05.07.2016 Aufrufe

IM KW 27

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestes Laufwetter – super Zeiten<br />

11. Pitztaler Gletschermarathon lief unter fantastischen Bedingungen ab<br />

Der Wettergott fand wohl selbst Gefallen am heurigen Pitztalmarathon,<br />

bedachte er doch die Läufer mit den besten Laufbedingungen, die man<br />

sich wünschen kann. Erst zu Mittag ließ sich die Juli-Sonne blicken, doch<br />

da waren bereits die Besten unter den Marathon-, Staffelmarathon-, Halbmarathon-<br />

und Run & Fun-Läufern im Ziel eingetroffen. Bestzeiten waren<br />

dann auch das Resultat dieses beinahe kühlen Vormittages.<br />

Marco Boffo, Sebastian Hallmann und Andrea Rigo (v.l.) konnten sich über die<br />

Plätze zwei, eins und drei im Marathonbewerb freuen. RS-Fotos: Dorn/Egger/Novak<br />

Bei Kaiserwetter im Ziel strahlten<br />

RUNDSCHAU-Geschäftsführerin Sabine<br />

Egger und TVB-Pitztal-Geschäftsführer<br />

Gerhard Gstettner um die Wette.<br />

Eine Spitzenleistung legte auch Ilse<br />

Storch als schnellste Frau auf 42,195<br />

Kilometer an den Tag.<br />

Von Agnes Dorn<br />

Von Mandarfen auf 1675 Meter Seehöhe<br />

aus durch das gesamte Pitztal bis<br />

zum Zieleinlauf beim Sportzentrum<br />

in Imst sind es genau 42,195 Kilometer<br />

– ideal also zur Ausrichtung eines<br />

Gletschermarathons, der heuer bereits<br />

zum elften Mal über die Bühne ging<br />

und inzwischen zu einem Fixstern am<br />

sommerlichen Sporthimmel in Tirol herangewachsen<br />

ist. Durch das ideale Wetter<br />

heuer – es war bei weitem nicht so<br />

heiß wie im vergangenen Jahr – konnten<br />

die insgesamt 594 Teilnehmer aus<br />

28 Nationen mit Bestzeiten punkten:<br />

So schafften es immerhin die ersten 17<br />

männlichen Läufer den Lauf unter der<br />

Dreistundenmarke zu absolvieren, das<br />

sind immerhin acht mehr als im vergangenen<br />

Jahr, als die Bedingungen mit 36<br />

Grad Lufttemperatur wesentlich schwerer<br />

zu ertragen waren als heuer. Sieger<br />

im Marathonbewerb wurde der deutsche<br />

Sebastian Hallmann mit einer Zeit<br />

von 2:32, dicht gefolgt von den beiden<br />

Italienern Marco Boffo und Vorjahressieger<br />

Andrea Rigo. Bei den Frauen<br />

schaffte es Ilse Storch aus Deutschland,<br />

mit 3:16 knapp an das Ergebnis des Vorjahres<br />

heranzukommen. Gewinner des<br />

Halbmarathons waren Daniela Ferraboschi<br />

mit 1:22 und Hassan Mohamed<br />

Abdirizak mit 1:08.<br />

Am Start hatte es lediglich 8 Grad Plus: Das Einsatzteam vom Roten Kreuz war für<br />

alle Fälle gerüstet.<br />

Das Staffelteam der RUNDSCHAU, welche nebenbei langjährige Medienpartnerin<br />

des Marathons ist, schaffte nach dem dritten Platz im Vorjahr heuer den begehrten<br />

zweiten Platz (v.l.): Lukas Raffl, Dietmar Fleischmann, Christian Novak und Johannes<br />

Schöpf.<br />

STAFFEL, RUN&FUN. Mit insgesamt<br />

16 Teams konnte der Staffelmarathon<br />

mit drei Übergabestationen heuer<br />

eine Rekordteilnahme verzeichnen,<br />

nach dem Team aus Schönwies, dessen<br />

Bestzeit mit genau drei Stunden eine<br />

Meisterleistung darstellte, gelang auch<br />

dem RUNDSCHAU-Team mit nur<br />

zwei Minuten Abstand ein großartiger<br />

Lauf. Auf den ersten Platz im Run &<br />

Fun-Lauf schaffte es die Imsterin Maria<br />

Tangl vom Bike & Run Imst, die sich<br />

über ihren Heimsieg besonders freute:<br />

„Der heutige Lauf bedeutet mir wahnsinnig<br />

viel – ich bin überglücklich, gerade<br />

hier in meiner Heimat gewonnen<br />

zu haben. Es hat einfach alles gepasst –<br />

das Wetter, die Landschaft, die Strecke,<br />

die Organisation. Alles ist so familiär<br />

und herzlich und ich bin nächstes Jahr<br />

auf jeden Fall wieder mit dabei.“ Beim<br />

anschließenden festlichen Ausklang im<br />

Finisher-Bereich und im Festzelt konnten<br />

die Sportler und ihre Fans dann<br />

den Sonntag noch bei bestem Wetter<br />

gemütlich ausklingen lassen.<br />

Othmar Walser ging über die volle Marathon-Distanz.<br />

6./7. Juli 2016<br />

AUSGABE <strong>IM</strong>ST<br />

RUNDSCHAU Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!