08.04.2016 Aufrufe

MANmagazin Truck 1_2016

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2016</strong><br />

Tolle Aktionen: Die von MAN<br />

<strong>Truck</strong>er’s World organisierten<br />

MAN-Werksführungen sind bei<br />

Mitgliedern sehr beliebt.<br />

nehmer ein zentrales Problem. Da ist es wichtiger<br />

denn je, seine Leute zu halten.“ Und das<br />

schafft man vor allem durch Wertschätzung,<br />

da ist sich die Clubbetreuerin sicher.<br />

Sie kennt den Alltag und die Nöte der Fahrer,<br />

die durch ihren Beruf oft besonderen Belastungen<br />

ausgesetzt sind. „Sie haben wenig<br />

Freizeit und selten Gelegenheit, sich um ihre<br />

Familien und ihr Umfeld zu kümmern.“ Bei<br />

Veranstaltungen wie der bauma, der IAA, den<br />

MAN <strong>Truck</strong>nology Days oder beim <strong>Truck</strong> Race<br />

am Nürburgring werden deshalb stets auch Familien<br />

und Freunde der Fahrer herzlich empfangen<br />

und im MAN <strong>Truck</strong>er’s World Club-Zelt<br />

bewirtet. „Uns ist es wichtig, dass die Fahrer<br />

bei unseren Veranstaltungen in Ruhe fachsimpeln<br />

können, nicht auf Etikette achten müssen<br />

und sich einfach rundum wohlfühlen“, erklärt<br />

Susann Stürze. Um den Clubmitgliedern besondere<br />

Erlebnisse bieten zu können, gibt es<br />

auf Messen und Veranstaltungen immer wieder<br />

Sonderaktionen. Rundfahrten bei <strong>Truck</strong>-<br />

Trial-Wettbewerben oder exklusive Boxenführungen<br />

am Nürburgring gehören dabei zu den<br />

Highlights. Doch auch der persönliche Kontakt<br />

zum MAN <strong>Truck</strong>er’s World Club-Team ist<br />

wichtig. „Es kommt durchaus vor, dass ein Fahrer<br />

mal von persönlichen Problemen erzählt,<br />

dafür haben wir immer ein offenes Ohr“, sagt<br />

die Clubbetreuerin. „Es ist ganz egal, ob jemand<br />

einen V8 oder einen 7,5-Tonner fährt, ob<br />

er Geschäftsführer oder Kieskutscher ist. Bei<br />

uns im Club sind alle gleich wichtig.“<br />

für die perfekte unterstützung musste<br />

sich Susann Stürze über die Jahre immer wieder<br />

in die Situation der Fahrer hineinversetzen,<br />

sich genau überlegen, welchen Bedürfnissen<br />

und Problemen der Club durch seine Angebote<br />

optimal entgegenkommen kann. So<br />

entstand auch die Kooperation mit DocStop,<br />

einem Verein, der sich um die medizinische<br />

Unterwegsversorgung der Berufskraftfahrer<br />

kümmert. Zahlreiche Ärzte engagieren sich<br />

für den Verein und bilden so ein deutschlandweites<br />

Netzwerk. Bei akuten Problemen wie<br />

Zahnschmerzen oder Magenkrämpfen können<br />

die <strong>Truck</strong>er über eine Hotline die nächstgelege-<br />

Alles für die Fahrer: Susann<br />

Stürze (r. u.) und ihrem Team von<br />

MAN <strong>Truck</strong>er’s World liegt das<br />

Wohl aller Mitglieder am Herzen.<br />

ne Arztpraxis erreichen und werden sofort behandelt.<br />

Denn wer mit einem 40-Tonner unterwegs<br />

ist, hat in der Regel keine Zeit, sich<br />

stundenlang ins Wartezimmer zu setzen.<br />

Für Fahrer, die dauerhaft durch Krankheit,<br />

Unfall oder Arbeitslosigkeit in Not geraten<br />

sind, setzt sich der Club besonders ein. Seit<br />

2007 gibt es den eigens gegründeten Verein<br />

<strong>Truck</strong>er’s World – Fahrer helfen Fahrern e. V.<br />

Von den 25 Euro Mitgliedsbeitrag, die Clubmitglieder<br />

jährlich zahlen, fließen 7,50 Euro in den<br />

Verein, der Fahrer unterstützt, die nach einem<br />

Schicksalsschlag in finanzielle Not geraten.<br />

„Das Krankengeld von Berufskraftfahrern<br />

reicht oft hinten und vorne nicht“, sagt die<br />

Clubbetreuerin. Je nach Schwere des Falls spendet<br />

der Verein zwischen 1 000 und 5 000 Euro<br />

und hilft den Betroffenen so, wieder auf die<br />

Beine zu kommen. Nebenbei unterstützt der<br />

Hilfsfonds auch immer wieder andere Hilfsorganisationen<br />

mit Spenden. So zum Beispiel<br />

die Aktion Kinder-Unfallhilfe e. V.: Damit kein<br />

Kind im toten Winkel eines Lkw zu Schaden<br />

„Die Fahrer sollen<br />

sich bei unseren<br />

Veranstaltungen<br />

wohlfühlen.“<br />

Susann Stürze, MAN <strong>Truck</strong>er’s World<br />

Fotos: MAN<br />

Ganz frisch dabei: Marcel N. ist seit<br />

2015 Mitglied bei MAN <strong>Truck</strong>er’s World.<br />

Seine Freunde hatten ihm schon länger<br />

vom Club vorgeschwärmt.<br />

20 000<br />

mitglieder<br />

zählt MAN <strong>Truck</strong>er’s World heute. Der<br />

internationale Fahrerclub ist in insgesamt<br />

elf Ländern vertreten.<br />

Zwei Generationen Clubmitglieder:<br />

Marcel B. ist seit 2010 im MAN <strong>Truck</strong>er’s<br />

World Club. Zum zehnjährigen Jubiläum<br />

hat er auch seinen Sohn angemeldet.<br />

kommt, fördert der Verein Maßnahmen zur<br />

Unfallverhütung und unterstützt außerdem<br />

Kinder und Jugendliche nach Verkehrsunfällen.<br />

So konnten bisher mit 283 000 Euro sowohl<br />

Fahrer in Not als auch gemeinnützige<br />

Vereine erfolgreich unterstützt werden.<br />

Für die Sicherheit im Straßenverkehr<br />

sind regelmäßige Schulungen für die <strong>Truck</strong>er<br />

unverzichtbar. Seit 2006 die EU-Berufskraftfahrerrichtlinie<br />

in Kraft getreten ist, sind<br />

Lkw-Fahrer verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums<br />

von fünf Jahren 35 Stunden Weiterbildungsmaßnahmen<br />

nachzuweisen. Mitglieder<br />

des MAN <strong>Truck</strong>er’s World Club können von<br />

kostenfreien ProfiDrive-Schulungen profitieren.<br />

„Für viele lohnt sich eine Mitgliedschaft<br />

allein schon wegen der Schulungen, denn in<br />

manchen Fällen übernimmt die Firma die<br />

Kosten nicht, oder die Fahrer sind selbstständig<br />

und müssen die Weiterbildung aus eigener<br />

Tasche zahlen“, erklärt Susann Stürze. Ein<br />

gutes Argument für Transportunternehmer,<br />

ihre Mitarbeiter mit einer Mitgliedschaft zu<br />

Rolf H. (2. v. r.): „MAN <strong>Truck</strong>er’s<br />

World begeistert mich mit<br />

den tollen Aktionen seit acht<br />

Jahren. Danke dafür!“<br />

beschenken, denn der Jahresbeitrag liegt<br />

deutlich unter den regulären Kosten für die<br />

verpflichtenden Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Informationen über alle Vorteile, Veranstaltungen<br />

und Aktionen bekommen die<br />

Mitglieder nicht nur per E-Mail, sondern auch<br />

postalisch. Und so hat auch das am weitesten<br />

entfernte Mitglied des Clubs regelmäßig Post<br />

im Briefkasten – ein <strong>Truck</strong>er in Forest Lake bei<br />

Brisbane, Australien. Der kam 2015 extra angereist,<br />

um an einer Werksführung für Clubmitglieder<br />

teilzunehmen. Und war so begeistert<br />

von dem herzlichen Empfang, dass er danach<br />

ein Dankespäckchen mit fünf Kilogramm<br />

Schokolade aus Australien schickte.<br />

Weitere Informationen zu MAN <strong>Truck</strong>er’s<br />

World gibt es auf > www.man-truckers-world.de<br />

Auch auf Facebook und Instagram<br />

können Fans und Mitglieder<br />

MAN <strong>Truck</strong>er’s World folgen.<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!