08.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren, - Der Immobilienbrief

Sehr geehrte Damen und Herren, - Der Immobilienbrief

Sehr geehrte Damen und Herren, - Der Immobilienbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalien<br />

Berlin: Jörg Nehls, bisheriger<br />

Berliner Niederlassungsleiter<br />

von ATIS REAL Müller,<br />

ist als Mitglied der Geschäftsleitung<br />

mit sofortiger<br />

Wirkung zum Leiter nationales<br />

<strong>und</strong> internationales Investment<br />

berufen worden.<br />

Seine bisherige Position übernimmt<br />

Sven Stricker<br />

(34). <strong>Der</strong> Immobilienökonom<br />

(ebs) ist seit 15 Jahren im<br />

Unternehmen <strong>und</strong> war zehn<br />

Jahre lang Abteilungsleiter<br />

Bürovermietung in Berlin.<br />

Die Leitung der Bürovermietung<br />

übernimmt ab sofort<br />

Stefan Olsson (30). <strong>Der</strong> ebs-<br />

Absolvent ist seit neun Jahren<br />

bei ARM tätig <strong>und</strong> betreut<br />

seit fünf Jahren Großk<strong>und</strong>en<br />

in der Abteilung Bürovermietung.<br />

Oestrich-Winkel: Prof. Dr.<br />

Stephan Bone-Winkel (38)<br />

wurde zum Sommersemester<br />

2003 auf den neu gegründeten<br />

Stiftungslehrstuhl Immobilienprojektentwicklung<br />

an<br />

der European Business<br />

School (ebs) berufen. Mit<br />

dem neuen Stiftungslehrstuhl<br />

soll der Bereich Immobilienökonomie<br />

der ebs verstärkt<br />

werden.<br />

"<strong>Der</strong> <strong>Immobilienbrief</strong>" Nr. 39, 19. KW 2003 , Seite 5 von 20<br />

emotionalen Zufriedenheit. Besonders honoriert hätten die Befragten die persönliche<br />

K<strong>und</strong>enkontakt-Pflege mit festen Ansprechpartnern vor Ort.<br />

Kemper’s - Ladenmieten geben jetzt auch in Topplage nach<br />

Nachdem sich die Mieten für Einzelhandelsflächen nach Einbrüchen auf breiter Front wenigstens<br />

in den 1a-Lagen bis 2001 knapp gehalten hatten, stellt der auf Einzelhandel<br />

spezialisierte Citymakler Kemper’s jetzt in den ersten Monaten des Jahres auch in den<br />

Bestlagen eine Fortsetzung des Trends vom vergangenen Jahr (-2%) <strong>und</strong> einen weiteren<br />

Einbruch um 1,9% (2,1% im Westen, 0,4% im Osten) gegenüber den Vergleichswerten<br />

des Vorjahres fest. Zu diesem Ergebnis kommt eine jährlich durchgeführte Untersuchung,<br />

die auf einer b<strong>und</strong>esweiten Erhebung im ersten Quartal 2003 beruht. Im Zehn-Jahres-<br />

Vergleich lag der Miet-Rückgang im Westen bei 7,7% <strong>und</strong> im Osten bei 24,1%.<br />

Die Hauptursache für den Rückgang der Mieten sieht Kemper’s in der anhal-tenden Einzelhandelsflaute.<br />

Nachdem die Umsätze 2002 um nominal 3,5% zurückgingen, prognostiziert<br />

der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels auch für das laufende Jahr ein Minus<br />

von 1,5% auf dann 360 Mrd. Euro. Gleichzeitig drückt das nur leicht verlangsamte<br />

Flä-chenwachstum auf die Mieten. 2003 wird die Verkaufsfläche nach HDE-Angaben er-<br />

Einzelhandelsmieten in 1a-Lagen (100 qm Ladenlokal)<br />

Stadt<br />

Einwohner Miete 2002 Miete 2003<br />

Stand 01/2002 in €/m² * in €/m² *<br />

München 1.227.958 235 245<br />

Frankfurt 641.076 215 220<br />

Stuttgart 587.152 194 205<br />

Köln 967.940 190 190<br />

Hamburg 1.726.363 188 188<br />

Berlin 3.388.434 200 185<br />

Düsseldorf 570.765 175 175<br />

Dortm<strong>und</strong> 589.240 168 168<br />

Hannover 516.415 143 143<br />

Münster 267.197 132 132<br />

Leipzig 493.052 105 105<br />

Dresden 478.631 102 100<br />

Mietveränd.*<br />

1993-2003 in %<br />

49,7 4,3<br />

30,4 2,3<br />

33,6 5,7<br />

16,1 +/- 0,0<br />

31,3 +/- 0,0<br />

13,1 -7,5<br />

7 +/- 0,0<br />

17,4 +/- 0,0<br />

16,5 +/- 0,0<br />

3,3 +/- 0,0<br />

-14,4 +/- 0,0<br />

22,2 -2<br />

* Spitzenmiete in 1a-Lage bei Neuvermietung eines Standard-Ladenlokals (100 qm ebenerdig) Quelle: Kemper's<br />

Mietveränd.*<br />

2002-2003 in %<br />

neut um 1% auf 111 Mio. qm zulegen.<br />

In den absoluten Topplagen der Großstädte bleibt der Rückgang dennoch moderat. So<br />

liegt der durchschnittliche Mietpreis in Städten mit über 500 000 Einwohnern mit 167 Euro<br />

pro qm lediglich 0,4% unter dem Vorjahr. Vor allem in Berlin mussten die Hauptstadtphantasien<br />

einer realistischeren Sichtweise mit einem Rückgang der Spitzenmieten um<br />

7,5% wei-chen. In Städten mit 250 000 bis 500 000 Einwohnern müssen Einzelhändler im<br />

Durchschnitt nur noch mit 93 Euro kalkulieren (-1,2%). Ab 100 000 Einwohner fielen die<br />

Mieten um 1,8% auf 60 Euro. In Städten mit weniger als 100 000 Einwohnern gaben die<br />

Ladenmieten deutlich stärker um 3,0% auf durchschnittlich 37 Euro nach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!