08.12.2012 Aufrufe

RHEOLOGIE

RHEOLOGIE

RHEOLOGIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheologie disperser Systeme<br />

6.1. Definition und Einteilung disperser Systeme<br />

Eine Einteilung der dispersen Systeme kann erfolgen nach:<br />

� der Größe der dispergierten Phase in<br />

• moleküldispers (z.B. Lösungen)<br />

• kolloiddispers (z.B.Cremes<br />

• feindispers<br />

• grobdispers<br />

� dem Phasenzustand in<br />

• Fest-Flüssig-Systeme (z.B. Suspensionen)<br />

• Flüssig-Flüssig-Systeme (Emulsionen)<br />

• Flüssig-Gas-Systeme (z.B. Schäume, Aerosole)<br />

• Gas-Feststoff-Systeme (z.B. Schüttungen)<br />

� dem Anteil der dispersen Phase am Gesamtsystem<br />

• dünne Systeme<br />

• konzentrierte Systeme<br />

• hochkonzentrierte Systeme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!