28.06.2016 Aufrufe

RE KW 26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpenfilmtheater Füssen<br />

Augustenstraße 15, 87629 Füssen, Tel.: 0049-8362-921467, www.alpemfilmtheater.de<br />

Programm von DO, 30. Juni bis MI, 6. Juli 2016<br />

BASTILLE DAY (ab 16 J.)<br />

täglich außer DI 20, FR und SA auch 22.30 Uhr<br />

EIN GANZES HALBES JAHR (ab 12 J.)<br />

täglich 15, 17.30, täglich außer MI auch 20, FR und SA auch 22.30 Uhr<br />

CENTRAL INTELLIGENCE (ab 12 J.)<br />

täglich außer MI 17.30, 20, FR und SA auch 22.30 Uhr<br />

TOMORROW (ab 0 J.)<br />

täglich außer DI 17.30 Uhr<br />

Lechflimmern: NUR FLIEGEN IST SCHÖNER (ab 0 J.)<br />

Alpenfilmtheater<br />

Füssen<br />

DI und MI 15, 17.30, 20 Uhr<br />

ANGRY BIRDS - DER FILM (3D) (ab 0 J.)<br />

täglich außer DI 15 Uhr<br />

D-Box: Auguststraße ALICE IM WUNDERLAND: 15 • HINTER 87629 DEN Füssen SPIEGELN (3D)<br />

(ab 6 J.) täglich außer MI 15 Uhr<br />

D-Box: ICE Tel. AGE 0049-8362-921467<br />

– KOLLISION VORAUS! (3D)<br />

www.alpenfilmtheater.de<br />

täglich 15, 17.30, 20, FR und SA auch 22.30 Uhr<br />

Original Fassung: ME BEFO<strong>RE</strong> YOU (OV) (ab 12 J.)<br />

MI 20 Uhr<br />

G LANZLICHTER<br />

Doch kein Wunderteam?<br />

Liebe FreundInnen tröstlicher Verarbeitung<br />

nicht erfüllter Erwartungen! Es<br />

ist jammerschade. Irgendwie sogar eine<br />

nationale Katastrophe. Österreichs Kicker<br />

haben bei der Europameisterschaft<br />

in Frankreich kläglich versagt. Die vermeintlichen<br />

Fußballzwerge Ungarn und<br />

Island haben uns auf den beinharten<br />

Boden der Realität zurückbefördert.<br />

Aus der Traum. Nach Hause fliegen<br />

statt siegen. Das erträumte Sommermärchen<br />

hat ein böses Ende genommen.<br />

Jetzt geht es an die Aufarbeitung.<br />

Die kollektive Suche nach Schuldigen.<br />

Warum ließ unser Lieblingsschweizer,<br />

Teamchef Marcel Koller, gegen die Wikinger<br />

mehr Verteidiger als Stürmer aufs<br />

Feld laufen? Warum kam Alessandro<br />

Schöpf, der Ötztaler Torschütze, erst<br />

so spät aufs Feld? War es der Trainer?<br />

Waren es die Spieler? Oder gar die bösen<br />

Medien, die wieder einmal das Fell des<br />

Bären verteilten, bevor das Tier erlegt<br />

war?<br />

Wie immer sind wir im Nachhinein<br />

gescheiter. So sind sie eben, die Gesetze<br />

des Scheiterns. Was uns bleibt, ist Trost.<br />

Und da haben wir Österreicher unsere<br />

Mittel. Statt dem Achtelfinale empfehle<br />

ich ein gutes Achterl. Rot oder weiß?<br />

Egal! Für voll Frustrierte darf`s auch ein<br />

Vierterl sein. Gerne auch vom Rosé. Das<br />

kommt von Rosa – wie die gleichfarbige<br />

Brille, durch die wir uns einmal mehr<br />

besser sahen als wir sind. Bierfreunde<br />

dürfen sich sogar ins Halbfinale trinken.<br />

Eine Halbe oder zwei – und der Ärger<br />

geht vorbei!<br />

Und hier noch ein bisschen Geschichtsunterricht:<br />

In den 50er Jahren wurden<br />

wir WM-Dritter in der Schweiz. In den<br />

70er Jahren hatten wir eine miserable<br />

Mannschaft. Max Merkel, der Spaßmacher<br />

unter den Trainern, meinte damals<br />

zynisch: „Einst hatten wir ein Wunderteam,<br />

jetzt ist es ein Wunder, dass wir<br />

überhaupt noch ein Team haben!“<br />

So tief sind wir noch nicht gesunken.<br />

Außerdem habe ich ja einen genialen<br />

Verdacht. Das Ausscheiden in Frankreich<br />

war nur ein gewollter Bluff. Denn<br />

eigentlich wollen wir ja 2018 in Russland<br />

Weltmeister werden!<br />

Meinhard Eiter<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

Ein Lauferlebnis, so brilliant wie die Landschaft<br />

Der 11. Gletschermarathon führt am 3. Juli wieder zahlreiche Laufbegeisterte vom Pitztaler Gletscher nach Imst<br />

(mpl) „Vom Gletscher in die Stadt“: Am Sonntag, dem 3. Juli,<br />

gehen um 8 Uhr zum elften Mal internationale Top-Athleten sowie<br />

einheimische Läufer beim Gletschermarathon an den Start.<br />

Pünktlich um 8 Uhr fällt in Mandarfen<br />

an der Talstation der Rifflsee-<br />

Bergbahn auf 1675 Metern Höhe der<br />

Startschuss für den 42,195 Kilometer<br />

langen Lauf. Die Strecke verläuft vom<br />

Talende durch die beeindruckende<br />

Bergkulisse des gesamten Pitztals bis<br />

zur Brunnenstadt Imst. Besonderes<br />

Merkmal des Gletschermarathons:<br />

Entlang des Talflusses legen die Läufer<br />

bis ins Ziel zwar knapp 1200 Höhenmeter<br />

meist sanft bergabfallend<br />

zurück, jedoch warten auch knackige<br />

636 Aufstiegshöhenmeter darauf,<br />

von den Läufern bezwungen zu werden.<br />

Neben der Marathon-Strecke<br />

stehen noch weitere Distanzen zur<br />

Auswahl. Wer nicht das komplette<br />

Tal durchlaufen möchte, kann im<br />

Staffelmarathon antreten. Alternativ<br />

stehen auch noch die Halbmarathon-<br />

Strecke und der 11,2 Kilometer lange<br />

Run & Fun Lauf zur Auswahl. Außerdem<br />

erwartet die ZuschauerInnen im<br />

Zielbereich beim Sportzentrum Imst<br />

wieder eine stimmungsvolle Siegerehrungsparty<br />

ab 10.30 Uhr.<br />

JUNG UND SPORTBEGEIS-<br />

TERT. Bei Pitzi’s Kinderlauf am<br />

Samstag, dem 2. Juli, im Pitz Park<br />

Wenns können laufbegeisterte Kinder<br />

zwischen drei und 16 Jahren ebenfalls<br />

ihr Talent unter Beweis stellen.<br />

STARTNUMMERNAUSGABE<br />

UND NACHMELDUNGEN.<br />

Diese finden dieses Jahr erstmals am<br />

Samstag, dem 2. Juli, von 13 bis 18<br />

Uhr zugleich mit der Pasta Party im<br />

Von Mandarfen durch das Pitztal bis nach Imst führt der Gletschermarathon. Start<br />

ist am Sonntag, dem 3. Juli, um 8 Uhr an der Talstation der Rifflsee-Bergbahn auf<br />

1675 Meter. Foto: sportografen<br />

Pitz Park in Wenns statt. Aufgrund<br />

des 11. Gletschermarathons werden<br />

Strecken um das Pitztal und Imst<br />

teilweise gesperrt bzw. umgeleitet.<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter<br />

www. gletschermarathon.at. ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 22<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

AUSGABE IMST<br />

29./30. Juni 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!