28.06.2016 Aufrufe

RE KW 26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEIT 1922<br />

Höfener<br />

„Mariahilf-Kirche“<br />

erstrahlt in neuem Glanz!<br />

Nach Fertigstellung der Außenrenovierung 2015 konnte nun<br />

auch die Innenrenovierung unter Einhaltung des Budgets<br />

abgeschlossen werden.<br />

Die Planung für die Innenrestaurierung erfolgte nach Freilegung von drei Musterflächen<br />

durch die Restauratoren Michael Schretthauser, Innsbruck, Johannes<br />

Duda, Wien und Paul Oberhollenzer, Sillian.<br />

Nach Vorliegen der Angebote und fachlicher Nachbesprechung konnte die Terminplanung<br />

für 2016 erfolgen. Die Temperaturen im März ermöglichten die Freilegungsarbeiten am Deckengewölbe. In den<br />

folgenden drei Monaten mussten mehrere alte Anstrichschichten mit sehr viel Ausdauer und Genauigkeit entfernt und Putzschäden<br />

sehr sorgfältig ausgebessert werden. Die Deckenmalerei, das Fresko, das Kruzifix, die Kreuzwegstation und der Hochaltar<br />

wurden gereinigt und fachgerecht ergänzt. In der Winterzeit konnten die Bänke renoviert und im Mai wieder aufgestellt<br />

werden. Die Montage der Bankheizung und der Beleuchtung im Kirchenschiff bildeten den Abschluss der Installationsarbeiten.<br />

Die Planung der Gestaltung des Altarraumes, Volksaltar, Ambo, Sedilien, Taufbecken und<br />

des Osterkerzenständers begann bereits im Jahr 2014. Die Architekten, der Glaskünstler, der<br />

Tischler und der Schlosser waren begeistert bei der Arbeit. Das Ergebnis kann nun in der<br />

Kirche besichtigt werden.<br />

Jetzt ist es geschafft – die Höfener „Mariahilf-Kirche“ erstrahlt in neuem Glanz und alle<br />

Beteiligten können stolz darauf sein, dass man in der Gemeinde wieder ein einzigartiges<br />

kirchliches und kulturelles Kleinod vorzeigen kann.<br />

Dazu war natürlich das Zusammenspiel aller Verantwortlichen, verschiedenster Förderstellen<br />

und Institutionen notwendig. Aber auch ohne die vielen freiwilligen Helfer, Spender und<br />

Sponsoren, die zum Teil über Jahre hinweg mit Rat und Tat, aber auch ideell und materiell<br />

so großzügig unterstützt haben, wäre die Renovierung nicht machbar gewesen.<br />

Ein besonderer Dank, im Namen der Pfarre St. Martin, gilt: Herrn Mag. Rudi Silberberger,<br />

Diözesankonservator und Vorsitzender der Altarraumkommision; Herrn Ing. Martin Moser,<br />

Techniker beim bischöflichen Bauamt; Herrn Dr. Reinhard Rampold vom Bundesdenk-<br />

Histolith<br />

BAUDENKMALPFLEGE<br />

Das Komplettprogramm für die Baudenkmalpflege –<br />

mit über 100 Jahren Erfahrung.<br />

www.synthesa.at<br />

KONSERVIERUNG I <strong>RE</strong>STAURIERUNG I MALE<strong>RE</strong>I<br />

metallbau<br />

leuprecht<br />

GMBH & CO KG, Gewerbegebiet 4<br />

6604 Höfen, Tel. 05672/63313<br />

metallbau@leuprecht.co.at<br />

Wir bringen Metall in Form!<br />

Restaurierung der dekorativen<br />

Deckenmalerei sowie der Ausstattung<br />

RUNDSCHAU Seite 20<br />

AUSSERFERNER<br />

NACHRICHTEN<br />

29./30. Juni 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!