br />

MAN-Servicezentrum ROSIERVANDENBOSCH<br />

28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!