08.04.2016 Aufrufe

MANmagazin Truck 1_2016

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

In dieser Ausgabe des MANmagazin geht es um das breite Produktportfolio, das MAN 2016 auf der Baumesse bauma präsentiert. In unserem Themen-Special werfen wir einen Blick auf die langjährige Branchenkompetenz von MAN. Außerdem lesen Sie, warum die Truck-Trial Profis Marc Stegmaier und Marcel Schoch auf MAN vertrauen, lernen die beste Werkstatt der Welt kennen und begleiten Müllentsorger-Lkw in Hongkong und Macau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2016</strong><br />

„Unser Spektrum reicht<br />

vom 7,5-Tonner bis<br />

zur Schwerlastzugmaschine<br />

mit 650 PS.“<br />

Willibald Braun, Leiter Technik Logistik bei Max Bögl<br />

Kundenbesuch: Josef Wilhelm,<br />

Leiter des MAN <strong>Truck</strong> &<br />

Bus Centers Nürnberg,<br />

Verkäufer Alexander Hefele<br />

und Heinz-Jürgen Löw, Vorstand<br />

Sales & Marketing<br />

MAN <strong>Truck</strong> & Bus, übergaben<br />

über 40 neue Lkw an Gesellschafter<br />

Johann Bögl, Vorstand<br />

Johann Braun und<br />

Peter Guttenberger, Gesamtleiter<br />

Transport und Geräte<br />

bei Max Bögl (v. l.).<br />

Schwer in Fahrt<br />

Die Firmengruppe Max Bögl spielt erfolgreich in den Top Ten der größten Unternehmen<br />

in der deutschen Baubranche. Für die anspruchsvollen Projekte zwischen Tunnelbau<br />

und Wolkenkratzer ist eine Armada von spezialisierten Fahrzeugen im Einsatz.<br />

300<br />

Lastwagen<br />

– davon 50 Prozent von MAN – fahren<br />

für die Max Bögl Unternehmensgruppe<br />

von Baustelle zu Baustelle.<br />

Einfach, so versichert Willibald<br />

Braun, sei in seinem Geschäft ganz<br />

bestimmt nichts. Einfacher wäre<br />

aus seiner Sicht ein Speditionsbetrieb<br />

mit 100 Planensattelzügen.<br />

Wer Brauns Betätigungsfeld kennenlernt,<br />

merkt schnell, dass der Bayer nicht<br />

übertreibt. Denn wenn der Fuhrparkprofi das<br />

ganze Spektrum seines Fahrzeugeinsatzbereichs<br />

darstellt, so ist das nicht in ein, zwei Sätzen<br />

erledigt. Braun, 52, führt als Leiter Technik<br />

des Fachbereichs Logistik, Transport und Gerät<br />

die Regie über die Lkw-Flotte des bayerischen<br />

Bauspezialisten Max Bögl.<br />

Rund 300 Lkw sind hier im Einsatz, eine<br />

entsprechende Zahl von Anhängern und Aufliegern<br />

addiert sich zu einem Megafuhrpark.<br />

Die eigentliche Komplexität liegt allerdings<br />

in der Vielfalt, mit der die Bögl-Lkw antreten.<br />

„Unser Spektrum reicht vom einfachen<br />

7,5-Tonner mit 180 PS bis zur Schwerlastzugmaschine<br />

mit 650 PS“, erläutert der Herr über<br />

die durchgängig narzissengelb lackierte Lkw-<br />

Flotte. Dazwischen liegen Koffer-Lkw, klassische<br />

Kipperzüge, Kipper mit Kranaufbau,<br />

Fahrmischer, Sattelzüge mit Planenauflieger,<br />

Schwerlastzugmaschinen und etliche weitere<br />

spezielle Lkw-Variationen.<br />

Fotos: Raphael Harazim<br />

Knapp die Hälfte der Max Bögl-Lkw-Flotte<br />

trägt den Löwen am Kühlergrill – und das<br />

nicht nur aus Verbundenheit mit dem bayerischen<br />

Hersteller. Der Erfolg der MAN-<strong>Truck</strong>s<br />

im Fuhrpark setzt sich aus vielen Bausteinen<br />

zusammen: Zum einen sind es die passenden<br />

Fahrzeuge – vom 4x2 bis zum 8x6, vom Allrad<br />

über HydroDrive bis zur Straßenzugmaschine,<br />

die aus dem breiten MAN-Programm nach<br />

genauer Spezifikation vom Lkw-Experten<br />

Willi Braun auf die Räder gestellt werden.<br />

Zum anderen ist es die perfekte Betreuung<br />

durch Verkaufsberater Alexander Hefele und<br />

das MAN-Serviceteam im nahen Neumarkt in<br />

der Oberpfalz, die für MAN spricht. Dabei<br />

müssen die Partner besonders flexibel agieren.<br />

Denn was Bögl macht, ist an Vielfalt<br />

kaum zu überbieten: Die Firmengruppe ist sowohl<br />

beim Straßen- und Schienenbau wie<br />

auch bei Brücken, Häuserkomplexen und<br />

Megaprojekten wie Sportstadien tätig. Dafür<br />

müssen ständig neue Fahrzeugkonzepte erstellt,<br />

geprüft und realisiert werden.<br />

Technikleiter Braun hat die anspruchsvolle<br />

Aufgabe, diese höchst unterschiedlichen<br />

Anforderungen in einen funktionierenden<br />

Fuhrpark umzusetzen. „Unsere Fahrzeuge<br />

müssen über die gesamte Lebensdauer im-<br />

Über Max Bögl<br />

1929 von Max Bögl gegründet, kann die<br />

Firmengruppe mit Stammsitz in Neumarkt<br />

in der Oberpfalz auf über 86 Jahre Firmengeschichte<br />

zurückblicken. Heute in dritter<br />

Generation von der Bögl-Familie geführt,<br />

zählt Max Bögl mit über 1,6 Milliarden Euro<br />

Jahresumsatz und weltweit über 6 000 hoch<br />

qualifizierten Mitarbeitern zu den Top Ten<br />

der deutschen Bauindustrie.<br />

Mit Innovationen in Technik und Organisation<br />

hat sich Max Bögl vom Anbieter reiner<br />

Bauleistungen zu einem international agierenden<br />

Technologie- und Dienstleistungsunternehmen<br />

gewandelt. Heute erstrecken<br />

sich die Aktivitäten über alle Bereiche des<br />

modernen Bauwesens – vom Hoch- und<br />

Verkehrswegebau über den Ingenieur- und<br />

Tunnelbau bis zum Stahl- und Anlagenbau<br />

sowie dem Fertigteilbau.<br />

44<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!