24.05.2016 Aufrufe

TE KW 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur mehr „saubere“ Lkw auf Tirols Straßen<br />

Seit dem Vorjahr wurden 450 alte Lastwagen durch emissionsarme Lkw ersetzt – Neues Förderprogramm ab 1. Juni<br />

Saubere Luft für Tirol: Das bringt das Lkw-Förderprogramm<br />

des Landes. „Die Wirtschaft hat das Angebot sehr gut angenommen<br />

– bereits 450 alte Lkw wurden seit dem Jänner des Vorjahres<br />

ersetzt“, freuen sich Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin<br />

Patrizia Zoller-Frischauf über das rege Interesse<br />

der Unternehmen. „Deshalb wird die Förderung nochmals um<br />

5.000 auf 20.000 Euro pro Nutzfahrzeug erhöht. Die neue Förderung<br />

tritt mit 1. Juni 2016 in Kraft.“<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Braucht Ihr Parkettboden einen<br />

neuen Schliff? Wir schleifen und<br />

versiegeln Ihren Parkettboden.<br />

Raumausstattung Hackl Hubert,<br />

6474 Jerzens 43. Tel. 0664 1311142<br />

Bis dato wurden 326 Ansuchen<br />

eingereicht und positiv abgeschlossen.<br />

„Das sind rund 5,7 Millionen<br />

Euro an Fördermittel, die ein Investitionsvolumen<br />

von fast 24 Millionen<br />

Euro allein durch die Anschaffung<br />

emissionsarmer Lkw und<br />

Sattelfahrzeuge ausgelöst haben“,<br />

informiert Wirtschaftsreferentin<br />

Patrizia Zoller-Frischauf. Für das<br />

Um 8 Uhr fällt in Mandarfen an<br />

der Talstation der Rifflsee-Bergbahn<br />

auf 1675 Metern Höhe der Startschuss<br />

für den 42,195 Kilometer<br />

langen Lauf. Die Strecke führt vom<br />

Talende durch die beeindruckende<br />

Bergkulisse des gesamten Pitztals bis<br />

zur Brunnenstadt Imst. Besonderes<br />

Merkmal des Gletschermarathons:<br />

Entlang des Talflusses legen die<br />

LäuferInnen bis ins Ziel zwar knapp<br />

1200 Höhenmeter meist sanft<br />

bergabfallend zurück, jedoch warten<br />

auch knackige 636 Aufstiegshöhenmeter<br />

darauf, von den LäuferInnen<br />

bezwungen zu werden. Neben der<br />

Marathon-Strecke stehen noch weitere<br />

Distanzen zur Auswahl. Wer<br />

Förderprogramm des Landes Tirol<br />

stehen 12,5 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Dabei wird nicht nur die<br />

Anschaffung neuer Lkw unterstützt,<br />

sondern auch die Stilllegung von alten<br />

Fahrzeugen. Pro Unternehmen<br />

können um bis zu 13 neue Lkw angesucht<br />

werden, bei der Stilllegung<br />

um maximal zehn.<br />

450 AL<strong>TE</strong> L<strong>KW</strong> ERSETZT. Insgesamt<br />

wurden 450 alte Lkw der<br />

Euroklassen 0 bis IV durch moderne<br />

Fahrzeuge der Euroklasse VI ersetzt.<br />

„In kürzester Zeit konnten wir somit<br />

einen wesentlichen Beitrag zur<br />

Reduktion der Emissionsbelastung<br />

durch den Güterverkehr erzielen“,<br />

sind LH Platter und LRin Zoller-<br />

Frischauf überzeugt. So produzieren<br />

nicht das komplette Tal durchlaufen<br />

möchte, kann im Staffelmarathon<br />

antreten. Alternativ stehen auch<br />

noch die Halbmarathon-Strecke<br />

und der 11,2 Kilometer lange Run &<br />

Fun Lauf zur Auswahl.<br />

RAHMENPROGRAMM. Im<br />

Zielbereich beim Sportzentrum Imst<br />

erwartet die zahlreichen ZuschauerInnen<br />

wieder ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit toller Siegerehrungsparty<br />

ab 10.30 Uhr. Bei Pitzi’s<br />

Kinderlauf am Samstag, dem 2. Juli,<br />

in Wenns können laufbegeisterte<br />

Kinder zwischen drei und 16 Jahren<br />

ebenfalls ihr Talent unter Beweis stellen.<br />

Die Startnummernausgabe und<br />

Das Land Tirol fördert die Anschaffung emissionsarmer Lastwagen und Sattelfahrzeuge.<br />

Symbolfoto: pixabay.com<br />

zwölf neue Lkw der Klasse Euro VI<br />

weniger Stickoxid als ein alter Lkw<br />

der Klasse Euro III, rechnet LRin<br />

Zoller-Frischauf vor.<br />

WEI<strong>TE</strong>REN ANREIZ SCHAF-<br />

FEN. Nun soll ein weiterer Anreiz<br />

geschaffen werden, um die Umrüstung<br />

auf einen modernen Fuhrpark<br />

für Unternehmen attraktiver zu machen.<br />

„Die erhöhte Förderung betrifft<br />

die Stilllegung von Fahrzeugen<br />

der Euroklassen 0 bis III, da gerade<br />

diese im Zusammenhang mit der<br />

Einführung des sektoralen Fahrverbots<br />

betroffen sind“, informiert LH<br />

Platter.<br />

Die zuständige Förderstelle ist die<br />

Abteilung Wirtschaft und Arbeit des<br />

Landes Tirol.<br />

Der etwas andere Marathon<br />

Der 11. Gletschermarathon führt am 3. Juli wieder zahlreiche Laufbegeisterte vom Pitztaler Gletscher nach Imst<br />

(mpl) „Vom Gletscher in die Stadt“ lautet das Motto des populären<br />

Marathons, der am Fuße des Pitztaler Gletschers startet: Am<br />

Sonntag, dem 3. Juli, gehen zum elften Mal internationale Top-<br />

AthletInnen sowie einheimische LäuferInnen beim Gletschermarathon<br />

an den Start.<br />

Save the date – am Sonntag, dem 3. Juli, startet der Gletschermarathon vom Pitztal<br />

nach Imst. Dieser findet seit 2006 jährlich statt und ist inzwischen ein fester Bestandteil<br />

der Sommersportevents in Tirol.<br />

Foto: sportografen<br />

Nachmeldungen finden dieses Jahr<br />

erstmals am Samstag, dem 2. Juli,<br />

zugleich mit der Pasta Party im Pitz<br />

Park in Wenns statt. Weitere Informationen<br />

und online Anmeldung unter<br />

www. gletschermarathon.at. ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 10<br />

AUSGABE IMST<br />

25./27. Mai 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!