18.07.2016 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten Ausgabe 2-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland<br />

Resolution in der Mitgliederversammlung<br />

Resolution des Distrikts vom 7. Mai <strong>2016</strong> in Heilbronn aus Anlass der aktuellen Flüchtlingssituation<br />

Hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche kommen auf der Flucht vor Kriegswirren nach Deutschland, oftmals auch allein<br />

– ohne ihre Eltern. Wir Kiwanier helfen ihnen finanziell und durch persönliche Zuwendung. Zahlreiche <strong>Kiwanis</strong>-Clubs<br />

unterstützen die Kinder, die aus ihrer Heimat zu uns geflüchtet sind, in vielerlei Projekten. Ihnen gilt unser herzlicher Dank.<br />

Bereits Ende vergangenen Jahres hat der Distrikt auf seiner Homepage eine Rubrik hierzu eingerichtet, um die Hilfsprojekte<br />

beispielhaft darzustellen und um den anderen <strong>Kiwanis</strong>-Clubs Anregungen für eigene Hilfsprojekte zu geben. Auch eine<br />

gemeinsame Präsentation aller Service-Clubs in Deutschland wird hierzu eingerichtet.<br />

Im Hinblick auf die außerordentliche Flüchtlingsproblematik und das damit insbesondere für Kinder verbundene Leid<br />

schlägt der Vorstand des <strong>Kiwanis</strong>-Distrikts Deutschland der Mitgliederversammlung vor, folgenden Beschluss zu fassen:<br />

„Angesichts der außerordentlichen Notsituation von Flüchtlingskindern werden die <strong>Kiwanis</strong>-Clubs des Distrikts<br />

Deutschland gebeten, sich der Not von Flüchtlingskindern im Rahmen ihrer Charity-Aktivitäten besonders anzunehmen.<br />

Die Europäische Föderation (KI-EF) sowie die Führung von <strong>Kiwanis</strong> International (KI) werden dringend ersucht, auf europäischer<br />

und internationaler Ebene ihren Beitrag zur Linderung der Not von Flüchtlingskindern zu leisten.“<br />

<strong>Kiwanis</strong>: multimedial in die Zukunft<br />

Die KiNa werden multimedial<br />

Information, Marketing, Anerkennung und<br />

Anregung – die <strong>Kiwanis</strong>-<strong>Nachrichten</strong> (KiNa)<br />

sollen viele Aufgaben erfüllen. Die Ergebnisse<br />

der Online-Umfrage sind durchweg positiv,<br />

aber auch ambivalent. Einerseits wurde häufig<br />

betont, wie wichtig die Berichte der Clubs als<br />

Anregungen für das eigene Engagement sind.<br />

Andererseits wurden gerade die Clubberichte<br />

oft als zu lang(weilig) bezeichnet. „Der<br />

Jahrmarkt der Eitelkeiten würde zu oft<br />

bedient“, war eine Antwort.<br />

Die Antworten darauf, von wem und über<br />

was Kiwanier lesen wollen, weisen den Weg<br />

in die Zukunft. Denn es sind mehr die konkreten<br />

Tipps und Anregungen, die interessieren<br />

– und weniger die ausführlichen Berichte<br />

über die Events. Die KiNa-Redaktion wird<br />

sich noch intensiv mit den Ergebnissen der<br />

Umfrage beschäftigen. Eines wird aber jetzt<br />

schon deutlich: Die KiNa sollen informativer,<br />

praktischer, moderner und vor allem schneller<br />

werden. Denn Berichte aus der Adventszeit<br />

sind im Mai nicht mehr interessant. Das wird<br />

dadurch gelingen, dass die Zukunft der KiNa<br />

multimedial sein wird: als Magazin oder<br />

online als Smartphone-App und in den sozialen<br />

Medien. So kann jeder <strong>Kiwanis</strong>-Freund die<br />

Informationen und Geschichten da(nn) lesen,<br />

wo und wann es ihm am besten passt. Wer<br />

mehr zum Thema wissen oder sich einbringen<br />

will, kontaktiert bitte die Reaktion (kiwanisnachrichten@kiwanis.de).<br />

Text: Axel Götze-Rohen<br />

Foto: Pixabay<br />

6 <strong>Kiwanis</strong> Juli <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!