11.08.2016 Aufrufe

BR-Magazin 17/2016

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio<br />

20. August<br />

Sa<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Granville Bantock, William Byrd,<br />

E.T.A. Hoffmann, Gioacchino Rossini, Toufic<br />

Succar und Francesco Geminiani<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

Werke von François Couperin, Antonio Vivaldi,<br />

John Cooper, Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy, Friedrich<br />

Smetana, Michael Nyman und Carl Philipp<br />

Emanuel Bach<br />

Aus dem Studio Franken<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Piazza<br />

Musik, CD-Tipp & Klassik aktuell<br />

Der Klassiktreff am Wochenende<br />

8.30 CD-Tipp<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.30 Zoom ‒ Musikgeschichte, und was<br />

sonst geschah<br />

11.00 Nachrichten, Wetter<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Divertimento<br />

Das Münchner Rundfunkorchester<br />

Christian Schmitz-Steinberg: „New Yorker<br />

Bilderbogen“, Suite (Willy Mattes); Hans<br />

Hendrik Wehding: Harfenkonzert (Jutta Zoff,<br />

Harfe; Werner Andreas Albert); Robert Farnon:<br />

„A Canadian Rhapsody“ (Robert Farnon)<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

KammerChor Saarbrücken<br />

Leitung: Georg Grün<br />

Franz Liszt: „Morgens steh’ ich auf und<br />

frage“; Hugo Wolf: „Und willst du deinen<br />

Liebsten sterben sehen“; „Das verlassene<br />

Mägdlein“; „Auf ein altes Bild“; Franz Liszt:<br />

„Liebeslied“ (Olga Scheps, Klavier); Claude<br />

Debussy: „Des pas sur la neige“; „Alban Berg:<br />

„Die Nachtigall“; Maurice Ravel: „Soupier“;<br />

Franz Liszt: Romance e-Moll (Andreas Pistorius,<br />

Klavier); Gustav Mahler: „Die zwei<br />

blauen Augen“; „Scheiden und Meiden“;<br />

„Ich bin der Welt abhanden gekommen“<br />

(Eva Scheider, Sopran)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Richard Wagner ‒ Eine Hörbiografie (8/10)<br />

Feuerzauber, Weltenbrand<br />

Achtes Kapitel: Tribschen-Idyll (1865-1870)<br />

Von Jörg Handstein<br />

Mit Udo Wachtveitl, Götz Argus, Horst<br />

Sachtleben, Viola von der Burg, Christian<br />

Baumann und anderen<br />

14.30 Uhr: Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“<br />

(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:<br />

Lorin Maazel); „Die Meistersinger von<br />

Nürnberg“, Vorspiel zum 1. Aufzug (Concertgebouw-Orchester<br />

Amsterdam: Riccardo Chailly)<br />

Teil 9: Samstag, 27. August <strong>2016</strong>, 14.05 Uhr<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 On stage<br />

Junge Interpreten<br />

Ludwig van Beethoven: Streichquartett<br />

f-Moll, op. 95 (Novus String Quartet); Peter<br />

Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll<br />

(Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela:<br />

Gustavo Dudamel); Leoš Janáček:<br />

Streichquartett Nr. 2 ‒ „Intime Briefe“<br />

(Richard Polle, Johannes Strake, Violine;<br />

Katharina Henke, Viola; Johannes König,<br />

Violoncello); Frédéric Chopin: Scherzo<br />

cis-Moll, op. 39 (Benjamin Grosvenor,<br />

Klavier); Anton Webern: Langsamer Satz<br />

(Novus String Quartet)<br />

<strong>17</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>17</strong>.05 Do Re Mikro<br />

Das schlaue Füchslein<br />

Eine Geschichte für Orchester und Erzähler<br />

Von Katharina Neuschaefer<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

FESTSPIELZEIT<br />

18.05 Festival d’Aix-en-Provence<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: „Così fan tutte“<br />

Opera buffa in zwei Akten<br />

In italienischer Sprache<br />

Fiordiligi ‒ Lenneke Ruiten<br />

Dorabella ‒ Kate Lindsey<br />

Despina ‒ Sandrine Piau<br />

Ferrando ‒ Joel Prieto<br />

Gugliemo ‒ Nahuel di Pierro<br />

Don Alfonso ‒ Rodney Gilfry<br />

Cape Town Opera Chorus<br />

Freiburger Barockorchester<br />

Leitung: Louis Langrée<br />

Aufnahme vom 5. Juli <strong>2016</strong><br />

▶ Seite 11<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Forum Alte Musik<br />

Tabea Debus, Blockföte<br />

Johann Adolf Hasse: Cantata B-Dur (Lea<br />

Rahel Bader, Violoncello; Kohei Ota, Theorbe;<br />

Johannes Lang, Cembalo); Calliope<br />

Tsoupaki: „Charavgi“; Jacob van Eyck: Vier<br />

Variationen über „Come again“ (Kohei Ota,<br />

Theorbe); Adam Jarzebski: „Diligam te<br />

Domine“ (Lea Rahel Bader, Viola da gamba;<br />

Johannes Lang, Orgel); Thorsten Töpp: „a due“<br />

(Lea Rahel Bader, Violoncello); Henry Purcell:<br />

„An evening hymn“ (Johannes Lang, Orgel)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Pärimusmuusika im Zeichen Europas<br />

Das Euroradio Folkfestival <strong>2016</strong> im<br />

estnischen Viljandi<br />

Von Ulrike Zöller<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Franz Danzi: Sinfonia concertante Es-Dur<br />

(Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr-Sinfonieorchester:<br />

Jun Märkl); Sergej Rachmaninow:<br />

Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll (Werner Haas,<br />

Klavier; hr-Sinfonieorchester: Eliahu Inbal);<br />

Ernst Krenek: Triofantasie, op. 63<br />

(Ulrich Edelmann, Violine; László Fenyö,<br />

Violoncello; Fritz Walther, Klavier); Antonín<br />

Dvořák: Symphonie Nr. 6 D-Dur (hr-Sinfonieorchester:<br />

Hugh Wolff)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Friedrich Smetana: „Die Moldau“ (Berliner<br />

Philharmoniker: Herbert von Karajan);<br />

Antonín Dvořák: Zehn Legenden, op. 59 (Ani<br />

und Nia Sulkhanishvili, Klavier); Christoph<br />

Willibald Gluck: Flötenkonzert G-Dur<br />

(Emmanuel Pahud, Flöte; Kammerorchester<br />

Basel: Giovanni Antonini); Ralph Vaughan<br />

Williams: „A London Symphony“ (Münchner<br />

Rundfunkorchester: Lamberto Gardelli)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Marin Marais: Suite g-Moll (Christopher<br />

Palameta, Oboe; Eric Tinkerhess, Viola da<br />

gamba; Romain Falik, Theorbe; Lisa Goode<br />

Crawford, Cembalo); Philipp Ludwig<br />

Scharwenka: Klavierquintett b-Moll, op. 118<br />

(Ewa Kupiec, Klavier; Armida Quartett);<br />

Ottorino Respighi: „Antiche danze ed arie“,<br />

Suite Nr. 1 (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Henry Raudales)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Johan Joachim Agrell: Streichersinfonie<br />

Es-Dur (Helsinki Baroque Orchestra: Aapo<br />

Häkkinen); Gabriel Pierné: Klavierkonzert<br />

c-Moll, op. 12 (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier;<br />

BBC Philharmonic: Juanjo Mena); Vassily<br />

Brandt: Konzertstück f-Moll, op. 11 (Wolfgang<br />

Bauer, Kornett; Oliver Triendl, Klavier);<br />

Samuel Coleridge-Taylor: „Valse mauresque“,<br />

op. 22, Nr. 4 (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Werner Andreas Albert); Wolfgang Amadeus<br />

Mozart: Adagio c-Moll, KV 580 a (François<br />

Leleux, Horn; Lisa Batiashvili, Violine;<br />

Lawrence Power, Viola; Sebastian Klinger,<br />

Violoncello); Joseph Hellmesberger: „Ball-<br />

Szene“ (Göteborger Sinfoniker: Neeme Järvi)<br />

samstag<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!