05.07.2016 Aufrufe

IM KW 27

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Essbare Landschaft<br />

Ein Geschenk der Natur sind<br />

die wilden Genüsse am Wegesrand.<br />

Bei einer gemütlichen<br />

Wanderung im Naturpark Kaunergrat<br />

mit Kräuterexpertin<br />

Claudia Mitterdorfer-Taibon<br />

werden duftende Wildpflanzen<br />

gesammelt und im Anschluss<br />

zu einer wohlschmeckenden<br />

Jause verarbeitet. Termin: Di.,<br />

19. Juli; Treffpunkt: 10.30 Uhr,<br />

Naturparkhaus Kaunergrat. Anmeldung<br />

am Vortag bis 17 Uhr<br />

erforderlich unter 05449 6304.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Montag in den Räumen<br />

des Sozial- und Gesundheitssprengels<br />

Telfs von 18.30 bis<br />

20 Uhr und jeden Dienstag in<br />

Landeck Treffen der Anonymen<br />

Alkoholiker und Treffen der Angehörigen<br />

um 18.30 Uhr. Kontakt<br />

(Landeck), tägl. von 19 bis<br />

22 Uhr unter 0664 5165880.<br />

Als Thema wählte Vereinsobmann<br />

Hannes Metnitzer das Schlagwort<br />

„Heimat“ und verband es – aufgrund<br />

„der Idee, ein Problem zu stellen“ –<br />

mit einer schlichten Kartonbox. Die<br />

6./7. Juli 2016<br />

Sommerschwimmkurs<br />

Ein Sommerschwimmkurs des<br />

Wassersportvereins Imst findet<br />

von 11. bis 22. Juli im Imster<br />

Freibad statt. Anmeldung und<br />

Information: Angelika Linser,<br />

0664 3878295, angelikalinser@<br />

hotmail.com<br />

AK Sommerschule<br />

Wer in den Ferien auf den<br />

„Nachzipf“ lernen muss oder<br />

gut vorbereitet ins neue Schuljahr<br />

starten möchte, macht sich<br />

am besten mit der Hilfe von<br />

Profis ans Werk. Bei der AK<br />

Sommerschule im BFI in Imst<br />

können Schüler ab der 5. Schulstufe<br />

von 1. bis 26. August<br />

in Kleingruppen Versäumtes<br />

nachholen. Infos und Anmeldung:<br />

BFI Imst (Rathausstraße<br />

1), Tel. 05412 63805. Achtung:<br />

Anmeldeschluss ist am Freitag,<br />

dem 15. Juli. Weitere Infos:<br />

ak-tirol.com.<br />

„Heimat“<br />

KunstWerkRaum verabschiedet sich in Sommerpause<br />

(tini) Mit der letzten Kunstschau des Ausstellungsjahres 2015/16<br />

verabschiedet sich der KunstWerkRaum in Untermieming in die<br />

Sommerpause. 32 Vereinsmitglieder verliehen ihren Gedanken<br />

zum Thema „Heimat“ auf individuellste Weise Ausdruck, die<br />

Resultate bieten ein interessantes Potpourri der verschiedensten<br />

Kunstgenres.<br />

Sabine Schwarz und Rahima verbanden<br />

den heimatlichen Kreuzstich und Sticktechniken<br />

aus Afghanistan zu einem<br />

„Zeugnis der Begegnung zweier Kulturen“,<br />

die an Schnüren baumelnden<br />

Papierboote sprechen für sich.<br />

teilnehmenden Vereinsmitglieder<br />

standen nun vor der Aufgabe, beides<br />

– Thema und Schachtel – „unter einen<br />

Hut zu bringen“.<br />

KREATIVES PHASENMO-<br />

DELL. Metnitzer wollte dadurch<br />

einen für GestalterInnen und BetrachterInnen<br />

gleichermaßen spannenden<br />

und „kreativen Phasenprozess“<br />

in Gang setzen, welchen er wie<br />

folgt erklärt: Nach der Infektion –<br />

in Form des Erhaltens der Karton-<br />

Box – folgt eine zeitlich individuell<br />

ausgeprägte Inkubationsphase,<br />

in welcher sich die KünstlerInnen<br />

mit der Problemstellung intensiv<br />

auseinandersetzen. Erleichterung<br />

bringt die nächste Stufe, die „Illuminationsphase“,<br />

welche durch<br />

eine „Ideenfindung“ geprägt ist.<br />

Dieser „kreative Phasenprozess<br />

nach Metnitzer“ findet sein Ende,<br />

wenn die BesucherInnen des <strong>KW</strong>R<br />

die fertigen Werke betrachten und<br />

Einblicke in verschiedenste Deutungsmöglichkeiten<br />

des Begriffes<br />

„Heimat“ erlangen.<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogenund<br />

Suchtproblemen sowie SubstitutionsklientInnen,<br />

deren Angehörigen<br />

und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale und<br />

klinisch-psychologische Beratung<br />

und Betreuung sowie Rechtsberatung<br />

an. Weiters findet in der Beratungsstelle<br />

Imst regelmäßig eine<br />

moderierte Angehörigengruppe<br />

und eine medizinische Drogensprechstunde<br />

für Menschen mit<br />

Suchterkrankungen statt. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing. Ballerstr.<br />

1; Dienstag, 8 bis 11.30 und 12<br />

bis 15.30 Uhr; Freitag, 11 bis 15<br />

und 15.30 bis 19.30 Uhr; Kontakt:<br />

Mag. Alexandra Pümpel,<br />

05412 62807-20; www.vereinsuchtberatung.at<br />

Frauen gegen<br />

Vergewaltigung<br />

Beratung und Prozessbegleitung;<br />

flexible Termine; Terminvereinbarung<br />

unter 0512 574416<br />

Donnerstag, 7. Juli bis Mittwoch, 13. Juli<br />

Verein BIN<br />

Beratung, Information und Nachsorge<br />

für Abhängigkeitserkrankte<br />

oder -gefährdete und deren Angehörigen<br />

bei Alkohol-, Medikamenten-<br />

und Spielsucht. Beraterin:<br />

Mag. Julia Striebel-Thurner,<br />

Kontakt: 05412 62807-10 oder<br />

0650 5824535 oder julia.striebel@<br />

bin-tirol.org. Beratungsstelle: Ing.<br />

Baller-Straße 1/II (Bußkreuzzentrum)<br />

in Imst; Öffnungszeiten:<br />

Mo., 10 bis 12 Uhr, 15 bis 17.30;<br />

Di., 8 bis 9.30 Uhr, 16.30 bis<br />

19.30 Uhr; Mi., 13 bis 15.30 und<br />

nach Vereinbarung; Nachsorgegruppe:<br />

Mo., 17.30 bis 19 Uhr.<br />

Krabbeltreffen<br />

Jeden Dienstag von 9 bis 11.30<br />

Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst (Schulgasse 1, alte<br />

Sonderschule) für kleine Gäste<br />

(0 - 4 Jahre) mit Mamas, Papas,<br />

Omas, Opas… Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266<br />

Stilltreffen<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

von 9 bis 11 Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst<br />

(Schulgasse 1, alte Sonderschule);<br />

eine Stillberaterin berät zu<br />

Themen rund ums Stillen/Abstillen/Beikost.<br />

Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266.<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Jeden Dienstag von 19 bis 20<br />

Uhr, Stadtplatz 1, Imst mit<br />

Hebamme Ingrid Stecher. Jeden<br />

Montag von 19 bis 20<br />

Uhr, Mieming, Sozialsprengel<br />

mit Hebamme Ingrid Stecher.<br />

Nähere Informationen unter<br />

05412 63069 oder 0676 7037163.<br />

!<br />

Anzeigenannahme<br />

05412-6911-0<br />

Der KunstWerkRaum im Mesnerhaus verabschiedet sich mit einer mehr als würdigen<br />

Ausstellung in die Sommerpause. Die laufende Ausstellung kann bis 10. Juli<br />

besucht werden.<br />

RS-Fotos: Wille<br />

VIELFÄLTIG. Die Ausdrucksweisen<br />

der teilnehmenden Vereinsmitglieder<br />

zeugen – wie erwartet – von<br />

Kreativität und Vielseitigkeit. Vom<br />

alpenländischen Nutztier – in Szene<br />

gesetzt von Bernhard Witsch – über<br />

das Aufgreifen der aktuellen Flüchtlingsproblematik<br />

von Sabine Schwarz<br />

mit Rahmina bis hin zu interaktiven<br />

Ausstellungsstücken wie „Zieh Leine“<br />

von der Glaskünstlerin Barbara Votik<br />

oder die mehrteilige Keramik „S(ch)<br />

lam-massel“ von Helene Keller. Die<br />

Mitgliederausstellung bildet einen<br />

facettenreichen und würdigen Abschluss<br />

eines weiteren erfolgreichen<br />

Ausstellungsjahres des <strong>KW</strong>R-Mesnerhaus<br />

und schürt gleichzeitig die<br />

Vorfreude auf das folgende Ausstellungsjahr,<br />

in welchem alle Kunst- und<br />

Kulturinteressierten der näheren und<br />

fernen Umgebung, besonders aber<br />

Mitglieder der Gemeinde- und des<br />

Gemeinderates von Mieming, aufs<br />

Herzlichste eingeladen sind.<br />

Die Ausstellung kann bis 10. Juli,<br />

jeweils samstags und sonntags von 14<br />

bis 18 Uhr, besucht werden.<br />

Sommermodus in der Bibliothek Tarrenz<br />

Die Bibliothek Tarrenz stellt wieder<br />

auf „Sommerbetrieb“ um – das bedeutet,<br />

die Bibliothek ist im Juli und August<br />

nur an Freitagen von 17 bis 19.30<br />

Uhr geöffnet. Außerdem gibt es auch<br />

wieder die Jahreskarten für Familien,<br />

Erwachsene und Kinder zum halben<br />

Preis. Eine gute Gelegenheit für alle,<br />

die das Angebot der Bibliothek kennen<br />

lernen möchten oder einfach im Sommer<br />

mehr Zeit zum Lesen haben. Am<br />

Freitag, dem 8. Juli, bleibt die Bibliothek<br />

Tarrenz aufgrund der Vorbereitungen<br />

für das Gassenfest geschlossen.<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!