24.05.2016 Aufrufe

TE KW 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekord an Wahlkarten<br />

Bissig-witzige Komödie<br />

Die Telfer Meldeamts-Mitarbeiter Sonja Hagele, Eugen Schilcher und Carola Glader<br />

(v.l.) haben die stolze Zahl von 1.199 Wahlkarten ausgestellt. Foto: MGT/Dietrich Drei Frauen und die Droge Eifersucht. Spannendes Theater im TIC. Foto: TIC<br />

(RS) Das ist absoluter Rekord: Für<br />

den zweiten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl<br />

am vergangenen<br />

Sonntag wurden im Meldeamt der<br />

Marktgemeinde Telfs unglaubliche<br />

1.199 Wahlkarten beantragt. Das<br />

sind um 466 mehr als beim ersten<br />

Wahlgang und mehr als elf Prozent<br />

der 10.753 Wahlberechtigen. „So<br />

viele Wahlkarten hatten wir in Telfs<br />

RUNDSCHAU Seite 14<br />

noch nie. Die Bürger haben das<br />

Meldeamt im Rathaus kurzzeitig<br />

in ein Wahlkartenbüro umfunktioniert“,<br />

lacht Sachbearbeiter Eugen<br />

Schilcher, der den Ansturm gemeinsam<br />

mit seinem Team bewältigte.<br />

Das Wahlergebnis in Telfs: 48,15<br />

Prozent stimmten für Norbert<br />

Hofer, 51,85 Prozent für Alexander<br />

Van der Bellen.<br />

(RS) Das Theater im Container<br />

Telfs zeigt mit Esther Vilars „Eifersucht“<br />

eine leichte, bissig-witzige<br />

Sommerkomödie mit gesellschaftskritisch-ernstem<br />

Unterton. Premiere<br />

ist am Freitag, dem 3. Juni, um<br />

20 Uhr im Container im Sportzentrum<br />

Telfs. In der Inszenierung von<br />

Bernhard Moritz „matchen“ sich<br />

Birgit Melcher (Volkstheater Wien),<br />

reichen werden.<br />

Was kann passieren, wenn am<br />

elterlichen Hof der einzige Erbe<br />

ausschert und zum Systemverweigerer<br />

wird? Dass die bäuerliche<br />

Gesellschaft wenig anfangen kann<br />

mit Flower-Power, ist ja bis heute<br />

eine nicht zu verleugnende Tatsache.<br />

Dass aber zumindest für die<br />

Zuschauer eine Ladung voller Lachsalven<br />

im Theatergepäck bereitliegt,<br />

wenn Landwirtschaft und Hippiekultur<br />

aufeinanderprallen, davon<br />

kann man sich nächste Woche in<br />

Stams überzeugen. Dort bringt das<br />

bewährte Ensemble rund um Regisseur<br />

Karl Schatz, dessen Schauspielkunst<br />

heuer ebenfalls zu bestaunen<br />

sein wird, den bäuerlichen Schwank<br />

rund um den Hof des Eschnerbauern<br />

zur Aufführung. Kurz zum Inhalt:<br />

Der einzige Sohn und Erbe hat<br />

in der Stadt Landwirtschaft studiert<br />

und kehrt nun wieder auf den elterlichen<br />

Bauernhof zurück. Zum Entsetzen<br />

aller hat er sich das Aussehen<br />

und die Überzeugungen der Hippies<br />

angeeignet. Die Rückkehr des<br />

scheinbar verlorenen Sohns wirft<br />

bei den Bauern und dem Publikum<br />

einige Fragen auf: Wie geht man<br />

mit dem so ganz anders Denkenden<br />

um? Was ist das für eine Wunderkur,<br />

die dem Stück seinen Namen<br />

gibt? Wirkt die zweifelhafte Anwendung?<br />

Ob alle Fragen restlos geklärt<br />

werden können, wird sich bei der<br />

Premiere am 3. Juni um 20 Uhr im<br />

Theaterstadl Stams zeigen, wo auch<br />

ein Überraschungsprogramm auf die<br />

Zuschauer wartet.<br />

Einlass ist um 19 Uhr, für beste<br />

Verpflegung ist auch heuer wieder<br />

gesorgt. Wer für diesen Termin keine<br />

Karten mehr bekommen hat, hat<br />

auch am 10. und 11. Juni um 20.30<br />

Uhr, am 12. Juni um 19 Uhr, sowie<br />

am 16. und 17. Juni um 20.30 Uhr<br />

Anne Clausen (Landestheater Innsbruck/Kellertheater)<br />

und Katharina<br />

Oraschnigg (Freies Theater Innsbruck,<br />

Theater-Tuchfabrik Trier).<br />

Weitere Spieltermine: 10., 11., 17.,<br />

18., 19., 23., 24., 25. und 26. Juni.<br />

Eintritt 15 Euro. Tickets unter Tel.<br />

0681 819 57 839 oder online unter<br />

www.theater-im-container.at/Fkarten.php<br />

Kilians Wunderkur im Stamser Theaterstadl<br />

Premiere der Bauernkomödie im Kleinen Bezirkstheater am 3. Juni – Die RUNDSCHAU verlost fünf Ticktes<br />

(ado) Auch heuer wird es nach den Erfolgen der Vorjahre auf<br />

der Bühne des Kleinen Bezirkstheaters in Stams wieder lustig zugehen:<br />

Unter der bewährten Regie von Karl Schatz wird gelacht,<br />

geliebt und gesoffen, dass es eine wahre Freude fürs Publikum<br />

sein wird. Auch Obmann Josef Penz wagt sich wieder auf die<br />

Stadlbretter, auf denen sich heuer Bauern und Hippies die Hand<br />

Regisseur Karl Schatz zeigt, was großes<br />

Theater sein kann.<br />

Beim Schnapstrinken kommen sich der Viehhändler und die Haushälterin bald<br />

näher. <br />

RS-Fotos: Agnes Dorn<br />

noch Gelegenheit über das Aufeinanderprallen<br />

der Kulturen herzlich<br />

zu lachen. Kartenreservierungen<br />

gibt’s bei Co-Regisseurin Anna Penz<br />

unter 0650 6378694.<br />

RS-Gewinnspiel<br />

Die RUNDSCHAU verlost fünf<br />

Karten für einen Termin Ihrer Wahl.<br />

Einfach am Dienstag, dem 31. Mai,<br />

um 10 Uhr die 05262 620 30 wählen,<br />

durchkommen und mit etwas Glück<br />

gewinnen.<br />

25./27. Mai 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!