22.06.2016 Aufrufe

Wochenblick Ausgabe 12/2016

Wochenblick Ausgabe 12/2016

Wochenblick Ausgabe 12/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exportschlager15<br />

BRAUCHTUM<br />

ein Mühlviertler Foto: pixabay<br />

Landesteil erinnert. Das Lateinisch-Deutsche<br />

Wörterbuch<br />

erlebte zahlreiche Auflagen,<br />

1913 wurde dem „Großen“ der<br />

„Kleine Stowasser“ zur Seite<br />

gestellt. Die völlig überarbeitete<br />

Neuausgabe von 1994, gestaltet<br />

von Univ. Prof. Dr. Fritz<br />

Losek, wurde um „Lateinische<br />

Begriffe und Redewendungen“,<br />

Datum, Zeitrechnung oder lateinische<br />

Abkürzungen erweitert.<br />

Ein Grund mehr, dass der<br />

„Stowasser“ in vielen privaten<br />

Büchereien als Nachschlagwerk<br />

überlebt.<br />

Den attraktiven Einband schuf<br />

übrigens der Künstler Friedensreich<br />

Hundertwasser, der<br />

als Nachfahre des Wörterbuch-Schöpfers<br />

ursprünglich<br />

Friedrich Stowasser hieß. Die<br />

erste Namenssilbe „sto“ bedeutet<br />

in vielen slawischen Sprachen<br />

eben die Zahl „100“.<br />

In Oberösterreich volkstümlich<br />

geworden ist Josef Maria<br />

Stowasser mit seinen lebendigen<br />

Übersetzungen antiker<br />

Gedichte. So verdanken wir<br />

ihm vierzeilige Gstanzln, die<br />

er im Mühlviertel kennenlernte.<br />

Mit seinen „Griechischen<br />

Schnadahüpfln, Proben<br />

zweisprachiger Umdichtung“<br />

hinterließ er uns ein von Humor<br />

und Einfühlsamkeit in<br />

die Volkssprache geprägtes literarisches<br />

Denkmal. Wobei<br />

er vom klassischen Distichon<br />

aus eine Brücke zum Mundart-Gstanzl<br />

baute.<br />

Schlussendlich sei ein Gedicht*)<br />

angeführt, in dem Stowasser<br />

an seine Liebschaften<br />

im Raum Freistadt erinnert:<br />

„Mei Ersti is d‘ Mirl vo Harrachstal<br />

gwen.<br />

Mei Zweiti war vo Sandl ar a<br />

Mirl – aba schen!<br />

Dö Dritti war d‘ Mirl von Roanbach,<br />

s‘ ist wahr.<br />

Dö vierti hoaßt Mirl aus da<br />

Freistöda Pfarr.<br />

Jas‘s is so mei Geschick, dass i<br />

lauta Mirln find,<br />

weil‘s mi Sepp und Marie tauft<br />

habnt als a kloans Kind.“<br />

*) Aus Harry Slapnicka: „Berühmte<br />

Persönlichkeiten aus<br />

dem Mühlviertel und Böhmerwald.<br />

Band I“. Edition Ge-<br />

schichte der Heimat.<br />

Foto: pixabay

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!