08.12.2012 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.6. Sonntag<br />

Event<br />

11:00 Planetarium<br />

Didi und Dodo im Weltraum<br />

- Auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

mit <strong>de</strong>n Knaxianern<br />

11:00 IBA-Terrassen<br />

Großräschen<br />

Typisch Tschechisch: Von<br />

Blasmusik bis Jazz im<br />

Liegestuhl - Tschechisches<br />

Kulturfest mit Musik und<br />

böhmischen Spezialitäten<br />

1 :00 Lacoma<br />

monatliche Wan<strong>de</strong>rung<br />

durch die Lacomaer Teiche<br />

19:00 Oberkirche<br />

Franz Schubert „Deutsche<br />

Messe“, Anlässlich <strong>de</strong>r 850-<br />

Jahr-Feier von Cottbus-<br />

Chöre <strong>de</strong>s Kirchenkreises<br />

CottbusMitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Blasorchesters e.V.Leitung:<br />

KMD W.Wilke<br />

19:00 Amphitheater<br />

Senftenberg<br />

1 A Pfingst-Bluesparty<br />

21:00 bis 01:00 Cottbuser<br />

Kirchen<br />

4.Nacht <strong>de</strong>r offenen<br />

Kirchen<br />

21:00 Eishalle in Weißwasser<br />

ICEDOMBEATZ<br />

22:00 Stuk<br />

DJ THOMSEN - … the<br />

best of R’n’B & Hip Hop,<br />

special: outdoor- area, horny<br />

drinks & funky feeling<br />

22:00 Tanzcafe Stadt<br />

Cottbus<br />

Du wünscht, Wir spielen /<br />

Der Music Mix<br />

Kino<br />

1 :00/21:00 KinOh<br />

Der rote Kakadu<br />

20:00 Obenkino<br />

ICH UND DU UND<br />

ALLE, DIE WIR KENNEN,<br />

USA/GB 2005, 91 Min<br />

Theater<br />

19:00 Schlossberg am<br />

Bismarckturm in Burg<br />

SPREEWÄLDER SAGEN-<br />

NACHT - Legen<strong>de</strong>n um<br />

<strong>de</strong>n Wen<strong>de</strong>nkönig<br />

19:30 TheaterNativeC<br />

„Pfingstüberraschung“<br />

DJ THOMSEN<br />

… the best of R’n’B & Hip Hop<br />

EVENT: 04.06.06 22:00 Uhr, Stuk, special: outdoor- area,<br />

horny drinks & funky feeling<br />

Mit DJ Thomsen steht an<br />

<strong>de</strong>n Turntables einer <strong>de</strong>r<br />

angesagtesten DJ’s aus <strong>de</strong>r<br />

europäischen R’n’b und<br />

Hip Hop- Clubszene.<br />

Der Junge muss Gold wert<br />

sein, wenn man ihn im Jahre<br />

2002 ein Jahr lang, je<strong>de</strong>s<br />

Wochenen<strong>de</strong> zuerst aus<br />

Newcastle, UK, und dann<br />

aus Malaga, Spain von<br />

seiner damaligen Studienphase<br />

zurück nach Deutschland hat einfliegen lassen.<br />

Er ist es, und das beweist DJ Thomsen je<strong>de</strong>s Wochenen<strong>de</strong><br />

aufs Neue. „In erster Linie ist es mir wichtig, die<br />

Leute zu unterhalten, sei es jetzt durch das Auflegen<br />

selbst o<strong>de</strong>r durch die Variation <strong>de</strong>r Musik.“ Er weiß<br />

genau, wie man ein Clubpublikum anzupacken hat<br />

und baut in seinem Set einen Spannungsbogen wie<br />

kaum ein an<strong>de</strong>rer DJ auf. Sein Style ist hauptsächlich<br />

R&B und HipHop orientiert, schließt aber genauso<br />

Disco Classics, Rare Groove, Reggae Tunes und sogar<br />

House mit ein. „Über die Jahre hinweg habe ich gelernt,<br />

an<strong>de</strong>re Musikrichtungen zu schätzen, und sie<br />

dann hin und wie<strong>de</strong>r in meine Sets einzubauen - je<br />

nach<strong>de</strong>m wo ich auflege.“ Das lässt ihn aus <strong>de</strong>r Hor<strong>de</strong><br />

an<strong>de</strong>rer DJ’s herausstechen, än<strong>de</strong>rt aber auch nichts<br />

an <strong>de</strong>r Tatsache, dass DJ Thomsen ein sehr guter<br />

R&B- und HipHop- DJ ist, und in <strong>de</strong>n 7 Jahren, in <strong>de</strong>nen<br />

er nun auflegt, technisch stetig gewachsen ist. DJ<br />

Thomsen arbeitet sehr hart für eine gute Party am<br />

Mischer und an <strong>de</strong>n Turntables.<br />

.Nacht <strong>de</strong>r offenen Kirchen<br />

EVENT: 04.06.06 21:00 bis 01:00 Uhr, Cottbuser Kirchen<br />

Insgesamt 14 Kirchengebäu<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n in dieser Nacht<br />

geöffnet sein. Gemäß <strong>de</strong>m biblischen Auftrag: „Suchet<br />

<strong>de</strong>r Stadt Bestes“! (Jer. 29,7) haben Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

und Gruppen Programme für diese beson<strong>de</strong>re<br />

Nacht vorbereitet. Es gibt viel zu erleben! Auf<br />

ganz verschie<strong>de</strong>ne Art und Weise, mit Musik, Bil<strong>de</strong>rn,<br />

Gesprächsrun<strong>de</strong>n, Theater, ... wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Kirchen<br />

unterschiedlichste Themen und Texte dargestellt!<br />

Daneben gibt es Ausstellungen zur Geschichte <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Gemein<strong>de</strong>n und ihrer Gebäu<strong>de</strong>, mit <strong>de</strong>nen<br />

im Jahr <strong>de</strong>s 850 jährigen Jubiläums <strong>de</strong>r Stadt Cottbus<br />

ver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n soll, dass Kirche von Anfang an<br />

ein wesentliches und prägen<strong>de</strong>s Element im Leben<br />

<strong>de</strong>r Bürger dieser Stadt gewesen ist.<br />

Welche Kirchen beteiligt sind und weitere Informationen<br />

fin<strong>de</strong>n sie in <strong>de</strong>r Broschüre, die in allen Kirchen ausliegt<br />

o<strong>de</strong>r unter www.oekumene-in-<strong>cottbus</strong>.<strong>de</strong><br />

KONZERT: 04.06.06 19:00 Uhr, Amphitheater<br />

Senftenberg<br />

Chicago Blues am Senftenberger See. Top Musiker<br />

aus <strong>de</strong>r Hauptstadt <strong>de</strong>s Weissen Blues und Ohrwürmer<br />

<strong>de</strong>r ost<strong>de</strong>utschen Bluesszene. Das 1A Bluesprojekt<br />

und Lausitzblues la<strong>de</strong>n nicht nur zur grossen<br />

Abschluss-Session gemeinsam mit <strong>de</strong>n internationalen<br />

Künstlern und <strong>de</strong>n besten Bluesmusiker aus <strong>de</strong>m<br />

Raum Senftenberg son<strong>de</strong>rn auch zum Tanz auf <strong>de</strong>r<br />

Bühne. Grosser Blues für kleines Geld.<br />

.6. Montag<br />

Event<br />

10:00 Festplatz Borne<br />

Bockwindmühlenfest<br />

11:00 Planetarium<br />

Zenzi und <strong>de</strong>r Himmelsstein,<br />

Besuch aus <strong>de</strong>m All,<br />

ab 7 J.<br />

1 :00 Schloß Branitz<br />

ORATORIUM OPEN-AIR<br />

- Joseph Haydn – Die<br />

Jahreszeiten<br />

21:00 Kulturhof Lübbenau<br />

„The Genitorturers“ +<br />

„Miseria“<br />

Kino<br />

17:00/20:00 KinOh<br />

Der rote Kakadu<br />

20:00 Obenkino<br />

ICH UND DU UND<br />

ALLE, DIE WIR KENNEN,<br />

USA/GB 2005, 91 Min<br />

Foto: Stuk 1 A Pfingst-Bluesparty<br />

ORATORIUM OPEN-AIR<br />

Joseph Haydn – Die Jahreszeiten<br />

KONZERT: 05.06.06 17:00 Uhr, Schloß Branitz<br />

Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ erklingt<br />

in einem Serena<strong>de</strong>nkonzert am Pfingstmontag, <strong>de</strong>m<br />

5. Juni 2006, 17.00 Uhr, auf <strong>de</strong>r Schlossterrasse Branitz.<br />

Unter Leitung von Christian Möbius singen Solisten<br />

<strong>de</strong>s Staatstheaters und <strong>de</strong>r Sinfonische Chor<br />

<strong>de</strong>r Singaka<strong>de</strong>mie. Es spielt das Philharmonische<br />

Orchester <strong>de</strong>s Staatstheaters Cottbus. Der Text <strong>de</strong>s<br />

Oratoriums beschreibt das Landleben im Wechsel<br />

<strong>de</strong>r Jahreszeiten, was Haydn Gelegenheit gab, eine<br />

höchst abwechslungsreiche Musik zu schreiben. Sie<br />

bietet einen Querschnitt <strong>de</strong>ssen, was zur Zeit seiner<br />

Foto: Kulturhof Lübbenau<br />

Entstehung (1801) kompositorisch möglich war. Der<br />

Textdichter betrachtet die Natur im Hinblick auf <strong>de</strong>n<br />

vielfältigen Nutzen, die sie <strong>de</strong>m Menschen bringt:<br />

Sie liefert die Güter, die er zum Leben braucht, aber<br />

sie ist auch die Quelle für Erbauung und Erholung.<br />

Der Kreislauf <strong>de</strong>r Natur regt zu Gedanken über das<br />

menschliche Leben an. „Die Jahreszeiten“ fassen in<br />

Töne und Worte, was in <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Branitzer<br />

Parks unmittelbar zum Ausdruck kommt.<br />

Die 850-jährige Stadt Cottbus blickt in diesem Jahr<br />

auch auf ihre Anfänge im Mittelalter zurück. Das<br />

macht eine Aufführung von Carl Orffs „Carmina<br />

Burana“, <strong>de</strong>m erfolgreichsten „Mittelalterspektakel“<br />

<strong>de</strong>r klassischen Musik, eigentlich unverzichtbar. Und<br />

so lassen fast 200 Mitwirken<strong>de</strong> das beeindrucken<strong>de</strong>,<br />

mitreißen<strong>de</strong> Werk am 17. Juni 2006, um 20.30 Uhr,<br />

beim Stadtfest auf <strong>de</strong>r Bühne <strong>de</strong>r „Lausitzer Rundschau“<br />

im Puschkinpark lebendig wer<strong>de</strong>n. Unter<br />

Leitung von Christian Möbius singen <strong>de</strong>r Sinfonische<br />

Chor <strong>de</strong>r Singaka<strong>de</strong>mie Cottbus, <strong>de</strong>r Opernchor und<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rchor <strong>de</strong>s Staatstheaters. Es spielt das Philharmonische<br />

Orchester <strong>de</strong>s Staatstheaters. Die Solopartien<br />

gestalten Solisten <strong>de</strong>s Staatstheaters.<br />

The Genitorturers<br />

KONZERT: 05.06.06 21:00 Uhr, Kulturhof Lübbenau<br />

Als Industrial beeinflusste<br />

Metal-Rock<br />

Band haben „Genitorturers“<br />

eine gewisse<br />

Berühmtheit erreicht,<br />

beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Fetisch-Szene<br />

durch ihr<br />

SM Image. Allein schon<br />

<strong>de</strong>r Name ist kontro-<br />

vers. Ihre Auftritte<br />

sind gespenstisch und<br />

beunruhigend. Kultstatus haben „Genitorturers“<br />

zweifelsohne, auch wenn dieser in Deutschland nicht<br />

die selben Dimensionen annimmt wie in <strong>de</strong>n USA,<br />

was vor allem daran liegen dürfte, daß Auftritte hier<br />

äußerst dünn gesät sind.<br />

Je<strong>de</strong>s Album <strong>de</strong>r Band ist ein Konzeptalbum. «120<br />

Days Of Genitorture» hatte als Konzept Sängerin Gen<br />

in <strong>de</strong>r Rolle eines weiblichen Marquis <strong>de</strong> Sa<strong>de</strong> mit<br />

einer Menge Bondage und SM Elementen. Während<br />

«Sin City» sich damit beschäftigte, diese Sün<strong>de</strong>nstadt<br />

darzustellen, mit einem Ringmeister, <strong>de</strong>r die Besucher<br />

durch verschie<strong>de</strong>ne Elemente <strong>de</strong>r Stadt führt.<br />

Bei «Machine Love» ging es im weitesten Sinne um<br />

die Themen Mensch, Erotik und Technologie.<br />

Wobei Gen durchaus einen sozialkritischen Ansatz<br />

in ihrer Art <strong>de</strong>r Live Performance sieht. „Wenn ein<br />

Mann das selbe tut, ist es okay, aber wenn eine Frau<br />

das macht, wer<strong>de</strong>n die Leute nervös. Ich fin<strong>de</strong> das allerdings<br />

eher amüsant. Ich spiele damit und teilweise<br />

forciere ich es schon fast. Beim Thema Sex sieht man<br />

am <strong>de</strong>utlichsten, welche Unterschie<strong>de</strong> eine Gesellschaft<br />

noch immer zwischen <strong>de</strong>n Rechten von Männern<br />

und Frauen macht und was für einen Mann und<br />

was für eine Frau akzeptabel ist.“<br />

Ihr Ehemann David Vincent, alias Evil D. war zehn<br />

Jahre lang Frontmann <strong>de</strong>r Deathmetal-kapelle „Morbid<br />

Angel“ und zupft jetzt <strong>de</strong>n Bass bei „Genitorturers“.<br />

Schlagzeuger Joey Letz trommelte auch schon<br />

bei <strong>de</strong>r Amiband „Amen“. Sängerin Gen vere<strong>de</strong>lte<br />

im letzten Jahr das Magazin „Hustler“ mit einer<br />

mehrseitigen Fotostrecke und die Musik <strong>de</strong>r Band<br />

war auch schon in diversen Vi<strong>de</strong>ospielen, zum Beispiel<br />

„Vampire Bloodlines“ zu hören. Diesen Abend<br />

sollte man sich nicht entgehen lassen, ist doch diese<br />

Show wirklich exklusiv, es gibt maximal 4 Auftritte<br />

in Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!