09.05.2016 Aufrufe

Erziehungswissenschaft: Jahresbericht 2013/2014

Der Jahresbericht 2013/2014 des Fachs Erziehungswissenschaft der Fakultät 2 der Bergischen Universität Wuppertal.

Der Jahresbericht 2013/2014 des Fachs Erziehungswissenschaft der Fakultät 2 der Bergischen Universität Wuppertal.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

iLInno – informelles Lernen als Innovationsmotor:<br />

Praxisgeeignetes Konzept zur arbeitsprozessintegrierten<br />

Kompetenzentwicklung in heterogenen<br />

Lernkonstellationen sowie Modell zur Kompetenzentwicklungsbegleitung<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekt, gefördert vom<br />

BMBF<br />

Das Entwicklungs- und Forschungsprojekt iLInno wird<br />

unter der Leitung der Professur für Berufs- und Weiterbildung<br />

gemeinsam mit dem Lehrstuhl Konstruktion<br />

(Engineering Design) und dem Zentrum für Weiterbildung<br />

(ZWB) durchgeführt. Ziel des Verbundprojektes ist<br />

ein neuartiges Konzept zur betrieblichen Kompetenzentwicklung,<br />

welches in und mit zwei regionalen Unternehmenspartnern<br />

aus Wuppertal, KS Systec Dr. Schmidbauer<br />

GmbH & Co. KG und Profilator GmbH & Co. KG, sowie<br />

dem Remscheider Unternehmen SMS Elotherm innerhalb<br />

der dreijährigen Förderlaufzeit erprobt wird.<br />

Gemeinsam mit den Verbundpartnern werden praxisbezogene<br />

Gestaltungshilfen zur arbeitsprozessintegrierten<br />

Kompetenzentwicklung in regionalen und bundesweiten<br />

Maschinenbau- und Kompetenznetzwerken in Workshops<br />

und Informationsveranstaltungen aufbereitet und<br />

verbreitet. Zugleich leisten die Forschungsarbeiten einen<br />

Beitrag zur Frage, wie in der Arbeit erworbenes Erfahrungswissen<br />

und wissenschaftlich fundiertes Wissen<br />

relationiert werden können.<br />

Informelles Lernen als<br />

Innovationsmotor<br />

Im Mittelpunkt des Verbundprojektes steht der Ansatz<br />

eines gemeinsamen Lernens an gegenständlichen Innovationsbeispielen<br />

in heterogen zusammengesetzten<br />

Teams. In altersgemischten, abteilungs- und qualifikationsstufenübergreifenden<br />

Lernkonstellationen wird das<br />

Konzept in und mit den Betrieben entwickelt und erprobt.<br />

Im Verbundprojekt werden empirische Forschungsbefunde<br />

zu den typischen betrieblichen Erprobungsfällen<br />

erarbeitet, generalisiert und konzeptionell rückgebunden.<br />

Die identifizierten Prinzipien der Kompetenzentwicklung<br />

werden durch das Zentrum für Weiterbildung (ZWB) in<br />

einen Zertifikatskurs zur Kompetenzentwicklungsbegleitung<br />

für betriebliche Weiterbildungsverantwortliche überführt.<br />

Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt in einem<br />

transdisziplinären Ansatz von erziehungswissenschaftlicher<br />

Berufs-/Weiterbildungsforschung und ingenieurwissenschaftlicher<br />

Konstruktionslehre im Maschinenbau.<br />

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

fördert dieses Projekt für drei Jahre aus dem Programm:<br />

»Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit<br />

in einer modernen Arbeitswelt« (Förderkennzeichen<br />

der wissenschaftlichen Begleitung 01FK14032).<br />

Der Förderzeitraum läuft vom 01.11.<strong>2014</strong> bis 31.10.2017.<br />

Weitere regionale Umsetzungspartner sind: Thielenhaus<br />

Technologies GmbH, Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG,<br />

Rausch GmbH & Co. KG, die Wirtschaftsförderung<br />

Wuppertal sowie das Bergische Fachkräftebündnis.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!