08.12.2012 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Bitte-Wen<strong>de</strong>n<br />

Die Bitte-Wen<strong>de</strong>n Seite<br />

Eine eigene Sprache zu haben, ist für unseren Landstrich ein wichtiges Stück I<strong>de</strong>ntität. Eines,<br />

dass aber nicht gera<strong>de</strong> glaubwürdig ist, wenn es sich in zweisprachigen Strassenschil<strong>de</strong>rn erschöpft.<br />

Frühling ist dazu da, daß wir uns neue Projekte<br />

aus<strong>de</strong>nken, die wir im Sommer einschlafen<br />

lassen und während unserer Herbst<strong>de</strong>pressionen<br />

beweinen können.<br />

Auch die wendische Jugendszene hat sich 2006<br />

zu einer Vielfalt aufgerafft, die einen schon fast<br />

skeptisch wer<strong>de</strong>n läßt, wenn man an langfristigen<br />

Bestand <strong>de</strong>nkt. Aber vielleicht klappts ja<br />

diesmal mit <strong>de</strong>r Zukunft für unser Volk.<br />

In alphabetischer Reihenfolge:<br />

Aktion Sorbenkind<br />

Das uralte Wortspiel mal wie<strong>de</strong>r ausgegraben<br />

haben Schüler und Lehrer <strong>de</strong>s nie<strong>de</strong>rsorbischen<br />

Gymnasiums, die zu Recht meinten, dass es so<br />

wie bisher ja nicht weitergehen kann. Eine gemeinsame<br />

Zukunftswerkstatt im April brachte<br />

so viele Projekti<strong>de</strong>en hervor, dass sie hier kaum<br />

alle aufgezählt wer<strong>de</strong>n können: eigene T-Shirts<br />

drucken, ein Sprachführer im Kau<strong>de</strong>rwelsch-<br />

Verlag, die jährliche schadowanka wie<strong>de</strong>r in die<br />

Schule holen undundund.<br />

Auch regelmäßige Veranstaltungen sind angestrebt.<br />

Als erste Probe beachte man <strong>de</strong>n wendischen<br />

Spieleabend am 9.Juni. Ergebnisse und<br />

Entwicklungen <strong>de</strong>r “Aktion Sorbenkind” bietet<br />

+/- regelmäßig das Forum auf <strong>de</strong>r Website <strong>de</strong>s<br />

Gymnasiums.<br />

erstes Treffen <strong>de</strong>r Aktion Sorbenkind<br />

Bubak<br />

So mancher hats verpaßt: Die nie<strong>de</strong>rsorbische<br />

Jugendsendung im Radio gibt’s jetzt einmal im<br />

Monat sonntags für eine halbe Stun<strong>de</strong>. Aber immer<br />

noch auf 93,4 Mhz. Sicher hängt das damit<br />

zusammen, daß die Internetseiten <strong>de</strong>s RBB nur<br />

noch drei statt früher fünf zuständige Jungjournalisten<br />

aufführen. Dass die Sendung nach <strong>de</strong>r<br />

Ausstrahlung im Internet zu hören ist, dass ist<br />

geblieben. In <strong>de</strong>r Uni-Bibo gabs letztens allerdings<br />

statt <strong>de</strong>r Bubak-Internetübertragung eine<br />

Fehlermeldung. Ob die Rechner min<strong>de</strong>rheitenfeindlich<br />

konfiguriert sind?<br />

Jugendaktiv <strong>de</strong>r Domowina<br />

Das Jugendkollektiv mit <strong>de</strong>m ostalgischen<br />

Namen ist auch sonst traditionell geblieben:<br />

Fußballturnier und Hahnrupfen begeistern die<br />

dörflichen Massen auch in diesem Jahr. Ersteres<br />

fin<strong>de</strong>t übrigens am 10.Juni ab 10 Uhr in Wjerbno<br />

statt, also in Werben. Bis zum 6.Juni kann<br />

man seine 6+1-Mannschaft noch anmel<strong>de</strong>n<br />

(0355/48576432)!<br />

An Mut zu Neuem hat es auch hier nicht gemangelt,<br />

zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>n Organisatoren, die sich<br />

gemeinsames Ostereiermalen und ein Volleyballturnier<br />

im April ausdachten. Den Teilnehmern<br />

schon, die eigentlich angesprochenen<br />

Dorfjugendlichen waren entwe<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheit<br />

o<strong>de</strong>r gar nicht erst da. Was <strong>de</strong>r Bauer<br />

nicht kennt, frißt er eben nicht. Aber vielleicht<br />

gewöhnt er sich in <strong>de</strong>n nächsten Jahren noch<br />

dran. Durchhalten, Doreen!<br />

Das Jugendaktiv nimmt übrigens am 17.Juni reiten<strong>de</strong>rweise<br />

am Cottbuser Festumzug teil.<br />

Domowina Fußballturnier 2005<br />

Nie<strong>de</strong>rsorbisch an <strong>de</strong>r Uni<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag nachmittag tun sich in diesem<br />

Semester sage und schreibe 12 Stu<strong>de</strong>nten<br />

<strong>de</strong>r BTU die wendische Sprache und Kultur<br />

an. Eine Einführung, versteht sich. Aber immerhin:<br />

in dieser Zahl wären sie bestimmt<br />

nicht zur eher in an<strong>de</strong>ren Kreisen etablierten<br />

“Schule für nie<strong>de</strong>rsorbische Sprache und Kultur”<br />

gepilgert. Und jetzt verstehen Sie meine<br />

Texte gleich viel besser. Wutšobny źěk, kněz<br />

dr. Groß!<br />

Ein historischer Moment, sagen einige: diese<br />

Sprache erstmals an einer Uni in <strong>de</strong>r Lausitz.<br />

Na ja, war früher ja logisch, da gabs hier keine<br />

Uni. Daß die nach ihrer Gründung so lange gebraucht<br />

hat, um auf die I<strong>de</strong>e zu kommen, dass<br />

ist allerdings wirklich bemerkenswert. Der<br />

Kurs wur<strong>de</strong> übrigens belegt, ohne daß in <strong>de</strong>r<br />

Bitte-Wen<strong>de</strong>n-Seite dafür geworben wur<strong>de</strong>.<br />

Wer weiß, ob da nicht Redaktionsmitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Mantel <strong>de</strong>s Schweigens verhangen haben.<br />

Unterm Strich: Ne Menge los für unsere Verhältnisse, <strong>de</strong>r Sommer kann also kommen!<br />

Rene Schuster, Fotos: Gregor Wieczorek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!