05.07.2016 Aufrufe

IM KW 27

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfall beendet Rennen<br />

Erster Einsatz für Daniela Schmid mit dem BMW M6 GT3<br />

(tamt) Zum ersten Mal startete Daniela Schmid beim Vier-Stunden-<br />

Rennen am Nürburgring mit dem neuen BMW M6 GT3. Vom achten<br />

Startplatz konnte sich das Team bereits auf den vierten Gesamtrang nach<br />

vorne kämpfen, als ein Unfall das Rennen vorzeitig beendete.<br />

Da blüht Ihnen was!<br />

Jetzt zur Alpenrosenblüte – mit der<br />

DreiSeenBahn auf pollenfreie 2.420 m<br />

Die Premiere mit dem neuen BMW M6 GT3 schien anfangs vielversprechend, doch<br />

ein Unfall eines Teamkollegen beendete das Rennen vorzeitig. Foto: Peter Elbert<br />

Das Zeittraining bei sehr nassen Bedingungen<br />

lief ausgezeichnet und so<br />

konnte sich Daniela Schmid mit ihren<br />

Teamkollegen den achten Startplatz von<br />

150 Startern sichern. Der Start zum Rennen<br />

verlief auch nach Plan und so war<br />

das Team bald auf Gesamtrang vier vorgerückt,<br />

als jedoch ein Unfall von Daniela<br />

Schmids Teamkollegen das Rennen<br />

frühzeitig beendete. „Leider hatten wir<br />

wieder Pech und mussten das Rennen<br />

frühzeitig beenden. Es wäre an diesem<br />

Rennwochenende einiges möglich gewesen<br />

und die Chancen standen nicht<br />

schlecht für eine Platzierung auf dem Podium.<br />

Ich habe mich sehr wohl gefühlt<br />

im BMW M6 GT3 und konnte sofort<br />

mit den Zeiten der Top-Teams mithalten“,<br />

berichtet Daniela Schmid.<br />

Der nächste Lauf findet am 20.<br />

August am Nürburgring statt. Daniela<br />

Schmid berichtet regelmäßig auf<br />

www.facebook.com/DanielaSchmid-<br />

Motorsport und auf ihrer Homepage<br />

www.daniela-schmid.at über die aktuellen<br />

Veranstaltungen und Ergebnisse.<br />

Beachtlich<br />

Die 50 besten U11-Mannschaften aus ganz Tirol<br />

(mst) Kürzlich fand in Innsbruck die 42. Auflage eines Miniknaben<br />

Turnieres statt. Die 50 besten U11-Mannschaften aus ganz Tirol ritterten<br />

am ersten Tag auf den Universitätssportanlagen um die begehrten 16 Finaltickets.<br />

Das Finale wurde am nächsten Tag im Tivoli ausgetragen.<br />

Mehr auf www.lifte.at<br />

Erneuter Heimsieg<br />

TC Raika Pitztal bezwingt in Arzl den TC Aurach<br />

(tamt) Im ersten Play-Off Spiel der Tiroler Liga traf der TC Raika Pitztal<br />

in Arzl auf die stärkste Mannschaft im Bezirk Kitzbühel, den TC Aurach.<br />

Den Pitztalern gelang es, durch starke Leistungen schon im Einzel<br />

die Weichen auf Sieg zu stellen.<br />

Christian Riml – eine unverzichtbare Stütze der Pitztaler Tiroler Liga-Mannschaft<br />

Foto: TC Raika Pitztal<br />

Die Jugendspieler Johannes Bangratz<br />

und Niklas Waldner sowie die Routiniers<br />

Alfred Köll und Clemens Mayer sorgten<br />

mit ihren Siegen für eine 4:2-Führung<br />

nach den Einzelpartien. Diese Führung<br />

ließ sich der TC Raika Pitztal nicht mehr<br />

nehmen und konnte einen sicheren 6:3<br />

Sieg verbuchen. Damit bleibt die Herrenmannschaft<br />

heuer in der „Gruabe<br />

Arena“ in Arzl weiter ungeschlagen und<br />

der Klassenerhalt scheint schon frühzeitig<br />

gesichert.<br />

Es war ein voller Erfolg<br />

Nach neun Spielen, sieben Siegen, zwei Unentschieden und einem Gegentor im<br />

gesamten Turnierverlauf konnte sich die U11 des SC Imst über den dritten Gesamtrang<br />

freuen.<br />

Foto: Grüner<br />

6./7. Juli 2016<br />

Aus dem Bezirk Imst meldeten sich<br />

vier Mannschaften. Während für die<br />

Mannschaften Mieminger Plateau und<br />

SV Haiming das Turnier bereits am ersten<br />

Tag endete, konnten sich der SV Längenfeld<br />

und der SC Imst für die Finalrunde<br />

qualifizieren. In der Finalrunde, die im<br />

Tivoli ausgespielt wurde, traf der SV Längenfeld<br />

auf Wacker Innsbruck, Münster<br />

und Steinach. Mit einem Sieg und zwei<br />

Niederlagen kamen die Ötztaler über den<br />

vierten Tabellenplatz nicht hinaus und<br />

spielten somit um den Platz 15, den sie<br />

dann auch für sich beanspruchen konnten.<br />

Beim SC Imst hingegen verlief alles<br />

nach Plan. Die Jungs von Trainer Rene<br />

Grüner überstanden die Gruppenphase<br />

gegen Kufstein, Reutte und Melach ohne<br />

Niederlage und spielten um den Titel<br />

mit. Im Halbfinale bekamen die Imster<br />

ihr erstes Gegentor des gesamten Turnierverlaufs<br />

und mussten nach einem 1:1<br />

gegen den SVI im Siebenmeterschießen<br />

ran. Dort verlor man mit 4:5 und zog ins<br />

kleine Finale gegen Niederndorf ein. Im<br />

kleinen Finale, bei strömenden Regen,<br />

konnten die Imster wieder voll punkten<br />

und belegten den dritten Gesamtrang.<br />

(mpl) Am Samstag, dem 25. Juni, ging im Haidach die sechste Auflage des Oetzer<br />

Vereins- und Betriebsfußballturniers über die Bühne. Zehn Mannschaften kämpften<br />

bei strahlendem Sonnenschein um den Turniersieg. Am Ende setzten sich im Finale<br />

„Moe’s Taverne“ gegen „Die Ieblen“ im Elfmeterschießen knapp durch. Der USV<br />

Oetz gratuliert den Siegern recht herzlich und möchte sich auch nochmals bei allen<br />

Sponsoren und Helfern für das Gelingen des Turniers bedanken. ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!