18.07.2016 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten Ausgabe 2-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charity<br />

In Erwartung des ersten Schultages gingen die<br />

Kinder mit leuchtenden Augen nach Hause.<br />

Die Jungen im „<strong>Kiwanis</strong> Boys Home“ in Mylaudy mit den vom KC Ratzeburg gespendeten T-Shirts<br />

Schulranzen-Aktion<br />

<strong>2016</strong><br />

KC Kulmbach<br />

Auf Einladung des KC Kulmbach und in<br />

Zusammenarbeit mit der Kulmbacher Tafel<br />

und dem Büroausstatter Fa. Renner + Rehm<br />

Kulmbach durften sich am Samstag anlässlich<br />

der „Schulranzen-Party“ 19 Schulanfänger<br />

einen Schulranzen aussuchen.<br />

Der Schulranzen beinhaltet bereits ein<br />

Federmäppchen mit Buntstiften, Lineal,<br />

Radiergummi und Spitzer, einen Sportbeutel,<br />

eine Trinkflasche und eine Brotzeitdose. Die<br />

Kinder sind somit zum Schulanfang schon<br />

bestens gerüstet.<br />

Auch wurden durch Frau Barbara Rehm die<br />

Schulranzen fachmännisch dem Körperbau<br />

jedes einzelnen Kindes angepasst. Sie weiß<br />

auch, dass ein funktionell und ergonomisch<br />

ausgestatteter Ranzen ins Geld gehen kann<br />

und die aktuellen Modelle um die 200 Euro<br />

kosten.<br />

Diese Aktion, bei der sich Abc-Schützen aus<br />

Familien mit geringem Einkommen kostenlos<br />

eine Schultasche aussuchen dürfen, fand zum<br />

9. Mal in den Räumen der Kulmbacher Tafel<br />

statt. Hier hatte Frau Elfriede Höhn bereits im<br />

Vorfeld die Voraussetzungen geklärt und einen<br />

Gutschein ausgefüllt.<br />

Bei der diesjährigen Aktion haben sich auch<br />

fünf Kinder über den Verein „Kulmbach ist<br />

bunt“ ihren Schulranzen aussuchen dürfen.<br />

Text: Rosemarie Müller<br />

Foto: Anka Lubiato<br />

Besuch im <strong>Kiwanis</strong> Boys Home in Südindien<br />

KC Ratzeburg<br />

Auf Initiative des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs Ratzeburg<br />

wurde im Jahr 2004 das „<strong>Kiwanis</strong> Boys Home“<br />

in Mylaudy an der Südspitze des indischen<br />

Kontinents gebaut und in Betrieb genommen.<br />

An den Baukosten haben sich damals fast alle<br />

Clubs der <strong>Kiwanis</strong>-Division 2 beteiligt, so<br />

dass die Hilfseinrichtung für Waisenkinder<br />

und Kinder aus sehr armen Familien diesen<br />

eine Chance auf ein besseres Leben ermöglicht.<br />

Kurz vor der Einweihung am Ende des<br />

Jahres 2004 wurden zunächst Familien untergebracht,<br />

die durch den schweren Tsunami am<br />

26.12.2004 obdachlos geworden waren. Im<br />

Frühjahr des Jahres 2005 konnten dann 30<br />

Jungen im Alter von 6 bis 16 Jahren dort ein<br />

Zuhause finden.<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Freund Werner Büttner vom KC<br />

Ratzeburg hat seitdem immer wieder auch<br />

in seiner Eigenschaft als stellvertretender<br />

Vorsitzender der das Heim betreibenden<br />

„Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.“<br />

das Heim besucht. So auch Anfang März<br />

dieses Jahres. Als Spende des KC Ratzeburg<br />

konnte er T-Shirts mit dem <strong>Kiwanis</strong>-Logo und<br />

diverse Sportgeräte übergeben, die die Jungen<br />

mit Begeisterung angenommen haben.<br />

Es ist notwendig, dass den Kindern geholfen<br />

wird, weil es nach wie vor und trotz aller<br />

Anstrengungen immer noch sehr viele sehr<br />

arme Familien gibt, die am Morgen nicht wissen,<br />

wovon sie sich am Tage ernähren sollen.<br />

Viele der Menschen müssen sich jeden Tag<br />

wieder neu als Gelegenheitsarbeiter an die<br />

Straße stellen und hoffen, dass jemand vorbeikommt<br />

und ihnen schlecht bezahlte Arbeit<br />

gibt. Es gibt für die armen Familien keinerlei<br />

staatliche Unterstützung und keine geregelte<br />

Arbeit.<br />

Der KC Ratzeburg hat für zwei der Jungen<br />

im „<strong>Kiwanis</strong> Boys Home“ die Patenschaft<br />

übernommen und bezahlt monatlich 30<br />

Euro pro Kind. Für diesen Betrag kann ein<br />

Kind in Indien in einem Kinderheim wohnen,<br />

ernährt, gekleidet, ärztlich versorgt und<br />

in eine Schule geschickt werden. Gerade mit<br />

guter Schulbildung steigen die Chancen auf<br />

einen Beruf und damit auf ein besseres Leben.<br />

Nähere Auskünfte gibt es unter www.patengemeinschaft.de<br />

für alle, die eine Patenschaft<br />

übernehmen möchten.<br />

Text und Foto: Werner Büttner<br />

<strong>Kiwanis</strong> Bronze-Schild<br />

Endlich wieder lieferbar:<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Schilder<br />

aus Bronze mit 22 cm<br />

Durchmesser und rückseitiger<br />

Wand anbringung.<br />

Zeigen Sie „Flagge“ mit diesem<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Schild, das einen sehr repräsentativen<br />

Beitrag zum Ausbreitungsgedanken<br />

von <strong>Kiwanis</strong> International<br />

leistet.<br />

Falls am Eingang Ihres Club-Lokals<br />

noch kein <strong>Kiwanis</strong>-Schild angebracht<br />

wurde, nehmen Sie bitte Kontakt mit<br />

dem Inhaber auf. Er wird mit einer<br />

Anbringung gewiss einverstanden sein.<br />

Erhältlich im <strong>Kiwanis</strong>-Shop:<br />

Nr. 019.9003, 139,– Euro + 19% MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!