11.08.2016 Aufrufe

BR-Magazin 17/2016

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BR</strong>-Einblicke<br />

<strong>BR</strong>-Köpfe<br />

–<br />

Marion Uhlich<br />

Verkäuferin im <strong>BR</strong>-Bistro<br />

–<br />

Zauberhafte Konzerte<br />

Das neue Rundfunkorchester-Programm für Kinder und Jugendliche<br />

Sie ist das erste Gesicht, das Besucher und<br />

Mitarbeiter sehen, wenn sie ins <strong>BR</strong>-Funkhaus<br />

in München kommen – immer lächelnd,<br />

liebenswert und freundlich: Marion<br />

Uhlich steht ab früh morgens hinter<br />

dem Tresen im Café im Foyer. 1984 hat sie<br />

in der Kantine des Bayerischen Rundfunks<br />

angefangen, ein „glücklicher Zufall“, wie<br />

sie heute sagt. Nach dem Mittagessen ist<br />

der Ansturm an der Kaffeebar am größten.<br />

Viele Stammgäste brauchen gar nicht<br />

mehr bestellen, Marion Uhlich weiß, ob sie<br />

Kaffee, Espresso oder Latte Macchiato bekommen<br />

und stellt den Kunden das gewünschte<br />

Getränk ungefragt hin. „Jeder<br />

trinkt immer das gleiche. Nur wenn sie etwas<br />

anderes wollen, wird’s vorher gesagt.“<br />

Marion Uhlich bekommt alle Lebenslagen<br />

der <strong>BR</strong>-Mitarbeiter mit. Auch wenn sie<br />

nicht genau weiß, worum es geht, bei den<br />

Gesprächsfetzen, die sie aufschnappt.<br />

Aber sie freut sich wenn sie merkt, dass<br />

Mitarbeiter etwas gut zum Abschluss gebracht<br />

haben und sich mit einem Kaffee<br />

belohnen. Und sie hilft gern, wenn ein<br />

Heißgetränk nötig ist, um einen Durchhänger<br />

zu überbrücken. Eigentlich ist Marion<br />

Uhlich gelernte Krankenpflegerin.<br />

Doch den Wechsel in die Gastronomie hat<br />

sie nie bereut, im Gegenteil: „Ich bin stolz<br />

hier zu arbeiten und war es auch immer!“<br />

Und wenn sie sich für einen Tag einen anderen<br />

Job im <strong>BR</strong> aussuchen dürfte? „Vielleicht<br />

mal am Empfang sitzen, das wär<br />

nicht schlecht, den ganzen Tag zu sitzen.<br />

Wir stehen ja immer.“ vk<br />

„Klassik zum Staunen“, die Reihe des<br />

Münchner Rundfunkorchesters für Kinder,<br />

Jugendliche und ganze Schulklassen steht<br />

in der Saison <strong>2016</strong>/20<strong>17</strong> unter dem Motto<br />

„Zauberhaft …“. Für alle Altersklassen ist in<br />

der ab Oktober beginnenden Saison etwas<br />

dabei: von der Zwergerlmusik für die Jüngsten<br />

ab drei Jahren über die Programme für<br />

Kinder im Grundschulalter bis hin zu zeitgenössischem<br />

Musiktheater für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene in Kooperation mit<br />

der Theaterakademie August Everding. So<br />

werden etwa Feen und Elfen in Mendelssohns<br />

„Sommernachtstraum“ lebendig,<br />

nordische Wichtel stimmen auf Weihnachten<br />

ein, und zum Abschluss der Spielzeit<br />

geht es im Circus Krone-Bau auf eine symphonische<br />

Schatzsuche mit Ritter Rost.<br />

Lese-Oase in der Großstadt<br />

StadtLesen auf dem Münchner Odeonsplatz mit Bayern 2<br />

Für viele gibt es nichts Schöneres, als sich<br />

eine gemütliche Ecke zu suchen und zu lesen,<br />

im Sommer auch draußen. StadtLesen<br />

verwandelt prominente Plätze in Open<br />

Air-Wohnzimmer mit 100 Sitzsäcken und<br />

3.000 Büchern. Bei freiem Eintritt können<br />

Besucher stundenlang schmökern oder<br />

Lesungen lauschen. Vom 11. bis 14. August<br />

macht StadtLesen Halt auf dem Münchner<br />

Karten für alle Konzerte im freien Verkauf<br />

sind ab 13. September erhältlich, zum Beispiel<br />

über <strong>BR</strong>ticket, München Ticket oder<br />

den <strong>BR</strong>-Klassik-Webshop (www.br-klassikticket.de).<br />

Für Lehrer gibt es auch in der<br />

neuen Spielzeit wieder ein umfangreiches<br />

Begleitprogramm mit Fortbildungen und<br />

Schulbesuchen der Musiker.<br />

Mitten in München:<br />

entspannt schmökern<br />

im Sitzsack<br />

Odeonsplatz. Am Freitag, 12. August, ist Integrationslesetag,<br />

am Sonntag, 14. August,<br />

Familienlesetag. Bayern 2 unterstützt die<br />

Aktion als Medienpartner. In den Bücherregalen<br />

finden sich daher auch „Bayern<br />

2-Favoriten“, also Bücher, die in der gleichnamigen<br />

Bayern 2-Sendung empfohlen<br />

wurden. Geöffnet ist die Open-Air Bibliothek<br />

ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.<br />

Fotos: Sylvia Bentele, susanafh/Fotolia, Innovationswerkstatt/Sebastian Mettler<br />

24 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!