18.07.2016 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten Ausgabe 2-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charity<br />

Oberbürgermeister Wolfgang Lützner (hi. re.) im<br />

Kreis der Spendenempfänger und Mitglieder des<br />

KC Böblingen-Sindelfingen<br />

Spende in Höhe von<br />

11.500 Euro<br />

KC Böblingen-Sindelfingen<br />

Der <strong>Kiwanis</strong> Club Böblingen-Sindelfingen<br />

e. V. überreichte am 3. Mai <strong>2016</strong> im<br />

Amtszimmer und in Anwesenheit von<br />

Herrn Oberbürgermeister Wolfgang<br />

Lützner, Böblingen, fünf Spendenschecks<br />

mit einem Gesamtbetrag von 11.500 Euro<br />

an Vertreterinnen und Vertreter folgender<br />

Einrichtungen (alphabetisch):<br />

Ambulanter Kinder- und Jugend-<br />

Hospizdienst e. V. Böblingen im evangelischen<br />

Diakonieverband, Projekt: Trauerarbeit<br />

„Erleben verbindet“, Spende 2.500 Euro<br />

Jugendfarm Böblingen e. V., Betreuen sozial<br />

auffälliger Kinder, Projekt: Neues Heulager<br />

für die Tiere, Spende 2.000 Euro<br />

Stiftung Jugendhilfe aktiv e. V. „Projekt<br />

Drachenflieger“, Projekt: „Nachsorge“, Spende<br />

2.500 Euro<br />

thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt<br />

e. V., Böblingen, Projekt: Ausbildung der<br />

Notruf-Telefonberatung, Spende 2.500 Euro<br />

Wilhelm-Hauff-Schule (Herr Heckele),<br />

Projekt: Schwimmen - ich lern’s, Spende 2.000<br />

Euro<br />

Der KC Böblingen-Sindelfingen hat für <strong>2016</strong><br />

eine Gesamtspendenleistung von 16.400 Euro<br />

beschlossen. Alle Spenden werden noch in<br />

diesem Jahr übergeben. Auf einer erstmalig<br />

stattfindenden Pressekonferenz des Clubs im<br />

Herbst <strong>2016</strong> wird die Gesamtspendensumme<br />

der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Text: Georg Jager, Präsident<br />

Foto: Günter Eckert<br />

Aktiver Bücherverkauf von KF und Altbürgermeister<br />

von Bruckmühl Franz Heinritzi (rechts) sowie Felix<br />

Schwaller (links), Bürgermeister von Bad Aibling<br />

Bücherflohmarkt<br />

wieder erfolgreich<br />

KC Bad Aibling<br />

Große Freude beim <strong>Kiwanis</strong>-Club Bad<br />

Aibling. Der Benefiz-Bücherflohmarkt auf<br />

dem Georgimarkt übertraf mit einem Gewinn<br />

von über 410 Euro alle Erwartungen.<br />

„Ein Ergebnis, mit dem wir angesichts des<br />

schlechten Wetters – am Sonntag konnte<br />

der Stand nicht aufgebaut werden – so nicht<br />

gerechnet hatten“, äußerte sich Dr. Stephan<br />

Anders von den Kiwaniern zufrieden. „Man<br />

weiß mittlerweile, dass wir regelmäßig vor Ort<br />

sind, denn einige Besucher betonten, sie kämen<br />

gerade auch wegen unseres Bücherflohmarktes<br />

zum Markt“, konnte <strong>Kiwanis</strong>-Präsident Karl-<br />

Heinz Kraut feststellen. Viele Interessierte<br />

würden dabei ganz gezielt z. B. nach Büchern<br />

ihrer Lieblingsautoren fragen, andere suchten<br />

speziell Reiseberichte oder Bildbände.<br />

Traditionsgemäß werden aus dem Gewinn<br />

auch wieder die Erstklässler mit <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Sicherheitsreflektoren für die Jacken oder<br />

die Schulranzen ausgerüstet. Aufgrund der<br />

Einnahmen können im September erstmals<br />

nicht nur die Aiblinger, sondern sämtliche<br />

Erstklässler im Mangfalltal mit den<br />

Reflektoren ausgerüstet werden.<br />

Wegen der hohen Nachfrage hat der <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Club Bad Aibling mittlerweile zwei Sammel-/<br />

Abgabestellen für Bücherspenden eingerichtet,<br />

einschließlich eines Bücherabholservices.<br />

Text und Foto: Dr. Stephan Anders<br />

Das Coverbild zu Song & Video<br />

Another day in Paradise<br />

für <strong>Kiwanis</strong><br />

Distrikt Schweiz/Liechtenstein<br />

Weltstar + Megahit + zwei weltbekannte<br />

Schweizer = Hilfe und Chance für <strong>Kiwanis</strong>.<br />

Der Weltstar ist niemand Geringeres als Sir<br />

Phil Collins. Seinen Song „Another Day in<br />

Paradise“ hat das Schweizer Musiker-Duo<br />

REMADY & MANU-L adaptiert und zu<br />

einer <strong>Kiwanis</strong>Hymne gemacht. Das Projekt<br />

angestoßen hat <strong>Kiwanis</strong>-Freund Marc-<br />

Oliver Stöcklin vom KC Limmattal-Zürich.<br />

Unterstützt wurde er von Governor Heinz<br />

Jost und Carola von Radowitz-Guntrum,<br />

Co-Chairwoman für PR im Distrikt Schweiz/<br />

Liechtenstein.<br />

Mit Zustimmung von Phil Collins wurde<br />

der Song neu aufgenommen und in Los<br />

Angeles ein bewegendes Video dazu gefilmt.<br />

Jeweils 50 Prozent der Verkaufserlöse fließen<br />

an die Foundations der <strong>Kiwanis</strong>-Distrikte.<br />

Das Musikvideo wird über Musikportale<br />

wie iTunes, Deezer oder Spotify angeboten.<br />

„Alle Downloads werden registriert. So können<br />

wir nachhalten, welchem Distrikt welche<br />

Provisionen zuzurechnen sind“, erklärt<br />

KF Marc-Oliver. Die Prämien-Vereinbarung<br />

gilt für mindestens fünf Jahre. REMADY<br />

& MANU-L haben zusätzlich einen Extra-<br />

Bonus angeboten: Im Land mit der besten<br />

offiziellen Länder-Charts-Platzierung werden<br />

die beiden ein Extra-Konzert zu Gunsten<br />

von <strong>Kiwanis</strong> geben. Die Links zu den Musik-<br />

Downloads gibt’s auf kiwanis.de, kiwanis.ch<br />

und kiwanis.eu.<br />

Text: A. Götze-Rohen, C. von Radowitz-Guntrum<br />

Bild: Reamdy/Manu-L/<strong>Kiwanis</strong> Schweiz<br />

24 <strong>Kiwanis</strong> Juli <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!