08.04.2016 Aufrufe

MANmagazin Truck 1_2016

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2016</strong><br />

Wüsten-Giganten<br />

mit 1 000 PS<br />

<strong>2016</strong><br />

Nachhaltigkeitspreis<br />

für MAN<br />

Teile und Zubehör<br />

MAN <strong>Truck</strong> & Bus<br />

MAN Originalteile® Ecoline<br />

die Zeitung „transport“ hat im<br />

Bei der Rallye Dakar <strong>2016</strong> waren sie<br />

wieder die heimlichen Stars: die 55 starken<br />

Renntrucks, die im Januar zwei Wochen<br />

lang 9 000 Kilometer durch die Wüsten<br />

Argentiniens und Boliviens zurücklegten.<br />

Mit 16 Renntrucks war MAN wie schon im<br />

Vorjahr der füh rende Lkw-Hersteller in der<br />

<strong>Truck</strong>-Klasse – lange Zeit ging es sogar Kopf<br />

an Kopf mit Kamaz und Iveco um den Gesamtsieg.<br />

Durchs Ziel in Rosario fuhren Hans<br />

Stacey und sein EUROL/VEKA MAN-Rallyeteam<br />

schließlich als Vierte.<br />

Zu diesem guten Ergebnis haben auch die<br />

MAN-Serviceteams beigetragen: Die Rennteams<br />

konnten sich wie immer voll auf deren<br />

zuverlässige Unterstützung verlassen. 15 der<br />

16 MAN-Fahrzeuge erreichten so das Ziel,<br />

lediglich ein Lkw fiel wegen eines irreparablen<br />

Unfallschadens aus. Neben der Versorgung<br />

mit Ersatzteilen in der Wüste führte die<br />

Ser vice mannschaft auch viele Reparaturen<br />

durch: vom Scheibenwechsel über Unfallreparaturen<br />

bis zu einem Zylinderkopfwechsel –<br />

ohne Kran, dafür mit fünf kräftigen Männern.<br />

vergangenen November in München<br />

den „Europäischen Transportpreis für<br />

Nachhaltigkeit <strong>2016</strong>“ vergeben. MAN<br />

<strong>Truck</strong> & Bus konnte sich gleich zwei<br />

Mal als Sieger durchsetzen: in der Kategorie<br />

„Teile und Zubehör“ und mit<br />

Euro-Leasing/MAN Financial Services<br />

in der Kategorie „Nutzfahrzeug- und<br />

Trailervermietung“. Insgesamt wurden<br />

17 Unternehmen in 16 Kategorien<br />

ausgezeichnet. Der Nachhaltigkeitspreis,<br />

der zum dritten Mal vergeben<br />

wurde, soll Unternehmen aus der<br />

Nutzfahrzeug- und Transportlogistikbranche<br />

in ihrem nachhaltigen Handeln<br />

bestärken.<br />

Platoon-Prototyp: Führungs- und Folge-Lkw fahren hintereinander und sparen durch den verkürzten Abstand Kraftstoff.<br />

Effizienz im Windschatten<br />

Platooning, bei dem mehrere Fahrzeuge<br />

mithilfe eines technischen Steuerungslichen<br />

Straßen. MAN beteiligte sich mit<br />

fuhren Anfang April Platoons auf öffentsystems<br />

in sehr geringem Abstand hintereinanderfahren,<br />

ist eine vielversprechende tionsfahrt von München nach Rotterdam.<br />

einem Platoon-Prototyp an der Demonstra-<br />

Lösung für die Mobilität der Zukunft. Das Zwei mit Car-to-Car-Kommunikation und<br />

automatisierte und vernetzte Fahren in entsprechender bordeigener Sensorik aufgerüstete<br />

Serienfahrzeuge fuhren im Mindest-<br />

Platoons ermöglicht durch den verkürzten<br />

Sicherheitsabstand eine Reduktion des abstand von zehn Metern auf der Autobahn.<br />

Kraftstoffverbrauchs. Dieses Potenzial aufzuzeigen<br />

war das Ziel der „European <strong>Truck</strong> tische Diskussion anstoßen und langfristig<br />

Die Demonstrationsfahrten sollen die poli-<br />

Platooning Challenge <strong>2016</strong>“ der niederländischen<br />

EU-Ratspräsidentschaft. Bei dieser zeugkonzepte<br />

für die Realisierung solch innovativer Fahr-<br />

sorgen.<br />

Ältester MAN-Lkw im Nahen Osten<br />

Bester MAN-Fahrer bei der<br />

Rallye Dakar <strong>2016</strong>: Hans Stacey<br />

fuhr auf Rang vier.<br />

Fotos: Robert W. Kranz / Rallyewerk.com, MAN (2)<br />

Stolzer Besitzer: Walid<br />

Seif mit seinem MAN-Lkw<br />

von 1956 (l.) und einem<br />

aktuellen MAN TGS<br />

Im Rahmen von 100 jahre MAN hat das<br />

Unternehmen gemeinsam mit dem MAN-Importeur<br />

Terramar den ältesten Lkw im Nahen<br />

Osten gesucht – und gefunden. Ein <strong>Truck</strong> mit<br />

Baujahr 1956 aus Damaskus ist der Gewinner<br />

des Wettbewerbs. Besitzer Walid Seif berichtete,<br />

dass der Lkw seit fünf Jahrzehnten und drei Generationen<br />

im Familienbesitz ist. Das Fahrzeug<br />

war in der gesamten Region unterwegs – von<br />

Jordanien über den Irak bis in den Libanon.<br />

Dabei leistete es zuverlässig und unermüdlich<br />

seinen Dienst. „Wir haben vor 25 Jahren einen<br />

Achtzylinder-Motor eingesetzt – seitdem läuft<br />

der Lkw ohne Reparatur“, so Seif. Auch heute ist<br />

der <strong>Truck</strong> noch auf den Straßen im Nahen<br />

Osten unterwegs: Jede Woche transportiert er<br />

Güter zwischen Damaskus und dem Libanon.<br />

08<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!