11.08.2016 Aufrufe

BR-Magazin 17/2016

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur & Unterhaltung<br />

Unter freiem Himmel<br />

Schön und<br />

vergänglich<br />

Das 36. Erlanger Poetenfest lockt wieder Tausende<br />

Literaturfans nach Franken. Bayern 2 ist dabei<br />

Poesie im Liegen genießen: Orangerie in Erlangen<br />

Zur Eröffnung des 36. Erlanger Poetenfests<br />

lädt Bayern 2 wieder zur „Nacht der Poesie“ –<br />

mit sechs jungen Gästen aus Offenbach,<br />

Leipzig, Köln und Wien: Preisgekrönte und<br />

Debütanten, die mit ihren Sprachkünsten<br />

die Grenzen zu Musik und Bewegung ausloten.<br />

Neben der Slammerin Franziska<br />

Holzheimer wird die kürzlich mit dem Robert-Gernhardt-Preis<br />

ausgezeichnete Lyrikerin<br />

Silke Scheuermann zu Gast sein. Die<br />

1983 geborene Anja Kampmann liest aus<br />

ihrem Debütband „Proben von Stein und<br />

Licht“, die aus dem Allgäu stammende<br />

Performance-Künstlerin Martina Hefter<br />

dreht mit ihren gelenkigen Gedichten Pirouetten<br />

und die Kölner Philosophin Julia<br />

Trompeter tritt zusammen mit dem Jazzgitarristen<br />

Xaver Römer zu lyrischen<br />

„Sprechduetten“ an. Bayern 2 sendet live<br />

aus dem Markgrafentheater in Erlangen.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

Donnerstag, 25.8.<strong>2016</strong>, 20.03 Uhr<br />

Bayern 2 extra: Nacht der Poesie, 1<strong>17</strong> Min.<br />

Samstag, 27.8.<strong>2016</strong>, 14.05 Uhr<br />

Diwan – Das Büchermagazin: Live vom<br />

36. Erlanger Poetenfest, 55 Min.<br />

bayern2.de<br />

Sinnbild Kirschblüte<br />

Zwischen Buddhismus und Kamikaze<br />

Sie gehört zum Japan-Klischee wie der Samurai<br />

oder die Geisha: Sakura no hana –<br />

die Kirschblüte. Jedes Jahr im Frühjahr<br />

gehen Bilder durch die Weltpresse, auf denen<br />

Massen von Japanern unter duftenden<br />

Kirschbäumen den Frühling begrüßen.<br />

Doch die Kirschblüte ist in Japan mehr als<br />

kitschiges Dekor. Seit 1.000 Jahren steht<br />

sie in Verbindung zum Buddhismus, als<br />

Symbol der Vergänglichkeit alles Irdischen.<br />

Im Zweiten Weltkrieg schickte die japanische<br />

Regierung die jungen Kamikaze-Piloten<br />

in mit Kirschblüten bemalten Flugzeugen<br />

auf ihre letzte Reise in den Tod.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

Mittwoch, <strong>17</strong>.8.<strong>2016</strong>, 9.05 Uhr<br />

radioWissen: Aus der Welt der Namen<br />

und Symbole, 55 Min.<br />

bayern2.de/radiowissen<br />

Südafrikas Weg<br />

Die Ambivalenz der Wahrheit<br />

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary<br />

Swank (Mitte) als Anwältin Sarah Barcant<br />

Mit „Red Dust – Die Wahrheit führt in die<br />

Freiheit“ inszenierte der britische Regisseur<br />

Tom Hooper („The King’s Speech“) ein<br />

packendes Politdrama mit Elementen des<br />

Gerichtsfilms, das vor dem realen Hintergrund<br />

der sogenannten Wahrheits- und<br />

Versöhnungskommission spielt, die Nelson<br />

Mandela 1996 ins Leben rief. Mit großem<br />

Fingerspitzengefühl führt Hooper vor Augen,<br />

dass es keine einfachen Wahrheiten<br />

gibt. Das Drehbuch entstand nach dem<br />

gleichnamigen Roman der südafrikani-<br />

schen Journalistin und Schriftstellerin Gillian<br />

Slovo. Polizist Dirk Hendricks (Jamie<br />

Bartlett) hat im Namen des Apartheidregimes<br />

gefoltert und gemordet. Nun tritt<br />

er vor die Wahrheitskommission mit der<br />

Bitte um Amnestie. Doch der angesehene<br />

Politiker Alex Mpondo (Chiwetel Ejiofor),<br />

ein Folteropfer von Hendricks, erhebt Einspruch,<br />

unterstützt von der Anwältin Sarah<br />

Barcant (Hilary Swank).<br />

––<br />

<strong>BR</strong> Fernsehen<br />

Samstag, 20.8.<strong>2016</strong>, 1.40 Uhr<br />

Red Dust – Die Wahrheit führt in<br />

die Freiheit, Regie: Tom Hooper<br />

GB/SA 2004, 105 Min.<br />

br-fernsehen.de<br />

Fotos: Erich Malter, Smileus/Fotolia, ARD Degeto<br />

14 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!