11.08.2016 Aufrufe

BR-Magazin 17/2016

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Do 18. August Tagestipps<br />

0.00 Uhr<br />

Ärztin, Film- und Fernsehstar<br />

19.05 Uhr<br />

Debüt mit Folgen<br />

Mit dem Roman „Soloalbum“, der den<br />

Höhepunkt der deutschsprachigen<br />

Popliteratur markieren sollte, startete<br />

1998 die Schriftstellerkarriere von Benjamin<br />

von Stuckrad-Barre. Es folgten<br />

Lesungen in ausverkauften Hallen, ein<br />

Werbevertrag und eine eigene Fernsehshow<br />

auf MTV. Anlässlich des<br />

heuer erschienenen Comeback-Buchs<br />

„Panikherz“ spricht Zündfunk-Autor<br />

Jan Drees mit Benjamin von Stuckrad-<br />

Barre über tanzbare Literatur, Groupies,<br />

den Schriftsteller als Megastar –<br />

und seinen Absturz.<br />

––<br />

Bayern 2<br />

Zündfunk: Benjamin von Stuckrad-<br />

Barres Debüt und die Folgen, 55 Min.<br />

bayern2.de/zuendfunk<br />

Marianne Koch spielte als Schauspielerin in etwa 70 Filmen, unter anderem an der<br />

Seite von Heinz Rühmann, Gregory Peck und Clint Eastwood. Doch 1971 kehrte sie zu<br />

ihrem Medizinstudium zurück. Bei „Was bin ich?“ riet sie Berufe (Foto links) und<br />

hatte bis 1997 eine eigene internistische Praxis in München. Bis heute moderiert die<br />

Autorin zahlreicher Bücher das „Gesundheitsgespräch“ auf Bayern 2.<br />

––<br />

ARD-alpha<br />

alpha-Forum: Marianne Koch, D 2011, 45 Min.<br />

ard-alpha.de/alpha-forum<br />

20.15 Uhr<br />

Mord mit Bienengift<br />

Ein Heilpraktiker verhilft Patientinnen zu orgasmischen Höhenflügen. Eine aber<br />

stürzt ab: Gordana Hannbaum. Mord, behauptet ein anonymer Anruf. Angelika<br />

Schnell (Ursula Strauss, Foto) ermittelt so lange, bis aus dem unauffälligen Todesfall<br />

tatsächlich ein Mord geworden ist. Die Verdächtigen tummeln sich bei der Online-<br />

Partnersuche.<br />

––<br />

<strong>BR</strong> Fernsehen<br />

Schnell ermittelt (23): Gordana Hannbaum<br />

A 2011, 45 Min.<br />

br-fernsehen.de<br />

Fotos: <strong>BR</strong>/Foto Sessner, <strong>BR</strong>/Denis Pernath, ORF/Hubert Mican,<br />

46 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!