18.07.2016 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten Ausgabe 2-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnungen<br />

Geehrte <strong>Kiwanis</strong>-Freunde des KC Helmstedt-Ostfalen: v. li.: Dr. B. Stutterheim, Dr. H. Herzberg, I. Krebs, Dr. R.<br />

Schadlou, M. Schadlou, I. Reinemann, B. Matar, H. Schmidt, A. Stephan, D. Evers und R. Reinemann<br />

20 Jahre KC Helmstedt-Ostfalen<br />

KC Helmstedt-Ostfalen<br />

Kinder-Kultur-Tag am 26.07.2008 am<br />

Helenesee, Frankfurt (Oder)<br />

10 Jahre<br />

Partnerschaftsvertrag<br />

KC Frankfurt (Oder)<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde beging<br />

kürzlich der <strong>Kiwanis</strong>-Club Helmstedt-<br />

Ostfalen e. V. sein 20-jähriges Bestehen.<br />

Zu Beginn wurden vier neue Mitglieder in<br />

den Club aufgenommen. In seiner Laudatio<br />

führte Präsident Bassam Matar aus, dass<br />

das Motto von <strong>Kiwanis</strong> „Wir dienen den<br />

Kindern dieser Welt“, bedeutet, den Kindern<br />

und Jugendlichen durch unsere Hilfe und<br />

unser Engagement Freude zu bereiten. Eine<br />

PowerPoint-Präsentation schilderte den<br />

Beginn und die Entwicklung des Clubs im<br />

Lauf der Jahre. Viele Erinnerungen wurden<br />

wach. Bassam Matar überreichte mehreren<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Freunden eine Urkunde<br />

des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs mit den Worten: „Ich<br />

freue mich, dass ich die Ehrung verdienter<br />

Mitglieder während meiner Amtszeit<br />

als Präsident dieses großartigen Clubs vornehmen<br />

darf!“ (siehe Bildunterschrift).<br />

Er dankte den Gründungsmitgliedern für<br />

ihre 20-jährige Mitgliedschaft und für die<br />

Arbeit, die sie auf sich genommen hatten, um<br />

Funktion und Struktur des Clubs sowie seine<br />

Leistungsfähigkeit für die in der Satzung<br />

vorgesehenen Aufgaben und Ziele sicher zu<br />

stellen.<br />

Auch bedankte er sich bei den beiden<br />

Mitgliedern aus Magdeburg, Dr. Hartmut<br />

Herzberg und Dr. Bernhard Stutterheim,<br />

für deren Mitwirkung. Hier sei z. B. an<br />

die Spende für die Förderschule Regenbogen<br />

Magdeburg gedacht.<br />

In seinen Ausführungen ging Präsident<br />

Matar auf die vielfältige Hilfe, aber auch<br />

auf Aktionen wie den Weltkindertag, den<br />

Weihnachtsmarkt, den Gänsemarkt, das<br />

jährliche Wildschweinessen, die Schulranzen-Aktion,<br />

die ELIMINATE-Aktion,<br />

Maßnahmen für die Wichernschule, die<br />

Glücksrad Aktion, das Spielhaus für den<br />

Kindergarten in Söllingen u. v. a. mehr,<br />

26 <strong>Kiwanis</strong> Juli <strong>2016</strong><br />

ein. Er brachte seine Freude über die gute<br />

Mitgliederentwicklung zum Ausdruck und<br />

betonte, dass damit die Leistungsfähigkeit<br />

weiter steige.<br />

Schließlich schloss Bassam Matar in den<br />

Dank auch Sabine Kunow, die jahrelang für<br />

die sozialen Aktivitäten zuständig war, mit<br />

ein.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung ergriff das<br />

Gründungsmitglied Hans Schmidt das Wort<br />

und würdigte Präsident Bassam Matar für<br />

dessen Engagement und Weitblick, welche<br />

er in seiner Arbeit für den Club in vielfältigster<br />

Weise bewiesen habe. Hans Schmidt<br />

übermittelte zugleich an Bassam Matar den<br />

Dank aller Clubmitglieder und brachte seinen<br />

Wunsch zum Ausdruck, dass der Club<br />

auch in Zukunft so erfolgreich bleiben möge.<br />

Text: Rolf Reinemann<br />

Foto: KC Helmstedt-Ostfalen<br />

Bankverbindungen:<br />

<strong>Kiwanis</strong> International Distrikt<br />

Deutschland e. V., BW-Bank,<br />

IBAN: DE53 6005 0101 0002 9833 07<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Foundation Deutschland<br />

e. V., BW-Bank,<br />

IBAN: DE06 6005 0101 0002 9848 32<br />

ELIMINATE<br />

BW-Bank<br />

IBAN: DE26 6005 0101 0004 3048 36<br />

Ansprechpartner Stefan Uhrig<br />

Tel. P: 06062 3882<br />

Mobil: 0162 8522335<br />

charity@kc-erbach.de<br />

Am 9. Mai 2006 unterzeichneten Vertreter des<br />

KC Zielona Góra und des KC Frankfurt (Oder)<br />

den damals einmaligen Partnerschaftsvertrag.<br />

Anfang 2005 trafen sich Mitglieder beider<br />

Clubs mit dem Ziel einer intensiven grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit. Neben<br />

dem gesellschaftlichen, sozialen und freundschaftlichen<br />

Miteinander wurden konkrete<br />

Projektziele vereinbart. Insbesondere entstand<br />

der deutsch-polnische Kinder-Kultur-Tag. Mit<br />

diesem – erstmalig am 10.06.2006 veranstalteten<br />

Tag – wurde Kindern aus sozial schwachen<br />

Haushalten der Grenzregion ermöglicht, sich<br />

mit Gleichaltrigen aus dem Nachbarland zu<br />

treffen. Das Interesse an der Literatur des<br />

Nachbarlandes wurde ebenso geweckt wie der<br />

Anreiz gegeben wurde, sich mit der Literatur<br />

des eigenen Landes intensiver zu beschäftigen.<br />

Die Ermutigung der jungen Teilnehmer, kulturelle<br />

Einrichtungen der Stadt zu besuchen,<br />

war ein weiteres Ziel des Projektes.<br />

Parallel hierzu werden die regelmäßig wiederkehrenden<br />

Deutschtage an der Uni Zielona<br />

Góra seitens der deutschen Mitglieder besucht.<br />

Darüber hinaus wurden und werden diverse<br />

soziale und gesellschaftliche Anlässe genutzt<br />

– wie z. B. die polnischen Conventions, um<br />

die bestehenden Freundschaften zu festigen<br />

und gemeinsame Aktivitäten auch für die<br />

Zukunft zu planen. Selbstverständlich besuchen<br />

die polnischen <strong>Kiwanis</strong>-Freunde den<br />

jährlich in Frankfurt (Oder) stattfindenden<br />

Neujahrsempfang der drei Serviceclubs im<br />

Kleistforum.<br />

Beide Seiten versicherten sich nochmals ausdrücklich,<br />

diese sehr gute Zusam men arbeit<br />

auch in der Zukunft nicht nur fortzusetzen,<br />

sondern zu intensivieren und auszubauen.<br />

Text und Foto: <strong>Kiwanis</strong>-Club Frankfurt<br />

(Oder)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!