24.08.2016 Aufrufe

Lebenslust Gottingen - Herbst 2016

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ihr kostenloses<br />

4. JAHRGANG<br />

LeseExemplar 13<br />

HERBST <strong>2016</strong><br />

lebenslust:go<br />

..<br />

DAS MAGAZIN FÜR KUNST & KULTUR, SHOPPING, GENUSS UND MEHR<br />

Viele Aufgaben, ein Ziel:<br />

Den Standort Göttingen stärken<br />

Biohöfe & Hofläden (Teil 3):<br />

Apfeliges aus der Region<br />

Ausflugstipps:<br />

Buntes Laub und mystische Unterwelten<br />

Für die Region<br />

Südniedersachsen.<br />

Von der Weser<br />

bis zum Harz.


lebenslust:gö EDITORIAL 3<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Gerade haben uns noch die letzten<br />

Sonnenstrahlen auf der Nase gekitzelt,<br />

während wir unsere Füße in den<br />

warmen Baggersee gesteckt haben und<br />

plötzlich ist er da, der <strong>Herbst</strong>. Nass, kalt und<br />

windig, so beschreiben wir ihn oft. Aber dem<br />

ist nicht so. Viel zu oft vergessen wir, dass die<br />

dritte Jahreszeit auch schöne Seiten hat:<br />

Leuchtendes <strong>Herbst</strong>laub, milde Luft und gesundes<br />

<strong>Herbst</strong>gemüse.<br />

Der <strong>Herbst</strong> ist die Zeit der Ernte. Biohöfe, Hofläden<br />

und die fahrbaren Gemüse- und Obststände<br />

auf den Wochenmärkten haben in<br />

den letzten warmen Wochen viel zu bieten.<br />

Aus den typischen Früchten des <strong>Herbst</strong>es –<br />

Zwetschgen, Äpfel und Birnen – können ganz<br />

nach Omas Rezept herrliche Kuchen gebakken<br />

werden. Frisches Gemüse wie Kartoffeln,<br />

Kürbisse, oder Kohl vom benachbarten Feld<br />

locken mit kräftigem Geschmack und<br />

Vitaminen.<br />

Knackige Äpfel und tolle Kartoffeln wurden<br />

in dieser Ausgabe zum Hauptdarsteller erkoren.<br />

Hier ist die Rubrik „Frische aus der<br />

Region“ wörtlich zu nehmen. Denn diese<br />

beiden Früchte sind nicht nur köstlich und<br />

gesund, sondern vielmehr mit ihrer Sortenvielfalt<br />

auch das bodenständige Sinnbild des<br />

<strong>Herbst</strong>es.<br />

Im <strong>Herbst</strong> gibt es aber sicher genau so viel<br />

schöne Dinge zu unternehmen, wie im Rest<br />

des Jahres. Das Licht wird wärmer, die Farben<br />

der Natur leuchten wie ein kleines, tägliches<br />

Feuerwerk. Und sonnige Tage, die uns in diesem<br />

<strong>Herbst</strong> hoffentlich reichlich geschenkt<br />

werden, laden zu Ausflügen mit der Familie,<br />

Freunden und Bekannten ein. Wir freuen uns<br />

auf Spaziergänge im bunten <strong>Herbst</strong>laub, auf<br />

kindisches Hüpfen durch Regenpfützen und<br />

auf das Sammeln von Kastanien, Tannenzapfen<br />

und anderen Dingen, die sich dann in der<br />

Weihnachtsdekoration wiederfinden.<br />

Mit unseren Tipps wird der <strong>Herbst</strong> zum Erlebnis.<br />

Ob sportlich, entspannt oder kreativ –<br />

bevor es richtig kalt und matschig wird, lädt<br />

der <strong>Herbst</strong> nochmal zu Unternehmungen<br />

ein. Die Wanderschuhe werden angezogen,<br />

der Pilzkorb aus dem Keller geholt und der<br />

Drachen ausgepackt. Wem es draußen zu<br />

bunt wird, widmet sich mit Kleber bewaffnet<br />

den gesammelten Blättern und Kastanien<br />

oder schnitzt den Kürbis für die anstehende<br />

Halloween-Party.<br />

Es ist auch wieder an der Zeit, es sich in den<br />

eigenen vier Wänden bei heißem Tee oder<br />

Kaffee gemütlich zu machen. Und es gibt sicher<br />

auch wieder Gelegenheit, Familie und<br />

Freunde mit leckeren, kalorienreichen Menüs<br />

zu bekochen – oder auch wieder für mehr Inspiration<br />

auf der Couch. Im Sommer hatten<br />

wir alle anderes zu tun, oder?<br />

Wir wünschen Ihnen entspannende <strong>Herbst</strong>tage,<br />

genießen Sie die tiefer stehende Sonne<br />

und nehmen Sie sich Zeit für unsere neue<br />

Ausgabe. Es lohnt sich.<br />

EXKLUSIVES<br />

EINRICHTEN<br />

Rita Wagner<br />

Werner P. Rühling<br />

MÖBEL<br />

·KUNST·UND MEHR<br />

Erzbergerstr. 13a · 34117 Kassel · Telefon 0561-7399983<br />

www.wohn-fabrik.de · KOSTENLOSE PARKPLÄTZE<br />

MO-FR 10.00-19.00 UHR · SA 10.00-16.00 UHR


4 INHALT lebenslust:gö<br />

Inhalt<br />

17 INDIEN:<br />

STRAHLENDE FOTOS LEUCHTENDER MENSCHEN<br />

29<br />

FLUCHTPUNKT FRIEDLAND:<br />

ÜBER DAS GRENZDURCHGANGSLAGER 1945 – HEUTE<br />

03 Editorial<br />

LEBEN IN DER REGION<br />

FRISCHE AUS DER REGION<br />

06 SNIC-Geschäftsstelle nimmt Fahrt auf<br />

Neue Abfall-App des Landkreises Göttingen<br />

07 Der Mythos LAVERDA lebt weiter<br />

André Schüller wiedergewählt<br />

08 Neue Dezernentin für Kultur und Soziales<br />

Nina Hornig wechselt zum Literaturherbst<br />

09 Jubiläum: 125 Jahre Wohnungsgenossenschaft<br />

10-11 Viele Aufgaben, ein Ziel:<br />

Den Standort Göttingen stärken<br />

11 GWG: Mehrwert durch Zusammenarbeit<br />

12 Sichtbare Ergebnisse<br />

Göttingen hat WIRKSTOFF<br />

13 25. Göttinger Literaturherbst<br />

14 Am Start: Göttingen Coupon<br />

15 8. Mc.Clean Boxnacht<br />

16 Stadtwerke realisieren Wanderroman<br />

Waldbühne Northeim rockt wieder<br />

MENSCHEN<br />

17-19 Indien: Strahlende Fotos leuchtender Menschen<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

20-27 Buntes Laub und mystische Unterwelten<br />

28 Wie ein wundervoller Urlaubstag<br />

Pekermarkt in neuem Glanz<br />

Pilzwanderungen im Solling<br />

29 Fluchtpunkt Friedland<br />

30-33 Apfeliges aus der Region<br />

36-37 Die tolle Knolle<br />

GOURMET<br />

38-39 Genießen in Göttingen: P3 Kreuzgang<br />

39 Die Weinkolumne: Tradition und Erfahrung<br />

40 Gut essen in der Region<br />

41 Rezept: Rehrücken mit Pistazienkruste & Rotweinbirnen<br />

42 Himmlische Mandelinchen<br />

43 Kulinarische Botschafter Niedersachsens <strong>2016</strong><br />

BAUEN + WOHNEN<br />

44 5000 neue Wohnungen auf dem Plan<br />

46 Feierliche Eröffnung der PS.Halle in Einbeck<br />

GESUNDHEIT<br />

47 Positive Bilanz des NZG<br />

Verstärkung bei „Mein Zahnarzt“<br />

VERMISCHTES<br />

48 Roman: Ein Mops auf Irrwegen - Teil 6<br />

49 Rätsel: Gewinnen Sie mit lebenslust:gö<br />

Herzlichen Glückwunsch: Die Gewinner aus Heft 12/<strong>2016</strong><br />

Alle Titelthemen sind farbig gekennzeichnet


lebenslust:gö INHALT 5<br />

Jo mei!<br />

Dös wird a Gaudi!<br />

Am<br />

31. Oktober ist<br />

Lutterangerfest<br />

von 12-17 Uhr<br />

43<br />

KULINARISCHE BOTSCHAFTER NIEDERSACHSENS <strong>2016</strong>:<br />

EXZELLENTE LEBENSMITTEL AUS DER REGION<br />

Freibier<br />

Weizenbier & Pils (jeweils alkoholfrei)<br />

für alle!<br />

Die Bimmelbahn<br />

von Mc.Clean bringt<br />

Sie an’s Ziel!<br />

LESEN<br />

50 Buchtipps: „Genuss aus der Heimat“, „Kartoffelfeuer und<br />

Weserlachs“, „Im Aufwind des Ith“, „Harz“<br />

KULTUR<br />

1. 50 Euro<br />

51 Der Logenplatz: „Sidlers Diskussionsanreger”<br />

52 „Reise zum Glück“<br />

53 Agrippina gewinnt<br />

Silvesterkonzert des GSO<br />

51. Hubertusjagd mit Fest in Neuhaus im Solling<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

54-65 Veranstaltungskalender Göttingen und Region<br />

ZU GUTER LETZT<br />

66 Der alltägliche Wahnsinn: Do you sprech Denglisch?<br />

Impressum<br />

HIER KÖNNEN SIE WAS ERLEBEN!<br />

In unserem Ticket-Shop unter www.lebenslust-goe.de finden<br />

Sie eine Vielzahl von attraktiven Veranstaltungen aus der Region.<br />

Hier können sie direkt online Eintrittskarten für Konzerte,<br />

Comedy, Theateraufführungen und viele weitere Veranstaltungen<br />

kaufen. Dieses Angebot bieten wir Ihnen in Kooperation<br />

mit reservix an (siehe auch Seite 57).<br />

1. 50 Euro<br />

1. 00 Euro<br />

. . . und viele weitere Attraktionen!<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen<br />

Tel. 0551-383660 · www.mcclean-gmbh.de


6 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

SNIC‐Geschäftsstelle<br />

nimmt Fahrt auf<br />

Seit August wird die Geschäftsstelle des<br />

SüdniedersachsenInnovationsCampus<br />

(SNIC) von Frau Mascha Albrecht geleitet.<br />

„Die Region soll leistungsstärker werden,<br />

mit dem SNIC wollen wir eine Verknüpfung<br />

von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik speziell<br />

für Südniedersachsen“, nennt Frau Albrecht<br />

das Ziel ihrer<br />

Arbeit. Der SNIC ist<br />

der regionale Campus,<br />

um Wissenstransfer<br />

und Gründungsaktivitäten<br />

in<br />

der Region zu verbessern,<br />

Unternehmen<br />

über Ergebnisse aus<br />

Forschung und Wissenschaft<br />

in der Region<br />

zu informieren, Gründungs- und Innovationswissen<br />

für Hochschulabsolventen und<br />

Unternehmensangehörige zur Verfügung<br />

zu stellen und die Innovationsaktivitäten in<br />

den Unternehmen Südniedersachsens zu<br />

steigern. ■ pm<br />

Nie wieder die Müllabfuhr vergessen<br />

Nie wieder die Müllabfuhr vergessen,<br />

auch nicht vor oder nach Feiertagen.<br />

Die neue Abfall-App des Landkreises<br />

Göttingen erinnert automatisch an den nächsten<br />

Abholtermin. Auch die Öffnungszeiten<br />

der Entsorgungsanlagen sowie viele weitere<br />

wichtige Informationen rund um das Thema<br />

Abfall lassen sich jederzeit von unterwegs abrufen.<br />

Ab sofort ist die Abfall-<br />

App des Landkreises Göttingen<br />

für Nutzer von<br />

Smartphones und Tabletcomputern<br />

mit Betriebssystem<br />

auf iOS- und auf Android-Basis<br />

verfügbar.<br />

Kreisrätin Christel Wemheuer<br />

erläutert: „Durch Rückmeldungen<br />

von Kunden und<br />

Befragungen wissen wir, wie<br />

wichtig Informationen zur<br />

Abfallentsorgung für Bürgerinnen<br />

und Bürger sind. “ Als<br />

zuständige Dezernentin ergänzt<br />

sie: „Mit der neuen<br />

App gehen wir auf die Men-<br />

schen zu und bieten ihnen einen weiteren<br />

Zugang und komfortablen Service zu diesem<br />

Thema.“<br />

Wer die kostenlose App auf sein Smartphone<br />

herunterlädt, kann die Abfuhrtermine für<br />

Restabfallbehälter, Komposttonnen, Papiertonnen,<br />

Wertstoffsäcke, Baum- und Strauchschnitt<br />

und Schadstoffe einsehen.<br />

Über eine spezielle<br />

Erinnerungsfunktion kann<br />

die Nutzerin / der Nutzer der<br />

App sich an Abfuhrtermine<br />

individuell erinnern lassen.<br />

Die App bietet darüber hinaus<br />

die Möglichkeit, sich zu<br />

den Standorten der Glascontainer,<br />

den Verkaufsstellen<br />

der Abfall- und Laubsäcke<br />

sowie zu den Entsorgungsanlagen<br />

navigieren zu lassen.<br />

Die Abfall-App kann<br />

jederzeit über App-Store,<br />

Google Play oder mittels QR-<br />

Code heruntergeladen werden.<br />

■ pm<br />

JETZT NEU<br />

Die Sonne lacht für Sie.<br />

Sie machen den Strom, die Stadtwerke<br />

alles andere – mit SolarKomplett.<br />

Mit SolarKomplett erzeugen Sie Ihren Strom einfach selbst. Sie bekommen eine<br />

Solaranlage aufs Dach und wir liefern den kompletten Service dazu. Auf Wunsch<br />

auch mit Finanzierung. Jetzt informieren auf www.stadtwerke-goettingen.de<br />

Lebensqualität für die Region –<br />

mit Ihren Stadtwerken!<br />

Blackbit


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 7<br />

Der Mythos LAVERDA lebt weiter<br />

Die italienische Motorradmarke Laverda<br />

wurde von 1949 bis 2000 in Breganze<br />

und Zane gebaut. Die Firma<br />

wurde von Francesco Laverda gegründet und<br />

stellte anfangs Motorräder mit Hubräumen<br />

zwischen 75 und 200 ccm her. Ab 1966 übernahm<br />

sein ältester Sohn Massimo Laverda<br />

das Steuer und läutete die Ära unter anderem<br />

der großen Zweizylinder mit 750 ccm sowie<br />

der 1000er Dreizylinder Motorräder ein. Anfang<br />

der 70er Jahre dominierten die 750er<br />

Rennversionen (genannt SFC) die europäischen<br />

Langstreckenrennen und fuhren zahlreiche<br />

Siege ein. 1985 zog sich Massimo<br />

Laverda gesundheitlich bedingt aus der<br />

Firma zurück und übergab die Leitung sei-<br />

nem jüngeren Bruder Piero Laverda, der bereits<br />

seit 1973 in leitender Position im Unternehmen<br />

war. Eine technische Meisterleistung<br />

war die im Jahre 1977 gebaute 1000er LA-<br />

VERDA mit einem V6 Zylinder Motor. Das Motorrad<br />

kam 1978 im 24h Langstreckenrennen<br />

in Le Castellet in Frankreich zum Einsatz und<br />

war mit gemessenen 283 km/h das mit Abstand<br />

schnellste Motorrad im Rennen. Das<br />

Motorrad ist auch heute noch bei zahlreichen<br />

Classic-Rennen im Einsatz.<br />

Kein geringerer als der ehemalige Firmenchef<br />

persönlich, Piero Laverda, wird hierzu am 11.<br />

November <strong>2016</strong> um 19 Uhr einen Vortrag halten.<br />

Dieser beinhaltet die komplette Historie<br />

der Maschine von der Idee, über die Entwicklung<br />

und Produktion bis zum legendären<br />

Renneinsatz. Nutzen Sie die Gelegenheit, dies<br />

aus erster Hand vom letzten Zeitzeugen direkt<br />

zu hören.<br />

Weitere Informationen unter<br />

Telefon 05561- 92320270 bzw. per E-Mail an<br />

ursula.tout@ps-speicher.de. ■ pm<br />

André Schüller<br />

wiedergewählt<br />

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Göttingen<br />

hat Herrn André Schüller einstimmig<br />

bis 1. April 2022 – vorbehaltlich<br />

der Zustimmung des Zweckverbandes<br />

– zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden<br />

wiederbestellt.<br />

Herr Schüller ist seit 1.<br />

April 2012 Vorstandsmitglied<br />

der Sparkasse Göttingen<br />

und dort insbesondere<br />

für die Marktbereiche<br />

verantwortlich.<br />

Davor hat Herr Schüller<br />

verschiedene Stationen<br />

im Banken- und Sparkassenbereich<br />

durchlaufen. Oberbürgermeister<br />

Rolf-Georg Köhler betonte nach der erfolgten<br />

Wahl, dass die Vertragsverlängerung ein<br />

wichtiges Signal in Richtung der Kunden, Mitarbeiter<br />

und Geschäftspartner ist und für die<br />

nötige Kontinuität in der erfolgreichen und<br />

verlässlichen Geschäftspolitik der Sparkasse<br />

Göttingen steht. ■ pm<br />

Klangfarben<br />

GUTE MUSIK GUT HÖREN<br />

Wenn Sie gute Musik auch zu Hause gut hören wollen,<br />

dann fragen Sie doch uns:<br />

Wir zeigen Ihnen gern gute Produkte in jeder Preisklasse<br />

Wir beraten und führen vor, gern auch bei Ihnen zu Hause<br />

Wir liefern, installieren und betreuen Sie auch nach dem Kauf<br />

Wir haben auch das „Klangfutter“ für Ihre neue Anlage<br />

Glöcknerpfad 47, 34134 Kassel<br />

Tel. 0561 9351412 oder 0172 7207072, Fax 9351415<br />

info@klangfarben-kassel.de | www.klangfarben-kassel.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo-Fr von 9.00 bis 18.30 Uhr, Sa nach Vereinbarung<br />

Für umfangreiche Vorführtermine<br />

ist eine telefonische Voranmeldung ratsam<br />

Wir führen insbesondere Produkte der Firmen<br />

BLOCK, CYRUS, DIAPASON, FISCHER & FISCHER, ELAC,<br />

ELECTROCOMPANIET, HMS, ME GEITHAIN, MICROMEGA,<br />

SONUS FABER, WSS<br />

In einem Ambiente zum Wohlfühlen bieten<br />

wir unseren Gästen in zahlreichen Centern<br />

innovatives Entertainment vom Feinsten. Dart,<br />

Touch-Screen und Internet-Terminals gehören<br />

ebenso zu unserem Angebot wie Billard und<br />

die neuesten Geldspielgeräte.<br />

6 x in Göttingen<br />

Hannoversche Straße 51-53<br />

Bahnhofsallee 1a · Düstere Straße 13<br />

Goethe-Allee 2<br />

Reinhäuser Landstraße 20<br />

Maschmühlenweg 54a<br />

Bovenden · Göttinger Straße 33a<br />

Rosdorf · Götzenbreite 10a<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren.<br />

Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen!<br />

Beratung/Info Tel. 0800 1372700 (kostenlos).


8 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Neue Dezernentin für Kultur und Soziales<br />

Im Juni <strong>2016</strong> stimmte der Rat der Stadt Göttingen<br />

dem entsprechenden Beschlussvorschlag<br />

von Oberbürgermeister Rolf-Georg<br />

Köhler mit einer deutlichen Mehrheit zu. Broistedt<br />

tritt voraussichtlich am 1. Oktober <strong>2016</strong><br />

die Nachfolge von Dr. Dagmar Schlapeit-Beck<br />

an, deren Wahlzeit im September nach insgesamt<br />

28 Dienstjahren am 31. August <strong>2016</strong><br />

endet.<br />

„Ich freue mich, dass Petra Broistedt konstruktiv<br />

in den Gestaltungsprozess der Stadt<br />

Göttingen einsteigen will und bin mir sicher,<br />

dass sie mit ihrer langjährigen Erfahrung<br />

neue Impulse liefern und wichtige Projekte<br />

auf den Weg bringen wird“, sagte Oberbürgermeister<br />

Rolf-Georg Köhler.<br />

Broistedt ist gegenwärtig Kreisrätin beim<br />

Landkreis Hameln-Pyrmont und zuständig<br />

für die Aufgabenbereiche Inklusion, Bildung,<br />

Jugend, Soziales, Planen und Bauen sowie für<br />

die Stabsstelle Migration und Teilhabe. Zuvor<br />

war die diplomierte Sozialpädagogin – 1964<br />

in Uelzen geboren, verheiratet, drei Kinder –<br />

Rolf-Georg Köhler graturliert Petra Broistedt.<br />

Leiterin des Fachdienstes „Besondere soziale<br />

Dienste“ bei der Stadt Göttingen sowie Frauenbeauftragte<br />

und Persönliche Referentin<br />

des Landrats beim Landkreis Holzminden. ■<br />

Copyright Stadt Göttigen<br />

Foto: Dorothea Heise<br />

Nina Hornig<br />

Frau Lippke-Spöcker<br />

Nina Hornig wechselt<br />

zum Literaturherbst<br />

Nach fast sieben Jahren erfolgreicher<br />

Tätigkeit für die Internationalen Händel-Festspiele<br />

Göttingen steht für<br />

Nina Hornig eine berufliche Weiterentwicklung<br />

an. Sie übernimmt ab 1. September die<br />

Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

beim Göttinger Literaturherbst. Gleichzeitig<br />

dankt sie allen sehr herzlich für das Vertrauen<br />

und die hervorragende Zusammenarbeit<br />

und freut sich, diese in Ihrer neuen Funktion<br />

fortsetzen zu können. Seit dem 1. Juli <strong>2016</strong><br />

steht Frau Lippke-Spöcker als Leiterin der<br />

Kommunikation für alle Fragen bei den Händel-Festspielen<br />

zur Verfügung. ■<br />

PARTNER IHRES ERFOLGS<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Friedländer Weg 56 · 37085 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 49 50 2-0 · Telefax 05 51 - 49 50 2-50<br />

e-mail: info@beckmann-goe.de · www.beckmann-goe.de


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 9<br />

125 Jahre<br />

Wohnungsgenossenschaft<br />

Gemeinsam mit Professoren und Unternehmern<br />

gründeten Arbeiter 1891<br />

in der Gastwirtschaft Hapke am Jacobikirchhof<br />

Göttingen die Genossenschaft mit<br />

Namen „Spar- und Bauverein“. Mitglieder erwerben<br />

seither Geschäftsanteile, diese sichern<br />

das Recht auf eine Wohnung. Die<br />

Gelder werden auf einem Sparkonto der Genossenschaft<br />

angelegt, welche sich derzeit<br />

auf 71 Mio. Euro belaufen. Nach dem Kauf<br />

eines Grundstücks 1891 entstand ein erstes<br />

Doppelhaus mit 16 Wohnungen. Weitere 50<br />

Häuser mit 400 Wohnungen folgten. Die Bauphase<br />

wurde durch den ersten Weltkrieg unterbrochen<br />

und erst Ende der 20er-Jahre ging<br />

es mit dem Bau wieder aufwärts.<br />

In der Folgezeit entstanden durch Förderprogramme<br />

von Sozialdemokraten der Weimarer<br />

Republik so viele Häuser, wie in der<br />

gesamten Kaiserzeit. Eine Zwangsfusion der<br />

Nazis im dritten Reich mit dem Göttinger Beamten-Wohnungsverein<br />

erhöhte den Bestand<br />

von 1.200 auf 1.600 Wohnungen, nachdem<br />

der Bau vorab eher langsam lief. Das Unternehmen<br />

führt den Namen seit dieser Zeit.<br />

Nach dem Krieg stieg die Zahl der Einwohner<br />

in den ersten Jahren von 50.000 auf 80.000<br />

Menschen an, und die Genossenschaft baute<br />

nach der Währungsreform 1948 bis Mitte der<br />

60er-Jahre 1.850 Wohnungen. Eine enorme<br />

Leistung, welche die gesamten Projekte ihres<br />

bisherigen Bestehens überschritt. Damals<br />

wurde das Stadtbild z. B. der Elbinger, der<br />

Danziger und der Tilsiter Straße geprägt.<br />

In den 70er-Jahren stoppte der Bau durch<br />

weniger ausgewiesenes Bauland. Michael<br />

Przibilla vom Vorstand: „Wir haben viel Geld<br />

für Modernisierungen des Bestands investiert,<br />

z. B. auch für den altersgerechten Ausbau.“<br />

„Die energetische Sanierung ist ein ganz<br />

entscheidender Faktor im Wohnungsbestand“,<br />

ergänzt Vorstand Carlo Scherrer.<br />

Vorstand Henning Schreiber erläutert: „Wenn<br />

Göttingens Einwohner jährlich um 2.500<br />

Menschen wachsen, dann muss gleichzeitig<br />

auch die Stadt wachsen, dann muss auch die<br />

Infrastruktur wachsen. Wie stolz sind wir auf<br />

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Henning<br />

Schreiber, Aufsichtsratsvorsitzender Rüdiger<br />

Otto, Vorstandsmitglied Carlo Scherrer.<br />

unsere Universität und High-Tech-Unternehmen<br />

wie Sartorius oder Mahr – wir können<br />

eine prosperierende Stadt nicht in einem<br />

ständig enger werdenden Korsett belassen.“<br />

Die Genossenschaft zählt 12.600 Mitglieder,<br />

60 Mitarbeiter und weist eine Bilanzsumme<br />

von 192 Mio. Euro aus. 4500 Wohnungen zählen<br />

zum Bestand.<br />

Bei einem Bestand von gut 60.000 Wohnungen<br />

gebe es daher bei 130.000 Einwohnern<br />

einen Fehlbedarf von 4.000 Wohnungen. In<br />

den Neubau von 266 Wohnungen der Genossenschaft<br />

sollen <strong>2016</strong>/17 24,5 Mio. Euro<br />

fließen. ■<br />

Peter Schulz<br />

Rentenberater<br />

und Rechtsbeistand<br />

Unabhängige und<br />

engagierte Beratung und<br />

Vertretung auf den Gebieten:<br />

■ Renten- und Versorgungsrecht<br />

aller Berufs- und<br />

Personengruppen<br />

■ Betriebliche Alters- und<br />

Zusatzversorgung<br />

■ Schwerbehindertenrecht und<br />

soziale Entschädigung<br />

Kanzlei Rechtsbeistand Peter Schulz<br />

Reinhäuser Landstraße 14<br />

37083 Göttingen<br />

Tel. (0551) 3708 3596<br />

Fax (0551) 37083597<br />

info@versorgungsrecht-goettingen.de<br />

www.versorgungsrecht-goettingen.de<br />

■ Versorgungsausgleich bei<br />

Ehescheidung<br />

■ Unfall-, Kranken- und<br />

Pflegeversicherung<br />

■ Selbstständige im Sozialrecht


10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Viele Aufgaben, ein Ziel:<br />

Den Standort<br />

Göttingen stärken<br />

lebenslust:gö‐Gespräch mit Ursula Haufe,<br />

Geschäftsführerin der GWG Gesellschaft für<br />

Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung<br />

Göttingen mbH<br />

Fotos: GWG<br />

Unser Ziel ist, die Attraktivität der Stadt<br />

Göttingen als Wirtschaftsstandort zu<br />

stärken, dabei Arbeitsplätze zu sichern<br />

und auf die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen<br />

hinzuwirken“, sagt Geschäftsführerin Ursula<br />

Haufe.<br />

Mit der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtentwicklung Göttingen<br />

mbH gehen Haufe und ihr Team diesem Ziel<br />

Schritt für Schritt entgegen. Im Gespräch mit<br />

lebenslust:gö sprach die Frau an der Spitze<br />

des Wirtschaftsförderungsunternehmens<br />

über den Standortvorteil Göttingens in der<br />

Mitte Deutschlands, über ihr Ziel, den Netzwerkgedanken<br />

weiter voran zu treiben sowie<br />

darüber, dass Migranten für die Universitätsstadt<br />

eine große Chance sein könnten.<br />

Das Aufgabengebiet der GWG ist vielfältig,<br />

steht jedoch immer die Förderung der Wirtschaft<br />

und somit die Stärkung des Standorts<br />

Göttingen im Mittelpunkt. Doch welche<br />

Bereiche deckt die GWG eigentlich ab?<br />

Haufe: Unsere Aufgaben sind vielfältig. Das<br />

Besondere an der GWG ist, dass wir in einem<br />

sehr großen Umfang Infrastrukturmaßnahmen<br />

und Bauprojekte umsetzen und in<br />

einem großen Rahmen für Veranstaltungshallen<br />

zuständig sind. Im Bereich Straßenbau<br />

kann aktuell auf die Erschließungsmaßnahme<br />

der Umfeldverbesserung Lokhalle<br />

hingewiesen werden. Dieses Vorhaben finanziert<br />

die GWG vor und setzt die Planungen<br />

entsprechend um. Die Wegearbeiten für die<br />

Zufahrten für den Lieferverkehr und die fußläufigen<br />

Verbindungen sind fertiggestellt. Begrünungsmaßnahmen<br />

werden folgen, so<br />

dass wir die Einweihung für September planen.<br />

Die Maßnahmen zur Umfeldverbesserung<br />

sind unbedingt nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Lokhalle zu erhalten. Die<br />

GWG fungiert also nicht nur als Berater und<br />

Ansprechpartner für Unternehmen.<br />

Und auch im Veranstaltungsbereich ist die<br />

GWG mit ihren beiden großen Veranstaltungshallen<br />

– Lokhalle und Stadthalle – sehr aktiv.<br />

Allein im vergangenen Jahr kamen 200.000<br />

Menschen in die Lokhalle, um eine Veranstaltung<br />

zu besuchen.<br />

Haufe: Die Lokhalle ist nahezu vollständig<br />

ausgelastet. Sie ist ein überregional strahlender<br />

Leuchtturm und heute aus der Region<br />

nicht mehr wegzudenken. Ein Highlight im<br />

Bereich der Veranstaltungen war klar der Internationale<br />

Mikroskopie-Kongress im März<br />

und April letzten Jahres, der nach Sydney<br />

und San Francisco in der Lokhalle in Göttingen<br />

veranstaltet wurde. Nicht nur, dass mehr<br />

als 4000 Besucher aus aller Welt kamen, die<br />

Stadt Göttingen hat durch den Kongress eine<br />

unglaubliche Reputation erfahren.<br />

Welche Branchen entwickeln sich und somit<br />

den Standort Göttingen denn besonders gut?<br />

Haufe: Wir sehen uns als wichtigen Biotechnologie-Standort.<br />

Die Stadt und die GWG unterstützen<br />

dieses seit 20 Jahren, etwa durch<br />

die Entwicklung des Science Parks. Außerdem<br />

können wir im IT-Bereich mit Sycor, Ser-<br />

Net und SAP auf erfolgreiche Unternehmen<br />

blicken. Im Logistik-Bereich sind wir in der<br />

Mitte Deutschlands gut aufgestellt. Göttingen<br />

ist hervorragend über Verkehrs- und<br />

Schienenwege erschlossen. Es gibt außerdem<br />

eine starke Gesundheitswirtschaft in<br />

Göttingen. Mehr als ein Viertel aller sozialversicherungspflichtigen<br />

Arbeitsplätze in dieser<br />

Stadt hängen im engeren oder weiteren Sinn<br />

mit der Gesundheitswirtschaft zusammen.<br />

Die Messtechnik ist wichtig, der Bereich<br />

Plasma- und Photonik könnte genannt werden…<br />

Um das letztgenannte Beispiel aufzugreifen:<br />

Die GWG hat durch den Bau des<br />

Fraunhofer Anwendungszentrums die räumlichen<br />

Voraussetzungen geschaffen, um weitere<br />

Forschung hier anzusiedeln. Das Fraunhofer<br />

Anwendungszentrum für Plasma und<br />

Photonik erforscht Einsatzmöglichkeiten der<br />

Plasmatechnologie. Haufe fasst zusammen:<br />

„Wir wissen, dass wir ein sehr forschungsstarker<br />

Standort sind.“<br />

Die GWG sieht sich als Vermittler, als<br />

Geschäftsstelle ihrer Netzwerke, zuständig für<br />

das Netzwerk-Management. Und hierbei folgt<br />

die GWG mit ihren 50 Mitarbeitern stets dem<br />

Impuls, Wissenschaft mit Wirtschaft zu vereinen.<br />

Doch welche Schwerpunkte setzt Haufe?<br />

Haufe: Wir ziehen alle an einem Strang, verfolgen<br />

immer gemeinsame inhaltliche Ziele.<br />

Unsere Arbeit mit allen Beteiligten aus den<br />

Netzwerken ist stets darauf ausgerichtet, den<br />

Technologie-Transfer, das Standort-Marketing<br />

und die Gewinnung von Fachkräften zu<br />

stärken.<br />

Bei den Ergebnissen, die die GWG anstrebt, ist<br />

eine konsequente Beharrlichkeit gefragt. Welche<br />

Vorgehensweise ist hier schlau?<br />

Haufe: Ergebnisse erzielen heißt auch, kleine


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 11<br />

Schritte zu gehen und lange Linien zu verfolgen.<br />

Um Ziele erreichen zu können, müssen<br />

Mitstreiter gefunden werden. Wer auf Probleme<br />

Antworten hat, kommt Schritt für<br />

Schritt ans Ziel. Ergebnisse und Lösungen<br />

prägen den Standort Göttingen. Es ist eine<br />

schöne Motivation, wenn man merkt, dass<br />

gemeinsame Arbeit gute Ergebnisse erzielt.<br />

In dieser Stadt wird mit großer Begeisterung<br />

gearbeitet, der Göttingen-Spirit ist an vielen<br />

Stellen spürbar.<br />

Welche Vorhaben stehen aktuell an?<br />

Haufe: Wir möchten unter der Überschrift<br />

„SüdniedersachsenInnovationsCampus“ die<br />

Netzwerkarbeit weiter konkretisieren. Der<br />

SüdniedersachsenInnovationsCampus sieht<br />

vor, die Kräfte der Hochschulen und Forschungsinstitute<br />

der Region, der Kammern<br />

sowie der kommunalen Wirtschaftsförderungen<br />

unter einem Dach zu vereinen, um die<br />

Netzwerkaktivitäten für Innovationsimpulse<br />

besser zu nutzen. Ziel ist auch, sich als dynamische<br />

und innovative Region verstärkt nach<br />

außen zu präsentieren. Das Projekt „SüdniedersachsenInnovationsCampus“<br />

ist bei der<br />

Landesregierung als Projekt im Südniedersachsen-Plan<br />

als zu fördernde Maßnahme<br />

verankert. Anwendungsbezogenes Wissen<br />

soll in tatsächliche Anwendung gebracht<br />

werden. Im <strong>Herbst</strong> geht es los.<br />

Ein weiteres spannendes Projekt ist die Gesundheitsregion<br />

Göttingen e. V., ein Verein,<br />

dessen Geschäftsstelle die GWG betreibt.<br />

Hier werden die mittlerweile 110 Mitglieder<br />

aus dem Gesundheitsbereich (Krankenhäuser,<br />

Pflegeeinrichtungen, etc.) der Landkreise<br />

Göttingen, Northeim und Osterode<br />

von der GWG betreut. Der Verein strebt an,<br />

die Versorgungsstrukturen in der Gesundheitsregion<br />

zu fördern und zu optimieren.<br />

Gemeinsam werden zukunftsorientierte<br />

Struk turen entwickelt, die eine optimale medizinische<br />

Versorgung der Bevölkerung gewährleisten<br />

sollen. In den drei Themengruppen<br />

Prävention, Aus- und Weiterbildung<br />

sowie Pflege und Versorgungskonzepte werden<br />

wegweisende innovative Projekte initiiert.<br />

Hintergrund: Südniedersachsen ist in das<br />

Landesprojekt „Gesundheitsregion Niedersachsen“<br />

aufgenommen.<br />

Sieht die GWG ein Risiko oder eine Chance in<br />

der Zuwanderung von Menschen aus benachteiligten<br />

Ländern? Hier vertritt Ursula Haufe<br />

eine klare Meinung.<br />

Haufe: Mir ist in diesem Zusammenhang viel<br />

zu oft von Problemen die Rede. Wir sollten<br />

vielmehr von den Chancen sprechen. In einer<br />

Stadt wie unserer, in der Menschen aus aller<br />

Welt seit Gründung der Universität nach Göttingen<br />

gekommen sind, Impulse gegeben<br />

haben, hier geblieben sind oder Spuren hinterlassen<br />

haben, jedenfalls aber die Stadt bereichert<br />

haben, sind auch die Migranten als<br />

eine Bereicherung zu sehen. Wir können<br />

nicht einerseits über einen Fachkräftemangel<br />

klagen, anderseits Arbeitskraft ablehnen.<br />

Fakt ist, dass in Göttingen schon viele Unternehmen<br />

bereit sind, Asylsuchende zu beschäftigen.<br />

■ sto.<br />

GWG: Mehrwert durch Zusammenarbeit<br />

Die Aufgabenschwerpunkte der GWG<br />

gliedern sich in die Bereiche Wirtschaftsförderung,<br />

Projektentwicklung<br />

und Veranstaltungsmanagement. Die GWG<br />

ist kompetenter kundenorientierter und vor<br />

allem moderner Dienstleister im Bereich Wirtschaftsförderung<br />

und agiert im Auftrag der<br />

Stadt Göttingen. Zu den Kernaufgaben der<br />

GWG gehören die Wirtschaftsförderung für<br />

die Stadt Göttingen und die Durchführung<br />

von Projekten im Rahmen der Stadtentwicklung.<br />

Ziel ist, die Attraktivität der Stadt als<br />

Wirtschaftsstandort zu stärken, dabei Arbeitsplätze<br />

zu sichern und auf die Schaffung<br />

von neuen Arbeitsplätzen hinzuwirken. Die<br />

GWG arbeitet unter dem Motto „Gemeinsam<br />

für Göttingen mit Freude an Wirtschaft“. Die<br />

GWG ist innerhalb und außerhalb Göttingens<br />

stark vernetzt und hält enge Kontakte zu<br />

Land, Bund, Hochschule und Forschungsin-<br />

stitutionen, mit denen ein reger Austausch zu<br />

allen Fragen zur Unternehmens- und Standortentwicklung<br />

stattfindet.<br />

Zu den Aktivitäten im Bereich der Wirtschaftsförderung<br />

zählen die Beratung von<br />

Unternehmen bei Finanzierungs- und Antragsverfahren,<br />

die Informationen über verschiedene<br />

Förderprogramme auf Landes-,<br />

Bundes- und EU-Ebene sowie die Unterstützung<br />

bei Standortfragen und die Vermittlung<br />

von Gewerbegrundstücken und Immobilien.<br />

Im Bereich Gebäudemanagement entwickelt,<br />

vermietet und verkauft die GWG Gewerbeimmobilien<br />

und schafft damit eine Grundlage<br />

für die Entwicklung der Unternehmen in der<br />

Stadt. Die GWG entwickelt außerdem zukunftsweisende<br />

Infrastrukturprojekte wie das<br />

GVZ Göttingen. In den Technologienzentren<br />

GöTec und Science Park bietet die GWG jungen<br />

innovativen Unternehmen moderne<br />

Büro- und Laborflächen zu günstigen Einstiegskosten<br />

an. Mit der Abteilung Veranstaltungsmanagement<br />

betreibt die GWG mit<br />

Stadthalle und Lokhalle die beiden größten<br />

Veranstaltungshallen der Stadt. Zur Förderung<br />

der Kommunikation und zur Anbahnung<br />

von Kooperationen ist die GWG in<br />

zahlreichen Netzwerken aktiv.<br />

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtentwicklung Göttingen mbH<br />

Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen<br />

Telefon 0551/547 43-0, info@gwg-online.de<br />

Geschäftsführerin: Ursula Haufe<br />

Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister<br />

Rolf-Georg Köhler<br />

Wirtschaftsstandort • Veranstaltungsmanagement<br />

• Infrastruktur-Projekte • Gewerbeflächen<br />

und -immobilien • Netzwerke


12 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Sichtbare Ergebnisse<br />

Göttingen hat WIRKSTOFF<br />

Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung durch das Deutsche<br />

Institut für Urbanistik (Difu) wurden Anfang Mai diskutiert.<br />

Unternehmer hatten die Möglichkeit, die Standortbedingungen<br />

sowie die Qualität der angebotenen Serviceleistungen<br />

der Wirtschaftsförderung und der Kommune insgesamt zu bewerten.<br />

Als Gesamtergebnis zeichnete sich ein positives Bild vom Wirtschafts-,<br />

Wohn- und Lebensstandort Göttingen ab. Die Kunden sind<br />

mit der Arbeit und den Angeboten der GWG mehrheitlich zufrieden.<br />

Breitband- und Mobilfunkanbindung, die Parkplatzsituation sowie die<br />

Qualifizierung von Fachkräften könnten stärker in den Blick genommen<br />

werden. Der Neubau der GWG am alten Güterbahnhof, in den<br />

das Institut einziehen wird, sichert den Standort Göttingen mindestens<br />

für die nächsten zehn Jahre. Die zentrale „Mitte in Deutschland“<br />

ist ein wichtiges Argument für den Standort Göttingen. ■<br />

Vom 1. bis zum 23.September entfaltet das Festival der Kulturund<br />

Kreativwirtschaft WIRKSTOFF seine Dosis kreativer Vielfalt<br />

in der Metropolregion Hannover Braunschweig Hildesheim Göttingen.<br />

In zahlreichen Veranstaltungsformaten zeigen die Akteure der<br />

Kultur- und Kreativwirtschaft dann, wie sie arbeiten, wo sie arbeiten<br />

und wie sehr ihre Arbeit die Lebensqualität in der Region bereichert.<br />

Im Rahmen des Festivals, das von der Metropolregion Hannover,<br />

Braunschweig, Hildesheim, Göttingen ausgerichtet wird, bieten örtliche<br />

Netzwerke und Institutionen eine Reihe von Veranstaltungen an.<br />

Mit kreativen Dienstleistungen, Produkten, materiellen und immateriellen<br />

Gütern bilden diese Unternehmen eine Heimat für alternative<br />

Geschäftsmodelle, hochkomplexe Industrieproduktion und zukunftsgestaltende<br />

Ideen. Dabei ist die Landschaft der Firmen, die für oder<br />

mit der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeiten, so vielfältig wie die<br />

Geografie der Metropolregion selbst: Hier finden sich große Unternehmen<br />

wie die Volkswagen AG und die Continental AG ebenso wie<br />

die Otto Bock Firmengruppe oder die Sennheiser electronic GmbH &<br />

Co KG. Hinzu kommen aber insbesondere zahlreiche kleine bis mittlere<br />

Unternehmen und tausende selbstständige Einzelunternehmen,<br />

welche die Kultur- und Kreativwirtschaft besonders prägen.<br />

Für weitere Fragen stehen die Akteure in Göttingen gern zur Verfügung:<br />

Birte Marske, GWG – Birte.Marske@gwg-online.de, Tel. 0551-<br />

547 43292; Ulrich Drees, Stellwerk e. V.: ulrich.drees@googlemail.com,<br />

Telefon 0173-2104430; Philip Mertes: info@startup-goettingen.de ■<br />

informiert:<br />

DIE KASSELER<br />

GLÜCKSWOCHE<br />

motor4.de<br />

ilzlehrwanderung<br />

im Hochsolling<br />

TÄGLICH: DAS ORIGINAL!<br />

DIENSTAGS: HERRENRUNDE!<br />

DONNERSTAGS: LUCKY LADIES´ DAY!<br />

SAMSTAGS: SCHICKER SAMSTAG!<br />

SONNTAGS: GOLDENER SONNTAG!<br />

Termine: Fr. 02. 09., Sa. 10. 09., Fr. 16. 09., Sa. 24. 09.,<br />

Fr. 30. 09., So. 02. 10., Sa. 08. 10., So. 09. 10, Fr. 14. 10.,<br />

Sa. 22. 10., So. 23. 10., Fr. 28. 10., So. 30. 10.<br />

Treffpunkt:<br />

14.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Silberborn, Am Kurgarten 1<br />

Uhrzeit: 14 .00 Uhr, sonntags 10.30 Uhr.<br />

Preis: 5 Euro, Kinder 3 Euro. Anmeldung erforderlich.<br />

Mehr Infos unter www.spielbank-kassel.de<br />

Eintritt ab 18 Jahren. Bitte halten Sie Ihren Ausweis bereit.<br />

Glücksspiel kann süchtig machen.<br />

SPORTSBAR<br />

Infos und Anmeldung: Touristik-Information Hochsolling<br />

Wildpark 1 · 37603 Holzminden · Tel. 05536-1011 · Fax 05536-1350<br />

info@hochsolling.de · www.hochsolling.de


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 13<br />

25. Göttinger Literaturherbst vom 21. bis 30. Oktober <strong>2016</strong><br />

Foto: Bogenberger<br />

Foto: Marco Okhuizen LAIF<br />

Foto: Ali Smith<br />

Foto: Axel Martens<br />

Benedict Wells<br />

de Winter<br />

John Wray<br />

Max Goldt<br />

Vom 21. bis 30. Oktober <strong>2016</strong> findet der<br />

Göttinger Literaturherbst zum 25. Mal<br />

statt. Insgesamt präsentieren 38 Verlage<br />

in über 70 Veranstaltungen mehr als 150<br />

Mitwirkende aus zwölf Ländern in Göttingen<br />

und ganz Südniedersachsen. Das Programm<br />

besteht aus Lesungen, Gesprächen, Podiumsdiskussionen,<br />

Führungen, Konzerten, Filmund<br />

Theateraufführungen.<br />

Es finden 16 Sachbuchlesungen zu den Themen<br />

Geschichte, Kunst, Naturwissenschaft,<br />

Philosophie, Politik und Psychologie statt.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bildet in diesem<br />

Jahr der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse<br />

Flandern & die Niederlande, der mit<br />

den Autorinnen und Autoren Connie Palmen,<br />

Gerbrand Bakker, Margriet de Moor, Cees<br />

Nooteboom, Saskia de Coster, Nina Weijers,<br />

Leon de Winter, einer Hommage an J.J. Voskuil<br />

und einer Ausstellung zum 100. Jubiläum<br />

der Architekturstils Amsterdamer Schule vertreten<br />

sein wird.<br />

Im belletristischen Bereich präsentiert das Festival<br />

mit Bov Bjerg, Heinz Strunk, Benedict<br />

Wells und Linda Zervakis nicht nur große Publikumserfolge<br />

des Frühjahrs sondern mit Katharina<br />

Hagena, Judith Hermann, Christian<br />

Kracht, Martin Mosebach und Frank Schulz<br />

auch Autoren mit Spitzentiteln des Buchherbstes.<br />

Zusammenfassen wird das Buchjahr<br />

<strong>2016</strong> Denis Scheck.<br />

Zu Wort kommen aber auch Newcomer und<br />

internationaler Autoren wie Firas Alshater,<br />

Laurie Penny und John Wray. Alte Bekannte<br />

wie Max Goldt, Axel Hacke und Benjamin von<br />

Stuckrad-Barre fehlen ebenso wenig wie eine<br />

szenische Lesung zur Neuausgabe von Loriots<br />

Dramatischen Werken und die politische<br />

Grundsatzauseinandersetzung zwischen Jakob<br />

Augstein und Nikolaus Blome. Eine ganz<br />

besondere Veranstaltung bietet die Matinee<br />

des ersten Festivalsonntags am 23. Oktober<br />

<strong>2016</strong>, bei der Oskar Negts Autobiografie vorgestellt<br />

wird. Der Sozialphilosoph spricht<br />

dazu mit Stephan Lohr und Bundeskanzler a.<br />

D. Gerhard Schröder. Den Abschluss des 25.<br />

Göttinger Literaturherbstes bildet der Jubiläumssonntag<br />

am 30. Oktober <strong>2016</strong>, bei dem<br />

die Besucher den ganzen Tag über mit einem<br />

Ticket verschiedene Autorinnen und Autoren,<br />

Konzerte, Lyrik und Best of 25 Jahre Literaturherbst<br />

Lesungen im Alten Rathaus und<br />

im Deutschen Theater erleben können.<br />

Eine Veranstaltungsübersicht finden Sie im<br />

Internet auf www.literaturherbst.com und im<br />

Programmheft, das an vielen Stellen ausliegt<br />

oder im Festivalbüro Hospitalstraße unter<br />

0551-50766972 und per E-Mail info@literaturherbst.com<br />

angefordert werden kann. ■<br />

Karten für alle Veranstaltungen des Literaturherbstes<br />

kann man auch im Ticketshop<br />

unter www.lebenslust-goe.de kaufen!<br />

www.hof-kindervatter.de<br />

NEU +++ Unser Online-Shop +++ NEU: www.hofladen-witzenhausen.de<br />

RESTAURANT •HOFLADEN •CAFÉ<br />

37213 Witzenhausen • Auf der roten Leithe 1<br />

Tel. 05542-2620 • info@hof-kindervatter.de<br />

Ankommen,<br />

Einkehren ...<br />

Wohlfühlen!<br />

Weihnachtsfeiern – Catering für bis zu 200 Personen – Ihr Gänsebraten für daheim (nur Abholung) – Sylvester-Menue<br />

Geschenkidee: Unsere PRÄSENTKÖRBE festlich verpackt – Hofladen mit Witzenhäuser und nordhessischen Spezialitäten<br />

Aktuell: Schlachteessen –abOktober: Wildspezialitäten & Entenessen –ab11. November: Gänseessen


14 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

ADVERTORIAL<br />

Am Start:<br />

GÖTTINGEN<br />

COUPON<br />

20% Nachlass auf Neuräder<br />

Das neue Gutschein-Portal GÖTTINGEN<br />

COUPON ist an den Start gegangen!<br />

Die regionale Plattform für kostenfreie<br />

Coupon-Gutscheine bietet allen, die<br />

Freude an Vorteilen haben, vielseitige Spar-<br />

Möglichkeiten. Besonders interessant: Online<br />

informieren und offline kaufen! Der User<br />

kann direkt, unverbindlich und kostenlos<br />

Coupons bei www.goettingen-coupon.de<br />

herunterladen, ausdrucken und sie bei Bedarf,<br />

auch mobil mit seinem Smartphone<br />

oder Tablet vor Ort im Point of Sale, einlösen.<br />

Keine Registrierung, keine persönlichen<br />

Daten! Der Nutzer möchte sparen und<br />

schnell zum Ziel gelangen.<br />

Alexander und Constanze von Uslar-Gleichen<br />

Einfach und direkt findet er interessante Gutscheine<br />

bisher in den Kategorien Essen und<br />

Trinken, Shopping, Aktivitäten, Wellness, Gesundheit<br />

sowie Gewerbe, Dienstleistung und<br />

Handwerk. „Das war uns bei der Konzipierung<br />

unseres Portals sehr wichtig. Wir möchten<br />

dem User den Download der Coupons so einfach<br />

wie möglich machen,“ betont Constanze<br />

von Uslar-Gleichen, die GÖTTINGEN COUPON<br />

Ende 2015 mit Unterstützung Ihres Mannes<br />

Alexander gegründet hat.<br />

Darüber hinaus bietet die Plattform eine Vielzahl<br />

an Zusatzfunktionen wie beispielsweise<br />

eine Open-Street-Landkarte, auf der jedes<br />

teilnehmende Unternehmen mit einem Marker<br />

aufgeführt ist. „Toll! Da finden wir immer<br />

sofort alle Coupons auf einen Blick. Unseren<br />

Wochenendausflug haben wir gleich komplett<br />

über Gutscheine finanziert. GÖTTINGEN<br />

COUPON macht einfach Spaß!“ schwärmt Katrin<br />

Zimmermann, Mutter von zwei kleinen<br />

Töchtern. Routenplaner, Zeitangabe, örtlicher<br />

Wetterbericht und die zielführende Darstellung<br />

machen die Seite außerdem sehr attraktiv<br />

und abwechslungsreich. Auf die Gestaltung<br />

einer übersichtlichen und ansprechenden<br />

Seite hat von Uslar-Gleichen mit ihrem<br />

Mann viel Wert gelegt. „Die Seite soll Freude<br />

machen. Klar, verständlich und schnell zu erfassen.<br />

So hatten wir uns die Seite vorgestellt<br />

und ich denke, das ist uns gelungen,“ lobt<br />

Alexander von Uslar-Gleichen die Zusammenarbeit<br />

mit der Basta Werbeagentur.<br />

Frische Wege<br />

der Kundensprache<br />

Vergleichbar ist GÖTTINGEN COUPON mit<br />

einer virtuellen, interaktiven Litfaßsäule. Hier<br />

können sich Unternehmen verschiedener<br />

Branchen gemeinsam in einem großen Portal<br />

durch regionales Online-Couponing präsentieren.<br />

Werbetreibenden wird durch neue<br />

Arten des Couponings die Möglichkeit eröffnet,<br />

frische Wege der Kundenansprache zu<br />

gehen und die Synergieeffekte des Cross-Sellings<br />

zu nutzen. Besondere Vorteile für den<br />

Unternehmer, der seine Coupon-Leistung bei<br />

GÖTTINGEN COUPON präsentiert, sind das<br />

regionale Werben mit überregionaler Wahrnehmung.<br />

Die Teilnahme ermöglicht direkt<br />

und einfach u. A. Neukunden zu gewinnen,<br />

Bestandskunden zu reaktivieren, dadurch<br />

den Absatz zu fördern und den Umsatz zu<br />

maximieren. Gemeinsam auf einem großen<br />

Kreuzfahrtschiff gesehen werden, statt alleine<br />

im weiten Ozean des Internets unterzugehen,<br />

ist der Kern von GÖTTINGEN<br />

COUPON. Die Unternehmen können ihren<br />

Coupon für eigene Werbemaßnahmen verwenden,<br />

sie unter anderem der Rechnung<br />

beilegen, dem Kunden beim Kauf an der<br />

Kasse mitgeben oder auch als Weihnachtsgeschenk<br />

verschenken.<br />

Gewerbliche Betriebe<br />

können punkten<br />

Auch beim Bewerben ihres eigenen Unternehmens<br />

sind die von Uslars aktiv. Neben der<br />

Bewerbung beim Innovationspreis <strong>2016</strong> präsentieren<br />

sie ihr Portal in verschiedenen<br />

Printmedien und Social Media Seiten. „Wir<br />

möchten mit GÖTTINGEN COUPON die regionalen<br />

Unternehmen unterstützen, den Einzelhandel<br />

stärken, dadurch die Innenstadt<br />

sowie die ländliche Region beleben und ein<br />

vielfältiges, abwechslungsreiches Angebot<br />

für die Bevölkerung Göttingens und der Region<br />

erhalten und im Idealfall ausbauen,“<br />

plant von Uslar-Gleichen. Aber auch gewerbliche<br />

Betriebe können mit Couponangeboten<br />

punkten. Netzwerke aufbauen und leben, besondere<br />

Leistungen hervorheben, sogar<br />

Fachkräfte können über das Portal gefunden<br />

werden. Unternehmer, die mitmachen möchten,<br />

melden sich einfach direkt bei Alexander<br />

von Uslar-Gleichen unter info@goettingencoupon.de<br />

oder Tel.: 05507 9199488. ■


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 15<br />

8. Mc.Clean Boxnacht<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

49<br />

Let’s get ready to rumble“ – insgesamt zwölf Mal wird dieser markante<br />

Spruch am 10. September ab 19.30 Uhr in der Sparkassen-Arena<br />

zu hören sein. Denn der ASC 46 veranstaltet die<br />

Mc.Clean-Boxnacht. Es ist bereits die achte Auflage dieses mittlerweile<br />

schon traditionellen Box-Highlightes in Südniedersachsen, zu dem im<br />

vergangenen Jahr mehr als 1200 Zuschauer den Weg an den Ring fanden.<br />

Die Fans dürfen sich wieder auf rund vier Stunden unterhaltsamen<br />

Spitzensport freuen.<br />

È fantastico!<br />

Insgesamt zwölf Kämpfe hat der ASC 46 um Abteilungsleiter Eduard<br />

Homtschenko auch in diesem Jahr angesetzt. Jedes Duell geht über<br />

drei Runden von jeweils drei Minuten. Im Einsatz sein werden natürlich<br />

die Spitzen-Boxer des Gastgeber-Vereins, um sich mit nationalen<br />

und internationalen Boxern aus dem italienischen Boxstall Pugilistica<br />

Lucchese zu messen. Für das Team Göttingen treten unter anderem<br />

Konstantin Cernow und Wladimir Steinbach an. Als Highlight im Superschwergewicht<br />

wird Steinbach mit Spannung erwartet und Cernow,<br />

der sich bereits für die EM qualifizierte, gilt als gilt als das größte<br />

Talent unter den ASC Boxern.<br />

Für den Hauptsponsor, das Wasch- und Pflegecenter Mc.Clean GmbH<br />

in der Hannoverschen Straße, ist die Unterstützung der Boxnacht Ehrensache:<br />

„Wir sind von Anfang an als Sponsor dabei und freuen uns,<br />

dass dieser Sport in Göttingen immer mehr Anhänger findet. Damit<br />

möchten wir unseren treuen Kunden ein wenig von dem zurück<br />

geben, was sie uns an Vertrauen entgegen bringen“, erklärt Dennis<br />

Krüger von Mc.Clean. Mc.Clean und die Coffee-Lounge Knitterfrei bieten<br />

anlässlich des Box-Events zudem noch ein richtiges Highlight an:<br />

Wer die Sof-Tex-Carwasch-Anlage von Mc.Clean ab Programmstufe 4<br />

bucht, erhält in der Coffee-Lounge die schon legendäre Boxerwurst<br />

zum sagenhaften Preis von nur 50 Cent.<br />

PIZZA · PASTA · PARTY<br />

· ·<br />

MARKT 8 · GOTTINGEN<br />

Telefon 0551-47322<br />

info@p3-kreuzgang.de · www.p3-kreuzgang.de<br />

Tickets sind erhältlich bei Mc. Clean, der Geschäftsstelle des ASC 46<br />

und im Ticket Shop des Göttinger Tageblatt. ■


16 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Stadtwerke realisieren Wanderroman<br />

Foto: Stadtwerke Göttingen AG<br />

Die Stadtwerke Göttingen AG hat mit der „Jugend will…<br />

gGmbH“ aus Jena gemeinsam mit 40 Schülern aus Göttinger<br />

Schulen ein Kinderbuch veröffentlicht. Am Freitag, den 12. 8.<br />

<strong>2016</strong>, nahmen die jungen Autoren im Beisein ihrer Eltern und Lehrer<br />

bei den Stadtwerken ihr persönliches Belegexemplar in Empfang. Die<br />

„Jugend will…gGmbH“ initiierte vor vier Jahren das pädagogisch<br />

wertvolle Buchprojekt „Die Federsammler“ und hob dafür die beiden<br />

Hauptprotagonisten der Geschichte, den 12-jährigen Skater Fietje und<br />

seinen Freund, den Graupapagei Arti, aus der Taufe. „Die Federsammler“<br />

ist ein Wanderroman, selbst verfasst und von Stadt zu Stadt<br />

fortgeschrieben von Schülern im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Die<br />

Idee dahinter zielt auf die spielerische Motivation ab, auf den Spaß<br />

am selbst Erzählen, Schreiben und Lesen. Die Stadtwerke übernahmen<br />

die Patenschaft für das Göttinger Buch. Die jungen Schriftsteller<br />

aus dem Hainberg Gymnasium, der IGS, der Montessori-Schule sowie<br />

dem Otto-Hahn-Gymnasium besuchten einen halben Tag lang das<br />

Unternehmen und erhielten eine Führung durch die Wassergewinnungsanlage<br />

Springmühle, durch die Betriebsanlage an der Gaskugel<br />

im Maschmühlenweg, durch die Netzleitwarte und im Heizkraftwerk<br />

Godehardstraße. Das Buch verbindet die Texte der Jungautoren mit<br />

Fotografien aus dem Unternehmen und der Stadt Göttingen kombiniert<br />

mit liebevollen Illustrationen der Künstlerin Maria Suckert aus<br />

Weimar. Interessierte Lehrer können sich einen kostenfreien Klassensatz<br />

des Buches in der Abteilung Kommunikation und Medien der<br />

Stadtwerke Göttingen AG bestellen unter presse@swgoe.de oder telefonisch<br />

unter 0551 / 301-206. ■<br />

Der kalifornische Sänger John Diva mit seiner Band The Rockets of Love<br />

Waldbühne rockt wieder<br />

Die Rocknacht Northeim findet zum zweiten Mal am Samstag,<br />

den 10. 9. <strong>2016</strong> auf der Waldbühne Northeim statt. Die Wiederbelebung<br />

dieser wunderbaren Freiluftarena liegt allen Beteiligten<br />

am Herzen. Als Hauptact<br />

der diesjährigen Rocknacht präsentieren<br />

wir den kalifornische<br />

Sänger John Diva mit seiner Band<br />

Deutschlands<br />

gefragteste Beatles<br />

Tribute Band, The<br />

Beatles Connection<br />

The Rockets of Love sowie<br />

Deutschlands gefragteste Beatles<br />

Tribute Band, The Beatles Connection.<br />

Als Local Hero tritt die Band<br />

Copperhead Road an. Die Eröffnung<br />

übernimmt traditionell das NNO – Northeimer Nachwuchs Orchester<br />

– unter der Leitung von Ditmar Goll. Mit ihrer Mischung aus<br />

Klassik, Rock und Pop-Stücken sorgt das NNO für den perfekten Einstieg<br />

in eine lange Nacht voller Rockmusik.<br />

Mehr dazu finden Sie im Internet auf www.rocknacht-northeim.de<br />

Karten für die Rocknacht auf der Waldbühne kann man auch im Tikketshop<br />

unter www.lebenslust-goe.de kaufen! ■<br />

Schon die schmucke Außenfassade hinter einer riesigen, uralten Baumkrone lässt erahnen:<br />

Was hier an Ambiente und Gastlichkeit geboten wird, ist jeden Heller wert. Das Gasthaus „Letzter Heller” ist liebevoll renoviert und ein Hort der Gemütlichkeit.<br />

An den schön eingedeckten Tischen lässt sich die gehobene, gutbürgerliche Küche genießen.<br />

Gasthaus Letzter Heller und Hotel Schlafschön<br />

Letzter Heller 5-7 (An der B80) 34346 Hann. Münden · Telefon: 05541.6446 · Fax: 05541.6071<br />

letzter-heller@t-online.de · www.letzter-heller.de · Donnerstag Ruhetag


lebenslust:gö MENSCHEN 17<br />

Strahlende Fotos<br />

leuchtender Menschen<br />

Das kleine Mädchen strahlt, dabei blikken<br />

seine dunkelbraunen Augen<br />

schelmisch. Die ineinander verschlungenen<br />

Hände hat es an die Brust gedrückt, als<br />

hielte es etwas darin versteckt. Seine glatten<br />

schwarzen Haare umschließen den Kopf wie<br />

ein glänzender Helm. Auch die schneeweißen<br />

Zähne glänzen, so wie überhaupt die<br />

ganze Erscheinung der Fünfjährigen etwas<br />

ungemein Leuchtendes vermittelt.<br />

Traumatisierte Kinder<br />

beschützt in der Mitte<br />

Traumatisierte Kinder beschützt in der Mitte<br />

Das kleine Mädchen trägt die Schultracht des<br />

südindischen Kinderheims Mayiluduthurai, in<br />

dem 150 Schülerinnen zwischen vier und<br />

achtzehn Jahren untergebracht sind. Ihr Tagesablauf,<br />

der von fünf Uhr morgens bis zehn<br />

Uhr abends dauert, ist genau festgelegt und<br />

besteht aus Lernen und Arbeiten. Nur sonntags<br />

gibt es etwas Freizeit, welche die Kinder<br />

dann für Laufspiele verwenden – Spielsachen<br />

gibt es nicht. Die Unterbringung ist<br />

mehr als karg: Die Mädchen schlafen alle zusammen<br />

in einem fast fensterlosen Raum auf<br />

dem nackten Betonboden, nur zugedeckt<br />

mit einem Laken. Zum Schlafen legen sie<br />

lediglich eine Matte aus, die tagsüber zusammengerollt<br />

in einem Regal aufbewahrt wird.<br />

Traumatisierte Kinder nehmen die Mädchen<br />

wie selbstverständlich in ihre Mitte, um sie<br />

zu wärmen und ihnen ein Gefühl von Schutz<br />

zu geben.<br />

in Gott<br />

Vertrauen in Gott<br />

Geborgenheit erfahren sie durch das Gebet,<br />

immer wieder sieht man einzelne Mädchen<br />

am Boden kniend leise beten. Besonders andächtig<br />

sind sie beim „morning prayer“, denn<br />

ihrer Erfahrung nach ist Gott der Einzige, der<br />

immer für sie da war und ist. Als Angehörige<br />

der unteren Kaste oder gar als Kastenlose, als


18 MENSCHEN lebenslust:gö<br />

Frühstück in Mayiladuthurai.<br />

Ulla Lüthje mit ihrem indischen Patenkind Vinjalakshmi.<br />

Hauptsraße in Velichangudi, heute „Holde Street“.<br />

Schülerin in Mayiladuthurai.<br />

Unberührbare, haben sie von Geburt an erfahren, wie schutzlos sie in<br />

der von Menschen geschaffenen indischen Ordnung sind.<br />

„Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung“ steht in englischer Sprache auf<br />

einem Schild an der Grundschule, denn Bildung ist der einzige Weg<br />

zum Aufstieg. Indische Kinder träumen davon, eines Tages in die<br />

Schule gehen zu dürfen, und so nutzen die 150 Schülerinnen das kostenlose<br />

Schulangebot des Kinderheims mit großer Begeisterung und<br />

Intensität. Der Unterricht in der Grundschule findet auf dem Steinboden<br />

statt, obwohl es Tische und Bänke gibt; die Kinder sind es einfach<br />

gewohnt, auf dem Boden zu sitzen. Während der Schulstunden<br />

herrscht absolute Disziplin und Ruhe. Die Handschriften der Schülerinnen<br />

sehen aus wie gemalt, gelesen und gelernt wird immer und<br />

überall.<br />

und Lernbegeisterung<br />

Lebensfreude und Lernbegeisterung<br />

Im Januar <strong>2016</strong> machte sich eine Gruppe Göttinger Bürger im Rahmen<br />

der „Partnerschaft mit Südindien“ auf den Weg, um das Kinderheim<br />

in Mayiladuthurai zu besuchen. Die Lebensfreude und Lernbegeisterung<br />

der indischen Schülerinnen sind für die Deutschen der Gruppe,<br />

die in diesem Jahr zum ersten Mal mitgereist sind, erstaunlich. Sie sind<br />

überwältigt von der Fröhlichkeit, die auf dem Gelände des Kinderheims<br />

herrscht, eine allgegenwärtige Fröhlichkeit, die sich im Lachen,<br />

im Singen, aber auch in den Farben vermittelt: Bunte Gewänder,<br />

leuchtende Blumen und Bänder, gerne als Haarschmuck getragen,<br />

vielfarbiger Hals- und Armschmuck – eindrucksvoll eingefangen auf<br />

den Fotos der Fotografin Ulla Lüthje, die Anfang dieses Jahres gemeinsam<br />

mit den beiden pensionierten Lehrerinnen Holde Bierfreund-<br />

Hussack und Susanne Pfäfflin drei Wochen in Indien war. Das<br />

nüchterne Foyer des Neuen Rathauses in Göttingen, in dem die Ausstellung<br />

„Füreinander Dasein“ im Frühjahr zu sehen war, explodierte<br />

geradezu vor Leuchtkraft.<br />

als Geschenk<br />

Lächeln als Geschenk<br />

„Lebensfreude und innere Schönheit“, diese Gefühle haben sich Lüthje<br />

am eindrücklichsten vermittelt. Und „Lächeln“ als die Sprache, die<br />

wortlos überall auf der Welt verständlich ist, ist das Geschenk, das die<br />

Fotografin nach Deutschland mitgenommen hat und welches sie mit<br />

ihren aussagekräftigen Fotos an die Betrachter weitergibt. Zum Nachdenken<br />

möchte sie anregen, zum Beispiel darüber, wie wenig man ei-


lebenslust:gö MENSCHEN 19<br />

Schulunterricht.<br />

Nachtruhe.<br />

Morning Prayer.<br />

Ältere Frauen strahlen Würde aus.<br />

gentlich zum Leben braucht und über das,<br />

was wirklich glücklich macht. „Wenn wir hier<br />

bei unseren Schülerinnen und Schülern nur<br />

einen Bruchteil dieser Lernbegeisterung hätten“,<br />

seufzt die Fotografin, die als pensionierte<br />

Grundschullehrerin weiß, wovon sie<br />

spricht.<br />

Partnerschaft<br />

Beglückende Partnerschaft<br />

Das Kinderheim ist eines der zwei Projekte,<br />

welche der evangelisch-lutherische Kirchenkreis<br />

Göttingen und die Kirchengemeinden<br />

Obernjesa und Rosdorf mit Südindien/Tamil<br />

Nadu 1995 eingegangen sind, und die Erfolge<br />

dieser Partnerschaft sind mehr als deutlich:<br />

So starben vor Beginn des Projektes<br />

noch 60 Prozent der Kinder vor ihrem sechsten<br />

Lebensjahr, und das hat sich mittlerweile<br />

vollkommen geändert. Ins Leben gerufen<br />

wurde die Partnerschaft von den Rosdorferinnen<br />

Holde Bierfreund-Hussack und Susanne<br />

Pfäfflin, die für ihr ungewöhnliches Engagement<br />

mittlerweile mit der Ehrendoktorwürde<br />

ausgezeichnet wurden.<br />

älterer Frauen<br />

Die Würde älterer Frauen<br />

Ihr zweites Projekt ist das Dorf Velichangudi,<br />

das mit Hilfe deutscher Spenden, vor allem<br />

aber durch den unermüdlichen Einsatz von<br />

Holde Bierfreund-Hussack und Susanne Pfäfflin<br />

zum ersten Solarenergiedorf Südindiens<br />

gemacht wurde. Das Dorf hat nun Strom und<br />

betreibt damit unter anderem eine Grundwasserpumpe.<br />

Hierdurch können in dieser<br />

sonst so trockenen Gegend Reis und sogar<br />

Blumen wachsen, wodurch die Bewohner<br />

endlich die Möglichkeit haben, auf dem Gemeindeland<br />

Pflanzen zur eigenen Ernährung<br />

anzubauen. Der Ertrag der Ernte erlaubt es<br />

ihnen, zusätzlich mit dem Verkauf von Reis<br />

und Blumen Geld verdienen. Neu gebaute<br />

Wohnhütten gibt es seit einigen Jahren auch,<br />

ein Grund für diese Menschen, sehr stolz zu<br />

sein. Hier sind es die Fotos älterer Frauen,<br />

welche die Blicke des Betrachters auf sich ziehen:<br />

Würde strahlen sie aus, Lebensklugheit<br />

und -erfahrung. Es sind schöne Menschen,<br />

die Ulla Lüthje mit ihren Bildern abgebildet<br />

hat, stolze und auch dankbare Menschen.<br />

Aus Dankbarkeit für ihre jahrelange Unterstützung<br />

aus Göttingen haben die Bewohner<br />

ihre Straßen nach den beiden deutschen<br />

Frauen benannt: Die beiden Hauptstraßen<br />

des südindischen Dorfes heißen nun „Holde-<br />

Street“ und „Susanna-Street“.<br />

■ Dr. Cornelie Hildebrandt / Fotos: Ulla Lüthje<br />

Kontakt: Dr. h.c. Holde Bierfreund-Hussack<br />

oder Dr. h.c. Susanne Pfäfflin,<br />

Birkenweg 3, 37124 Rosdorf, Tel. 0551-7369<br />

www.indienpartnerschaft-holde.de


20 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Buntes Laub<br />

und mystische Unterwelten<br />

Wenn Morgennebel auf den Feldern liegen und die Tage kürzer werden,<br />

ist wieder Zeit für ganz andere, besondere Momente.<br />

Auf der Genussmeile schwelgen oder romantisches Wandern erleben.<br />

Die Kartoffelernte feiern, seltene Höhlenbewohner antreffen und mehr über den Bergbau<br />

erfahren. Sich bei Wellness in dampfenden Thermen auf ruhige Monate einstimmen –<br />

mit den Erlebnisangeboten in und um Göttingen wird der <strong>Herbst</strong> zur schönsten Jahreszeit.<br />

Auch ist das Mittelalter nun wieder allgegenwärtig . . .<br />

© basta.de 02/2015<br />

Nicht vergessen! Unsere<br />

Mitternachtssauna-Termine 2015<br />

21. März<br />

20. Juni<br />

26. September<br />

19. Dezember<br />

Ausgezeichnet schwitzen<br />

ließ es sich schon immer im im Badeparadies, – nun nun ist wurde es aber es auch wieder „amtlich“<br />

„amtlich“ bestätigt: Der bestätigt. Deutsche Der Saunabund Deutsche Saunabund verlieh unserer verlieh Saunalandschaft unserer sein<br />

Saunalandschaft höchstes Gütesiegel erneut „SaunaPremium“. sein höchstes Erleben Gütesiegel, und genießen fünf Sterne Sie doch<br />

Sauna-Premium. selbst einmal unser Erleben Fünf-Sterne-Saunaangebot: und genießen Sie doch Dampfsaunen, mal wieder Sanarium, unser<br />

Fünf-Sterne-Angebot: Salionarium, Doppel-Maa-Saunen, Aufguss-Arena, Aufguss-Arena, Doppel-Maa-Sauna, Kaltwasserbecken,<br />

Sanarium, Außenschwimmbecken Dampfsauna, mit Thermalsolebecken, Thermalsole, Naturbadeteich, parkähnlich Ruhepavillon,<br />

angelegte Außenterrasse, Gartenanlage Ruheräume, und Kaminecke, vieles mehr. Fitnessbar, Massage & Shiatsu.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Und noch viel mehr ...<br />

Windausweg 60, 37073 Göttingen,<br />

Tel.: 50 70 90, info@goesf.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.: 10 – 22.30 Uhr<br />

Sa., So. und an Feiertagen: 9 – 22.30 Uhr<br />

Bewegend. Erholsam. Erfrischend.<br />

Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 21<br />

Duderstadt: Auf ein Stündchen mit dem Scharfrichter<br />

E<br />

s ist eine Zeitreise in das Jahr 1524. Meister Hans ist als Scharfrichter für die Stadt Duderstadt<br />

tätig und er weiß einiges über seinen nicht ganz alltäglichen Beruf zu berichten. Zu<br />

seinen Aufgaben gehören keineswegs nur die Vollstreckung grausiger Urteile und die „peinliche<br />

Befragung“ – sondern auch viele weitere Pflichten, die teils äußerst unangenehm sind.<br />

Alle, die den Mut dafür aufbringen, können Meister Hans auf seinem leicht makabren Rundgang<br />

zu den Orten seiner Tätigkeit begleiten. Dabei ist Schauerliches, Interessantes und Wissenswertes<br />

über das Leben als Scharfrichter in Duderstadt zu erfahren. Und trotz aller<br />

Grausamkeit zeigt sich dabei, dass „Meister Hans“ auch eine durchaus menschliche, mitleidende<br />

und humorvolle Seite hat.<br />

Gästeinformation im Rathaus, Marktstraße 66, 37115 Duderstadt, Telefon 05527-841200,<br />

info@duderstadt.de<br />

Für alle Feinschmecker: GÖTTINGER GENUSS MEILE<br />

F<br />

ür alle Feinschmecker ist die GÖTTINGER GENUSS MEILE am 24. und 25. September im Rahmen<br />

des Gänseliesel-Festes eine tolle Gelegenheit, um regionale Delikatessen zu probieren<br />

und kennenzulernen. Mit dieser von der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen initiierten<br />

Aktion werden die verschiedensten Köstlichkeiten unserer Region für zwei Tage auf dem<br />

Johanniskirchhof und dem Markt am Gänseliesel in Göttingen präsentiert. Das Angebot der<br />

Erzeuger und Gastronomen aus der Region reicht von der verführerisch duftenden Göttinger<br />

Nobelbohne bis zu den beliebten Eichsfelder Wurstspezialitäten. Mit dem Konzept der kleinen<br />

Portionen zu kleinen Preisen können Sie an den 10 Pagoden nach Herzenslust schnabulieren<br />

und die geschmackliche Vielfalt der GÖTTINGER GENUSS MEILE erleben.<br />

WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH, Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen,<br />

Tel. 0551-999 54980, info@wrg-goettingen.de, www.wrg-goettingen.de<br />

„Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis“ im Tierpark Sababurg<br />

U<br />

nter dem Motto „Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis“ findet am 2. und 3. Oktober jeweils<br />

von 11 Uhr bis 18 Uhr ein bunter <strong>Herbst</strong>markt im Tierpark Sababurg statt. Rund 50 Aussteller<br />

bieten regionale Produkte an. Es gibt alte Apfel- und Kartoffelsorten, Liköre und<br />

Schnäpse, frisch gepressten Apfelsaft sowie Käse- und Wurstspezialitäten, Honig, Marmeladen<br />

und Gelees. Neben Kulinarischem gibt es auch viel Dekoratives und Nützliches: Floristik, Keramik<br />

oder Schmuck, Holzspielzeug, Felle, Socken und Decken. Am Nachmittag stehen Haustiervorführungen<br />

und Kartoffelernte auf dem Programm. Besucher können hier ein Stückchen<br />

„gute alte Zeit“ live erleben: Kaltblutpferde und Rinder bei der Feldarbeit und Border Collies<br />

beim Schafe hüten. Für Kinder gibt es an beiden Tagen Pony reiten und Erlebnisklettern.<br />

Infos: Karl Görnhardt, Sababurg 1, 34369 Hofgeismar, Telefon 05671-76 64 9910,<br />

karl.goernhardt@tierparkverwaltung.de, www.tierpark-sababurg.de<br />

Hahnenklee: Mit Herzklopfen über den Liebesbankweg wandeln<br />

R<br />

und um Hahnenklee-Bockswiese erstreckt sich ein weit verzweigtes Wanderwegenetz,<br />

das im Sommer wie Winter zum Entspannen und Genießen einlädt. Das Highlight ist der<br />

7 km lange Liebesbankweg inmitten der Oberharzer Wasserwirtschaft. Schnappen Sie sich<br />

Ihre Liebste oder Ihren Liebsten und wandeln Sie mit Herzklopfen auf dem romantischen<br />

Premiumwanderweg. Entdecken Sie dabei die zahlreichen Besonderheiten des Weges, wie die<br />

Partnerschaukel oder den spannenden Wasserspielplatz mit tollen Spielelementen für unsere<br />

kleinen Wanderer. Auf breiten Wegen begegnen Ihnen idyllische Landstriche mit naturbelassenen<br />

Wiesen, klaren Teichen und Aussichtspunkten auf das Harzer Vorland, dabei laden 25<br />

individuell gestaltete Bänke zum Thema Liebe zum Verweilen ein.<br />

HAHNENKLEE tourismus marketing GmbH, Kurhausweg 7, 38644 Hahnenklee,<br />

Tel. 05325-510451, www.hahnenklee.de, www.liebesbankweg.de, www.walpurgis-harz.de


22 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Steinalte Geheimnisse.<br />

Modern inszeniert.<br />

Schwimmen. Saunen. Wellness.<br />

37539 Bad Grund (Harz)<br />

Tel. 05327- 829-391<br />

www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de<br />

Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr<br />

Geschlossen Heiligabend<br />

Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing<br />

WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/9211-0<br />

www.wesertherme.de<br />

<strong>Herbst</strong>zauber<br />

ber<br />

KASSEL<br />

SEL<br />

Ein Tag<br />

wie Urlaub<br />

Kulinarische Spezialitäten<br />

Entdecken Sie regionale Anbieter<br />

und ihre Köstlichkeiten<br />

30. Sept. - 3.<br />

Okt.<br />

<strong>2016</strong><br />

Staatspark Karlsaue und<br />

Blumeninsel Siebenbergen<br />

Täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.gartenfestivals.de<br />

Infotelefon 05 61-2 07 57 30<br />

24. und 25. September <strong>2016</strong><br />

Samstag von<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Sonntag von<br />

11 bis 19 Uhr<br />

Johanniskirchhof und Markt am Gänseliesel in Göttingen


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 23<br />

Grottenolme in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen<br />

Foto: Jan Reichel<br />

D<br />

ie geologische und historische Vergangenheit prägte die Region um Rübeland und macht<br />

es heute möglich, dass die Rübeländer Tropfsteinhöhlen faszinierende und in Deutschland<br />

einzigartige Gesteine, Tiere und Tropfsteine der Öffentlichkeit zugänglich machen können.<br />

Die einzigen in Deutschland lebenden Grottenolme genießen das klare Harzer Wasser<br />

und bereichern die Vielfältigkeit der Rübeländer Höhlen. Imposante Gesteinsformationen, erfrischende,<br />

klare Höhlenluft und vieles mehr wartet auf Sie! Auf Anfrage können Sie auch exklusive<br />

Kindererlebnisführungen, abenteuerliche Kindergeburtstage, Trauungen vor<br />

traumhafter Tropfsteinkulisse, Höhlenfestspiele / Theateraufführungen, Konzerte und Chorauftritte,<br />

Firmenevents oder Gruppenangebote buchen. Wir haben täglich für Sie geöffnet!<br />

Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Blankenburger Straße 35, 38889 Oberharz am Brocken OT Höhlenort<br />

Rübeland. Telefon 039454-49132, www.harzer-hoehlen.de, info@harzer-hoehlen.de<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück”: Fahrt in die Silbergrube<br />

D<br />

as Bergwerk „Lautenthals Glück“ bei Goslar im Harz blickt auf eine lange Tradition zurück,<br />

die sich bis in das Mittelalter verfolgen lässt – damit ist es eine der ältesten noch befahrbaren<br />

Gruben in der Region. Im 16. Jahrhundert brachten Silbererzfunde wirtschaftlichen Aufschwung<br />

und Wohlstand. Diese Geschichte wird im Bergbaumuseum lebendig. Besucher<br />

können die wohl einzigartige Erzschifffahrt unter Tage unternehmen und bei der Grubeneinfahrt<br />

in das historische Silberbergwerk dabei sein. Für Gruppen (20 bis 250 Personen) werden<br />

außerdem Sonderveranstaltungen mit Catering angeboten, etwa die Bergknappenfahrt, die<br />

Bergbau-Olympiade oder das Steigerdiplom. Eine besondere Idee für Familien- oder Weihnachtsfeiern,<br />

Vereinsfahrten oder den Betriebsausflug.<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“, Wildemannerstraße 15-17, 38685 Langelsheim,<br />

Telefon 05325-4490, info@lautenthals-glueck.de, www.lautenthals-glueck.de<br />

Goldener <strong>Herbst</strong> in der Weser‐Therme Bad Karlshafen<br />

W<br />

enn die Tage kürzer werden und die Abende länger, dann gönnen Sie sich Entspannung<br />

in der Weser-Therme. Die Thermenwelt mit Saunaland wird mit Thermalsole gespeist,<br />

die aufgrund des hohen Anteils von Mineralien und Spurenelementen besonders gesundheitsfördernd<br />

ist. Genießen Sie die Wassertemperaturen zwischen 33-36° Celsius in den drei<br />

Innenbecken mit Solegehalten von 1,5 bis 5%. Massagedüsen und -bänke in allen Becken, vier<br />

Whirlpools und vieles mehr runden das Angebot ab. Stärken Sie bereits jetzt ihre Abwehrkräfte<br />

und beugen Erkältungen vor. Sieben Themensaunen und das Saunaboot „Jacques Galland“<br />

laden zum Erholen ein. Zwei Dampfbäder und ein Hamam stehen ebenfalls zur Verfügung.<br />

Eine Massage stärkt Körper und Geist. Der Massage- und Kosmetikbereich bietet alles für einen<br />

erholsamen Tag.<br />

WESER-THERME, Kurpromenade 1, 34385 Bad Karlshafen, Tel. 05672-92110, www.wesertherme.de<br />

9. Klostermarkt in Walkenried am 24. und 25. September von 10‐18 Uhr<br />

D<br />

as ehemalige Zisterzienserkloster Walkenried am Südrand des Harzes war einst ein berühmter<br />

Ort, an dem 400 Jahre lang tiefgläubige Gottesmänner wirkten. Heute ist ihre<br />

Klosteranlage ein faszinierendes Museum und ein Ort, an dem Himmel und Erde zusammenfinden,<br />

dies besonders Ende September zum Klostermarkt, wenn Museum, ev. Kirchengemeinde,<br />

die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Samtgemeinde ein in Nord- und<br />

Mitteldeutschland einmaliges ökumenisches Fest organisieren. Dann bieten aus rund 30<br />

Klöstern und Ordensgemeinschaften Nonnen und Mönche ihr Bestes aus Keller und Küche,<br />

Werkstatt und Garten feil: Kunsthandwerk und Bio-Brot, Fruchtgelees und Schmunzelsteine,<br />

Bücher, Kunst, Liturgika oder Limo, Bier und Krüge, Weihrauch, Schmuck und vieles mehr.<br />

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Steinweg 4a - 37445 Walkenried, Tel. 05525-959 90 64,<br />

info@kloster-walkenried.de, www.kloster-walkenried.de


24 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

KLOSTER WALKENRIED<br />

ZISTERZIENSER MUSEUM<br />

9.<br />

Klostermarkt<br />

Walkenried <strong>2016</strong><br />

24. / 25. September 10 –18 Uhr<br />

Einmalig in Norddeutschland<br />

Ca. 30 Klöster aus Deutschland<br />

und Österreich bieten Produkte aus<br />

ihren Gärten, Werkstätten, Küchen<br />

und Kellern an.<br />

Ort: Klostervorplatz<br />

Steinweg · 37445 Walkenried<br />

Beiprogramm<br />

Kinderaktionen<br />

Veranstalter:<br />

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried<br />

Samtgemeinde Walkenried<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried<br />

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz<br />

Kontakt: 05525. 959 90 64<br />

klostermarkt@kloster-walkenried.de<br />

www.klostermarkt-walkenried.de<br />

Bergbaumuseum<br />

Lautenthals Glück<br />

Lautenthal / Harz<br />

Historische Silbergrube<br />

Grubeneinfahrt und Erzschifffahrt im Berg<br />

April bis Oktober täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr<br />

Letzter Einlass 1,5 Stunden vor Betriebsschluss<br />

1. November bis 31. März geöffnet : Sa, So, an Feiertagen<br />

und Ferien in Niedersachsen von 10 bis 15 Uhr<br />

Sonderveranstaltungen (auch mit Bewirtung) für Ihre Betriebsoder<br />

Vereinsveranstaltung, Ihre Familien- oder Weihnachtsfeier<br />

Historischer<br />

KLOSTERMARKT<br />

Verkaufs-<br />

offener fene<br />

er<br />

Sonntag<br />

Bergbaumuseum Lautenthals Glück<br />

38685 Bergstadt Lautenthal / Oberharz<br />

Telefon 05325-4490 · www.lautenthals-glueck.de<br />

Northeimer Innenstadt<br />

17. bis 18. September


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 25<br />

Kartoffelfest auf dem Klostergut Wiebrechtshausen<br />

M<br />

it dem traditionellen Familienfest rund um die Kartoffel wird am 10. September auf dem<br />

Klostergut Wiebrechtshausen die neue Verkaufssaison für die Öko-Kartoffeln ab Hof eingeläutet.<br />

Von September <strong>2016</strong> bis Mai 2017 können verschiedene Kartoffelsorten, wie Agria,<br />

Linda oder die schmackhafte Princess immer freitags von 13-18 Uhr direkt auf dem Hof erworben<br />

werden. Verkauft werden aber nicht nur Kartoffeln mit Standardmaß, sondern auch Unteroder<br />

Übergrößen und mit teilweise bizarreren Formen. Neben den beliebten Sorten sind auch<br />

wieder violette Kartoffeln im Angebot, die jeden Salat zum Hingucker machen. Die Kartoffeln<br />

werden auf den Flächen des Klostergutes ökologisch produziert und zusätzlich zum Verkauf<br />

ab Hof zum größten Teil über eine Handelsgesellschaft vermarktet.<br />

Infos unter KWS Klostergut Wiebrechtshausen GmbH<br />

Wiebrechtshausen 1, 37154 Northeim, Telefon 0 55 51-99 55 49, www.kws.de<br />

Mit Sauna wird der <strong>Herbst</strong> zur schönsten Jahreszeit!<br />

D<br />

ie Saunalandschaft der WerratalTherme garantiert ein einzigartiges Saunaerlebnis in<br />

Deutschland, denn die Integration des prachtvollen historischen Gradierwerks schenkt<br />

dem gesundheitsbewussten Gast einen Freiluftgenuss der besonderen Art und unterstreicht<br />

so den gesunden Geist der Thermenanlage. Sowohl Block-, Kräuter-, Mental- und Finnensauna<br />

als auch eine Sole-Grotte erwarten den Saunafreund und alle, die es werden möchten. Aufgüsse<br />

vom Fachmann mit wechselnden Düften stehen stündlich auf dem Programm, und dreimal<br />

täglich erfreuen sich die Gäste an einem Salz- oder Honig-Aufguss. Lassen Sie sich von<br />

den bezaubernden Schwingungen der Klangschalen davontragen oder beim Fächeraufguss<br />

richtig einheizen. Zwischen den Saunagängen lädt die im ca. 1000 m 2 großen Saunagarten<br />

gelegene Liegefreifläche mit einem idyllischen Außenkamin zum Verweilen und Träumen ein.<br />

WerratalTherme, Am Gradierwerk 2a, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Telefon 05652-958770<br />

Musketiere, Gaukler & Händler beim 42. Sehusa‐Fest in Seesen<br />

A<br />

m 3. und 4. September schlagen in Seesen wieder unzählige Musketiere, Kanoniere, Gaukler,<br />

Händler und viele andere ihre Zelte auf. Gemeinsam mit tausenden Besuchern wird<br />

dann das größte Historienfest Norddeutschlands – das Sehusa Fest gefeiert. Das historische<br />

Spektakel wird in diesem Jahr bereits zum 42. Mal begangen und ist damit fester Bestandteil<br />

der Seesener Kultur. Inmitten der Grünanlagen der Stadt werden historische Darbietungen<br />

der verschiedenen Epochen nachgestellt. Im Schlosspark bieten Händler Gewandung,<br />

Schmuck und Kunsthandwerk an. Auf vier Bühnen erwartet Sie ein mitreißendes Live-Programm,<br />

u. a. mit Pestilenzia, Donner Trummel und Wolgemut. Für die Sprösslinge gibt es zahlreiche<br />

Mitmach-Aktionen: Puppentheater, Märchenzelt, Ritterturnier und vieles mehr. Nicht<br />

nur für Historien-Fans ein Muss – besuchen Sie das Sehusa Fest!<br />

Weitere Infos unter: www.sehusafest.de<br />

Den <strong>Herbst</strong> entspannt im Salztal Paradies genießen<br />

D<br />

as Salztal Paradies in Bad Sachsa bietet eine Reihe von Möglichkeiten, entspannt durch<br />

den <strong>Herbst</strong> zu kommen. Entspannen Sie sich in fünf verschiedenen Saunen bei 60 bis<br />

100°C mit hochwertigen Bio-Aufgüssen. Relaxen Sie nach dem Saunagang im liebevoll bepflanzten<br />

Saunagarten, im Ruheraum oder auf der Sonnenterrasse und genießen dabei den<br />

Gastro-Service des Paradise Diners. Oder lassen Sie sich mit einer der angebotenen Massagen<br />

und Kosmetikbehandlungen verwöhnen. Eine Rückenmassage mit Ganzkörperpeeling bereitet<br />

z. B. Ihre Haut optimal auf einen Besuch in der Saunalandschaft vor. Wer sich lieber aktiv<br />

erholen möchte, findet dazu Gelegenheit in der 5.000 m 2 großen Badelandschaft mit Strömungs-<br />

und Wildwasserkanal, 100m Reifenrutsche, Wellenbecken, Sportbecken, zwei Kinderbecken<br />

und Riesenwhirlpool.<br />

Weitere Informationen: Telefon 05523-950 902 oder unter www.salztal-paradies.de


26 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

| Märchen<br />

42. Historisches<br />

Sehus a Fest<br />

3. - 4. September <strong>2016</strong><br />

Märchenwoche - 03. bis 07. Oktober<br />

„… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch<br />

heute“ – Nämlich in Hahnenklee!<br />

Jedes Jahr erwachen in Hahnenklee die Zauberer und Kobolde<br />

zum Leben und nehmen Groß und Klein mit auf eine<br />

zauberhafte Reise. Eine ganze Woche erleben Sie Märchen-<br />

Nachtwanderungen, Kinderzaubershow, Märchen-Mitmach-<br />

Programm und verwunschene Waldaktionen. Jede Woche<br />

bieten wir mehrere Veranstaltungen für Sie und Ihre kleinen<br />

Märchenhelden.<br />

HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh<br />

Kurhausweg 7 | 38644 Goslar-Hahnenklee<br />

Tel.: 05325 5104-0 | E-Mail: info@hahnenklee.de<br />

www.hahnenklee.de | www.liebesbankweg.de<br />

www.walpurgis-harz.de | Hahnenklee.Harz<br />

Salztal Paradies<br />

ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />

(c) Stadtmarketing Seesen eG<br />

Elisabeth Paetz - Kalich<br />

SEESEN<br />

2. – 3. Oktober <strong>2016</strong><br />

<strong>Herbst</strong>fest<br />

Rund um Apfel, Kürbis<br />

und Kartoffel<br />

Erlebnisbad 5000 m²<br />

Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken,<br />

Wildwasserkanal, Außenbecken,<br />

100 m Reifenrutsche, Wellenbecken,<br />

Riesenwhirlpools<br />

S l d h ft<br />

Erlebnisbad 5000 m²<br />

Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken,<br />

Wildwasserkanal, Außenbecken,<br />

100 m Reifenrutsche, Wellenbecken,<br />

Riesenwhirlpools<br />

Saunalandschaft<br />

mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte und Tauchbecken<br />

Eislaufhalle<br />

Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />

Sport- und Bowlingcenter<br />

Tennishalle<br />

Kinder-Indoor-Spielplatz<br />

Täglich geöffnet<br />

von 9 bis 22 Uhr<br />

mit<br />

Erlebn<br />

gast<br />

mit<br />

www. salztal- paradies. de<br />

Erlebnisgastronomie<br />

Besuchen Sie<br />

uns auch auf<br />

Facebook<br />

Talstraße 28 37441 Bad Sachsa Telefon +49(0)5523 950 902<br />

Am Bauernhof<br />

Sonntag und Montag 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Mit buntem <strong>Herbst</strong>markt, Schafe hüten,<br />

Feldarbeit mit Pferd und Rind,<br />

gemeinsame Kartoffelernte<br />

Ganzjährig geöffnet!<br />

Mitten im Reinhardswald.<br />

Tierpark Sababurg<br />

Telefon: 0 56 71 / 76 64 99 - 0<br />

www.tierpark-sababurg.de<br />

©Delta-Consult


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 27<br />

Northeim wird zur Zeitmaschine: Klostermarkt im September<br />

A<br />

m 17. und 18. September fühlen sich Besucher der Northeimer Innenstadt umgehend ins<br />

Mittelalter versetzt. In der einmaligen Fachwerkatmosphäre lebt der traditionelle Klostermarkt<br />

auf. An rund 100 Ständen gibt es Kunsthandwerk, Speisen und Getränke; Spielleute und<br />

Gaukler unterhalten mit historischen Klängen und Vorführungen. Die Northeimer Landsknechte<br />

schlagen ihr Lager auf dem Münsterplatz auf und stellen Musterungen in den Wallanlagen<br />

nach. Mit Schwertkampfvorführungen beeindruckt die Freyschar zu Bokenrode aus<br />

Höxter. Eine besondere Attraktion ist die altertümliche Wanderschmiede von Kristian Marx<br />

und Iris Speck. Außerdem dabei: eine Katapultburg, ritterliche Kinderspiele, ein Handkurbel-<br />

Karussell, Armbrust schießen, Ponyreiten und Kutschfahrten.<br />

Der Sonntag ist verkaufsoffen ab 13.00 Uhr.<br />

Stadtmarketing Northeim e.V., Telefon 05551-997960, www.stadtmarketing-northeim.de<br />

Bad Grund: Steinalte Geheimnisse. Modern insezeniert<br />

I<br />

m HöhlenErlebnisZentrum begegnet man spannender Erdgeschichte sowie einem Höhepunkt<br />

der europäischen Höhlenarchäologie und DNA-Forschung. Museum und Höhle zeugen<br />

von uralten Geheimnissen einer faszinierenden Unterwelt: Hier trifft man auf die<br />

bronzezeitlichen Toten aus der Lichtensteinhöhle – die bisher älteste genetisch belegte Großfamilie<br />

der Welt –, auf ihr nachgebautes Höhlengrab und sogar auf heute lebende Nachfahren<br />

des Clans. Unterirdisch begleiten Sie den Iberg, vor 385 Millionen Jahren ein Korallenriff in der<br />

Südsee, auf seiner Reise in den Norden. Im einstigen Riff liegen die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle<br />

und das Reich des Zwergenkönigs Hübich. Ganzjährig geöffnet: Di-So 10-17 Uhr;<br />

im November teilweise nur Sa-So; am 24. 12. geschlossen.<br />

HöhlenErlebnisZentrum, An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242), 37539 Bad Grund / Harz,<br />

Telefon 05327 - 829391, www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de


28 AUSFLUGSTIPPS lebenslust:gö<br />

Pekermarkt in neuem Glanz<br />

Wie ein wundervoller<br />

Urlaubstag<br />

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer: Wer jetzt schon nach<br />

den Highlights der nächsten Gartensaison Ausschau halten<br />

möchte und stilvolle Accessoires für Haus und heimisches Grün<br />

liebt, hat beim <strong>Herbst</strong>zauber Kassel beste Gelegenheit dazu. Das Fest<br />

der ländlichen Lebensart lädt bereits zum 10. Mal in die Karlsaue und<br />

auf die Blumeninsel Siebenbergen ein.<br />

Umweht von exotischen Gewürzen, erlesenen Teekreationen und anregenden<br />

Raumdüften flanieren die Besucher von Stand zu Stand der<br />

rund 110 Aussteller. Ob Gartengestaltung oder Tischkultur, das Fest<br />

erfüllt nahezu alle Wünsche. Beet- und Kübelpflanzen halten die Aussteller<br />

bereit, ebenso winterharte Orchideen und Stauden, seltene<br />

Ziergehölze oder unterschiedlichste Blumenzwiebeln. Aparte Hortensien<br />

präsentieren sich als herbstliche Schönheiten, während praktisches<br />

Gartengerät und kunstvoll Geflochtenes die Blicke auf sich<br />

ziehen. Feuerschalen und Außenkamine laden zu kuscheligen Stunden<br />

im Garten oder auf der Terrasse ein. Herzhafte Schinkenspezialitäten,<br />

aromatische Käsesorten oder exquisite Brotaufstriche sorgen<br />

beim nächsten Abend mit Freunden für gute Laune. Zwischen Tüchern<br />

und Mänteln aus Kaschmir, Dekorativem aus Eisen, Silber, Gold<br />

oder Keramik finden sich zudem allerhand Geschenkideen. Der Bummel<br />

über den <strong>Herbst</strong>zauber lässt die Zeit so entspannt vergehen, wie<br />

das sonst nur im Urlaub passiert. Und auch die vielfältigen kulinarischen<br />

Angebote von delikaten Antipasti bis zum edlen Wein wecken<br />

Erinnerungen an wundervolle Ferientage.<br />

Staatspark Karlsaue und Blumeninsel Siebenbergen, 30. September<br />

bis 3. Oktober <strong>2016</strong>. Geöffnet 10–18 Uhr. Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €,<br />

Kinder unter 12 Jahren frei, 12–17 Jahre 1 €, Wochenend-Karte 12 €.<br />

Informationen: www.gartenfestivals.de oder Tel. 0561/2075730. ■<br />

Die historische Altstadt von Uslar verwandelt sich am 10. und<br />

11. September in eine Festmeile, wie es sie noch nicht gegeben<br />

hat. Musik, Tanz, Clownerie sowie das heimische Pekeressen<br />

werden den Besuchern serviert. Drei Bühnen, 100 Händler und reichlich<br />

Bands hat das Medienhaus Heck organisiert. „Es ist wirklich für<br />

jeden Geschmack etwas dabei, eben ein Fest für die ganze Familie“,<br />

so Sven-Bolko Heck. Überall in der Stadt wird es das traditionelle heimische<br />

Pekeressen geben. Die Besucher erwartet ein buntes Programm:<br />

Sa., 13 Uhr, Rathausbühne: die Radiomoderatorin Susi von der<br />

Platte beginnt mit einem Warm-up. Rathaus: die „Hutzenbossen“, der<br />

Heimatverein Schlarpe, Schlagerstern Jana Meyerdiercks, die Top-40-<br />

Band „Remmi Demmi“ sorgen für Partylaune. Ab 23 Uhr: DJ Marv legt<br />

auf. Bühne Kurze Straße: Ambrosia zeigt eine Zaubershow, Tanz am<br />

Abend, Susi von der Platte legt auf und präsentiert „Schlagersahne<br />

und Fetenhits“. Braustraße: Kendy John Kretschmar, die „Rocking B’s“<br />

und die „Rubber Chukks“. Hightlight um Mitternacht: Sebastian Hoferink<br />

lässt sein musikalisches Spektakel mit einem Feuerwerk am Himmel<br />

leuchten. Sonntag am Rathaus: die Sollinger Blasmusik spielen<br />

zum Frühschoppen auf. Kurze Straße: Ab 14.30 Uhr lädt der Fanfarenzug<br />

Lindau und Mathias Henne die Kinder zum Mitsingen ein. Am<br />

Abend steigt dort eine Party. Braustraße: Seasick nehmen die Musikfans<br />

mit auf eine musikalische Reise. Anschließend steht das Band Projekt<br />

Haven auf der Bühne. Rathaus-Bühne: Ab 15 Uhr sind heiße<br />

Rhythmen mit „Los Cubanos“ angesagt. Ab 18 Uhr sorgen die Stammgäste<br />

„Rescuer“ mit Rocksongs für einen stimmungsvollen Ausklang.<br />

Weitere Informationen im Internet: www.pekermarkt.de ■<br />

Pilzwanderungen im Solling<br />

Woran erkennt man, ob es sich um einen geschmackvollen,<br />

genießbaren oder gar giftigen Pilz handelt? Mit geprüften<br />

Pilzberatern können sich Interessierte auf Pilzsuche begeben<br />

und dabei viel über die Welt der Pilze erfahren. In den Lehrwanderungen<br />

werden in immer wiederkehrenden Übungen die wichtigsten<br />

Merkmale der Pilze erklärt und Wissen anschaulich vermittelt.<br />

Essbare aber auch giftige Arten werden so bestimmt. Schwerpunkt<br />

dieser 2,5 Stündigen Führung liegt in der Lehre von Pilzen wobei das<br />

„Pilze sammeln“ nicht zu kurz kommt. Die Lehrwanderungen sind<br />

ebenfalls für Familien mit Kindern geeignet. Teilnehmer sollten sich<br />

mit festem Schuhwerk, einem Korb und einem Klappmesser ausrüsten.<br />

Teilnahmegebühren sind 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro<br />

für Kinder.<br />

Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus Silberborn,<br />

Am Kurgarten 1.<br />

Anmeldung, Termine und weitere Informationen unter<br />

Touristik-Information Hochsolling, Wildpark 1, 37603 Holzminden,<br />

Telefon 05536-1011, info@hochsolling.de, www.hochsolling.de ■


lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 29<br />

Foto: Swen Pförtner<br />

Dr. Joachim Baur vor<br />

der Vitrine mit Annelie Keils<br />

Püppchen<br />

Fluchtpunkt Friedland<br />

Foto: Marco Warmuth<br />

Am 18. März <strong>2016</strong> wurde das Museum<br />

Friedland eröffnet. Fast 10.000 Menschen<br />

haben seither die Ausstellung<br />

„Fluchtpunkt Friedland. Über das Grenzdurchgangslager<br />

1945 – heute“ besucht und<br />

sich im historischen Bahnhof auf eine Zeitreise<br />

durch sieben Jahrzehnte der Migration<br />

begeben. Neben den großen Linien der Geschichte<br />

sind es die persönlichen Geschichten,<br />

die dabei besonders bewegen. Stellvertretend<br />

für über vier Millionen Menschen,<br />

die seit 1945 über Friedland kamen, werden<br />

einige davon im Museum erzählt – so auch<br />

jene von Annelie Keil und ihrem kleinen<br />

Püppchen.<br />

Januar 1945: An ihrem sechsten Geburtstag<br />

sitzt Annelie Keil frierend auf einem Schlitten,<br />

in den Händen hält sie ihre Geburtstagstorte.<br />

Ihre Mutter zieht sie<br />

zum Bahnhof von Ciechocinek,<br />

von den<br />

deutschen Besatzern<br />

1939 in Hermannsbad<br />

umbenannt, in der<br />

Hoffnung auf einen<br />

Zug Richtung Westen. Geboren wurde Annelie<br />

Keil am 17. Januar 1939 in Berlin. Die alleinstehende<br />

Mutter bringt sie kurz nach der<br />

Geburt in einem Kinderheim unter. Dieses<br />

wird 1940 im Zuge der nationalsozialistischen<br />

Bevölkerungspolitik in den annektierten Teil<br />

Polens, in die Stadt Ciechocinek im „Reichsgau<br />

Wartheland“ umgesiedelt.<br />

Foto: Kathrin Doepner<br />

Annelie erlebt zufriedene Kleinkindjahre.<br />

Kurz vor Kriegsende holt die Mutter ihr Kind<br />

ab, um auf eigene Faust vor der heranrücken-<br />

den Front zu fliehen. Nach vergeblichem<br />

Warten auf einen Zug bilden die Flüchtlinge<br />

Trecks, in denen sie weiterziehen. Viele, so<br />

auch Annelie und ihre Mutter, werden von<br />

der sowjetischen Armee bald eingeholt. Mutter<br />

und Tochter werden in einem Lager für<br />

Frauen und Kinder gefangen gesetzt. Hier<br />

schenkt eine polnische Arbeiterin der Sechsjährigen<br />

eine selbstgenähte Puppe. Dieses<br />

Püppchen hat Annelie Keil dem Museum<br />

Friedland überlassen und so ist es heute<br />

neben vielen anderen eindrücklichen Exponaten<br />

in dessen Ausstellung zu sehen. Zu<br />

hören ist dazu die persönliche Erinnerung<br />

von Annelie Keil: „Es war ein Püppchen, das<br />

mir für viele, viele Jahre sehr viel Trost gespendet<br />

hat und das ist das Einzige, was ich<br />

gerettet habe, aus dieser sehr schwierigen Situation.“<br />

Nach zweijähriger Gefangenschaft gelingt es<br />

Annelie und ihrer Mutter aus dem Lager zu<br />

entkommen. Auf Umwegen erreichen sie<br />

Ende 1947 Friedland. Hier werden sie registriert<br />

und versorgt. Annelie ist mitgenommen;<br />

sie hat auf der langen Flucht Ruhr und<br />

Typhus durchgemacht, nun quälen sie Krätze<br />

und Läuse. Mit der Begrüßung in Friedland<br />

„Jetzt sind Sie zuhause“ kann das Mädchen<br />

nichts anfangen. Sie kennen doch hier niemanden.<br />

In Friedland spielt sie aber das erste<br />

Mal seit langem „wie ein normales Kind“ mit<br />

anderen Kindern. Es beeindruckt sie, dass sie<br />

mit Essen versorgt werden. Lange musste sie<br />

sich jede Mahlzeit erkämpfen.<br />

Von Friedland werden Mutter und Tochter<br />

weitergeschickt nach Bad Oeynhausen, wo<br />

sie in einem einfachen Zimmer einquartiert<br />

werden. In der Schule erlebt sie Ausgrenzung<br />

und Beschimpfungen. Doch sie wehrt sich,<br />

engagiert sich sozial und im Sport. Trotz der<br />

ärmlichen Familienverhältnisse studiert sie,<br />

promoviert 1968 und wird 1971 Professorin<br />

für Sozial- und Gesundheitswissenschaften<br />

an der Universität Bremen. Heute wirft sie<br />

einen versöhnlichen Blick auf die Geschichte<br />

und die gemeinsame Flucht mit ihrer Mutter.<br />

Ihr Engagement gilt Menschen, die heute vor<br />

Krieg und Verfolgung nach Deutschland fliehen.<br />

Im bewegenden Dokumentarfilm „Friedland“<br />

von Frauke Sandig, der einige Familien aus<br />

Syrien im Sommer 2014 durch das Grenzdurchgangslager<br />

begleitet, erzählt Annelie<br />

Keil ihre Geschichte und kommt darüber ins<br />

Gespräch mit heutigen Flüchtlingen. Ihre<br />

Stimme und Geschichte verbinden sich so –<br />

im Film wie im Museum – mit anderen aus<br />

späterer und heutiger Zeit zu einem facettenreichen<br />

Bild geteilter Erfahrungen der Flucht<br />

– früher und heute.<br />

■ Dr. Joachim Baur<br />

Museum Friedland,<br />

Bahnhofstraße 2,<br />

37133 Friedland<br />

Mittwoch bis So. 10–18 Uhr;<br />

Montag und Dienstag geschlossen<br />

www.museum-friedland.de<br />

■ 19.-20. 9. <strong>2016</strong>: Friedländer Gespräche, Tagung,<br />

Museum Friedland, Bahnhofstraße 2, Friedland<br />

■ 25. 9. <strong>2016</strong>, 15-18 Uhr, Bundesauftakt der Interkulturellen<br />

Woche, Bürgerfest, St.-Norbert-Platz, Friedland.<br />

An diesem Tag freier Eintritt im Museum Friedland


30 FRISCHE AUS DER REGION lebenslust:gö<br />

Apfeliges<br />

aus der Region<br />

Biohöfe,<br />

Hofläden &<br />

Frische aus<br />

der Region<br />

Teil 3<br />

Zart duftend, ebenmäßig rund, mit glatter,<br />

straffer Haut und in Farbschattierungen<br />

von rot über gelb bis grün, ist<br />

die Frucht aus der Familie der Rosengewächse<br />

ein kleines Meisterwerk der Schöpfung:<br />

Der Apfel.<br />

Mit 20.000 Sorten auf der ganzen Welt vertreten,<br />

ist er bei uns in Deutschland mit 1000<br />

Sorten heimisch und wir lieben ihn, denn der<br />

Apfel ist ein Alleskönner. Er schmeckt nicht<br />

nur köstlich, sondern ist auch noch extrem<br />

gesund und so vielfältig einsetzbar, dass er<br />

eine ganze Hausapotheke ersetzt.<br />

„An apple a day keeps the doctor away“also<br />

„Ein Apfel am Tag macht den Arzt überflüssig!“<br />

heißt es, und tatsächlich steckt extrem<br />

viel Nährwert in der heißgeliebten Frucht, um<br />

die sich sogar schon kämpferische Auseinandersetzungen<br />

wie der trojanisch Krieg entfachten.<br />

Der Apfel enthält über 30 Mineralstoffe,<br />

etliche Spurenelemente und zahlreiche<br />

Vitamine und gilt aufgrund seiner vielen<br />

verschiedenen Fruchtsäuren und Ballaststoffen<br />

als „Zahnbürste der Natur“, denn er hat<br />

einen stark reinigenden Effekt für die Zähne<br />

und funktioniert daher für die Zahnreinigung<br />

zwischendurch ebenso gut wie ein Kaugummi.<br />

Und was er besonders gut kann: Er<br />

reguliert unsere Darmtätigkeit.<br />

Ungeschält ist er am gesündesten, denn die<br />

Vitamine sitzen in und unter der Schale. Und<br />

wirklich reicht es, die Frucht unter fließendem<br />

Wasser zu waschen und anschließend<br />

mit einem Tuch abzureiben, zumal dann,<br />

wenn der Verbraucher sich für einen Apfel<br />

aus biologischem Anbau entscheidet – und<br />

die gibt es reichlich in der Region.<br />

Gosch<br />

Most Gosch<br />

Foto: Jan Vetter<br />

In seiner mobilen Saftkelterei: Bernd Gosch<br />

Private Apfelbaumbesitzer sind besonders<br />

stolz auf ihre eigenen Früchte, denn da wissen<br />

sie genau, was drin steckt, schließlich<br />

haben sie das Werden ihres Apfels von der<br />

Blüte bis zur reifen Frucht miterlebt. Zum eigenen<br />

Saftkelterer werden sie mit dem Most-<br />

Mobil von Most Gosch. Die mobile kleine<br />

Saftkelterei auf Rädern kommt zum Fruchtbesitzer<br />

und verwandelt die selbst geernteten<br />

Früchte vor seinen Augen in einen köstlichen<br />

naturtrüben Saft, rein und ohne Zusatzstoffe.<br />

Zum Apfelfest wird die Mosterei mit<br />

der Firma Gosch, wenn sich Nachbarn, Dorfgemeinschaften,<br />

Gartenvereine oder Schulen<br />

und Kindergärten zusammentun und gemeinsam<br />

erleben, wie ihre Äpfel, gerne auch<br />

gemischt mit Quitten, Birnen und Möhren, als<br />

Saft in die tragbaren Boxen strömen. Diese<br />

lassen sich platzsparend stapeln und schenken<br />

dem Apfelbesitzer Genuss für ein ganzes<br />

Jahr, denn so lange hält sich der Saft.<br />

Creydt Fruchtsaft<br />

Fruchtsaftunternehmer Andreas Creydt<br />

Auch bei der Firma Creydt in Dassel am Solling<br />

dreht sich alles um den Apfel, und das<br />

schon seit mehr als 100 Jahren. Aus der Apfelkelterei<br />

im Familienbetrieb hat sich ein<br />

modernes mittelständisches Unternehmen


lebenslust:gö FRISCHE AUS DER REGION 31<br />

entwickelt, in dem nicht nur Säfte, sondern auch Fruchtpürees und<br />

andere Frucht-Zubereitungen wie Glühwein, Kinderglühwein, Cranberrypunsch<br />

und Apfelwein entstehen. Auch wenn der Schwer punkt<br />

auf dem Apfel liegt, so bietet die Firma Creydt auch Grapefruit-, Tomaten-<br />

und Orangensaft in der Bioqualität sowie sämtliche anderen<br />

Fruchtsäfte und Mulit-Vitamin-Säfte an.<br />

Einmal Creydt,<br />

immer Creydt.<br />

Der Fruchtsaft<br />

Natursaft-Kelterei<br />

Harster Natursaft‐Kelterei<br />

Private Obstbauern können auch in<br />

Harste ihre pflückfrische Ware anliefern<br />

und als Saft wieder mitnehmen.<br />

So kann der Erntesegen für<br />

Monate haltbar gemacht werden.<br />

Der Apfelsaft speichert nicht nur<br />

alles Gesunde der Frucht sondern<br />

auch die Erinnerung an den Sommer.<br />

Wie genussvoll kann es sein,<br />

sich in den kalten Monaten mit dem<br />

erfrischenden Apfel-Getränk den<br />

sommerlichen Tag ins Gedächtnis<br />

zu rufen, an dem man auf dem Gelände der alten Gärtnerei, unweit<br />

der Domäne Harste, bei der eigenen Saftherstellung mitgeholfen hat.<br />

Kindergärten und Grundschulen sind herzlich in Harste eingeladen,<br />

in der Natursaftkelterei aus ihren mitgebrachten Äpfeln Saft machen<br />

zu lassen. So bekommen die Kinder einen natürlichen Bezug zur Herstellung<br />

von Fruchtsaft und werden noch lange von dieser wertvollen<br />

und wichtigen Erfahrung profitieren.<br />

Heiko Rubbert in seiner Kelterei.<br />

Köstliche Fruchtsäfte von der Familienkelterei Creydt<br />

aus Dassel. Selbst gepresst, selbst gekeltert – so lecker<br />

kann das Weserbergland schmecken!<br />

Creydt Fruchtsaft,<br />

Inh. Andreas Creydt e.K.,<br />

Dassel/Solling<br />

Ihr Obst! Ihr eigener Apfelsaft!<br />

Sie haben die Äpfel. Wir kommen zu Ihnen!<br />

Bernd Gosch<br />

Hohler Weg 5<br />

37127 Dransfeld-Bördel<br />

Telefon 05502-9109622<br />

Mobil 0176-96904646<br />

info@mostgosch.de<br />

www.mostgosch.de<br />

100% Saft aus der Region<br />

Annahmezeiten: Mo., Di., Do. und Sa. von 14 bis 18 Uhr<br />

1. Annahmetag: 8. September <strong>2016</strong><br />

Ott’s Natursaft-Kelterei<br />

Stockenbreite 13 A · 37434 Gieboldehausen · Telefon 05528-8726<br />

Wir verarbeiten<br />

Ihre Äpfel zu Ihrem Saft!<br />

Für die Pressung Ihres<br />

Obstes vereinbaren<br />

Sie bitte einen<br />

Termin mit uns.<br />

Heiko Rubbert<br />

Kirchwinkel 19<br />

37120 Bovenden<br />

Telefon 05593-275<br />

Mobil 0151 - 11 95 05 89<br />

www.harster-natursaftkelterei.de<br />

DE-ÖKO-001


32 FRISCHE AUS DER REGION lebenslust:gö<br />

Ottʼs Natursaft‐Kelterei<br />

In Holzregalen stehen die grünen und braunen Flaschen dicht an<br />

dicht und wecken mit ihren in warmen Gelbtönen gehaltenen Etiketten<br />

die Neugierde des Kunden: Apfelsaft klar und naturtrüb, Apfel mit<br />

Birne, Kirsche, Holunder, Sanddorn und Rote Beete, Trauben-, Rhabarber-<br />

und sogar Quittensaft: eine trinkbare Fruchtvielfalt zum Träumen.<br />

Zum Glück muss es dabei nicht bleiben, denn man kann diese<br />

gesunden Köstlichkeiten auch erwerben und zwar in Ott´s Natursaft-<br />

Kelterei in Gieboldehausen. Privat-kunden kaufen dort direkt im neu<br />

gebauten Hofladen, Geschäftskunden wie Rewe-, Edeka-, Marktkaufund<br />

Tegut-Märkte in der Region<br />

werden von Familie Ott beliefert.<br />

Und die so genannten<br />

Lohnmostkunden lassen sich<br />

ihren Saft für den Eigenverbrauch<br />

pressen: Für 50 Kilo<br />

Äpfel gibt es 40 Flaschen Saft<br />

Ott’s Natursäfte<br />

zum ermäßigten Preis.<br />

Beckers Bester<br />

beckers bester<br />

Der Apfel stand von Anfang an steht im Mittelpunkt, und zwar in seiner<br />

reinen, ursprünglichen und ganz und gar natürlichen Form. Seit<br />

mehr als 80 Jahren lässt die Firma beckers bester daraus einen Saft<br />

entstehen, der süß-säuerlich einen erfrischenden Hochgenuss darstellt.<br />

Damit steht beckers bester zu seiner Tradition, denn schon der<br />

berühmte Most der Firmengründerin Bertha Becker bestand ausschließlich<br />

aus selbst geernteten Äpfeln und war frei von Zusatzstoffen.<br />

Zum Apfel gruppieren sich nun im neuen Bio-Sortiment sechs<br />

weitere Früchte und versprechen neuartige und unvergleichliche<br />

Gaumenfreuden: herbe Holunderbeeren, perlende Johannisbeeren,<br />

säuerlicher Rhabarber, süßliche Pflaume, knackige Kirschen und markanter<br />

Sanddorn verbinden<br />

sich mit heimischen Äpfeln zu<br />

einem Bio-Direktsaft, der es in<br />

sich hat. Natürlich gibt es auch<br />

weiterhin die Klassiker: erfrischende<br />

Frucht-Schorlen, gehaltvollen<br />

Kirsch-Nektar sowie<br />

die sommerlichen Himbeerund<br />

Erdbeersäfte. Und mit<br />

Sebastian Koeppel<br />

den sortenreinen Traubensäften<br />

wie Merlot und Cabernet<br />

Sauvignon bietet Becker’s eine interessante alkoholfreie Alternative<br />

zum Wein. Nicht weit von Göttingen, im malerischen Lütgenrode, leitet<br />

mittlerweile Bertha Beckers Urenkel Sebastian Koeppel das Familienunternehmen<br />

und ist stolz darauf, modernen Qualitätsansprüchen<br />

ebenso gerecht zu werden wie traditionellen Werten.<br />

Wesermühle<br />

Grünlich schimmernde Tropfen lösen sich schwer aus dem schmalen<br />

Rohr des bauchigen Behälters und verströmen beim Aufprall den<br />

köstlichen Duft von Haselnüssen. So intensiv ist dieser Geruch, dass<br />

man den Geschmack reifer Nüsse auf der Zunge zu verspüren meint.<br />

Diese Wirkung erzielt Ölmüller Andreas Meyer durch ein eigens von<br />

ihm entwickelten Röstverfahren, mit dem er alles aus den Schalen-<br />

Bei uns<br />

finden Sie:<br />

• Tierfutter<br />

• Naturkost<br />

• Tierzubehör<br />

• Naturkosmetika<br />

ab 12. ab September<br />

14.9.<br />

Apfelannahme<br />

Apfelannahme<br />

Wir tauschen ihre Äpfel<br />

Wir tauschen ihre Äpfel<br />

gegen Saft um.<br />

gegen Saft um.<br />

Mo.-Fr.: - Fr: 15 bis 17 Uhr<br />

Ein Geschenk<br />

für Sie selbst<br />

Ihre Liebsten<br />

Freunde<br />

Mitarbeiter<br />

Geschäftspartner<br />

Obere Obere Mühlenstraße Mühlenstr.3 | 337124 | 37124 Rosdorf Rosdorf<br />

Tel.:0551/78438 | Telefon: 0551-78438 | www.obermuehle.net<br />

Montag bis Freitag: 8.30 bis 18 Uhr |<br />

Montag bis Samstag: Freitag: 9 bis 8.30 14 Uhr bis 18 Uhr<br />

Samstag: 9 bis 14 Uhr<br />

Marktstr. 23-25 | 37115 Duderstadt | www.lebenskunst-duderstadt.de


lebenslust:gö FRISCHE AUS DER REGION 33<br />

früchten hervorholt: „Zum Schluss schmeckt dieses Öl mehr nach Haselnuss<br />

als die Nuss selbst.“ Sonnenblumenkerne, Pistazien, Hanf- und<br />

Leinsamen sind die Rohstoffe, aus denen in der Wesermühle Öle gewonnen<br />

werden – und zwar Öle, die so rein und so natürlich sind, dass<br />

sie wirklich das Prädikat „bio“ verdienen. Das ist Familie Hubach wichtig,<br />

und da kennt sie keine Kompromisse, seit sie 2008 die Mühle übernommen<br />

hat. In der Wesermühle wird nicht nur ausschließlich<br />

Saatgut aus Europa verwendet, sondern die Betreiber bemühen sich<br />

darüber hinaus, wieder solche Saaten neu anzusiedeln, die hier bereits<br />

einmal heimisch waren.<br />

Dass hier im Einklang mit<br />

der Natur produziert wird,<br />

versteht sich eigentlich von<br />

selbst. Und die Kunden<br />

schätzen die Konsequenz,<br />

mit der Anna Hubach und<br />

Hinten v.l.: Herr Meyer, Herr Pierskalla, Herr Friesen.<br />

Vorne v.l.: Frau Willenbrock, Frau Hubach<br />

Andreas Meyer ihren Prinzipien<br />

nach Regionalität treu<br />

bleiben. Die Ergebnisse<br />

können sich sehen – und vor allem schmecken – lassen: Sonnenblumen-Zitronen-<br />

und Sonnenblumen-Orangen-Öl sind die neuesten Erzeugnisse,<br />

die nicht nur gesund sind, sondern jedes Essen geschmacklich<br />

aufwerten. Erhältlich sind alle diese guten Bio-Öle im Ladenzentrum<br />

am Hirtenkap in Kassel bei Gerhard Bischoff und in Herbort’s<br />

hübschen Hofladen im Friedländer Ortsteil Reiffenhausen.<br />

Milchhof Diemarden<br />

Obermühle Rosdorf<br />

Obermühle Rosdorf<br />

Lebensmittel, Getränke, Naturkosmetika, Haushaltsprodukte, Tierfutter,<br />

Tierzubehör – und der gemeinsame Nenner dieser beeindruckenden<br />

Warenpalette ist: „Alles, was das Herz von Mensch und Tier<br />

bewegt.“ Ein Besuch in der malerischen Obermühle lohnt sich, denn<br />

dort kann man sich mit allen Sinnen auf erntefrisches Obst und Gemüse,<br />

köstlichen Biowein, milde Naturseifen, knuspriges Brot, aber<br />

auch Weiterzubehör, Tierspielzeug und Pferdestriegel einlassen. Dass<br />

dieses Sortiment mit Herz, Verstand und Erfahrung zusammengestellt<br />

wurde, erklärt sich in der langen Familientradition, in der die Rosdorfer<br />

Obermühle betrieben wird. Ein Aufenthalt in dem alten Fachwerkhaus<br />

unweit Göttingens ist ein bisschen wie Urlaub vom Alltag, wenn das<br />

fachkundige Personal sich mit Freude, Zeit und Kompetenz auf jeden<br />

noch so ausgefallenen Kundenwunsch einlässt. Denn schließlich geht<br />

es um das Wichtigste überhaupt: Um einen gesunden Lebensstil von<br />

Mensch und Tier. Dafür steht die Qualität der Produkte, die überwiegend<br />

aus biologisch kontrollierten Anbau kommen und fair gehandelt<br />

werden.<br />

Lebenskunst Duderstadt<br />

Geschäumter Kaffee, bestäubt mit einem Hauch Zimt, angereichert<br />

mit zarten Orangenscheibchen . . . Serviert wird diese Köstlichkeit<br />

draußen, unter den gestreiften Markisen oder innen, am großen Eichentisch.<br />

Wie in Frankreich, oder eher Italien? Auch Spanien könnte<br />

es sein . . . Doch das Gute liegt so viel näher, nämlich im beschaulichen<br />

Duderstadt, direkt an der Marktstraße mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.<br />

„Lebenskunst“ heißt dieses ganz besondere Geschäft,<br />

das Einkaufen zu einem sinnlichen Erlebnis macht: frisches Obst- und<br />

Gemüse, Gewürze. Tee und Wein, aber auch Babynahrung und hochwertige<br />

Naturkosmetik finden sich hier in wunderschönem Ambiente.<br />

Gemeinsam ist dieser Produktvielfalt, das sie überwiegend aus der Region<br />

kommt, biologischen Ursprungs<br />

ist und für Nachhaltigkeit<br />

steht. Und wer seinen<br />

Einkauf mit einer kleinen Stärkung<br />

krönen möchte, kann<br />

sich mit feinen Pralinen, belegten<br />

Brötchen, Suppe und<br />

Smoothies verwöhnen lassen.<br />

Ach ja, moderierte Weinverkostungen<br />

bietet „Lebenskunst“<br />

auch an, ebenso wie Erlebnis-Abende<br />

zu Heilsteinen<br />

Nadine Eberhardt<br />

und Schmuck sowie Ausstellungen<br />

von Bildern regionaler Künstler. Im Alltäglichen das Wunderbare<br />

finden, das ist die Kunst zu leben!<br />

Milchhof Diemarden<br />

Milchhof Diemarden<br />

Das schwarz-weiß gefleckte Kälbchen drängt sich dich an seine Mutter,<br />

andere Kälber springen munter auf der Weide zwischen den ruhig<br />

grasenden Kühen herum. 80 Kühe und Kälber<br />

weiden unter den Windrädern des landschaftlich<br />

reizvoll gelegenen Dorfes 6 km westlich von Göttingen<br />

– und die ältesten sind tatsächlich 14<br />

Jahre alt. Ein biblisches Alter für Kühe, die bei herkömmlicher<br />

Tierhaltung nur halb so alt werden<br />

und es zeigt: Diesen Tieren geht es richtig gut!<br />

Und dementsprechend gut ist auch die Milch,<br />

welche Marco und Christina Füllgrabes Kühe geben.<br />

Das wissen die Biobauern und sind stolz dar-<br />

Christina Füllgrabe<br />

auf: „Alles, was wir verfüttern, wächst auf eigenen Feldern“, verrät der<br />

Landwirt. Die Kunden wissen dies zu schätzen und freuen sich, wenn<br />

Christina Füllgrabe sich zweimal in der Woche auf den Weg macht, um<br />

Familien oder auch Delikatess-Geschäfte wie Käse-Boucoiran in und<br />

um Göttingen mit ihrer köstlichen Vorzugsmilch, dem würzigen hausgemachten<br />

Käse und dem sämigen Hofjoghurt zu beliefern.<br />

■ Dr. Cornelie Hildebrandt<br />

Bio Hanföl aus regionaler Saat<br />

Bio Leinöl immer MEGA frisch.<br />

Mehr Bio geht nicht!!!<br />

www.wesermuehle.com<br />

We se<br />

rmühle


ANZEIGE<br />

<strong>Herbst</strong>zeit<br />

ist Erntezeit<br />

Genüsse aus<br />

dem Hause<br />

Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht<br />

weicher. Morgens steigen Nebel<br />

auf, die wie ein Vorhang die Obstwiesen<br />

sanft verhüllen. Doch dann sind sie sichtund<br />

greifbar: Apelbäume, die ihre schwer mit<br />

Früchten behängten Zweige dem erntefrohen<br />

Pflücker entgegenstrecken.<br />

Äpfel, die nicht sofort gegessen werden, werden<br />

zu kühlem Most, zu schmackhaften Kuchen<br />

oder auch zu delikatem Kartoffelsalat<br />

verarbeitet – ein Genuss in jeder Hinsicht!<br />

„Himmel und Erde“ hießen sie schon immer,<br />

diese kulinarischen Verbindungen aus Erdäpfeln<br />

und Pflückäpfeln, und tatsächlich erleben<br />

wir den Himmel auf Erden, wenn wir zum<br />

Kartoffelsalat auch noch knackige Wienerle<br />

reichen, die Würstchen, die sich so unkompliziert<br />

gleich aus der Hand essen lassen. Ein<br />

stimmiges Miteinander,<br />

das sich hervorragend<br />

beim Apfelfest<br />

rund um die<br />

Mostmaschine oder<br />

aber beim Picknick<br />

auf der Streuobstwiese<br />

verzehren lässt.<br />

Um wirklich keine Wünsche<br />

offen zu lassen, gibt es diese Klassiker nun<br />

auch feurig, mit exotischem Chili abgeschmeckt,<br />

oder käsefein, mit dem Geschmack<br />

heimischem Schnittkäse, oder aber<br />

als Kalbs-Wienerle, die den leichten Genuss<br />

garantieren. Und ehrlich sind sie, diese Würstchen<br />

aus gutem Hause; frei von Zusatzstoffen<br />

wie Geschmacksverstärkern und künstlichen<br />

Aromen. Dafür steht schließlich der Name<br />

„Wulff“ seit über 125 Jahren.<br />

Auch die Debrecziner, die geräucherten Brüder<br />

der Wiener, schmecken aus sich selbst<br />

heraus; bewährte Hausrezepte und eine<br />

langjährige Erfahrung gewährleisten dies.<br />

Nach einem erlebnisreichen <strong>Herbst</strong>tag ist es<br />

Zeit für ein kühles Bier, einen süßen Most<br />

oder aber für einen quirligen Apfelwein –<br />

und was passt besser dazu als ein<br />

paar Debrecziner, entweder<br />

pfeffrig, deftig würzig, feurig<br />

oder aber käsefein. Vielleicht<br />

ist der Abend so mild,<br />

dass wir noch draußen auf<br />

der Holzbank im Hof oder im<br />

Garten sitzen können und<br />

Nachbarn und Freunde zum<br />

Umtrunk einladen. Und wenn<br />

die Runde größer wird, legen wir zu den<br />

Debreczinern auch noch die Blasen-Mettwurst<br />

mit auf den Tisch, naturgereift und mit<br />

dem Göttinger Qualitätssiegel versehen.<br />

Allmählich geht der <strong>Herbst</strong> in den Winter<br />

über, Vorboten sind Regen und Sturm. Die<br />

letzten Blätter sind davon gewirbelt und die<br />

Apfelbäume stehen kahl und frierend auf der<br />

Wiese. Umso gemütlicher ist es nun drinnen,<br />

wo es bereits adventlich geschmückt ist. Jetzt<br />

kommt die Zeit der Feste, die in immer dichterer<br />

Folge auf den Höhepunkt, das Weihnachtsfest,<br />

verweisen. Und was macht aus<br />

einem Feiertag ein Fest? Das Essen, traditionell<br />

und hochwertig.


Hierzu gibt es die köstlichen Festtagsschinken<br />

aus dem Hause Wulff, hergestellt aus<br />

dem Besten der heimischen Duroc-Schweine,<br />

die derzeit zu den Lieblingen der gehobenen<br />

Gastronomie avancieren: zart marmoriert,<br />

unendlich saftig und in den aparten Geschmacksrichtungen<br />

Ingwer oder Glühwein,<br />

wird dieser Schinken zum Mittelpunkt jeder<br />

Festtafel. Und auch hier kommen die Äpfel<br />

zum Einsatz: als Bratapfel, gefüllt mit Nüssen,<br />

liefern sie genau die süßliche Geschmackskomponente,<br />

welche die feinen Schinken in<br />

ihrer Exklusivität abrunden.<br />

Etwas rustikaler darf es zum Jahresende hin<br />

werden: hier freuen wir uns auf feine Salamis,<br />

die mit Fenchel abgeschmeckt oder aber aus<br />

Wildbüffel-Fleisch hergestellt, einen ganz eigenen<br />

Genuss bedeuten.<br />

Was die Salami aus dem Hause Wulff mit Wienerle,<br />

Debrecziner, Blasen-Mettwurst und<br />

Festtagsschinken gemeinsam hat: auch sie ist<br />

frei von Zusatzstoffen – eigentlich selbstverständlich<br />

– und überzeugt durch das handwerkliche<br />

Können, mit dem Wulff diese Spezialität<br />

herstellt.<br />

Es ist die Liebe zur Region, welche die Fleischerei<br />

Wulff antreibt, immer wieder neue<br />

Wege zu beschreiten und das Innovative mit<br />

dem Althergebrachten zu verbinden. „Begnadet“<br />

findet Christoph Hoffmeister, Geschäftsführer<br />

des Traditionsunternehmens, unseren<br />

Landstrich, in dem das Eichsfeld, Thüringen<br />

und der Harz ihre Spuren hinterlassen. Für<br />

ihn bedeutet dies, die Lebensmittel auch dort<br />

zu verkaufen, wo sie produziert werden.<br />

Wulff ist sich der Verantwortung bewusst, die<br />

es als regionales Unternehmen hat und setzt<br />

auf Urgeschmack und ehrliche Herstellung:<br />

„Wir bleiben unserer Linie treu – der Kunde,<br />

der unsere Fleischwaren kauft, muss belohnt<br />

werden – und zwar mit gutem Geschmack!“<br />

Fleischwaren-Wulff GmbH & Co. KG<br />

Hans-Böckler-Straße 25,<br />

37079 Göttingen,<br />

Telefon 0551-505190<br />

Stadtgeschäft: Weender Straße 29,<br />

37073 Göttingen, Telefon 0551-58825


36 FRISCHE AUS DER REGION lebenslust:gö<br />

Die tolle<br />

KN<br />

LLE<br />

„Morgens rund,mittags gestampft,<br />

abends in Scheiben, dabei sollʼs bleiben!“<br />

Johann Wolfgang Goethe<br />

Kartoffeln sind 13.000 Jahre alt, kommen ursprünglich aus Südamerika<br />

und sind Deutschlands beliebteste Kulturpflanze. Unverzichtbar,<br />

köstlich und gesund nimmt sie unter den Nahrungspflanzen<br />

weltweit die viertwichtigste Stellung ein. Mehr als zehn<br />

Millionen Tonnen werden jährlich bei uns geerntet. Jeder Deutsche<br />

isst im Durchschnitt 50 Kilo pro Jahr. Kartoffeln bestehen aus 77%<br />

Wasser, und durch den hohen Stärkegehalt sättigen sie lange. Außerdem<br />

enthalten sie vier Mal so viel Vitamin C wie Äpfel oder Birnen,<br />

außerdem B1 und B2, Magnesium, Kalium und Kalzium. Die enthaltenen<br />

Mineralien und Spurenelemente sorgen unter anderem für eine<br />

schöne Haut. Das weitgereiste Gemüse mit ihrem Reichtum an Aromen,<br />

Formen und Farben kann auf vielfältigste Weise zubereitet werden.<br />

Sie sind kalorienarm und werden gedämpft, püriert, gebacken,<br />

gebraten, frittiert und bieten viele Möglichkeiten für Beilagen oder<br />

ein Hauptgericht. Kartoffeln sollte man immer in gegartem Zustand<br />

verzehren, denn roh enthalten sie den Giftstoff Solanin.<br />

Weltweit gibt es über 4000 Kartoffelsorten, darunter festkochende,<br />

überwiegend festkochende und mehlige Sorten. In Deutschland sind<br />

210 Kartoffelsorten zugelassen. Die ideale Temperatur zur Lagerung<br />

liegt zwischen + 4 und + 12 Grad. Ist es zu warm, treiben sie aus, ist es<br />

zu kalt, verwandelt sich die Stärke in Zucker, und die Kartoffeln<br />

schmecken süßlich. Ein trockener dunkler Ort (Speisekammer, Keller)<br />

ist ideal, und bitte nicht vor dem Lagern waschen, weil die Erde die<br />

Kartoffeln haltbarer macht. Kartoffeln atmen, daher ist ein Korb oder<br />

eine Holzkiste zur Lagerung ideal, keinesfalls ein Plastikbeutel. Beim<br />

Kochen so viel Wasser in den Topf füllen, dass die Kartoffeln vollständig<br />

bedeckt sind. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze um<br />

ein Drittel reduzieren. Wenn die Kartoffeln kochen, Salz dazugeben.<br />

Für ein Kilogramm Kartoffeln rechnet man einen gestrichenen Esslöffel<br />

Salz. Nach ca. 20 Minuten sind sie gar. Test: Mit einem spitzen Messer<br />

anpieken, bleibt nichts kleben, sind die Kartoffeln fertig. Wir haben<br />

zehn der wichtigsten Sorten zusammengestellt:<br />

Sieglinde – die Klassische<br />

Seit 80 Jahren ist sie im Handel und somit die<br />

älteste noch zugelassene Kartoffelsorte. Eine<br />

Frühkartoffel mit hervorragendem Geschmack.<br />

Als Salat- und Pellkartoffel sehr gut geeignet.<br />

Anbaueigenschaften: zum Vorkeimen geeignet,<br />

krebsfest. Knolle: länglich-oval, flache<br />

Augen mit gelber Schale und gelbem Fleisch. Geschmack: hervorragend.<br />

Reifegruppe: früh.<br />

Gunda – die Mehlig-Fluffige<br />

Mit ausgezeichnetem Aroma und zartem gelbem<br />

Fleisch ist sie gut zum Pürieren geeignet.<br />

Sie zerfällt sehr leicht und ist daher für Bratkartoffeln<br />

oder Salat ungeeignet. Anbaueigenschaften:<br />

nematoden- und krebsresistent.<br />

Knolle: oval, gelbe Schale und gelbes Fleisch,<br />

lange lagerungsfähig. Reifegruppe: früh.<br />

Agria – die Unkomplizierte<br />

Eine ertragreiche gut schmeckende Sorte und<br />

geeignet für alle, die Klassiker wie Püree, Klöße,<br />

Pommes Frites oder Suppen bevorzugen.<br />

Anbaueigenschaften: sehr hoher Ertrag, resistent<br />

gegen Krebs und Nematoden. Knolle:<br />

oval und groß, gelbe Schale und gelbes Fleisch.<br />

Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

Blaue St. Galler – die Bunte<br />

Eine Kreuzung zwischen der Sorte „Blauer<br />

Schwede“ und der Schweizer Frühsorte „Prättigau“.<br />

Guter Geschmack und bestens geeignet<br />

für Folienkartoffeln, Pommes Frites, Pellkartoffeln<br />

und Chips.<br />

Anbaueigenschaften: Knollen vorkeimen, anspruchsvoll.<br />

Knolle: rund-oval, dunkelviolette Schale, blaues Fleisch<br />

(beim Kochen bleibt die Farbe erhalten). Reifegruppe: mittelfrüh.


lebenslust:gö FRISCHE AUS DER REGION 37<br />

Désirée – die Dicke<br />

Eine große Schönheit mit roter, glatter Schale<br />

und gelbem Fleisch. Als Backkartoffel ideal zuzubereiten.<br />

Anbaueigenschaften: sehr widerstandsfähig,<br />

viele Resistenzen.<br />

Knolle: sehr groß, lang-oval, rote Schale und<br />

gelbes Fleisch, sehr gut lagerfähig. Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

Öko-Kartoffeln<br />

ab Hof<br />

Granola – die Allrounderin<br />

Als „Kartoffel des Jahres 2014“ ausgezeichnet<br />

ist sie eine beliebte und robuste Sorte. Hohe<br />

und sichere Erträge an unterschiedlichen<br />

Standorten überzeugen von Granola. Guter<br />

Geschmack und zur Verwendung für Pellkartoffeln<br />

und Salzkartoffeln bestens geeignet.<br />

Anbaueigenschaften: sehr anpassungsfähig an den Standort.<br />

Knolle: rund-oval, gelbe Schale und gelbes Fleisch, sehr gut<br />

lagerfähig. Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

Verkauf freitags 13 – 18 Uhr<br />

Klostergut Wiebrechtshausen<br />

SAISONÖFFNUNG<br />

KARTOFFELVERKAUF<br />

10.09.<strong>2016</strong><br />

Linda – die Geliebte<br />

Für den Erhalt der Linda haben vor allem Verbraucher<br />

und der niedersächsische Züchter<br />

Karsten Ellenberg gesorgt. Als wohlschmekkende<br />

cremig-buttrige Salatkartoffel ist sie für<br />

Liebhaber unersetzlich.<br />

Anbaueigenschaften: Anfälligkeit für Krautund<br />

Knollenfäule, hoher Ertrag, schnelle Ernte.<br />

Knolle: oval, gelbe Schale und gelbes Fleisch. Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

KWS Klostergut Wiebrechtshausen GmbH<br />

Wiebrechtshausen 1 37154 Northeim (0 55 51) 99 55 49<br />

www.kws.de<br />

Nicola – die Zuverlässige<br />

Sehr geschätzt bei Bio-Bauern wegen ihrer<br />

hohen Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.<br />

Gesunder Wuchs mit hohem Ertrag ist „Nicola“<br />

lange lagerfähig. Zur Zubereitung als<br />

Pellkartoffel oder Salat bestens geeignet.<br />

Anbaueigenschaften: Hohe Widerstandskraft<br />

gegen Braunfäule, resistent gegen Krebs und Nematoden. Knolle:<br />

lang-oval, glatte gelbe Schale & hellgelbes Fleisch.<br />

Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

Quarta – die Robuste<br />

Im Anbau geschätzte gesunde Sorte wird<br />

Quarta gern zu Kreuzungen genutzt. Gut im<br />

Geschmack für Püree, Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln<br />

geeignet. Anbaueigenschaften:<br />

Knollen setzen hoch an, daher immer gut anhäufeln.<br />

Knolle: oval, gelbe Schale mit roten<br />

Augen, gelbes Fleisch, sehr gut lagerfähig. Reifegruppe: mittelfrüh.<br />

Bamberger Hörnchen – die Traditionsreiche<br />

Der „Förderverein Bamberger Hörnla“ hat erfolgreich<br />

die seit 1819 bekannte Landsorte gerettet.<br />

Sie ist seit 2011 wieder zugelassen. Mit<br />

ihrem hervorragend nussigem Geschmack ist<br />

sie perfekt für Pellkartoffeln.<br />

Anbaueigenschaften: kleine Pflanzen, weniger<br />

ertragreich. Knolle: fingerlang und fingerförmig, „speckiges“ festes<br />

Fleisch. Reifegruppe: spät.


38 GOURMET lebenslust:gö<br />

Das genussfreudige Publikum stellt<br />

für die Restau rants, Cafés und<br />

Kneipen in der Uni versi tätsstadt<br />

an der Leine und der Region eine be -<br />

sondere Herausfor derung dar. Schließ -<br />

lich haben die Göt tinger Gour mets nicht<br />

nur einen exquisiten Ge schmack, sondern<br />

sind auch in ei nem ausgesprochenen<br />

Maße akademisiert. So stehen<br />

zuweilen bei der Be frie di gung ihrer Bedürfnisse<br />

Gedanken spiele vor Gau men -<br />

freuden und Hoch geis tiges vor Hoch -<br />

prozentigem. Der Fra ge, wie die einzelnen<br />

Gastronome sich dieser Her ausforderung<br />

stel len, gehen wir in dieser<br />

Genießer kolumne nach.<br />

Genießen in Göttingen<br />

P3 Kreuzgang<br />

Restaurant, Musik‐ und Cocktailbar<br />

Ambiente & Raumgefühl Service & Wohlfühlfaktor Zutaten & Zubereitung<br />

Unschlagbar ist in den Sommermonaten<br />

nicht nur die große Terrasse direkt auf dem<br />

Marktplatz mit Blick auf das Gänseliesel. Der<br />

Eingang wurde vom Künstler Jochem Ahmann<br />

gestaltet, und der aus dem 13. Jahrhundert<br />

stammende Keller hat es nach seinem<br />

Umbau in sich: das 800 Jahre alte historische<br />

Gewölbe mit rustikal-modernem Ambiente<br />

sorgt mit kunstvoll inszenierten<br />

Lichteffekten für eine besondere Atmosphäre.<br />

Dieser besondere Reiz<br />

lädt den Gast zum längeren<br />

Verweilen in historischer<br />

Kulisse ein. Abwechselnd<br />

ist jeder vierte<br />

Stuhl in den Tricolore-Farben<br />

Italiens<br />

gehalten.<br />

Das Personal ist gut geschult. Schnell, kompetent<br />

und sehr zuvorkommend werden<br />

zudem Sonderwünsche gerne erfüllt. Die Getränkeempfehlung<br />

wie Wein oder Kaffee werden<br />

genau so erläutert wie das kleine und<br />

feine Speisenangebot erklärt wird.<br />

Salate, Antipasti, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte<br />

und natürlich Pizza aus dem Steinofen<br />

– geschmacklich ist die kulinarisch typisch<br />

italienische Spezialitätenküche im Fokus. Frische<br />

hausgemachte und ausgesuchte Speisen<br />

werden serviert, drinnen wie draußen.<br />

Pizza und Pasta dominieren eindeutig, aber<br />

auch vegane Gerichte und nach dem Essen<br />

eine leckere Dessert Trilogie sind verlockend.<br />

Nach 22.00 Uhr gibt es für Nachtschwärmer<br />

eine Snack-Karte.


lebenslust:gö GOURMET 39<br />

Die Wein‐Kolumne in<br />

lebenslust:gö<br />

vorgestellt von Torsten Runge,<br />

Burgberg 1,<br />

37191 Katlenburg-Lindau<br />

www.katlenburg.de<br />

Tradition und Erfahrung<br />

Prozente & Promille<br />

Die Auswahl von gezapften Bieren sowie von der gut gefüllten Spirituosenkarte<br />

kann sich sehen lassen, wobei ein Schwerpunkt sicher<br />

auf Cocktails fällt. Auch die üblichen Soft-Drinks, Kaffeespezialitäten<br />

und Tee feiner Sorten fehlen nicht. Weiß- und Rotweine komplettieren<br />

das Angebot italienischer Lebensart. Eine Alternative ist das neue<br />

Vegalino Schwarztee-Angebot, sehr erfrischend!<br />

Preisleistungs‐Verhältnis<br />

Das P3 ist unschlagbar mit ihrem Angebot an „Pizza, Pasta, Party“. Bei<br />

der Lage im Kern Göttingens sind die Preise erstaunlich auf dem Teppich<br />

geblieben. Fast alle Nudelgerichte und Pizzen sind unter zehn<br />

Euro zu haben. Bei der frischen Qualität ist diese Preisgestaltung<br />

schon außergewöhnlich.<br />

Zu guter Letzt<br />

Das P3 bietet eine erfreuliche<br />

Alternative zu den anderen<br />

Straßencafés in Göttingen. Gerade<br />

in den Sommermonaten<br />

kann man hier in ausgezeichneter<br />

Lage so manchen Blick auf den<br />

Marktplatz ein wenig „wie im Urlaub“<br />

mit einem Glas Wein in Gesellschaft mit<br />

einer „Formaggio Misto“ genießen. Beim<br />

Bummel durch die Stadt finden Besucher<br />

eins: eine Bereicherung in<br />

der Göttinger Gastroszene<br />

mit Pizza, Pasta und<br />

Party.<br />

Auf der Suche nach etwas Besonderem<br />

gelangte ich in diesem<br />

Frühsommer zum Weingut „Château<br />

Roubine“ inmitten der Provence.<br />

Zwischen Lorgues und<br />

Draguignan befindet sich das traditionsreiche<br />

Weingut, welches<br />

heute von Mme. Rouselle und<br />

Ihrem Team geführt wird. Bereits<br />

im Jahr 1307 hat ein Templar-<br />

Orden hier Weine angebaut und<br />

im Jahre 1953 wurde dem Weingut gestattet „Cru Classe“ zu verwenden.<br />

Klingt vielversprechend und macht neugierig!<br />

Der kreidehaltige Boden und das besondere Klima der Provence<br />

bilden eine gute Grundlage für feinste Weine. Also dann: Absolut<br />

typisch für die Provence, Rosé – Weine. Meine Wahl fällt auf<br />

„Rosé wine 2014 - cuvee Premium“ cru classe. Cinsault, Grenache,<br />

Cabernet Sauvignon und kleine Anteile Carignan, Tibouren,<br />

Syrah, Mourvèdre, so beschreibt Mme. Rouselle die Komposition.<br />

Sorgfältigste Herstellungsverfahren bringen dann das<br />

gewünschte Ergebnis: Ein typisch provenzalischer Rosé, mit<br />

dem sich der Sommer ganz fein genießen lässt. Gut gekühlt bei<br />

10-11 Grad Celsius erlebt man zunächst die scheinbare Leichtigkeit<br />

dieses Weines, erfrischend, aber mit wahnsinnig viel Charakter.<br />

Natürlich passen zu diesem Wein sommerliche mediterrane<br />

Gerichte, aber auch die orientalische Küche betont diesen<br />

Wein hervorragend. Dank des Charakters, den dieser Tropfen<br />

mitbringt, mag ich sogar Krustentiere, wie z.B. Langustinos<br />

dazu essen. Einfach nur zum Genießen – professionelle<br />

Verarbeitung von Spitzenprodukten aus einer vom<br />

Klima verwöhnten Region. Das passt auch zu einem<br />

schönen Sommerabend hier in Deutschland. Aber: die<br />

scheinbare Leichtigkeit, die man zu schmecken<br />

glaubt, weicht schnell dem Feuer, den dieser Wein<br />

mitbringt.<br />

CHATEAU ROUBINE<br />

Cru Classé - Côtes de Provence<br />

RD 56283510 LORGUES, FRANCE<br />


40 GOURMET lebenslust:gö<br />

Gut essen<br />

in derRegion<br />

Restaurants und Cafés<br />

der Region verwöhnen Sie<br />

mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten und<br />

gepflegter Gastlichkeit.<br />

Gastlichkeit auf 452 m Höhe!<br />

Berghütte & Wirtshaus<br />

Teufelskanzel<br />

mitten im Wald . . .<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr,<br />

November bis März nur Sa. + So. von 11 bis 17 Uhr<br />

Gruppen nur auf Voranmeldung!<br />

Telefon 036081-61237 oder 60789<br />

www.teufelskanzel.de<br />

Aus der Region,<br />

für die Region!<br />

Internationale Delikatessen,<br />

Köstlichkeiten aus der Region<br />

und Spezialitäten der Saison.<br />

Schillingshof<br />

Schillingshof<br />

www.getraenke-wille.de<br />

Hotel-Restaurant Schillingshof<br />

Lappstraße 14 · 37133 Groß Schneen<br />

Tel. 05504-228 · info@schillingshof.de<br />

www.schillingshof.de<br />

Café<br />

Aegidius<br />

Das außergewöhnliche Café in einer<br />

mittelalterlichen Kirche<br />

Ägidiiplatz 1 · 34346 Hann. Münden<br />

Telefon 05541/3476688<br />

info@cafe-aegidius.de · www.cafe-aegidius.de<br />

Wir haben täglich von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

■ Frühstücksbuffet<br />

■ Salatbuffet<br />

■ Kaffee<br />

■ Kuchen & Eis<br />

■ Hausgemachte<br />

Torten<br />

■ Kulturelle<br />

Veranstaltungen<br />

Andrea’s Waldcafé<br />

Entspannen &<br />

Genießen im Grünen<br />

Von der großzügigen Terrasse können Sie<br />

bei Kaffee und Kuchen, einem leckeren Eis oder einem<br />

kleinen Snack den Blick über das Tal genießen.<br />

Sonntags von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet<br />

Wildunger Straße 23<br />

37339 Brehme (Eichsfeld)<br />

Tel. 036071-97212 · www.waldcafe-andrea.de<br />

Unsere<br />

Lachsbrötchen<br />

Geheim-TIPP<br />

▼<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610<br />

www.mcclean-knitterfrei.de · www.mcclean-gmbh.de


lebenslust:gö GOURMET 41<br />

ADVERTORIAL<br />

Die „Hamburger Spicegirls“<br />

Katharina Wilck und<br />

Bettina Matthaei stellen für<br />

das Magazin lebenslust:gö<br />

dieses Mal exklusiv<br />

folgendes Rezept vor:<br />

Rehrücken<br />

mit Pistazienkruste<br />

& Rotweinbirnen<br />

BOCCADORO<br />

CUCINA &VINI<br />

Am<br />

Albanikirchhof<br />

Zutaten: 1 Bio-Orange, 2 große Birnen,<br />

60 g Zucker, 250 ml Rotwein,1 Zimtstange, 125 g grüne<br />

Pistazienkerne, Salz, 2-3 TL FRUCHTIGES WILDGEWÜRZ,<br />

100 g zimmerwarme Butter, 500 g ausgelöster Rehrücken,<br />

3 EL Butterschmalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.<br />

Zubereitung: Die Orange heiß waschen und trocken reiben,<br />

die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Die Birnen schälen,<br />

das Kerngehäuse entfernen und vierteln. Den Zucker in<br />

einem Topf karamellisieren lassen, mit Orangensaft und Rotwein<br />

ablöschen, Zimtstange und Orangenschale zugeben.<br />

Alles aufkochen und die Birnen zugeben. Den Topf vom Herd<br />

ziehen und 10 Minuten ziehen lassen.<br />

Inzwischen die Pistazien im Blitzhacker nicht allzu fein zerkleinern.<br />

Mit Salz und 2 TL FRUCHTIGES WILDGEWÜRZ und der<br />

Butter zu einer Paste verarbeiten.<br />

Den Ofen auf 220° (200° Umluft) vorheizen. Den Rehrücken<br />

trocken tupfen, salzen und im Butterschmalz in etwa 4 Min.<br />

rundum kräftig anbraten. Herausnehmen und pfeffern. In eine<br />

ofenfeste Form setzen, mit der Paste bestreichen. Im Ofen in<br />

6-8 Minuten fertig garen.<br />

Die Birnen aus dem Rotweinsud nehmen, die Zimtstange entfernen,<br />

den Sud sirupartig einkochen. Das Fleisch aufschneiden,<br />

mit den Birnen anrichten. Den Sirup über die Birnen<br />

träufeln, mit etwas FRUCHTIGES WILDGEWÜRZ bestreuen.<br />

Dazu passen Spätzle oder Kroketten. ■<br />

Pizza<br />

zum<br />

Genießen!<br />

Neue Geschmackswelten.<br />

Echte italienische Küche.<br />

. . . und die Pizza:<br />

fantastico!<br />

Albanikirchhof 5/6 · 37073 Göttingen<br />

Telefon 0551-79778545<br />

www.boccadoro-restaurant.de


42 GOURMET lebenslust:gö<br />

ADVERTORIAL<br />

Göttinger Mandelgebäck<br />

mit Auszeichnung<br />

Himmlische<br />

Mandelinchen<br />

W<br />

eich, süß, dabei luftig und<br />

leicht – das zarte Gebilde zergeht<br />

im Mund. Mit seinen Mandelinchen hat<br />

Hartmut Mattlin eine Gebäckspezialität kreiert,<br />

die glücklich macht. Die duftige Mandelmasse<br />

erinnert an italienische dolce und<br />

tatsächlich ist es der Süden Italiens, der bereits<br />

den jungen Hartmut Mattlin inspiriert<br />

hat: Blühende Mandelbäume, üppige Mandelernte<br />

und köstliche Süßigkeiten, welche<br />

aus den kernigen Früchten gefertigt wurden,<br />

hat er geschmacklich nie vergessen. „Damit<br />

möchte ich einmal etwas machen“, dachte er<br />

damals schon und hat sich nun, gemeinsam<br />

mit seiner Frau Claudia, diesen Traum erfüllt.<br />

Hartmut Mattlin bei der Preisübergabe<br />

mit Stephan Weil.<br />

Foto: Marketinggesellschaft/Euromediahouse<br />

So fein ist das Zusammenspiel der Zutaten,<br />

so rein ihre Herkunft, das Mattlin auf höchster<br />

Ebene für seine Mandelinchen geehrt wurde<br />

und nun den Titel eines „kulinarischen Botschafters<br />

Niedersachsens <strong>2016</strong>“ tragen darf,<br />

Ministerpräsident Stephan Weil persönlich<br />

hat ihm diese besondere Auszeichnung verliehen.<br />

Auch optisch sind die Mandelinchen ein Genuss:<br />

golden gewölbt, weiß bepudert, mit<br />

einer Garnierung aus selbstgefertigter glänzender<br />

Himbeermarmelade oder einer<br />

Hartmut und Claudia Mattlin<br />

auf dem Wochenmarkt Göttingen.<br />

bräunlichen Mandel, werden sie zum sinnlichen<br />

Erleben. Bis zur liebevollen Verpackung<br />

ist alles stimmig, wodurch sich das Mandelgebäck<br />

hervorragend als Mitbringsel eignet.<br />

Ob als originelles Dessert, als Begleiter zum<br />

Espresso oder italienischen Kaffee oder einfach<br />

zwischendurch – der Genuss eines Mandelinchens<br />

ist wie eine Reise ins südliche<br />

Italien.<br />

Dazu passt das Gebäckfahrrad, das Hartmut<br />

Mattlin eigens zum Verkauf seiner Köstlichkeiten<br />

gestaltet hat und mit dem er und seine<br />

Frau Claudia ab Mitte September auf dem<br />

Göttinger Wochenmarkt zu finden sein<br />

werden. Hartmut Mattlin wurde vom Lehrer<br />

zum Kreativkoch, seine Prüfung hat er mit 64<br />

Jahren abgelegt.<br />

Wer noch weitere kulinarische Seiten des<br />

italophilen Kreativkochs erleben will, kann<br />

Mattlin für zwei bis zehn Personen als Privatkoch<br />

bei „aufgetischt“ buchen; zu seinen<br />

Spezialitäten gehören neben süßen Köstlichkeiten<br />

wie Linzer Torte und Florentiner auch<br />

Terrinen und Pasteten. Zu Hause zaubert er<br />

im kleinen Kreis Menüs und verwandelt so<br />

das eigene Heim in einen kleinen Gourmetempel<br />

– Italien ist gar nicht weit!<br />

■<br />

Dr. Cornelie Hildebrandt


lebenslust:gö GOURMET 43<br />

Kulinarische Botschafter<br />

Niedersachsens <strong>2016</strong><br />

Niedersachsens Ministerpräsident<br />

Stephan Weil zeichnete exzellente<br />

Lebensmittel aus niedersächsischen<br />

Regionen aus.<br />

Henrys Echter ‒ nordisch scharf<br />

Aus<br />

ungezuckertem<br />

Senf mit Bio-Apfelsaft<br />

von heimischen<br />

Streuobstwiesen<br />

hergestellt. Die<br />

Senfsaaten stammen<br />

aus biologischem<br />

Anbau in<br />

Niedersachsen. Sie<br />

werden in einer Granitmühle<br />

schonend<br />

kalt vermahlen. Regionalität,<br />

Qualität und<br />

Transparenz sind der Anspruch<br />

der Senf-Enthusiasten<br />

Siegfried Kappey und Rainer Koch von der Einbecker Senfmühle, die<br />

seit der Unternehmensgründung 2009 nichts weniger als die bestmögliche<br />

Senfqualität herstellen wollen.<br />

Ainpöckisch Bier 1378<br />

Das Ainpöckisch Bier 1378<br />

ist als Kulinarischer Botschafter<br />

<strong>2016</strong> ein<br />

Nachfolger bereits prämierter<br />

Biere in dieser Kategorie. Gebraut<br />

nach traditioneller Rezeptur,<br />

unfiltriert und hopfenbetont.<br />

Aus der Heimat<br />

des Bock-Bieres vom Einbecker<br />

Brauhaus ist diese Spezialität seit<br />

August in einer edlen Halbliter-<br />

Dose im Angebot. Marketing-Vorstand<br />

Martin Deutsch und Ingo Schrader sind sich sicher: „Das Einweg-Portfolio<br />

erweitert unser Angebot. Traditionelle Brauspezialitäten und<br />

modernes Portfolio sind eine gute Ergänzung. Fass- und Flaschenbiere<br />

werden weiterhin kompetent von uns betreut!“ Die Jubiläumsbox enthält<br />

sieben Flaschen Ainpöckisch Bier und ein limitiertes Sonderglas<br />

„500 Jahre Reinheitsgebot“.<br />

Apfel & Kirsche BIO Saft<br />

Der Apfel & Kirsche BIO<br />

Saft ist zum kulinarischen<br />

Botschafter<br />

Niedersachsen <strong>2016</strong> gekürt<br />

worden. Das neue vegane<br />

BIO-Sortiment aus kontrolliert<br />

ökologischem Anbau<br />

gibt es außerdem als puren<br />

Apfelsaft oder in Kombination<br />

mit Rhabarber, Pflaume, Johannisbeere,<br />

Holunderbeere und Sanddorn.<br />

Die neue Saftreihe ist mit dem Siegel „Bio nach EG-Öko-Verordnung“<br />

sowie dem Bio-Siegel der Europäischen Union gekennzeichnet. Die<br />

Säfte erhalten ihren intensiven, harmonisch-fruchtigen Geschmack,<br />

da sie keine Farb- und Konservierungsstoffen und Zucker enthalten.<br />

Ein Stück Harzer Tradition<br />

Apotheker Willy Drube<br />

entwickelte 1908 in<br />

seiner Apotheke<br />

„Zum Roten Fingerhut“ diesen<br />

Kräuter-Halb-Bitter und<br />

legte damit den Grundstein<br />

für den Erfolg des „Schierker<br />

Feuerstein“, der <strong>2016</strong> bereits<br />

zum 3. Mal als Kulinarischer<br />

Botschafter ausgezeichnet wurde.<br />

Das Produkt steht für Tradition<br />

und hochwertige Qualität. Für den in<br />

vierter Generation geführten Familienbetrieb<br />

von Britta und Walter Möller, mit Sitz in Niedersachen und Sachsen-<br />

Anhalt, ist es ein weiterer Ansporn, die Werte zu wahren.


44 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

5.000 neue Wohnungen auf dem Plan<br />

. . . sucht<br />

Wohnungen<br />

und Häuser<br />

für gute Mieter und<br />

vorgemerkte Käufer!<br />

Wir verkaufen und vermieten Häuser<br />

und Wohnungen in Göttingen und<br />

um Göttingen herum.<br />

Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

Erfahrung und bieten auch Sie uns<br />

Ihre Immobilien zur Vermarktung an.<br />

Telefon 0551-4995677<br />

Wir sind auch am Wochenende<br />

für Sie erreichbar!<br />

Immobilien sind<br />

unsere Leidenschaft!<br />

Eichendorffplatz<br />

37073 Göttingen<br />

Vermietung. Verkauf.<br />

Bewertung. Beratung.<br />

www.beyes-immobilien.de<br />

Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler<br />

begrüßte rund 700 Gäste aus Politik,<br />

Wirtschaft, Kultur und Medien Anfang<br />

August zum inzwischen achten Wirtschaftsempfang<br />

<strong>2016</strong> in der Lokhalle Göttingen.<br />

In seiner Rede betonte er die Bedeutung<br />

der ansässigen Unternehmen für die Integration<br />

von Flüchtlingen. Nur mit einer<br />

Ausbildungs- oder Arbeitsstelle könne dies<br />

gelingen, so Köhler. Über 120 Betriebe in der<br />

Region würden dabei schon mitmachen.<br />

Das Thema Flüchtlinge beherrschte die Rede<br />

des Verwaltungschefs. Zwar habe die Stadt<br />

derzeit eine Atempause, aber trotzdem sind<br />

weiterhin 60 Mitarbeiter der Stadt mit dem<br />

Thema befasst. Derzeit leben in der Uni-Stadt<br />

etwa 1500 Flüchtlinge. Er rief Betriebe auf,<br />

weiterhin Flüchtlingen Chancen zu geben.<br />

In seiner Rede betonte er, dass die Ausländerbehörde<br />

der Stadt Göttingen in kürzester Zeit<br />

notwendige Arbeitserlaubnisse erteilen werde.<br />

Bei Sartorius sei es gelungen, Sprachförderung<br />

mit Praktika zu verbinden. Unternehmen<br />

sollen bei den notwendigen Formalien<br />

entlastet werden.<br />

Unternehmen werden ab September durch<br />

einen Arbeitgeberservice in Göttingen unter-<br />

stützt, wenn sie Praktika für Flüchtlinge anbieten<br />

oder sie einstellen wollen. Gleichzeitig<br />

verwies Köhler auf die derzeit gute Lage der<br />

Stadt. So gebe es seit vier Jahren Überschüsse<br />

im Haushalt. Allerdings müsse die<br />

strenge Ausgabendisziplin eingehalten werden.<br />

Köhler verdeutlichte, dass die jetzige<br />

gute Position nur durch den Zukunftsvertrag<br />

mit dem Land erreicht wurde.<br />

Jetzt gebe es die Chance, in wichtige Infrastrukturprojekte<br />

zu investieren, was auch den<br />

Unternehmen nützen werde. 5000 neue<br />

Wohnungen sind bis 2030 auf dem Plan.<br />

„Der soziale Wohnungsbau ist kommunale<br />

Grundversorgung.“ Im <strong>Herbst</strong> wird das Stadtmarketing<br />

verbessert. Entwicklungspotentiale<br />

bieten freie Flächen innerhalb der Stadt.<br />

Der geplante Neubau eines Gebäudes für das<br />

Goethe-Institut oder das neue Probenzentrum<br />

des Deutschen Theaters im Bereich des<br />

Güterbahnhofs sind beispielhaft. Eine neue<br />

Servicestelle für Wissenschaft und Wirtschaft<br />

in der Stadtverwaltung steht ab sofort bereit.<br />

Die Mitarbeiter als Lotsen helfen z. B. Betrieben,<br />

wenn Bauvorhaben geplant oder Genehmigungen<br />

benötigt werden. Die neue<br />

Servicestelle ist Köhler direkt unterstellt. ■


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 45<br />

Jetzt ist vorher!<br />

Sicher ist danach<br />

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:<br />

Bovenden Stefan Brandt<br />

Feldtorweg 9 Tel. 0551 5083534<br />

und in Nörten-Hardenberg<br />

Göttinger Str. 19 Tel. 05503 9159979<br />

Dransfeld Holger Jortzik<br />

Hakenbreite 15 Tel. 05502 94242<br />

und in Adelebsen<br />

Lange Str. 56 Tel. 05506 97171<br />

Göttingen Peter Meier<br />

Königsberger Str. 2<br />

Tel. 0551 3077420<br />

Göttingen Tanja Schack<br />

Nußanger 6<br />

Tel. 0551 63922<br />

Göttingen Lars Warneke<br />

Bramwaldstr. 25<br />

Tel. 0551 507360<br />

VGH Unfallversicherung<br />

Rosdorf Andreas Fritsch<br />

Götzenbreite 2<br />

Tel. 0551 793330


46 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

PS.Halle geht an den Start<br />

Baugeschäft Ziegenhorn GmbH<br />

Zuckerfabrik 15 · 37124 Rosdorf-Obernjesa<br />

Telefon: 0 55 09 / 4 35 · Fax: 0 55 09 / 4 37<br />

Mail: ziegenhorn-bau@t-online.de<br />

Internet: www.baugeschäft-ziegenhorn.de<br />

Wir gratulieren der Kulturstiftung Kornhaus<br />

zur Eröffnung der neuen PS.HALLE<br />

Schon der Name gibt zu verstehen, dass da kein ganz normales<br />

Veranstaltungszentrum entsteht: „PS.Halle“ nennt sich das Haus,<br />

das im südniedersächsischen Einbeck seinen Betrieb aufnehmen<br />

und dann neben Ausstellungen auch Tagungen, Konzerten und gesellschaftlichen<br />

Veranstaltungen einen neuen Ort geben soll. „Die<br />

PS.Halle ist keine klassische Stadthalle“, erläutert Lothar Meyer-Mertel,<br />

Geschäftsführer des PS.SPEICHER, „sondern soll in einer Grundfunktion<br />

als Ausstellungsergänzung zu unserer laufenden Ausstellung genutzt<br />

werden“. So sind zunächst temporär wechselnde Ausstellungen<br />

geplant. In Betrieb genommen wird die PS.Halle am 3. September<br />

<strong>2016</strong> mit der Eröffnung der „Niedersächsischen Musiktage“. ■<br />

Die ARGE PS.SPEICHER Einbeck<br />

führte die Erdarbeiten sowie die Stahlbeton- und<br />

Maurerarbeiten aus.<br />

HMN Gewerbe- und Industriebau GmbH & Co. KG<br />

Güterbahnhofstraße 10 · 37154 Northeim<br />

Telefon: 0 55 51 / 9 08 45-0 · Fax: 0 55 51 / 9 08 45-39<br />

Mail: info@hmn-bau-northeim.de<br />

Internet: www.hmn-bau-northeim.de<br />

BAU ANLEITUNG 0551 389192-97<br />

Christoph Sommerfeld<br />

Sommerfeld@Bau-Anleitung.de<br />

zertifizierter Passivhausplaner, Energieeffizienz-Experte (KfW)<br />

Sachverständiger für Bauschadensbewertung<br />

3.600 3.000<br />

2.400<br />

3 Holzarten – 6 Tischplattenformen – 6 Tischplattenlängen – 12 Wangen-/Beinformen – Mehr unter: www.schoelch-exclusives-wohnen.de<br />

info@schoelch-exclusives-wohnen.de<br />

www.schoelch-exclusives-wohnen.de<br />

Mo.-Fr. 10-16 Uhr · Samstag 10-14 Uhr


lebenslust:gö GESUNDHEIT 47<br />

Positive<br />

Bilanz<br />

des NZG<br />

Das neue Dialyse- und Praxis-Gebäude des Nephrologischen<br />

Zentrums Göttingen (NZG) an der Straße Sturmbäume in Northeim<br />

bietet seit Anfang April Raum für 20 Dialyseplätze und<br />

zwei Isolierstationen mit Dialyseplätzen. Die Initiatoren des Neubaus<br />

Dr. Egbert Schulz (Foto), Dr. Gerrit C. Hagenah und Priv. Doz. Dr. Volker<br />

J.J. Schettler ziehen nach einem halben Jahr eine positive Bilanz des<br />

NZG, welche eine privat geführte nephrologische Praxis mit den<br />

Hauptstandorten Göttingen am Evangelischen Krankenhaus Weende<br />

und in der Duderstädter Dependance am St.-Martini-Krankenhaus liegen.<br />

Der hohe Aufenthaltskomfort im neuen Gebäude mit WLAN und<br />

an jedem Platz ein eigener Multifunktionsmonitor mit integriertem<br />

TV, individuellen Farb- und Lichtkonzept sowie einer Fußbodenheizung<br />

hat sich für die Verantwortlichen gelohnt.<br />

Dr. Egbert Schulz erläutert, dass die in Northeim eingesetzten Geräte<br />

nicht nur Schadstoffe aus dem Patienten mit Nierenschwäche herausfiltern,<br />

sondern auch Cholesterinstoffe (LDL-Cholesterin und Lp(a))<br />

von Patienten mit schwerer Fettstoffwechselschädigung und Gefäßschäden<br />

hoch spezifisch entfernen.<br />

JETZT<br />

5,00 €<br />

EXTRA-RABATT<br />

FÜR<br />

ERSTBUCHER! *<br />

Zeit zum Wohlfühlen!<br />

Der <strong>Herbst</strong> ist da! Freuen Sie sich auf wohltuende Wellness-<br />

Anwendungen und genießen Sie bei anna vita nach Herzenslust<br />

den „Indian Summer”:<br />

anna vita – <strong>Herbst</strong>sonne<br />

■ Klassische Gesichtsbehandlung mit wohltuender Massage und<br />

ausgewählten Pflegeprodukten; Verwöhnzeit: 90 Minuten 55,00 €<br />

anna vita – Indian Summer<br />

■ Pflegende Gesichtsbehandlung inkl. Hautcheck und Beratung,<br />

wohltuende Massage mit abgestimmten Bio-Aktiv-Pflegeprodukten;<br />

Verwöhnzeit: 120 Minuten 59,00 €<br />

KOSMETIK • SCHÖNHEIT • WOHLBEFINDEN<br />

Tilsiter Straße 9 A (Eingang Danziger Straße) | 37083 Göttingen<br />

im Südstadtquartier | Telefon (05 51) 250 250 2 |<br />

info@anna-vita.de | www.anna-vita.de<br />

* Bei einer Behandlung im Wert von 35,- Euro erhalten Neukunden 5,- Euro Rabatt.<br />

Einmalig einlösbar und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.<br />

Große Ambulanzflächen für optimale Abläufe wurden vom Göttinger<br />

Architekturbüro BMP und dem Duderstädter Unternehmen Matthias<br />

Weber realisiert. ■<br />

www.blutdruck-goe.de<br />

Verstärkung bei „Mein Zahnarzt“<br />

Im Juni <strong>2016</strong> hat das Praxisteam von „Mein Zahnarzt“ im Kauf Park<br />

Göttingen Dr. Sarah Diab (Bildmitte) willkommen geheißen. Nach<br />

zehn Jahren Berufserfahrung verstärkt sie nun die zahnärztliche Versorgung<br />

mit Dr. Ronald Lietz. ■<br />

Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er<br />

wurde von Patienten, Ärzten, Psychologen und Vertretern anderer Berufs-<br />

gruppen gegründet, die durch ihre Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit<br />

die Bedeutung der Erkrankung arterielle Hypertonie einer breiten Bevöl-<br />

kerung in Südniedersachsen näher bringen und durch ihre Erfahrung und<br />

Kenntnisse regional die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hypertonie<br />

zum Wohle der Patienten optimieren wollen.<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage aktuelle Veranstaltungen<br />

zum Wohle Ihrer Gesundheit.<br />

Blutdruckinstitut Göttingen e.V.<br />

Verein für Information, Prävention und<br />

Bekämpfung<br />

des Bluthochdrucks in Südniedersachsen<br />

Steffensweg An der Lutter 97 24<br />

Fax Fax 0551 51 - 508 - 30 76-59 98 53-29<br />

37075 120 Göttingen<br />

Bovenden<br />

E-Mail E-Mail info@blutdruck-goe.de<br />

Tel. 0551 51 - 30 508 98 76-96 53-25<br />

Internet Internet www.blutdruck-goe.de


48 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />

Roman<br />

VON CARL-OTTO<br />

VON MOPSVELDEN<br />

TEIL 6<br />

Carl-Otto von Mopsvelden, seines Zeichens reinrassiger Mops<br />

aus edelstem Hause und unseren Lesern als langjähriger<br />

Kolumnist bekannt, erschließt sich neue literarische Horizonte:<br />

Exklusiv veröffentlichen wir an dieser Stelle das bemerkenswerte<br />

Erstlingswerk dieses tierischen Nachwuchsautoren<br />

als Fortsetzungsroman.<br />

Ein Mops auf Irrwegen<br />

Was bisher geschah: Carl-Otto, reinrassige Mops aus edelstem<br />

Geblüt, muss er sich alleine am Bahnhof durchschlagen, nachdem<br />

er auf der Jagd nach einem Wurstbrötchen von seinem<br />

Herrchen getrennt wurde. Dort lauern finstere Gestalten, die es<br />

auch auf kleine Möpse abgesehen haben. Nach einer wilden<br />

Verfolgungsjagd wird Carl-Otto im letzten Moment von<br />

Gerome, einem Boxer und dem Chef der berüchtigten Güterbahnhofsbande,<br />

vor diesen bösartigen Zweibeinern gerettet.<br />

Durch Gerome wird Carl-Otto ebenfalls Mitglied dieser Bande.<br />

Eigentlich war der Bahnhof kein schlechter Ort zum Leben, zumindest<br />

mit den neuen Freunden aus der Bande. Trotzdem<br />

war Carl-Otto häufig traurig. Immer wieder musste er an seinen<br />

zweibeinigen Mitbewohner denken. Auch wenn dieser oft rechthaberisch<br />

aufgetreten war, immer alles bestimmen wollte und mit<br />

dem Futter gegeizt hatte, vermisste Carl-<br />

Otto die vielen Streicheleinheiten und vor<br />

allem das Gefühl, in diesem Menschen<br />

einen echten Freund fürs Leben gefunden<br />

zu haben. Möpse sind zwar von Natur aus<br />

sehr zurückhaltend, wenn sie aber einmal<br />

jemanden ins Herz geschlossen haben,<br />

sind sie treu und unbestechlich und vergessen<br />

ihre Freunde so schnell nicht. „Carl-<br />

Otto, mein lieber, lieber Mops“, so hatte<br />

dieser Zweibeiner ihn jeden Morgen mit<br />

zärtlicher Stimme begrüßt, sich hinunter<br />

gebeugt und seinen kleinen pelzigen<br />

Freund fest in die Arme geschlossen. Und<br />

auch wenn er tagsüber noch so lange im<br />

Bürosessel sitzen und in sein kleines Diktiergerät<br />

kläffen musste, er hatte immer<br />

zwischendurch ein freundliches Wort und<br />

eine Streicheleinheit für Carl-Otto übrig.<br />

Dieser Zweibeiner war wahrhaftig sein bester<br />

Freund. Und wann immer Carl-Otto an ihn denken musste – und<br />

dies geschah relativ oft – stiegen ihm die Tränen in seine großen runden<br />

Mopsaugen.<br />

Aber wenigstens war Carl-Otto nicht allein. Auch Daggi wachte nachts<br />

häufig auf und jaulte kläglich nach ihrem Herrchen, ebenso wie Till<br />

und Ayk, die sich fast jeden Abend eng angekuschelt in den Schlaf<br />

winselten. Selbst der sonst so fröhliche Joschi, der alle immer wieder<br />

mit seinen Kunststücken aufzuheitern versuchte, blickte in stillen Momenten<br />

manchmal traurig drein. Dieses Bewusstsein, dasselbe Schicksal<br />

zu teilen, tröstete die ansonsten ungleiche Hundebande ein wenig.<br />

Und auch wenn das Heimweh nie ganz verschwand, hatten sie viel<br />

Spaß miteinander. Nicht selten musste Gerome mit strengem Knurren<br />

das wilde Geraufe und Gerangel unterbrechen und seine Schützlinge<br />

wieder an die täglich anstehenden Aufgaben erinnern.<br />

Da war natürlich zunächst die Reviersicherung. Immer noch wurde<br />

der Bahnhof nach Anbruch der Dunkelheit von den finsteren Gestalten,<br />

die auch Carl-Otto so unerbittlich gejagt hatten, heimgesucht.<br />

Nur allzu oft fielen einsame streunende Hunde diesen zum Opfer,<br />

bevor Gerome oder ein anderes Bandenmitglied sie retten konnten.<br />

Wer sich einmal in den Schlingen oder Netzen dieser furchterregenden<br />

Zweibeiner verfangen hatte, tauchte nie wieder am Bahnhof auf.<br />

Wie glücklich waren die anderen Hunde, dass Gerome für sie ein gutes<br />

Versteck in dem ausrangierten Güterwagon gefunden hatte und regelmäßig<br />

über sie Wache hielt. Da der<br />

Wagon etwas abseits auf einem abgesperrten<br />

Areal stand, waren die Hunde der Güterbahnhofsbande<br />

hier relativ sicher. Trotzdem<br />

suchten sie tagsüber immer wieder<br />

die umliegende Gegend nach Spuren der<br />

schlingen- und netzwerfenden Zweibeiner<br />

ab. Jeder Strauch, Busch und Baum in der<br />

Nähe des Güterwagons wurde tagtäglich<br />

sorgsam abgeschnüffelt und markiert, um<br />

die Unversehrtheit des Areals soweit wie<br />

möglich sicher zu stellen.<br />

Die Hunde, die nicht mit diesen Sicherungsmaßnahmen<br />

beschäftigt waren, widmeten<br />

sich der Nahrungssuche. Glücklicherweise<br />

tendieren die Zweibeiner dazu, verschwenderisch<br />

mit ihren Nahrungsmitteln umzugehen<br />

und so gab es immer wieder liegengebliebene<br />

belegte Brötchen, kaum angeknabberte<br />

Würstchen und vor allem hinter der Bushaltestelle am<br />

Bahnhofsvorplatz eine wahre Schatztruhe an weggeworfenen Schulbroten.<br />

An Essen mangelte es den Hunden also nicht, und obwohl<br />

Möpse eigentlich immer hungrig sind, war Carl-Otto, was sein leibliches<br />

Wohl anging, ziemlich zufrieden. Doch natürlich hatten die<br />

Hunde auch ihre Tricks, um an besondere Leckereien zu kommen.<br />

Hiervon mehr in der nächsten Folge…<br />


lebenslust:gö RÄTSEL 49<br />

Gewinnen Sie mit<br />

lebenslust:go<br />

..<br />

Je 2x 2 Eintrittskarten<br />

für die Mc.Clean‐Boxnacht<br />

am 10. September <strong>2016</strong><br />

Je 4x 2 Eintrittskarten<br />

für den <strong>Herbst</strong>zauber Kassel<br />

und 4x 2 Eintrittskarten<br />

für das Gartenfestival in<br />

Herrenhausen<br />

Je 5x 1 Buch<br />

„Im Aufwind des Ith“<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Was bekommt man für 50 Cent in der<br />

Coffee Lounge Knitterfrei, wenn man<br />

bis zum 10. September <strong>2016</strong><br />

Programm 6 in der Carwash-Anlage<br />

von Mc.Clean wählt?<br />

A) Pudelwurst<br />

B) Boxerwurst<br />

C) Mopswurst<br />

Wann findet der <strong>Herbst</strong>zauber<br />

in Herrenhausen statt?<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Wo findet die Ausstellung<br />

„Im Aufwind des Ith“ statt?<br />

A) 9.-11. September <strong>2016</strong><br />

B) 16.-18. September <strong>2016</strong><br />

C) 23.-25. September <strong>2016</strong> A) Weserrenaissance<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Gartenfestival Herrenhausen<br />

Einsendeschluss: 6. September <strong>2016</strong><br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

Schloss Bevern<br />

B) Schloss Herrenhausen<br />

Hannover<br />

C) Schlossarkaden<br />

Braunschweig<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Mc.Clean-Boxnacht<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können ebenfalls per Post am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Einsendeschluss: 6. September <strong>2016</strong><br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

Wer an dem Gewinnspiel <strong>Herbst</strong>zauber<br />

Kassel teilnehmen möchte, sollte diese<br />

Frage beantworten:<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Das wievielte Mal findet der<br />

„<strong>Herbst</strong>zauber Kassel“ statt?<br />

A) 15. Mal B) 10. Mal C) 20. Mal<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: <strong>Herbst</strong>zauber Kassel<br />

Einsendeschluss: 15. September <strong>2016</strong> ■<br />

Die richtige Antwort schicken Sie bitte per<br />

E-Mail an: gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Gewinnspiel Ith<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können ebenfalls per Post am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner,<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Einsendeschluss: 30. Oktober <strong>2016</strong><br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bei unseren Gewinnspielen im Magazin lebenslust:gö,<br />

Nr. 12/<strong>2016</strong> (Sommer-Ausgabe), haben gewonnen:<br />

Jeweils 2 Probierpäckchen Gewürzmischung Orangen-Ingwer-<br />

Curry von 1001 Gewürze: Petra Wiekenberg, Göttingen; Petra Stroh<br />

Anderson, Hessisch Lichtenau; Christa Voelker, Braunschweig; Hildegard<br />

Müller, Clausthal-Zellerfeld; Torsten Kämmerer, Sondershausen;<br />

Eva Jasmin Herrmann, Hildesheim; Karin Feist, Bovenden; Christian<br />

Schüffler, Eschwege; Werner Ricke, Göttingen; Andrea Hollenbach,<br />

Göttingen.<br />

Je 5x 1 Buch „Tempo, Helden Leidenschaft“ – Abenteuer Rennsport<br />

vom PS.Speicher: Oliver Schmid, Göttingen; Nicole Fröhlich,<br />

Teistungen; Thea Stenmanns, Göttingen; Rolf Uhlendorff, Göttingen;<br />

Torsten Fischer, Einbeck.<br />

Je 2x 2 Eintrittskarten für „Terasa Bergmann Trio“: Bernd Kreitz,<br />

Katlenburg-Lindau; Peter Becker, Hardegsen .


50 LESEN lebenslust:gö<br />

DAGMAR VON CRAMM<br />

Genuss aus der Heimat<br />

Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine nachhaltige<br />

Lebensweise. Und dazu gehört auch eine gesunde Ernährung mit<br />

regionalen und saisonalen Produkten. Mit über 250 Rezepten, die mal<br />

einfach und schnell, mal besonders und überraschend sind, zeigt die Ernährungsexpertin<br />

Dagmar von Cramm, wie man im Alltag bewusster mit<br />

Lebensmitteln umgehen kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Das Kochbuch<br />

führt mit vielen saisonalen Zutaten durch das kulinarische Jahr. So stehen beispielsweise<br />

im <strong>Herbst</strong> Kürbis, Pilze, Quitten und Pflaumen, gefüllte Ente, Braten und Wild auf dem Speiseplan.<br />

Der kulinarische Winter bietet regionale Produkte wie Rübchen, Süßkartoffeln und Kohl.<br />

Gänsebraten und sanft geschmortes Fleisch duften herrlich und wechseln sich ab mit süßen<br />

Hauptgerichten. Jede Jahreszeit hat ihren kulinarischen Reiz. Die Autorin möchte dabei unterstützen,<br />

den Alltag bewusst zu gestalten: Regional und saisonal Einkaufen, energiesparend<br />

Kochen, Verzicht auf Fleisch aus industrieller Tierhaltung, auf Fische aus überfischten Beständen,<br />

auf lange Transportwege und Fertigprodukte – so kann jeder einen Beitrag leisten.<br />

288 Seiten, ca. 400 Farbfotos, Format 21,0 x 26,5 cm, Hardcover, GU Themenkochbuch,<br />

ISBN: 978-3-8338-5447-7, 19,99 €<br />

NINA VALDIVIA, JÖRG MITZKAT<br />

Kartoffelfeuer und Weserlachs<br />

Heimat kann man schmecken: Dieses Buch enthält Wissenswertes<br />

über die Vielfalt unserer täglichen Speisen sowie traditionelle und<br />

moderne Rezepte mit leckeren Zutaten, die im Weserbergland erzeugt<br />

werden. Die Rückbesinnung auf althergebrachte Speisen mit regionalen<br />

Lebensmitteln stellt eine Alternative zu den Produkten der industriellen<br />

Landwirtschaft dar. Zudem bieten die überlieferten Rezepte mit traditionell hergestellten Zutaten<br />

Geschmackserlebnisse, die eine Wiederentdeckung lohnen. Geschichten über jahrhundertealte<br />

Bräuche und Feiern aus der Weser-Solling-Region zeigen, dass Essen vor allem auch<br />

eine Sache der Gemeinschaft und des geselligen Beisammenseins war und nach wie vor ist.<br />

Doch wie kommen Nahrungsmittel von Aal bis Zucker in die regionalen Küchen? Auch diese<br />

Frage wird in diesem liebevoll gestalteten Buch nachgegangen. In den Texten werden Herkunft,<br />

Geschichte und Tradition von Kaffee & Co. kurz und prägnant aufgezeigt. Die zahlreichen,<br />

oft großformatige Bilder regen die Lust auf das Weserbergland und seine Köstlichkeiten<br />

wie Welfenspeise, Kritze-Kratze oder Forelle in Bärlauch an und laden zum Nachkochen ein.<br />

96 Seiten, Hardcover, Format 21 x 30 cm, Verlag Jörg Mitzkat, ISBN 978-3-940751-45-4, 19,80 €<br />

CHRISTIAN LEIBER, H.‐D. RHEINLÄNDER, M. RHEINLÄNDER<br />

Im Aufwind des Ith<br />

Der niedersächsische Höhenzug Ith ist einer der bekanntesten Segelflugplätze<br />

Deutschlands. Dieser informative Bildband beleuchtet<br />

die fast 90-jährige facettenreiche Geschichte des Flugbetriebs<br />

auf dem Ith. Es ist ein Buch über die Geschichte und Faszination des Fliegens.<br />

Daneben wird aber auch deutlich, dass gerade die Fliegerei von den Entwicklungen der<br />

Zeitgeschichte betroffen ist. Schon wenige Jahre nach den abenteuerlichen ersten Versuchen<br />

von Flugpionieren auf den Ithwiesen nahmen die Nationalsozialisten das Gelände in ihren<br />

Besitz und installierten dort eine Segelflugschule, die im Laufe der Jahre zur »Reichssegelflugklubschule«<br />

ausgebaut wurde. In den 1950er-Jahren ?wurde schließlich das alliierte Flugverbot<br />

für Deutschland gelockert und es begann wieder ein normaler Flugbetrieb.<br />

160 Seiten, 277 Abb., teilw. in Farbe, gebunden, Format 21 x 30 cm, Verlag Jörg Mitzkat,<br />

ISBN 978-3-95954-011-7, 19,80 €<br />

MICHAEL PANTENIUS<br />

Die Weinstraße<br />

Saale‐Unstrut<br />

Als Weinliebhaber muss man nicht<br />

immer Richtung Süden fahren, um an<br />

gute Tropfen zu gelangen. Mitten in<br />

Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte<br />

mit jahrhundertealter Tradition, kann man in<br />

einer landschaftlich schönen, an historischen<br />

Bauten reichen Umgebung<br />

erlesene Kreszenzen<br />

genießen. In neun<br />

detailliert beschriebenen<br />

Touren lädt der<br />

Autor dazu ein, die<br />

Weinstraße Saale-Unstrut<br />

– mit der Weinstraße<br />

Mansfelder Seen<br />

und der Weinroute an<br />

der Weißen Elster – kennenzulernen. Der<br />

reich bebilderte und mit Karten versehene<br />

Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen<br />

zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten<br />

ein Wein-ABC, Hinweise<br />

auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung<br />

und Gastronomie.<br />

4. aktualisierte Auflage, 192 S., KlBi., zahlr.<br />

Farbabb., inkl. Kartenmaterial, Mitteldeutscher<br />

Verlag, ISBN 978-3-89812-843-9, 9,95 €<br />

UWE GERIG<br />

Die 99 besonderen<br />

Harz Seiten der Region<br />

Wo streckte eine Prinzessin den Leuten<br />

die Zunge heraus? Von wo<br />

starten die Hexen in der Walpurgisnacht<br />

zum Flug auf den Brocken? Was ließ<br />

der Erfinder des Kräuterbitters „Schierker Feuerstein“<br />

auf seinem Grabstein in Schierke vermerken?<br />

Diese und andere<br />

besondere Fragen beantwortet<br />

der Autor, der das<br />

nördlichste Mittelgebirge<br />

Deutschlands bis in den<br />

letzten Winkel kennt, oft<br />

mit Augenzwinkern. Sehenswürdigkeiten<br />

abseits<br />

der bekannten Touristenrouten werden<br />

ebenso vorgestellt wie Orte, an denen während<br />

der jahrzehntelangen Teilung des Harzes<br />

durch Mauern und Sperranlagen Schreckliches<br />

geschehen ist.<br />

160 S., Br., 13,5 x 20,5 cm, mit Farbabb. Mitteldeutscher<br />

Ver., ISBN 978-3-95462-219-1, 9,99 €


lebenslust:gö KULTUR 51<br />

Der LogenPlatz<br />

Der Autor ist weder Germanist, noch gelernter Schauspieler<br />

oder gar Theaterkritiker, sondern einfach Jurist.<br />

Seine Überlegungen zu den Göttinger Theateraufführungen,<br />

die wir an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen, verstehen<br />

sich daher nicht als Expertise. Es handelt sich vielmehr um die<br />

persönlichen Eindrücke eines „ganz normalen Zuschauers“.<br />

❜❜<br />

Sidlers Diskussionsanreger❛❛<br />

Auch in seiner dritten Saison am Deutschen Theater in Göttingen verlangt<br />

Intendant Erich Sidler dem Zuschauer einiges ab – mehr noch: er möchte sogar „Gewicht auflegen“.<br />

Das Theater soll hauptsächlich den Diskurs<br />

anregen, es soll Fragen stellen,<br />

den Zuschauer sensibilisieren und<br />

gleichzeitig verunsichern“, dieses Credo seines<br />

Intendanten hat das Göttinger Theaterpublikum<br />

bereits in den letzten zwei<br />

Spielzeiten kennenlernen dürfen. Tabus sind<br />

dem 51-jährigen Schweizer dabei fremd. Er<br />

thematisiert das, was besprochen werden<br />

muss.<br />

In diesem Sinne gibt es auch in der kommenden<br />

Spielzeit wieder Themenschwerpunkte,<br />

unter denen die Stücke mehrheitlich eingeordnet<br />

werden können. „Liebe und Beziehung“,<br />

„Politik und Gesellschaft“, „Komödie,<br />

Unterhaltung und Musiktheater“ sowie<br />

schließlich Aufführungen, die sich direkt an<br />

das Göttinger Publikum richten, erwarten<br />

uns ab dem 10. 9. <strong>2016</strong>, wenn mit dem Singspiel<br />

„Im Weißen Rössl“ der Startschuss fällt.<br />

Augenzwinkernd befasst sich diese Inszenierung<br />

mit dem „Clash of Cultures“, während<br />

der Sommerfrische am Wolfgangsee. Unter<br />

der musikalischen Leitung von Michael Frey<br />

und der Regie von Tobias Born gestaltet sich<br />

der Start dieses Mal also anders als in den beiden<br />

vorangegangenen Jahren, als mit den<br />

„Schutzbefohlenen“ und „Homo Empathicus“<br />

eher schwere Kost auf dem Programm stand,<br />

eher leicht und vergnüglich.<br />

Ein weiteres Stück aus dem Themenbereich<br />

Musik und Komödie ist das Musical „Shockheaded<br />

Peter“, welches nach Vorbild des<br />

Struwwelpeter die Abgründe der Erwachsenenwelt<br />

musikalisch aufarbeitet (11. 3. 2017)<br />

und unter „Junk Opera“ firmiert. Kriminalistisch<br />

und ein wenig gruselig, aber dennoch<br />

dem Unterhaltungssektor zuzuordnen, ergänzt<br />

die „Falsche Schlange“ von Alan Ayckbourn<br />

dieses Genre. Vom gleichen Autor<br />

stammt „Familiengeschäfte“ (5. 11. <strong>2016</strong>), das<br />

im Stile einer Farce mit turbulenter, sehr grotesker<br />

Sprache das korrupte Finanzsystem<br />

anprangert. Und natürlich darf auch ein<br />

Weihnachtsmärchen nicht fehlen. „Josef<br />

und Maria“ (22. 10. <strong>2016</strong>) von Peter Turrini<br />

erzählt die Geschichte einer Putzfrau und<br />

eines Nachtwächters, die sich aufgrund jahreszeitlich<br />

bedingter Sentimentalitäten<br />

näherkommen.<br />

Etwas mehr zur Sache geht es im Themenbereich<br />

Liebe und Beziehungen. Hier erwartet<br />

den Zuschauer vor allen Dingen die Mutter<br />

des Beziehungsdramas „Wer hat Angst vor<br />

Virginia Woolf“ von Edward Albee (14. 9.<br />

<strong>2016</strong>). Am 18. 11. <strong>2016</strong> folgt „Irrungen und<br />

Wirrungen“ von Theodor Fontane, am 30. 12.<br />

<strong>2016</strong> schließlich verbindet Arthur Millers „Ein<br />

Blick von der Brücke“ die Themen Eifersucht<br />

und illegale Einwanderung. „Ein Monat auf<br />

dem Lande“ von Ivan Turgenev (6. 5. 2017)<br />

schließlich beschreibt die eigentümlichen Effekte,<br />

die ein junger Student auf die gelangweilt-schwüle<br />

Hitze einer Gruppe Sommerfrischler<br />

haben kann.<br />

In einem dritten Schwerpunkt der Saison<br />

werden politische und gesellschaftliche Themen<br />

bearbeitet, wobei besonders Schillers<br />

„Don Karlos. Infant von Spanien“ (19. 11.<br />

<strong>2016</strong>) und „Antigone“ von Sophokles (23. 2.<br />

2017) die Freunde des klassischen Theaters<br />

ansprechen. Vertreten sind hier auch Themen<br />

aus der NS-Zeit, so die Uraufführung von Gernot<br />

Grünewalds „Kindheit in der NS-Zeit“, welche<br />

dem Zuschauer die Frage stellt, was wäre,<br />

wenn er damals gelebt hätte. Etwas grotesker<br />

präsentiert sich „Mein Kampf“ von George Tabori<br />

(24. 9. <strong>2016</strong>), in dem die rhetorische gesellschaftliche<br />

Ausbildung Adolf Hitlers durch<br />

zwei junge Juden im Vordergrund steht. Mit<br />

„Arisierung“ von Gesine Schmidt (14. 1. 2017)<br />

erwartet das Publikum eine Uraufführung<br />

um die Enteignung jüdischer Geschäftsleute<br />

in und um Göttingen.<br />

Letzteres leitet über zu den Stücken, die<br />

einen spezifischen Bezug zur Stadt Göttingen<br />

haben. Eine weitere Uraufführung, nämlich<br />

„Sofia“ von Anna Jelena Schulte (22. 12.<br />

<strong>2016</strong>), befasst sich mit Sofia Kowalewskaja,<br />

der ersten Mathematikprofessorin Europas,<br />

die in Göttingen promoviert hat. Mit „Peak<br />

White“ von Kevin Rittberger (30. 9. <strong>2016</strong>) wird<br />

dieser Themenkomplex durch eine weitere<br />

Uraufführung ergänzt. Wer pflegt die deutsche<br />

Kultur? Wie wird sich unsere Gesellschaft<br />

wandeln? Sind es am Ende nur noch<br />

die Burschenschaften, in denen Deutschland<br />

existiert? Peak White geht Ängsten und<br />

Feindbildern nach und versucht, die Gegenwart<br />

aus der Zukunft zu betrachten.<br />

Insgesamt 25 Premieren und 17 Wiederaufnahmen<br />

(natürlich Romeo und Julia, Franky<br />

Boy, Romulus der Große und viele andere),<br />

stehen <strong>2016</strong>/2017 an und lassen – hoffen<br />

wir’s – auch Erich Sidlers 3. Saison am Deutschen<br />

Theater wieder zu einem bunten<br />

Strauß von verschiedensten Themen und Diskussionsanregungen<br />

werden. Freuen wir uns<br />

auf spannende Anregungen und einen gegensätzlichen<br />

Diskurs! ■


52 KULTUR lebenslust:gö<br />

„Reise zum Glück“<br />

Zum Glück ganz nah<br />

Machen Sie<br />

Ihr Spiel!<br />

Das neue Automaten-Roulette*<br />

in Ihrer Spielstätte vor Ort!<br />

AWO Kunst.Hand.Werk in der Kurzen Straße 3 lädt zur Ausstellung<br />

von Portrait-Fotografien des Göttinger Fotografen Arasch<br />

Zandieh ein. Nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr<br />

2011 und dem gesundheitlichen, privaten und beruflichen Sturz, begibt<br />

sich der Fotograf auf eine fünfmonatige Asien-Reise. Mit den Gedanken<br />

an die Zeit des Leidens,<br />

Schmerzen, Behandlungen und mit<br />

diffusen Gefühlen im Gepäck, macht<br />

er sich auf den Weg. Von vorne anfangen.<br />

Sein Glück wiederfinden. Er begegnet<br />

Menschen, die wenig besitzen<br />

und dennoch glücklich scheinen.<br />

Diese Gesichter faszinieren ihn. Zandieh<br />

fotografiert sie, um seinem Moment<br />

des Glücks Dauer zu verleihen:<br />

„In ihren Augen sehe ich ihre Seele, in<br />

ihrer Seele, eine tiefe Hoffnung und<br />

Lebensfreude, die mich letztlich zu<br />

meinem Glück führt.” Der Fotograf<br />

möchte mit seiner Arbeit Brücken bauen, Herzen öffnen und einen<br />

Anstoß zum Denken geben. „Ob jung oder alt, wir alle sollten das<br />

Recht auf ein sicheres und glückliches Leben haben, denn jeder strebt<br />

nach Frieden und Sicherheit. Uns Menschen, überall auf der Welt, verbindet<br />

viel mehr als uns trennt. Die Ausstellung kann noch bis zum<br />

22. November <strong>2016</strong> besucht werden. ■<br />

Hannoversche Str. 51-53<br />

37075 Göttingen<br />

*Staatlich zugelassenes Geldspielgerät nach § 33c GewO<br />

Spielteilnahme erst ab 18 Jahre! Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei<br />

persönlichen Problemen! Beratung/Info bei problematischem Spielverhalten<br />

Tel.: 01801 372700 (Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute, höchstens 42 Cent pro<br />

Minute aus Mobilfunknetzen) – BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)


lebenslust:gö KULTUR 53<br />

Foto. da Silva<br />

Silvesterkonzert des GSO<br />

Agrippina gewinnt<br />

Im Juli fand in Sydney die Verleihung der renommierten Helpmann<br />

Awards statt, die live auf Foxtel arts übertragen wurde. Gleich in<br />

sechs Kategorien war die Händel-Oper Agrippina für die begehrte<br />

Auszeichnung nominiert. Dann standen die Preisträger fest: João Fernandes<br />

in der Rolle des Claudio als bester männlicher Nebendarsteller.<br />

Ausgezeichnet wurde außerdem Carlo Vistoli als bester männlicher<br />

Hauptdarsteller für seine Darstellung des Nero (in Göttingen dargestellt<br />

von Jake Arditti) und Keri Fuge als beste weibliche Nebendarstellerin,<br />

die die Partie der Poppea (in Göttingen dargestellt von Ida<br />

Falk Winland) für die Produktion in Australien übernommen hatte.<br />

Nach mehr als drei Stunden voller Spannung wurde schließlich Agrippina<br />

im Rahmen einer glanzvollen Gala dann auch noch in der Hauptkategorie<br />

„Beste Oper“ ausgezeichnet. ■<br />

Die Göttinger müssen auf einen vergnüglichen musikalischen<br />

Jahresausklang nicht verzichten: das Silvesterkonzert <strong>2016</strong> des<br />

Göttinger Symphonie Orchesters kann nun doch stattfinden.<br />

Zunächst sollte das Konzert wegen einer anstehenden China-Tournee<br />

ausfallen, kann aufgrund einer Vorverlegung der Reise doch wie gewohnt<br />

durchgeführt werden. Trotz großem Aufwand für die Musiker<br />

sind alle glücklich, dass das Konzert stattfindet. Auch der Dirigent und<br />

Generalmusikdirektor Christoph-Mathias Mueller ist froh: „Ich freue<br />

mich sehr, dass das traditionelle Silvesterkonzert aufgrund der Terminverschiebung<br />

nicht ausfallen muss.“ Seit 1997 findet das Konzert<br />

ohne Unterbrechung statt. Zur Aufführung kommen heitere Werke<br />

von Jacques Offenbach, Johannes Brahms, Johann Strauss (Sohn und<br />

Vater), Josef Strauss, Carl Maria von Weber und anderen.<br />

Karten bekommen Sie bei allen Vorverkaufsstellen im Ticketshop<br />

unter www.lebenslust-goe.de sowie im Büro des Göttinger Symphonie<br />

Orchesters. Kontakt: Gabriele Rüdiger, Telefon 0551-305 44 11. ■<br />

51. Hubertusjagd mit Fest<br />

Die Hubertusreitjagd in Neuhaus im Solling ist eine der schönsten<br />

Reitjagden, die Zuschauer am 16. Oktober nah miterleben<br />

können. Stilvoll gekleidete Reiter galoppieren hinter einer Hundemeute<br />

her. Es geht über Weiden und durch den Wald. Es werden<br />

keine Tiere gejagt! Die temperamentvollen Fox-Hounds der Niedersachsenmeute<br />

folgen einer nach Anis duftenden Spur. Los geht es um<br />

11.30 Uhr mit dem „Stelldichein“ auf der Wiese vor dem Haus des Gastes<br />

in Neuhaus. Gegen ca.15.30 Uhr ertönt nach dem letzten Sprung<br />

am Lagerfeuer am Haus des Gastes das „Halali“ – das feierliche Ende<br />

der Reitjagd. Parallel findet das Fest „Goldener Oktober“ zwischen<br />

11.00 und 17.00 Uhr statt. Hier gibt es allerlei Kulinarisches, Kreatives<br />

und Originelles. Neu in diesem Jahr ist eine Pilzausstellung. Zertifizierte<br />

Pilzberater zeigen Pilze, die sie im Solling gesammelt haben, erklären<br />

Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, geben Zubereitungstipps.<br />

Ein weiteres Highlight ist eine originelle Kürbismalaktion. Show-<br />

Kunsthandwerk wie das Quilling oder Schnitzen mit der Motorsäge<br />

sind zu bestaunen. Marktstände laden zum Stöbern ein.<br />

Weitere Informationen: Touristik-Information Hochsolling unter der<br />

Tel. 05536-1011, info@hochsolling.de www.hochsolling.de<br />

2017: Ganz große Oper!<br />

ORFEO ED EURIDICE<br />

Oper in 4 Akten von Joseph Haydn<br />

CHRISTOPH-MATHIAS MUELLER Leitung<br />

JOCHEN HEIN Bildnerische Gestaltung<br />

SIMONE KERMES Euridice, Genio<br />

SIMON BODE Orfeo<br />

JOCHEN KUPFER Creonte<br />

NORDDEUTSCHER FIGURALCHOR<br />

LOKHALLE<br />

GÖTTINGEN 27.05. 28.05.<br />

.<br />

19:45<br />

18:00


54 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

SEPTEMBER BIS NOVEMBER <strong>2016</strong><br />

„Exil“‐Neueröffnung<br />

03.09.16, Göttingen<br />

Der kürzlich in der Prinzenstraße geschlossene Musikclub<br />

„Exil“ hat ein neues Exil gefunden und wird seine kulturelle<br />

Arbeit nun in der Weender Landstraße 5 fortführen,<br />

authentisch, qualitativ hochwertig und vielseitig - mit der<br />

gewohnten musikalischen Bandbreite, die sich stets in den<br />

Konzerten widergespiegelt hat: wunderbare, handgemachte<br />

Musik, egal ob im Nachwuchsbereich, bei lokalen,<br />

regionalen oder international etablierten Künstlern, wie<br />

Keith Caputo (Foto). Am 3. September öffnet das „Exil“<br />

wieder seine Türen. Rock´n Roll is here to stay!<br />

Hardegser „Heymatabend“<br />

03.09.16, Hardegsen<br />

Am Samstag, dem 3. September, feiert Hardgesen im Muthaussaal<br />

ab 20:00 Uhr einen „Heymatabend“ der besonderen<br />

Art. Die musikalische Talkshow, präsentiert von<br />

Andreas Lindemeier und Holger Roggemann, steht unter<br />

dem Motto „Als der Beat nach Hardegsen kam“ und zeigt<br />

sich ganz im Stil und Klang der 60er-Jahre. Neben ausgesuchter<br />

Musik aus dem DJ-Pult spielen die Fulltones ihren<br />

knackigen Sound. Die Band hatte bereits Auftritte mit den<br />

Animals, den Yardbirds, Herman’s Hermits, den Lords und<br />

den Rattles. Der Eintritt beträgt 8,- €, ermäßigt 6,- €.<br />

28. Lamspringer Septemberem<br />

AUGUST<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Mo. 29.08. bis Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - Kauf Park, Göttingen:<br />

FAHRVERGNÜGEN – Präsentiert vom Autohaus Peter.<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Mo. 29.08. bis So. 04.09.<strong>2016</strong> - Theater der Nacht, Northeim:<br />

DEUTSCHE FIGURENTHEATER-KONFERENZ DER<br />

UNIMA DEUTSCHLAND - Konferenz der Praktiker und<br />

Theoretiker, Amateure und Profis, Austausch und Fortbildung,<br />

Workshops mit Frank Soehnle und Neville Tranter.<br />

Gastspiele am 30. August und 2. September, Kartentelefon:<br />

05551/1414. Anfragen und Anmeldungen zur Konferenz:<br />

buero@unima.de, Tel. 05551/9080779.<br />

der Klänge. Sie beherrscht bravourös die kompositorischen<br />

Vorgaben. Das Publikum wird eine nachhaltig wirkende<br />

Klangwelt erleben, reine heitere Klänge bei Scarlatti, witzige,<br />

schwungvolle Motive bei einer der lustigsten Sonaten<br />

von Beethoven. Karten-Reservierung Tel:<br />

04927/187949 oder info@weltklassik.de, Eintritt 20,- €<br />

Studenten 15,- € Kinder und Jugendliche frei.<br />

■ Fr. 02.09. und Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - Sonnenbergklinik, Bad<br />

Sooden-Allendorf: PATIENTENKONGRESS – MIT KON-<br />

ZERT – Der Freundeskreis der Sonnenbergklinik e.V. lädt<br />

zu den „Soodener Gesprächen“, Samstag ab 20:00 Uhr musikalisch<br />

abgerundet von der „Peter Alexander Show“.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 10:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Orferode:<br />

FÜHRUNG „SALZ, WEIN UND KOHLE“ - Infos bei<br />

der Tourist Information, Tel.: 05652/95870.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Radlertreff, Rosenstr.<br />

9a, Bad Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE RADWAN-<br />

DERUNG - Anmeldung bei der Tourist Information, Tel.:<br />

05652/95870, Leihgebühr Fahrrad 3,- €.<br />

■ Sa. 03.09. und So. 04.09.<strong>2016</strong> - Kammerbach: HAND-<br />

WERKER- UND BAUERNMARKT<br />

Kloster als Kulturerlebnis . Programm <strong>2016</strong><br />

Besuchen Sie uns vom<br />

28.<br />

August bis 30. September <strong>2016</strong><br />

in Lamspringe<br />

Weltstars<br />

im Kloster!<br />

Weltstars<br />

im Kloster!<br />

"Die Strasse des Friedens" . Sebastian Reich<br />

"Die Strasse des Friedens" ens" .<br />

Sebastian Reich<br />

Caveman . Volker Lechtenbrink . Schwarzmeer<br />

Caveman . Volker Lechtenbrink enbrink .<br />

Schwarzmeer<br />

Kosaken-Chor . Leipziger Pfeffermühle . Russische<br />

Kosaken-Chor Leipziger<br />

Pfeffermühle ermühle .<br />

Russische<br />

Kammerphilharmonie . Frankfurt Jazz Big-Band<br />

Kammerphilharmonie Frankfurt Jazz Big-Band<br />

Two High . The Golden Voices of Gospel<br />

Two High .The Golden Voices of Gospel<br />

www.lamspringer-september.de<br />

musik usik philosophie bildende e kunst literatur theater<br />

01_Northeim - August - Tranter<br />

■ Mo. 29.08.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

THE KING - Was macht einen Menschen mega-erfolgreich?<br />

Ist es Talent oder die Persönlichkeit? Eine<br />

Geschichte um Aufstieg und Fall eines Rockstars, mit Neville<br />

Tranter und dem Stuffed Puppet Theatre aus den Niederlanden,<br />

in englischer Sprache, Eintritt 20,- € ermäßigt<br />

15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

SEPTEMBER<br />

■■■ BAD SOODEN ALLENDORF<br />

■ Do. 01.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurtheater, Bad<br />

Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE WANDERUNG - Dreistündige<br />

geführte Wanderung im wunderschönen Werratal<br />

rund um Bad Sooden-Allendorf am Fuße des Hohen Meißners<br />

- Ausläufer des Thüringer und Kaufunger Waldes, Teilnahme<br />

kostenlos.<br />

■ Fr. 02.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 16:00 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG ALLENDORF - Teilnahme<br />

kostenlos.<br />

■ Fr. 02.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Altes Kurhaus, Wappensaal,<br />

Bad Sooden-Allendorf: WELTKLASSIK AM KLAVIER –<br />

„CLAIR DE LUNE“ - Maya Andos Stärke ist die Vielfältigkeit<br />

03_BadSooden - September - Soundexpress<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und<br />

Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf: TANZ MIT LIVE-<br />

MUSIK - Mit dem Duo „Sound-Express“.<br />

■ Mo. 05.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:00 Uhr, Söder Tor, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG SOODEN - Teilnahme<br />

kostenlos.<br />

■ Mi. 07.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, St. Crucis-Kirche, Bibelgarten,<br />

Bad Sooden-Allendorf: SINGEN IM BIBELGARTEN<br />

■ Do. 08.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurtheater, Bad<br />

Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE WANDERUNG<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 16:00 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG ALLENDORF<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 14:00 Uhr, Dorfplatz, Orferode: WEIN-<br />

FEST<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 14:00 Uhr, Skate Park Balzerbornweg,<br />

Bad Sooden-Allendorf: INTERKULTURELLES SPORTFEST<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Radlertreff, Rosenstr.<br />

9a, Bad Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE RADWAN-<br />

DERUNG<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Am Schwanenteich, Bad<br />

Sooden-Allendorf: BOOTFAHREN MIT DEM MODELL-<br />

BAUCLUB<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 10:30 bis 12:00 Uhr, Ekkos Kultur- und<br />

Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf: JAZZFRÜHSHOP-


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 55<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Ben Granfelt<br />

Walt Kracht Big‐Band<br />

Volker Lechtenbrink<br />

Emily Hurd & Support<br />

03.09.16, Uslar<br />

Er war Mitglied der Leningrad Cowboys und spielte eine<br />

Zeit für die britischen Folkrocker Wishbone Ash. Der finnische<br />

Ausnahmegitarrist hat ein Erfolg versprechendes<br />

Album auf den Markt gebracht, mit einschlagendem Rock,<br />

packenden Gitarren-Balladen, mitreißendem Blues und<br />

einem Hauch von Progressive Rock und Fusion. Am Samstag,<br />

dem 3. September spielt Granfelt im Kulturbahnhof<br />

in Uslar. Einlass ist ab 20:30 Uhr, Konzertbeginn 21:00 Uhr.<br />

Infos und Reservierung Tel.: 0157/38425094, der Eintritt<br />

beträgt im Vorverkauf 15,- €, an der Abendkasse 18,- €.<br />

04.09.16, Northeim<br />

Eine musikalische Reise mit Melodien von Paul Lincke gemixt<br />

mit fetzig verpackten Ohrwürmern bekannter Komponisten<br />

wie Peter Kreuder, Friedrich Schröder oder Franz<br />

Grothe. Walter „Walt“ Kracht und sein 26-köpfiges Orchester<br />

haben ihren einzigartigen Klang bereits auf zahlreichen<br />

Schallplatten und CDs gebannt und sind regelmäßig<br />

im Fernsehen zu hören. Das Konzert in der Stadthalle<br />

Northeim beginnt um 16:00 Uhr, Einlass ist ab 15:00 Uhr.<br />

Vorverkauf: Northeim Touristik 05551/913966, Papierus<br />

05551/3375 und Buchhandlung Grimpe, 05551/912691,<br />

der Eintritt beträgt 22,- €.<br />

08.09.16, Lamspringe<br />

Eine der ganz großen Stimmen des deutschen Schauspielwesens<br />

ist zu Besuch beim Lamspringer September. Volker<br />

Lechtenbrink ist Theater- und Fernsehzuschauern seit<br />

Jahrzehnten vertraut. Aber auch als Sänger hatte Lechtenbrink<br />

einige Erfolge zu vermelden. Der Mann mit der<br />

einzigartigen Stimme liest am 8. September ab 20:00 Uhr<br />

im Alten Abtsaal Texte von Wolfgang Borchert, Erich Kästner<br />

und Oscar Wilde, Karten können unter<br />

www.reservix.de erworben werden oder telefonisch unter<br />

der Nummer 05183/957277, die Kartenpreise liegen zwischen<br />

18,- und 22,- €.<br />

13.09.16, Kassel<br />

Die amerikanische Sängerin Emily Hurd ist eine erfolgreiche<br />

Songwriterin, die vor allem für ihre Liedtexte und ihre<br />

klare Stimme von der Kritik hoch gelobt und gefeiert wird.<br />

Ihre Aufführungen sind von einem ausdrucksvollen und<br />

ehrlichen Stil geprägt, der in einzigartiger Art und Weise<br />

Jazz und Blues mit Folk und Country vereinigt. Am 13. September<br />

ist sie im Theaterstübchen in der Jordanstr. 9 zu<br />

Gast. Im Vorprogramm singt Kassels „schönste Stimme“,<br />

Paulina Eisenberg. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 13,-<br />

€, an der Abendkasse 15,- €.<br />

PEN MIT DER HOT JAZZ COMPANY<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 12:00 bis 17:30 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: KULINARISCHER HERBST – VER-<br />

KAUFSOFFENER SONNTAG<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 15:00 Uhr, Marktplatz, Allendorf:<br />

ALLENDORFER FACHWERK & ST. CRUCIS – Führung.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Grenzmuseum Schifflersgrund,<br />

Bad Sooden-Allendorf: 71 JAHRE WANFRIEDER<br />

ABKOMMEN – Der Arbeitskreis Grenzinformation e.V. informiert<br />

über die „Die Wodka-Whisky-Linie“.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und<br />

Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf: TANZ MIT LIVE-<br />

MUSIK - Mit dem Duo „Sound-Express“.<br />

■ Mo. 12.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:00 Uhr, Söder Tor, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG SOODEN<br />

■ Di. 13.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Parkplatz am Brauhaus, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG „ALLENDORF BEI<br />

NACHT“<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong>- 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurtheater, Bad<br />

Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE WANDERUNG<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 16:00 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG ALLENDORF<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf:<br />

THE GREGORIAN VOICES - KIRCHEN-<br />

KONZERT<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 14:00 Uhr, Sonnenbergklinik, Bad Sooden-Allendorf:<br />

PILZFÜHRUNG<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Radlertreff, Rosenstr.<br />

9a, Bad Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE RADWAN-<br />

DERUNG<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf:<br />

FRAUEN DER REFORMATION - WAN-<br />

DERAUSSTELLUNG – Ausstellungseröffnung mit<br />

Kammermusik.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Werratal Kultur- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sooden-Allendorf: GEMEINSAM LA-<br />

CHEN - KABARETT – Mit Lothar Bölck, Erik Lehmann,<br />

Lars Redlich, Thomas Freitag und Gogol & Mäx.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und<br />

Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf. TANZ MIT LIVE-<br />

MUSIK - Mit dem Duo „Sound-Express“.<br />

■ Mo. 19.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:00 Uhr, Söder Tor, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG SOODEN<br />

■ Mo. 19.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Altes Kurhaus, Wappensaal,<br />

Bad Sooden-Allendorf: ARZTVORTRAG DEUTSCHE<br />

HERZSTIFTUNG - Thema „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

bei Herzstillstand“.<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong>- 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurtheater, Bad<br />

Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE WANDERUNG<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 16:00 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG ALLENDORF<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf:<br />

ORGELKONZERT MIT PROFESSOR STE-<br />

FANSKI<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 17:00 Uhr, Radlertreff, Rosenstr.<br />

9a, Bad Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE RADWAN-<br />

DERUNG<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Hospitalkapelle, Bad Sooden-Allendorf:<br />

DUO NIHZ – JÜDISCHE MUSIK - Klezmer,<br />

Klassik, hebräische und jiddische Lieder.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 10:30 Uhr, Musikpavillon im Kurpark<br />

oder Wappensaal „Altes Kurhaus“, Bad Sooden-Allendorf:<br />

GÖTTINGER POSTORCHESTER FRÜHKONZERT<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:30 Uhr, Ekkos Kultur- und<br />

Tagungshotel, Bad Sooden-Allendorf. TANZ MIT LIVE-<br />

MUSIK - Mit dem Duo „Sound-Express“.<br />

■ Mo. 26.09.<strong>2016</strong> - 15:00 bis 17:00 Uhr, Söder Tor, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG SOODEN<br />

■ Do. 29.09.<strong>2016</strong>- 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurtheater, Bad<br />

Sooden-Allendorf: GEFÜHRTE WANDERUNG<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 16:00 Uhr, Marktplatz, Bad<br />

Sooden-Allendorf: STADTFÜHRUNG ALLENDORF<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Werratal Kultur- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sooden-Allendorf: LAITH AL-DEEN<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-<br />

Sülbeck: KAMA-QUARTETT MIT NIPPY NOYA<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, PS.Speicher, Einbeck: 101<br />

DINGE, DIE EIN OLDTIMER-LIEBHABER WISSEN<br />

SOLLTE - Lesung von Thomas Dohna, Eintritt 5,- €.<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Di. bis So. – 10:00 bis 17:00 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen:<br />

PERFECT LIVES - KUNSTAUSSTELLUNG – Künstlerische<br />

Überlegungen zu alternativen Wirklichkeiten. Mit<br />

Arbeiten von Robert Ashley, Trisha Baga, Loretta Fahrenholz,<br />

Fabian Hesse und Sasha Litvintseva über Selbstvermarktung<br />

und Konsum, Neoliberalismus oder staatliche<br />

Kontrollen.<br />

■ Täglich, Kauf Park, Göttingen: FAHRVERGNÜGEN –<br />

Präsentiert vom Autohaus Peter.<br />

■ Do. 01.09.<strong>2016</strong> - Kauf Park, Göttingen: EAM E-BIKE-<br />

TOUR – Treffpunkt vor Tegut.<br />

■ Do. 01.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

RUDELSINGEN – Das famose Gemeinschaftskaraoke.<br />

05a_Göttingen - September - last_exit_EXIL<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, EXIL, Weender Landstr. 5,<br />

Göttingen: ERÖFFNUNGSPARTY MIT ROCKKONZERT –<br />

Große Welcome-Back-Party mit der Band „Last Exit“ und<br />

jeder Menge Rockmusik, Eintritt 6,- € Aftershow 5,- €.<br />

■ Do. 01.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen:<br />

HAMMERSCHLAG UND MUFFENSAUSEN - Heimwerkertragödien,<br />

vorgestellt von den „Stillen Hunden“,<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> – 08:00 bis 16:00 Uhr, Kauf Park, Göttingen:<br />

FLOHMARKT<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen:<br />

DER GESTIEFELTE KATER – Ein Märchen der Gebrüder<br />

Grimm von den „Stillen Hunden“ für Kinder ab 4 Jahren,<br />

Eintritt 8,- € Kinder 5,- €.<br />

06_Göttingen - September - presse_asyl_10<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

ASYLANT IM WUNDERLAND – Eine Kooperationsveranstaltung<br />

des KAZ mit dem Integrationsrat. Das Stück des<br />

Theaters Odos mit Johanna Kollet und Jörg Schulze-Neuhoff<br />

ist eine Satire auf den Umgang Deutschlands mit seinen<br />

Flüchtlingen, Vorverkauf Junges Theater, Tel.<br />

0551/495015, Eintritt 12,- € ermäßigt 10,- €.<br />

■ Mo. 05.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen:<br />

DANZA BRASILEIRA - GITARRENKONZERT - Kontrastreiches<br />

Programm von zarter Melancholie bis zu feurigen<br />

Rhythmen. Roger Tristao Adao an der klassischen Gitarre<br />

spielt Werke von Agostin Barrios, Jorge Morel, Gaspar<br />

Sanz, Isaac Albenìz und Francisco Tarrega, Eintritt 5,– €.<br />

■ Mo. 05.09. bis Di 06.09.<strong>2016</strong> - Kauf Park, Göttingen:<br />

BIOTECHNIKUM-TRUCK<br />

■ Mi. 07.09.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Kauf Park, Göttingen: GÖT-<br />

TINGER SKATENIGHT – Treffpunkt vor Tegut.<br />

■ Do. 08.09. bis So. 09.10.<strong>2016</strong> - Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00<br />

Uhr, Sa. und So. 11:00 bis 16:00 Uhr, Weißer Saal im Künstlerhaus,<br />

Gotmarstr. 1, Göttingen: GLORIA BRAND – COL-<br />

LAGEN UND OBJEKTE – Klebebilder, großflächige<br />

Schnittbilder, Faltungen und Reliefs, sowie geschichtete<br />

Stapelarbeiten und autonome Skulpturen.<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET - PREMIERE – Shakespeares Meisterwerk über<br />

Wahnsinn, Liebe, Rache und Tod. Sein oder Nichtsein.<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 19:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen:<br />

TARTUFFE - Die Stillen Hunde zeigen Molières wohl skandalträchtigste<br />

Komödie in einer eigenen Kammerspielfassung,<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- € Kulturticket.<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, EXIL, Weender Landstr. 5,<br />

Göttingen: POWERSLAVE – IRON MAIDEN TRIBUTE-<br />

KONZERT – Mit anschließender Metal-Party, Eintritt VV<br />

12,- € AK 15,- € Aftershow 5,- €.<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES - Musikspektakel von Milena Paulovics und<br />

Fred Kerkmann mit dem JT-Ensemble und Band.<br />

■ So. 11.09. bis So. 09.10.<strong>2016</strong> - Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00<br />

Uhr, Sa. und So. 11:00 bis 16:00 Uhr, Obere Galerie im<br />

Künstlerhaus, Gotmarstr. 1, Göttingen: CHRISTEL IRM-<br />

SCHER – AUS EINS MACH ZEHN – Malerei als Installation,<br />

die den Raum verwandelt, aber auch andere Medien<br />

und Objekte mit einbezieht.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE REGENTRUDE - Nach Theodor Storm, mit freundlicher<br />

Unterstützung und in Zusammenarbeit mit den<br />

Stadtwerken Göttingen AG, für Kinder und Jugendliche<br />

ab 10 Jahren.<br />

■ Mo. 12.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

FRIEDE DEN HÜTTEN! KRIEG DEN PALÄSTEN! – GEORG<br />

BÜCHNER-ABEND – Eine Kooperation des Jungen Theaters<br />

mit der Schauspielschule Kassel. In rasanten 60 Minuten<br />

stürzen junge Studierende der Schauspielschule<br />

Kassel schlüssig, kompakt und werkgetreu durch die hinterlassenen<br />

Dramen des radikalen Dichters.<br />

■ Di. 13.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

NDR SOUNDCHECK FESTIVAL – ALESSIA CARA – Gefeierter<br />

Pop- und R&B-Nachwuchs aus Kanada.<br />

09b - Göttingen - September - Boogie Bildquelle kpwphoto<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong> - 20:30 Uhr, EXIL, Weender Landstr. 5,<br />

Göttingen: SOUNDCHECK FESTIVAL – BLUES & BOO-<br />

GIE-KÜCHE – Hochkarätige Live-Session mit Gregor Kilian<br />

und Gästen, Eintritt 5,- € ermäßigt 3,- €.<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

NDR SOUNDCHECK FESTIVAL – LIONS HEAD – Chartverdächtige<br />

Mischung aus Gitarrenpop und entspannten<br />

Beats.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen: FLASH-MOB –<br />

Präsentiert von der 7. Tanz-Kultur-Woche.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

NDR SOUNDCHECK FESTIVAL – JULIAN PERRETTA –<br />

Großes Talent mit internationalen Charterfolgen.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, EXIL, Weender Landstr. 5,<br />

Göttingen: SOUNDCHECK FESTIVAL – FLOOOT – Die<br />

Band mit dem Göttingen-Kult-Song live und in Farbe, Eintritt<br />

VV 7,- € AK 10,- €.<br />

■ Mo. 19.09. bis Fr. 23.09.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen:<br />

ADAC-PRÜFTRUCK<br />

■ Mo. 19.09. bis Sa. 01.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen:<br />

MUSIK-EQUIPMENT-PRÄSENTATION – Sound & Vision<br />

informiert über Produkte der Firma Yamaha.<br />

■ Mo. 19.09. bis So. 02.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen:<br />

KFZ-HIGHLIGHTS - AUTOPRÄSENTATION<br />

■ Mo. 19.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen:<br />

DIE KUNST AM OBERRHEIN - BILDVORTRAG – Referentin:<br />

Dr. Renate Kiesow, Eintritt 5,– €.<br />

■ Di. 20.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

BEZAHLT WIRD NICHT! - Eine bissige Komödie des Literaturnobelpreisträgers<br />

Dario Fo über explodierende Inflationsraten,<br />

Wirtschaftskrisen, Politikerlügen und den<br />

Versuch eines subversiven Protests der betroffenen Bevölkerung.<br />

■ Mi. 21.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

2030 – ODYSSEE IM LEERRAUM - Ein dokumentarisches<br />

Theaterstück über den Strukturwandel im ländlichen<br />

Raum von Nico Dietrich und Lutz Keßler.


56 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite 65<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Kama & Nippy Noya<br />

Chris Farlowe<br />

Ozan & Tunc<br />

Laith Al‐Deen & Band<br />

16.09.16, Einbeck<br />

Mit dem erfrischend andersartigen groovigen Stilmix aus<br />

Modern Jazz mit Funk- und Rockeinflüssen und akustischen<br />

Parts hat sich das Katharina Maschmeyer Quartet<br />

mittlerweile nicht nur deutschlandweit einen Namen gemacht.<br />

Als Gast konnte das Quartett nun den indonesischen<br />

Percussionisten Nippy Noya gewinnen, einen der<br />

bekanntesten und renommiertesten Conga-Spieler in<br />

Europa. Am 16. September spielt das frischgebackene<br />

Quintett ab 20:00 Uhr im Einbecker Esel, der Eintritt beträgt<br />

im Vorverkauf 14,- €, an der Abendkasse 18,- €.<br />

18.09.16, Kassel<br />

Er ist eine lebende Legende der Rockmusik. Das Verzeichnis<br />

seiner Bandkollegen ist ein wahrhaftes Who-is-Who:<br />

von Albert Lee, John Lord, Carl Palmer und Jimmy Page<br />

über die „Hamburg Bluesband“ bis hin zur legendäre Formation<br />

„Colosseum“, als deren Frontmann Farlowe seine<br />

außergewöhnliche Stimme bis an die Grenzen beanspruchte.<br />

Der mittlerweile 75-jährige Sänger ist nun in<br />

Kassel zu Gast, im Theaterstübchen in der Jordanstr. 9. Mit<br />

dabei sind die langjährigen Gefährten der Norman Beaker<br />

Band. Karten sind im Vorverkauf für 18,- € erhältlich, an<br />

der Abendkasse kosten sie 21,- €.<br />

23.09.16, Hann. Münden<br />

Eine völlig neue Sicht auf Migration versprechen die beiden<br />

Vollblutschauspieler Ozan & Tunç, wenn sie im September<br />

im Café Aegidius ihr Comedy-Programm „Ab und Zuwanderer“<br />

präsentieren. Die beiden Komödianten erzählen, singen,<br />

tanzen und philosophieren, was das Zeug hält, und<br />

entführen ihr Publikum in eine Welt der Skurrilität. Kartenreservierungen<br />

und weitere Infos gibt es unter<br />

info@cafe-aegidius.de. Nutzen Sie den Vorverkauf im Café<br />

Aegidius, bei der Buchhandlung Winnemuth oder bei der<br />

Tourist-Info Hann. Münden. Der Eintritt beträgt 16,- €, das<br />

erste Getränk ist gratis.<br />

30.09.16, Bad Sooden-Allendorf<br />

„Wieder unterwegs“ lautet der Titel des neuen Albums<br />

von Laith Al-Deen. Mit zahlreichen Hitsingles und Millionen<br />

verkaufter Tonträger zählt der Pop-Poet zu den erfolgreichsten<br />

deutschen Künstlern. Am 30. September<br />

feiern der Sänger und seine hochkarätige Band im Werratal<br />

Kultur- und Kongress-Zentrum das Auftaktkonzert<br />

ihrer aktuellen Deutschland-Tournee. Beginn ist ab 20:00<br />

Uhr. Tickets sind bei der Tourist-Informationen, Landgraf-<br />

Philipp-Platz 1, erhältlich, Tel. 05652/95870, www.badsooden-allendorf.de,<br />

oder über www.reservix.de. Der<br />

Eintritt beträgt 39,- bis 42,- €.<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong> - 11:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

ZIEMLICH BESTE FREUNDE – LESUNG IN EINFACHER<br />

SPRACHE - Kulturelles Angebot für die neu Angekommenen,<br />

Migranten/Innen und Menschen mit besonderen Fähigkeiten.<br />

Eine Initiative der GEW Buchwoche in<br />

Kooperation mit dem KAZ und dem Jungen Theater Göttingen,<br />

Eintritt 1,50 €.<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, GDA Wohnstift, Göttingen:<br />

MIT HERZ UND SEELE - KLEZMER-MUSIK – Roman Kuperschmidt<br />

an der Klarinette und Georgi Mundrov am Klavier<br />

spielen klassische und traditionelle Klezmer-Musik<br />

aus Russland, der Ukraine, Polen und Israel, Eintritt 5,– €.<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 20:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen:<br />

HANK AND FRANK – Bluegrass, Flatpicking und mehrstimmiger<br />

Gesang. Die wohl unterhaltsamste Formation<br />

für amerikanische Folkmusik.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, EXIL, Weender Landstr. 5,<br />

Göttingen: SYSTEM OF TOXICITY – Mitreißendes Livekonzert,<br />

Eintritt VV 7,- € AK 10,- €.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN! - Wenn das Fremde in Person<br />

eines mysteriösen Flüchtlings vor der Tür steht, gerät<br />

die Welt des durchschnittlichen Wohlstandsbürgers aus<br />

den Fugen. Schauspiel von Philipp Löhle.<br />

10_Göttingen - September - OldtimerKaufpups<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen: OLDTIMER-<br />

TREFFEN – Der Motorsportclub Göttingen e.V. lädt zur<br />

Ausfahrt. Vor und nach der Tour können die Fahrzeuge bewundert<br />

werden - mit kulinarischem Angebot.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

POETRY SLAM - Das literarische Phänomen der letzten<br />

Jahre. Wer selber einmal beim Slam auftreten will, kann<br />

sich abends an der Kasse in die offene Liste eintragen.<br />

■ Mo. 26.09.<strong>2016</strong> - 16:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts,<br />

Göttingen: DER VATIKAN – Bildvortrag von Hanna Hilker,<br />

Eintritt 5,– €.<br />

■ Di. 27.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

FRIEDE DEN HÜTTEN! KRIEG DEN PALÄSTEN!<br />

■ Mi. 28.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

EU ONLY LIVE TWICE – Ein Gastspiel von und mit Katja<br />

Hensel über die permanente Reibung von politischer und<br />

sozialer Verantwortung und dem Rückzug ins Private.<br />

■ Do. 29.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts,<br />

Göttingen: KAMMERMUSIK-KONZERT – Keiko Urushihara<br />

an der Violine und Jacob Leuschner am Klavier spielen<br />

Sonaten für Klavier und Violine von W.A. Mozart,<br />

Eintritt 5,– €.<br />

■ Do. 29.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen: GÖT-<br />

TINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „GRENZGÄNGER“<br />

– Unter dem Motto „Es müssen nicht immer Symphonien<br />

sein“ präsentiert das GSO Werke von Robert Schumann,<br />

Rudi Stephan, Max Reger und Jean Sibelius.<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

11_Göttingen - September - Schwalbe, du Mädchen<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 20:15 Uhr, Apex, Burgstraße, Göttingen:<br />

SCHWALBE, DU MÄDCHEN! - Chronik eines Kreisligaspiels,<br />

vorgestellt von den „Stillen Hunden“, Stefan Dehler<br />

und Christoph Huber, Musik von Leon Hast, Eintritt 15,- €<br />

ermäßigt 10,- €.<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

■ Täglich - 10:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: FÜHRUNGEN DURCH DIE ALTSTADT -<br />

Dauer ca. 70 Minuten, zusätzlich 14:30 Uhr Erlebnisführungen<br />

zu wechselnden Themen, samstags 20:30 Uhr Kostümführungen<br />

mit historischen Persönlichkeiten,<br />

Anmeldung Tourist-Info Tel: 05541/75313, Teilnahme 5,50<br />

€ Kostumführungen 6,50 € bis zu 2 Kinder frei.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 17:00 Uhr, Tillyschanze, Hann. Münden:<br />

ROCK AM TURM – Rockkonzert der Schutz- und Fördergemeinschaft<br />

Tillyschanze e.V. mit regionalen Bands.<br />

Mit dabei sind Garage Royal, Deep River, die Hexaphonics,<br />

Best Before Monday und Lost Brian. Eintritt frei, Spenden<br />

erwünscht.<br />

12_HannMünden - September - Band Of Brothers<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

THE BAND OF BROTHERS (DIE HAGELBERGER) -<br />

KONZERT - Blues-Klassiker, Country- und amerikanische<br />

Folksongs mit fünf grandiosen Stimmen und Gastmusikern,<br />

die vielleicht letzte Tournee der legendären Musiker-Kommune<br />

aus der Hagelberger Straße in Berlin<br />

Kreuzberg, Kartenreservierungen und Infos: info@cafeaegidius.de,<br />

Vorverkauf im Café, bei der Buchhandlung<br />

Winnemuth und bei der Tourist-Info, Eintritt 13,- € inkl.<br />

eines Getränks.<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaus-<br />

halle, Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ Sa. 10.09. und So. 11.09.<strong>2016</strong> - 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Guckucksnest Volkmarshausen, Hann. Münden: FLOH-<br />

MARKT - Veranstaltet von Dianas Märkte & Messen Tel:<br />

05546/2183025.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - Stadtgebiet, Hann. Münden: TAG DES<br />

OFFENEN DENKMALS – Denkmäler öffnen ihre Pforten.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> – 20.00 Uhr, Rittersaal im Welfenschloss,<br />

Hann. Münden: BIDLA BUH – MUSIK-COMEDY – Turbulente,<br />

hochmusikalische Unterhaltungsshow des bekannten<br />

Trios, Tickets über den HNA-Kartenservice, Eintritt VV<br />

18,- € AK 20,- € Schüler und Studenten 10,- €.<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

GEORG KREISLER-ABEND MIT DEM KABARETT<br />

NOTENKOPF – Mit Jörg Lehmann und Romy Hildebrandt,<br />

Kartenreservierungen und Infos: info@cafe-aegidius.de,<br />

Vorverkauf im Café, bei der Buchhandlung Winnemuth<br />

und bei der Tourist-Info, Eintritt 16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 18:00 Uhr, Innenstadt, Hann.<br />

Münden: HERBST- UND BAUERNMARKT – Produkte der<br />

Saison und Spezialitäten.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 13:00 bis 18:00 Uhr, Innenstadt, Hann.<br />

Münden: VERKAUFSOFFENER SONNTAG – Bummeln<br />

und Einkaufen in der autofreien Innenstadt.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Historischer Packhof, Hann.<br />

Münden: MÜNCHHAUSENSPIELGRUPPE – Die Theaterspielgruppe<br />

aus Bodenwerda präsentiert die Geschichte<br />

des berühmten Lügenbarons, Eintritt frei.<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

AB UND ZUWANDERER – KABARETT MIT OZAN<br />

& TUNC –Eintritt 16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 9:00 bis 17:00 Uhr, Weserpark, Hann.<br />

Münden: FLOHMARKT IM WESERPARK – Spezialmarkt<br />

für Antiquitäten und Flohmarkt.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Evangelische Kirche in der<br />

Burgstraße, Hann. Münden: RABEN UND ANDERE MÜT-<br />

TER – Lesung mit Sabine Wackernagel über Mutterfiguren<br />

aus der Literatur und dem wirklichen Leben, Infos<br />

Telefon: 05541/32280, Eintritt 10,- € ermäßigt 8, €.<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 11:00 Uhr, Burg Polle, Polle an der<br />

Weser: 4. BAYERISCHER FRÜHSCHOPPEN – Mit dem<br />

Blasorchester „Original Concordia Albaxen“, Eintritt frei.<br />

■ Sa. 17.09. und So. 18.09.<strong>2016</strong> - Burg Polle, Polle an der<br />

Weser: KÜRBISMARKT.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 14:15 Uhr, Burg Polle, Polle an der<br />

Weser: ASCHENPUTTEL – Aufführung der Laienspielgruppe<br />

Polle e.V., letzte Aufführung der Saison.<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: PFLEGEFREIE ZONE –<br />

SCHWESTER ANNA DREHT DURCH - Schwester Anna<br />

versucht im Altersheim „Abendsonne“ einen einigermaßen<br />

strukturierten Alltag zu organisieren. Aber die Bewohner<br />

wehren sich gegen Bevormundung jeglicher Art<br />

und erklären das Haus kurzerhand zur pflegefreien Zone,<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 14,50 €, Eintritt mit<br />

Buffet und Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus<br />

66,- €, Kartenhotline: 05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: PFLEGEFREIE ZONE – SCHWE-<br />

STER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: PFLEGEFREIE ZONE –<br />

SCHWESTER ANNA DREHT DURCH<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: PFLEGEFREIE ZONE – SCHWE-<br />

STER ANNA DREHT DURCH<br />

■■■ KASSEL<br />

■ Di. 13.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

EMILY HURD & PAULINA EISENBERG –Eintritt VV 13,-<br />

€ AK 15,- €.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

CHRIS FARLOWE & THE NORMAN BEAKER BAND –Eintritt<br />

VV 18,- € AK 21,- €.<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

LEA – CD-RELEASE<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Fr. 02.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

CRINKELED – Eine Aufführung des FAB-Theaters Stuttgart.<br />

Das Papier wird zum Geschichtenerzähler. Ein Papierrausch<br />

im Duo von Figurenspiel und Livemusik mit der<br />

Percussionistin Anja Füsti, Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €,<br />

Kartentelefon: 05551/1414.<br />

13_Northeim - September - TdN_Theaterfest<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE NACHT DER PUPPEN – Szenen aus der Welt<br />

des Puppenspiels und Musik von „Blech & Schwefel“ aus<br />

Kassel, Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 57<br />

<br />

<br />

Oldtimer‐Lesung<br />

30.09.16, Einbeck<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe der „FörderFreunde PS.Speicher“<br />

gibt es um 19:00 Uhr im Benz Victoria Saal im<br />

PS.Speicher eine Lesung von Thomas Dohna unter dem<br />

Motto: „101 Dinge, die ein Oldtimerliebhaber wissen<br />

muss“. Der Autor hat in seinem Buch viel Wissenswertes<br />

zusammengetragen, darunter Heiteres, Kurioses und<br />

Nachdenkenswertes. Für Förderfreunde ist der Eintritt frei,<br />

alle anderen zahlen 5,- €. Anmeldung zur Veranstaltung<br />

und weitere Informationen unter Tel. 05561/92320270<br />

oder per E-Mail an ursula.tout@ps-speicher.de.<br />

Lea: CD‐Release<br />

30.09.16, Kassel<br />

Fünfzehnjährig veröffentlichte sie erste Videos auf You-<br />

Tube, zaghaft in der Selbstdarstellung, dabei bestechend<br />

selbstverständlich. Jetzt präsentiert Lea ihr beeindruckendes<br />

Debut-Album „Vakuum“ im Theaterstübchen in der<br />

Jordanstr. 9. Die Sängerin stößt darin an Grenzen und geht<br />

darüber hinaus, verzweifelt und wächst an sich selbst. Die<br />

Produktion von Matthias Mania und Daniel Großmann<br />

flirrt und zittert, verwandelt sich in große Wellen, die sich<br />

schließlich wieder brechen, um klein und innig zu werden.<br />

Eintritt: 16,- € im Vorverkauf, 18,- € an der Abendkasse.<br />

Niedersächsische<br />

Musiktage „Leidenschaft“<br />

30.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr<br />

NÖRTEN-HARDENBERG<br />

Atrium auf dem Gräflichen<br />

Landsitz Hardenberg<br />

William<br />

Shakespeare<br />

09.09.<strong>2016</strong> -<br />

20:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN, JT<br />

Mark Britton<br />

24.09.<strong>2016</strong> -<br />

20:15 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Apex<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: WALT<br />

KRACHT & HIS ORCHESTRA<br />

Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MUSIKERSTAMMTISCH<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE REGENTRUDE – Nach Theodor Storm. Das Stück ist<br />

geeignet für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt<br />

9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 15:30 Uhr, Stadthalle, Northeim:<br />

MOVIE ON STAGE - TANZREVUE – Die 17 Showformationen<br />

vom Tanzstudio Kerstin Baufeld aus Katlenburg<br />

entführen die Zuschauer in die aufregende Welt des Kinofilms,<br />

Eintritt 11,- € bis 15,- €.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 15:30 Uhr, Stadthalle, Northeim:<br />

MOVIE ON STAGE - TANZREVUE<br />

So. 11.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE REGENTRUDE<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER WUNSCHPUNSCH – Nach der Geschichte von Michael<br />

Ende. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 10<br />

Jahren. Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: AIDA<br />

– MIA VOCA - Hits aus Musical, Oper, Swingjazz, Pop und<br />

mehr mit imposanter Tenorstimme, Eintritt 27,90 €.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER WUNSCHPUNSCH<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DÄUMELINCHEN – Frei nach dem Märchen von<br />

Hans Christian Andersen. Das Stück ist geeignet für Kinder<br />

ab 5 Jahren, Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Di. 20.09. und Di. 27.09.<strong>2016</strong> - 17:30 bis 21:00 Uhr,<br />

Theater der Nacht, Northeim: TROMMELKURS (KVHS) –<br />

Trommeln für Anfänger, Kursgebühr 39,60 €.<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

FLUCHTWEGE – 1. PROJEKTTREFFEN - Jugendclub<br />

in Kooperation mit dem Café Dialog.<br />

14_Northeim - September - HaendelsHamster4_presse<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

HÄNDELS HAMSTER – Im Auftrag der Internationalen<br />

Händel-Festspiele Göttingen wird unter der Regie von Neville<br />

Tranter von einem Wendepunkt in Händels Leben erzählt,<br />

Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

HÄNDELS HAMSTER<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

HÄNDELS HAMSTER<br />

■ Do. 29.09.<strong>2016</strong> - 17:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

KINDERCLUB - PREMIERE<br />

■ Fr. 30.09. und Sa. 01.10. <strong>2016</strong>, sowie Sa. 08.10. und So.<br />

09.10.<strong>2016</strong> - 12:00 bis 18:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MASENKBAU – VIERTÄGIGER KURS – An zwei<br />

Wochenenden werden Masken aus Papiermaché gebaut,<br />

Leitung: Ruth Brockhausen, für Erwachsene und Jugendliche<br />

ab 12 Jahren, Kursgebühr 90,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

14b_Northeim - September - KAJAL_1<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: IN-<br />

DOOR ROCK – NORTHEIM MEETS EINBECK<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE MÄRCHENNACHT – wässrige Märchen aus aller Welt<br />

mit kulinarischen Leckerbissen und Livemusik von Beo<br />

Brockhausen, Eintritt 38,- € ermäßigt 32,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Di. 01.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Touristinformation, Osterode:<br />

HISTORISCHER ABENDSPAZIERGANG – Führung<br />

durch die Fachwerkstadt, Informationen unter Telefon:<br />

05522/318332, Kosten 3,- € Kinder frei.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 14:30 Uhr, Museum im Ritterhaus,<br />

Osterode: MUSEUMSFÜHRUNG –Informationen unter<br />

Telefon: 05522/ 919793.<br />

■ Fr. 09.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: HOM-<br />

MAGE AN JOHN LENNON – LESUNG UND KONZERT –<br />

Ringelnatzpreisträger Achim Amme und die Tribute Band<br />

„The Beatles Connection“ widmen sich gemeinsam dem<br />

herausragendem Künstler in Text und Ton, Tickets unter<br />

Telefon 05522/9168010 oder www.adticket.de, Eintritt<br />

VV 18,- € AK 22,- €.<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 10:00 Uhr, Motorradfreunde Schwiegershausen:<br />

15: SCHWIEGERSHÄUSER HIGHLAND-<br />

GAMES – Schottische Wettkämpfe, Whisky-Tasting und<br />

Kinderprogramm, Eintritt frei.<br />

15b_Osterode - September - Jazz<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: NEW<br />

ORLEANS HOT JAZZ SEXTETT – Klassiker der „Roaring<br />

Twenties“, Tickets unter Telefon 05522/9168010 oder<br />

www.adticket.de, Eintritt VV 12,- € AK 15,- €.<br />

Die komische<br />

Nacht<br />

04.10.<strong>2016</strong> -<br />

19:30 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Versch. Lokale<br />

Cara<br />

25.10.<strong>2016</strong><br />

GÖTTINGEN<br />

Apex<br />

Eva Eiselt<br />

19.11.<strong>2016</strong> -<br />

20:15 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Apex<br />

Schottische<br />

Musikparade<br />

9.12.<strong>2016</strong> -<br />

20:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Lokhalle<br />

RebellComedy<br />

20.12.<strong>2016</strong> -<br />

20:20 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Stadthalle<br />

Tickets für Rock, Pop, Klassik,<br />

Bühne & Sport aus der ganzen Region<br />

finden Sie im Ticket-Shop<br />

auf www.lebenslust-goe.de<br />

Dieses Angebot bieten wir<br />

in Kooperation mit reservix an.<br />

Dieter Nuhr<br />

22.10.<strong>2016</strong> -<br />

20:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Lokhalle<br />

Oliver Steller<br />

11.11.<strong>2016</strong> -<br />

20:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Altes Rathaus<br />

Chris Tall<br />

15.10.<strong>2016</strong> -<br />

20:15 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Apex<br />

Marlene<br />

Jaschke<br />

11.12.<strong>2016</strong> -<br />

20:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Stadthalle<br />

Silvester<br />

2017<br />

31.12.<strong>2016</strong> -<br />

18:00 Uhr<br />

GÖTTINGEN<br />

Stadthalle


58 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Northeim meets Einbeck<br />

30.09.16, Northeim<br />

Der Förderverein Stadthalle Northeim e.V. präsentiert lokale<br />

Nachwuchsbands. Dabei wird er unterstützte vom<br />

Kinder- und Jugendkulturzentrum Alte Brauerei Northeim<br />

und den Einbecker Lokalmatadoren Chair-o-plane, die<br />

ebenfalls auf der Bühne zu erleben sind. Auf dem Programm<br />

stehen Mehrtuerer (Foto) und Kajal aus Northeim,<br />

One Way Ticket und Centre of Gravity aus Einbeck sowie<br />

Era aus den polnischen Pridnik, der polnischen Partnerstadt<br />

Northeims. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstätten<br />

in Northeim und Einbeck erhältlich, Eintritt<br />

10,- € ermäßigt 5,- €.<br />

Ute Lemper<br />

03.10.16, Kassel<br />

Die preisgekrönte Sängerin und Tänzerin wartet im<br />

Staatstheater Kassel mit einer ganz besonderen Show auf.<br />

„The Nine Screts“ basiert auf einem Text des Kultautors<br />

Paul Coelho und erkundet die musikalischen Geheimnisse<br />

des Nahen Ostens und Nordafrikas. Für die Inszenierung<br />

konnte Lemper den Regisseur Volker Schlöndorff gewinnen.<br />

Präsentiert wird das Konzert, in dem etliche arabische<br />

Musikinstrumente zum Einsatz kommen, vom Kasseler<br />

Theaterstübchen, Karten gibt es über den Service des<br />

Staatstheaters: 0561/1094333, sie kosten ab 42,- €.<br />

Eulenfest Einbeck<br />

07.10. bis 09.10.16, Einbeck<br />

Am Freitag, dem 7. Oktober, beginnt um 17:00 Uhr das<br />

größte Stadtfest Südniedersachsens, unter anderem mit<br />

dem Winterbock-Anstich und dem Start des traditionellen<br />

Ballonwettbewerbs. Auch in diesem Jahr werden während<br />

des gesamten Wochenendes wieder über 100.000 Besucher<br />

erwartet. Auf fünf Bühnen präsentieren zahlreiche<br />

Liveacts ihre Programme, für die Kinder stehen Fahrgeschäfte<br />

und lustige Mitmachaktionen auf dem Programm.<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag wird die Innenstadt noch<br />

zusätzlich durch zahlreiche historische Marktstände belebt.<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

Lord of Dance<br />

auf Seite<br />

65<br />

09.10.16, Göttingen<br />

In neuem Gewand präsentiert sich die Erfolgsshow „Lord<br />

of the Dance“. Ihre Fortsetzung trägt den Titel „Dangerous<br />

Games“ – gefährliche Spiele. Nach fast zwei Jahrzehnten<br />

des Siegeszuges rund um den Globus hat Michael Flatley<br />

seiner Produktion ein leicht verändertes Aussehen verliehen,<br />

während die wesentlichen Elemente von Story und<br />

populären Tanzformationen erhalten blieben. Am 9. Oktober<br />

gastiert die Ausnahme-Show in der Göttinger Lokhalle.<br />

Karten gibt es beim Göttinger Tageblatt und allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen, Tickethotline:<br />

0561/203204, Eintritt ab 51,15 €.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 18:00 Uhr, Kornmarkt, Osterode:<br />

OLDIE- UND TAXI-TREFFEN – Eine Tombola, bei<br />

der jedes Los gewinnt, eine Ausstellung alter Taxis, der<br />

Auftritt von Herbie, dem ersten Käfer, der es bis nach Hollywood<br />

geschafft hat und weitere Überraschungen sorgen<br />

für einen unterhaltsamen Sonntag für Jung und Alt, Eintritt<br />

frei.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: DIE<br />

GIRAFFENAFFENBAND – Alle Hits der giraffenaffenstarken<br />

Compilation-Reihe, Tickets unter Telefon 05522 /<br />

9168010 oder www.adticket.de, Eintritt ab 19,90 €.<br />

15c_Osterode - September - golden_bough_2_<br />

■ Mi. 21.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: GOL-<br />

DEN BOUGH – IRISH MUSIC – Renommierte Musiker<br />

aus den USA mit teils irisch-schottischen Wurzeln, Tickets<br />

unter Telefon 05522/9168010 oder www.adticket.de, Eintritt<br />

VV 18 € AK 22,- €.<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: SI-<br />

MONE SOLGA - KABARETT – Die selbsternannte Kanzlersouffleuse<br />

ist Deutschlands politischste Komödiantin,<br />

Tickets unter Telefon 05522/9168010 oder www.adtikket.de,<br />

Eintritt VV 18 € AK 22,- €.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche,<br />

Osterode: TROMBONE CLASS HANNOVER - POSAUNEN-<br />

KONZERT – Werke aus verschiedenen Jahrhunderten.<br />

■■■ USLAR<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: BEN<br />

GRANFELT BAND - Infos und Reservierung Tel.:<br />

0157/38425094, Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.<br />

16_Uslar - September - Zapp-und-Wock<br />

■ Di. 06.09.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: DER<br />

ZAPPERDOCKEL UND DER WOCK – Das Figurentheater-<br />

FEX präsentiert eine streitbare Trostgeschichte für alle ab<br />

4 Jahren über den Beginn einer Freundschaft, wie sie verschiedenartiger<br />

nicht sein kann, Eintritt 4,- €.<br />

■ Sa. 17.09.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: CUL-<br />

TURE CLASH – Nachwuchskonzert mit „God Hates Green“,<br />

„Project Haven“ und „Unbreakable“.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 22:30 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar:<br />

NACHT DER KULTUR – KARIN BENDER & THE REA-<br />

SONS – Die ausdrucksstarke Musikerin singt mit einfühlsamer<br />

schöner Stimme, erzählt, fesselt, berührt und<br />

entführt - hautnah und authentisch, Eintritt frei.<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: U18-<br />

DISCO – AUTUMN LEAVES EDITION – Veranstaltet vom<br />

Stadtjugendring Uslar, wie immer ohne Alkohol, Zigaretten<br />

und ohne Erwachsene. Für alle Kinder und Jugendliche<br />

mit Konto bei der Kreis-Sparkasse Northeim ist bei Vorlage<br />

der KSN-Karte oder Knax-Ausweis der Eintritt zur Disco<br />

kostenlos. Alle Getränke, süße Leckereien und Snacks für<br />

1,- €, Eintritt 1,- €.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

■ Bis So. 18.09.<strong>2016</strong>, Di. bis So. - 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Mönchehaus Museum, Goslar: SASCHA WEIDNER –<br />

BLEIBEN IST NIRGENDS - Suche war für den 2015 im<br />

Alter von nur 40 Jahren verstorbenen Sascha Weidner<br />

(1974–2015) Selbstsuche, die sich im Studium anderer<br />

Menschen, Länder und Sitten wie seiner selbst vollzog.<br />

Sascha Weidner hatte den Blick für magische Momente,<br />

er wusste das Poetisch-Flüchtige auf Papier zu bannen.<br />

18_Lamspringe - September -<br />

Amanda.packt.aus_(c)_AlexeyTestov<br />

■ Do. 01.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Alter Schafstall, Lamspringe:<br />

SEBASTIAN & AMANDA – BAUCHREDNER-CO-<br />

MEDY – Nilpferd-Comedy, wilde Wortgefechte und<br />

verrückte Überraschungen mit dem TV-Star Sebastian<br />

Reich und seiner Handpuppe Amanda, Karten unter<br />

www.reservix.de oder Telefon: 05183/957277, Eintritt<br />

20,- bis 24,- €.<br />

■ Fr. 02.09. bis So. 04.09.<strong>2016</strong>, Altstadt, Bad Wildungen:<br />

STADTFEST MIT BLUMENKORSO - Blütenmeer auf Rädern,<br />

Marktmeile, Top-Musik-Programm.<br />

■ Fr. 02.09.<strong>2016</strong> – 20:30 Uhr, Schloss Rittmarshausen,<br />

Gleichen: OTHELLO – DIE STILLEN HUNDE – Zum Todestag<br />

Shakespears gibt es eine neue Bearbeitung des<br />

Göttinger Duos. Mit dieser Produktion setzt das Team<br />

seine Reihe kammerspielhafter Klassikeradaptionen im<br />

Schloss Rittmarshausen fort, Eintritt 15,- € ermäßigt 10,-<br />

€ Kulturticket.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> – 16:00 Uhr, Kurpark, Schierke: TRIPLE<br />

B – ABSCHLUSSKONZERT SCHIERKER KULTURSOM-<br />

MER – Eine Mischung aus europäischem Folk, jiddischen<br />

und irischen Stücken, sowie Ostrock und Balkanmusik.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - Bürgerpark, Wernigerode: MDR HARZ<br />

OPEN AIR – Hochkarätiges Festivalprogramm mit Wolfgang<br />

Niedeckens BAP, Stefanie Heinzmann, Jamie-Lee<br />

Kriewitz und 108 Fahrenheit, Aktivitäten für Kinder und<br />

Familien.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Alter Schafstall, Lamspringe:<br />

CAVEMAN MIT HOLGER DEXNE – Das Ein-<br />

Mann-Stück wirft einen ganz eigenen Blick auf die<br />

Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“<br />

begegnet Tom, der sympathische Held<br />

im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit,<br />

Karten unter www.reservix.de oder Telefon:<br />

05183/957277, Eintritt 20,- bis 24,- €.<br />

■ Sa. 03.09.<strong>2016</strong> – 20:30 Uhr, Schloss Rittmarshausen,<br />

Gleichen: OTHELLO – DIE STILLEN HUNDE<br />

21_Wennerstorf - September - Genussmarkt - Foto FLMK<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 18:00 Uhr, Museumsbauernhof,<br />

21279 Wennerstorf: KUNST- UND GENUSSMARKT<br />

– Ein Tag rund um modernes Kunsthandwerk und frische<br />

Bioland-Köstlichkeiten, Eintritt 3,- € Kinder frei.<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 18:00 Uhr, Mühlenmuseum,<br />

21647 Moisburg: MOISBURGER MÜHLENFEST – Buntes<br />

Treiben rund um Mühle und Amtshaus, mit plattdeutschem<br />

Liedermacher und Bücherflohmarkt, Eintritt frei.<br />

■ Mi. 07.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Nikolaikirche, Herzberg: 32.<br />

INTERNATIONALER HERZBERGER ORGELSOMMER -<br />

Arvid Gast spielt Werke von Max Reger, Eintritt 8,- € ermäßigt<br />

5,- €.<br />

■ Do. 08.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Alter Abtsaal, Lamspringe:<br />

VOLKER LECHTENBRINK - LESUNG – Karten unter<br />

www.reservix.de oder Telefon: 05183/957277, Eintritt<br />

18,- bis 22,- €.<br />

■ Do. 08.09.<strong>2016</strong> – 20:30 Uhr, Schloss Rittmarshausen,<br />

Gleichen: OTHELLO – DIE STILLEN HUNDE<br />

24_Lamspringe - September - Schwarzmeerkacken 2013<br />

■ Sa. 10.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Klosterkirche, Lamspringe:<br />

DER SCHWARZMEER KOSAKEN-CHOR – Das russische<br />

Ausnahme-Ensemble, begleitet von Ilya Kurtev, einem der<br />

weltbesten Akkordeon-Virtuosen, mit weiteren Gaststars,<br />

Karten unter www.reservix.de oder Telefon:<br />

05183/957277, Eintritt 20,- bis 24,- €.<br />

■ Sa. 10.09. und So. 11.09.<strong>2016</strong> – 10:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten-Ehestorf:<br />

DAMPF- UND TRAKTORENTREFFEN – Bei diesem<br />

Fest können die Besucher Dampfbagger und Co. sowie<br />

über 400 historische Traktoren bestaunen, Eintritt 10,- €<br />

Kinder frei.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> – 10:00 bis 18:00 Uhr, Klausenhof Burg<br />

Hanstein, Bornhagen im Eichsfeld: TAG DES OFFENEN<br />

DENKMALS – Das Motto lautet „Denkmale gemeinsam<br />

erhalten“, Führungen auf Anfrage, Telefon:<br />

036081/61422.<br />

■ So. 11.09.<strong>2016</strong> – ab 11:00 Uhr, Königshütte, Bad Lauterberg:<br />

TAG DES OFFENEN DENKMALS - Mit Führungen<br />

und Schaugießen auf der Königshütte Bad Lauterberg,<br />

Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche rund um<br />

den faszinierenden Prozess des Gießens.<br />

■ So. 04.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 18:00 Uhr, Mühlenmuseum,<br />

21647 Moisburg: TAG DES OFFENEN DENKMALS – Besucher<br />

können die Mühle besichtigen und dem Müller<br />

dabei zusehen, wie er Korn zu Mehl verarbeitet. Die kleinen<br />

Nachwuchsmüller mahlen an verschiedenen Kaffeeund<br />

Getreidemühlen oder erfahren bei der spannenden<br />

Mühlenrallye alles über das Müllerhandwerk, Eintritt frei.<br />

■ Di. 13.09.<strong>2016</strong> - 17:00 Uhr, Kurhaus, Bad Lauterberg:<br />

ERSTE HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZLEIDEN -<br />

Vortrag von Dr. med. Mauricio Esteban, Chefarzt der Klinik<br />

für Anästhesie, Intensivmedizin und Interdisziplinäre<br />

Schmerztherapie zum Thema „Moderne Schmerztherapie“,<br />

Eintritt frei.<br />

28_Herzberg - September - Orgelsommer1<br />

■ Mi. 14.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Nikolaikirche, Herzberg: 32.<br />

INTERNATIONALER HERZBERGER ORGELSOMMER –<br />

Wolfgang Zerer spielt Werke von Max Reger, Eintritt 8,- €<br />

ermäßigt 5,- €.<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong> – 19:30 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

WLADIMIR KAMINER - LESUNG – Kultautor<br />

Kaminer liest aus seinem Buch „Meine Mutter, ihre Katze<br />

und der Staubsauger“, Eintritt VV 18,- € AK 20,- € Schüler<br />

und Studenten VV 16,- € AK 18,- €.<br />

■ Do. 15.09.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Alter Abtsaal, Lamspringe:<br />

DREI ENGEL FÜR DEUTSCHLAND – DIE LEIPZIGER<br />

PFEFFERMÜHLE – Auch Engel können die Republik nicht<br />

retten, aber immerhin zum Lachen bringen. Karten unter<br />

www.reservix.de oder Telefon: 05183/957277, Eintritt<br />

20,- bis 24,- €.<br />

■ Fr. 16.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Kurhaus, Bad Lauterberg:<br />

KARNEVAL DER TIERE - Bei Camille Saint-Saens „Karneval<br />

der Tiere“ und den unvergleichlichen Texten von Loriot<br />

sowie George Gershwins „Amerikaner in Paris“ mit Texten<br />

von Woody Allen kommen Musik- und Theaterfreunde<br />

gleichermaßen auf ihre Kosten.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 16:00 Uhr, Steinbruch im Innerstetal,<br />

Clausthal-Zellerfeld: TAG DES GEOTOPS – Ein<br />

Ausflug auf die Unterseite des früheren Meeresbodens.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Nikolaikirche, Herzberg: 32.<br />

INTERNATIONALER HERZBERGER ORGELSOMMER -<br />

ABSCHLUSSKONZERT – Der Herzberger Kammerchor,<br />

Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 59<br />

Christina Lux<br />

Flying Fingers<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

13.10.16, Kassel<br />

Charismatisch, innig und eigen ist die Musik von Christina<br />

Lux. Ohne Brüche mischt sie die englische und die deutsche<br />

Sprache, macht ihre Gitarre zu einer ganzen Band<br />

und erzählt wunderbare, kleine philosophische Geschichten<br />

zwischen den Songs. Wer sich davon selbst ein Bild<br />

machen möchte, sollte am 13. Oktober ins Theaterstübchen<br />

in der Jordanstr. 9 kommen. Unterstützt wird Lux<br />

vom polnisch-russischen Schlagzeuger, Perkussionisten<br />

und Tablaspieler Bodek Janke, einem wahren Meister seines<br />

Fachs. Der Eintritt beträgt 15,- € im Vorverkauf, 18,-<br />

€ an der Abendkasse.<br />

13.10.16, Northeim<br />

Die Lokalmatadoren Dirk Heimberg und Till Spannaus<br />

spielen Blues, Ragtime, Bluegrass und Swing-Jazz. Dies<br />

alles wird instrumental dargeboten auf verschiedenen<br />

akustischen und elektrischen Gitarren und mittels verschiedenster<br />

Spiel-Techniken, wie dem Thumb- und Flatpicking<br />

in der Tradition von Doc Watson, Merle Travis, Jerry<br />

Reed und Chet Atkins. Heimberg ist immer wieder bescheinigt<br />

worden, dass er ein wandelndes Gitarrenlexikon<br />

sei und spiele, bis die Finger glühen. Der Eintritt für das<br />

Konzert im Bürgersaal beträgt im Vorverkauf 8,- €, an der<br />

Abendkasse 10,- €.<br />

■ So. 18.09.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Klosterkirche, Lamspringe:<br />

DIE RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE ST. PETERS-<br />

BURG – Barocke Konzerte für Trompete und Orchester,<br />

Karten unter www.reservix.de oder Telefon:<br />

05183/957277, Eintritt 20,- bis 24,- €.<br />

■ 31_Lamspringe - September - Two High 3<br />

■ Do. 22.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Kreuzkeller, Lamspringe:<br />

TWO HIGH – KONZERT – Sensationelle Interpretationen<br />

mit Akustik-Gitarre und Gesang, Karten unter www.reservix.de<br />

oder Telefon: 05183/957277, Eintritt 18,- €.<br />

■ Bis 22.09.<strong>2016</strong> – Di. bis Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So.<br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

21224 Rosengarten: WASSER – OHNE LÄUFT NICHTS!<br />

– Sonderausstellung „Wasserversorgung in Marsch und<br />

Heide“ über den Alltag auf dem Lande vor der Einführung<br />

der zentralen Wasserversorgung, Eintritt 9,- € Kinder frei.<br />

■ Fr. 23.09.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

ENNIO MARCHETTO – THE LIVING PAPER<br />

CARTOON – Er kommt aus Venedig und ist ein Kind des<br />

Karnevals. Eintritt VV 24,- € AK 26,- €.<br />

■ Ab 24.09.<strong>2016</strong> – Di. bis Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So.<br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

21224 Rosengarten: WAS IST UNSER ESSEN WERT? –<br />

Sonderausstellung über den Umgang mit Lebensmitteln.<br />

Eintritt 9,- € Kinder frei.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> – Quesenbank, Schierke: SCHIERKER<br />

KUHBALL – Der traditionelle Harzer Ball im September,<br />

mit Festumzug und kulinarischen Genüssen.<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Alter Abtsaal, Lamspringe:<br />

DER GRÜFFELO – Eine wundersame Fabel über Furcht<br />

und Unerschrockenheit, Karten unter www.reservix.de<br />

oder Telefon: 05183/957277, Eintritt 7,- € Kinder 5,- €.<br />

32_Lamspringe - September - FJBB 2015.05 Foto Katrin<br />

Schander<br />

■ Sa. 24.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Alter Schafstall, Lamspringe:<br />

FRANKFURT JAZZ BIG BAND – Ein Fest für Jazz-<br />

Freunde, Karten unter www.reservix.de oder Telefon:<br />

05183/957277, Eintritt 20,- bis 24 €.<br />

■ Ab So. 25.09.<strong>2016</strong>, Di. bis So. - 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Mönchehaus Museum, Goslar: JULIAN CHARRIÈRE –<br />

GOSLARER KAISERRINGSTIPENDIUM FÜR JUNGE<br />

KUNST <strong>2016</strong> - Der 28jährige Berliner Konzeptkünstler hat<br />

Festplatten, Prozessoren, Arbeitsspeicher und Hauptplatinen<br />

in Industrielava eingeschmolzen.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> – 10:00 bis 18:00 Uhr, Freilichtmuseum<br />

am Kiekeberg, 21224 Rosengarten-Ehestorf: PFERDETAG<br />

– Buntes Programm rund ums Pferd, Eintritt 9,- € Kinder<br />

frei.<br />

■ So. 25.09.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Kurpark, Bad Lauterberg:<br />

BLASORCHESTER SIEBER - Blas- und Unterhaltungsmusik<br />

im traditionellen und Big-Band-Sound, Eintritt frei.<br />

■ Bis 29.01.2017 – Di. bis Fr. 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So.<br />

10:00 bis 18:00 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

21224 Rosengarten: 100 JAHRE LANDWIRTSCHAFT –<br />

Sonderausstellung „Ein Hof und seine Entwicklung in der<br />

Nordheide“, Eintritt 9,- € Kinder frei.<br />

■ Di. bis Fr. – 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa./So. – 10:00 bis<br />

18:00 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten:<br />

SPIELWELTEN – Sonderausstellung über die Entwicklungen<br />

in der Spielkultur zwischen 1950 und 1970,<br />

Eintritt 9,- € Kinder frei.<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Alter Schafstall, Lamspringe:<br />

THE GOLDEN VOICES OF GOSPEL – Eine Reise durch ein<br />

Jahrhundert der Spirituals und Gospels unter der Leitung<br />

von Reverend Dwight Robson, Karten unter www.reservix.de<br />

oder Telefon: 05183/957277, Eintritt 20,- bis 24 €.<br />

36_Ebergötzen - September - Tag des Butterbrotes<br />

■ Fr. 30.09.<strong>2016</strong> - Europäisches Brotmuseum, Ebergötzen:<br />

TAG DES BUTTERBROTS - Am Tag der Stulle bekommt<br />

jeder Museumsbesucher eine geschmiert.<br />

OKTOBER<br />

■■■ BAD SOODEN ALLENDORF<br />

■ Fr. 07.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Altes Kurhaus, Wappensaal,<br />

Bad Sooden-Allendorf: WELTKLASSIK AM KLAVIER –<br />

„STURM!“ - Mikhail Dantschenko gehört zu den führenden<br />

Klaviervirtuosen unserer Zeit. Karten-Reservierung<br />

Tel: 04927/187949 oder info@weltklassik.de, Eintritt 20,-<br />

€ Studenten 15,- € Kinder und Jugendliche frei.<br />

■■■ DUDERSTADT<br />

■ Sa. 01.10. bis So. 02.10.<strong>2016</strong> - 10:00 bis 18:00 Uhr, Innenstadt,<br />

Duderstadt: APFEL- UND BIRNENMARKT -<br />

Breit gefächertes Angebot, Aktionen und Genüsse.<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Fr. 07.10. Bis So. 09.10.<strong>2016</strong> - Innenstadt, Einbeck: EU-<br />

LENFEST – Das größte Stadtfest Südniedersachsens.<br />

alto.<br />

SPIELZEIT <strong>2016</strong>/17<br />

ADIEU UND BIS GLEICH<br />

Fr., 21.10.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

PIPPI PLÜNDERT DEN<br />

WEIHNACHTSBAUM<br />

Fr., 25.11.<strong>2016</strong>, 16.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

„MAXIPEDIA“<br />

(COMEDY MIT MAXI GSTETTENBAUER)<br />

So., 27.11.<strong>2016</strong>, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

DER KLEINE PRINZ (Musical)<br />

So., 18.12.<strong>2016</strong>, 17.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

Fr., 06.01.2017, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

KONTAKT<br />

Einbeck Marketing GmbH<br />

Tourist-Information/Eickesches Haus<br />

Marktstraße 13/37574 Einbeck<br />

Tel.: (0 55 61) 313 19 10<br />

events@einbeck-marketing.de<br />

www.einbeck-marketing.de<br />

LASS DAS MAL DEN<br />

WILLI MACHEN<br />

Fr., 27.01.2017, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

#HUMORPHOB<br />

(COMEDY MIT INGMAR STADELMANN)<br />

Sa., 11.02.2017, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

BENJAMIN TOMKINS –<br />

DER PUPPENFLÜSTERER<br />

So., 02.04.2017, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

DANCEPERADOS<br />

OF IRELAND<br />

Sa., 08.04.2017, 20.00 Uhr<br />

im Wilhelm-Bendow-Theater


60 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Lars Danielsson Group<br />

Nora Boeckler<br />

Jazzkantine<br />

Adieu und bis gleich<br />

15.10.16, Einbeck<br />

Der schwedische Cellist und Bassist verfügt über einen unverwechselbaren<br />

Sound, der sowohl von seiner Herkunft<br />

als auch von seiner klassischen Ausbildung geprägt ist. Er<br />

wurde in diesem Jahr mit dem Echo Jazz in der Kategorie<br />

bester Instrumentalist für Bass ausgezeichnet. Danielsson<br />

zählt zu den weltweit gefragtesten Bassisten und spielte<br />

mit einer schier unendlichen Reihe internationaler Stars<br />

wie Michael und Randy Brecker, John Scofield oder Charles<br />

Lloyd. Nun ist er im Einbecker Esel zu Gast, Konzertbeginn<br />

ist um 20:00 Uhr, Eintritt 22,- € im Vorverkauf, 26,- € an<br />

der Abendkasse.<br />

15.10.16, Hann. Münden<br />

Die Wahlkölnerin liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel<br />

und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten<br />

Soloprogramm erzählt sie im Café Aegidius selbstironisch<br />

über ihr turbulentes Leben. Von lustigen Alltagssituationen<br />

über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen,<br />

Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren<br />

Senf dazu. Der Vorverkauf startet ab sofort im Café Aegidius,<br />

info@cafe-aegidius.de, oder in der Buchhandlung<br />

Winnemuth und der Tourist-Info Hann. Münden. Der Eintritt<br />

beträgt 15,- €, das erste Getränk ist gratis.<br />

19.10.16, Kassel<br />

Jazz und HipHop können Freunde werden, davon weiß die<br />

Jazzkantine lange schon ein Lied zu singen. Oder notfalls<br />

auch zu rappen. Die zehnköpfige Ausnahme-Formation hat<br />

schon mit internationalen Größen wie Pee Wee Ellis und<br />

Nils Landgren musiziert. Was nicht funky ist, bleibt hier<br />

draußen vor der Tür, wer drinnen sein darf, hört Funky<br />

Tunes aus dem Big Easy und tanzt sich die Sohlen heiß –<br />

und zwar am Mittwoch, dem 19. Oktober, im Theaterstübchen<br />

in der Jordanstr. 9. Der Eintritt beträgt 25,- € im Vorverkauf,<br />

an der Abendkasse 28,- €.<br />

21.10.16, Einbeck<br />

Erfolgsautorin Barbara leidet unter Schreibblockade und<br />

will sich aus Verzweiflung mit Schlaftabletten das Leben<br />

nehmen. Doch plötzlich ist sie nicht mehr allein mit diesem<br />

Vorhaben. Das Tournee-Theater Thespiskarren gastiert<br />

mit diesem Stück am Freitag, dem 21. Oktober, im<br />

Einbecker Wilhelm-Bendow-Theater. Das sprühende Komödien-Durcheinander<br />

mit immer neuen, überraschenden<br />

Volten stammt aus der Feder der französischen<br />

Schriftstellerin und Schauspielerin Isabelle Mergault. Beginn<br />

ist um 20:00 Uhr, Karten sind für 29,- € und 26,- €<br />

zu bekommen.<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-<br />

Sülbeck: LARS DANIELSSON GROUP – LIBRETTO II<br />

■ Di. 18.10.<strong>2016</strong> - Marktplatz, Einbeck: SCHÜLERVOR-<br />

SPIEL DER MUSIKSCHULE M1<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater,<br />

Einbeck: ADIEU UND BIS GLEICH - KOMÖDIE<br />

■ Fr. 28.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-<br />

Sülbeck: DER MANN, DER EINE INSEL WAR – LESUNG<br />

& MUSIK – Gastspiel des Göttinger Literaturherbsts mit<br />

Jens Rosteck.<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Bis So. 09.10.<strong>2016</strong> - Di. bis So. 10:00 bis 17:00 Uhr, Altes<br />

Rathaus, Göttingen: PERFECT LIVES - KUNSTAUSSTEL-<br />

LUNG – Künstlerische Überlegungen zu alternativen<br />

Wirklichkeiten.<br />

38_Göttingen - Oktober - werther_5<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS - Schauspiel nach<br />

Johann Wolfgang Goethe.<br />

■ So. 02.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen: ADAC-PRÜF-<br />

TRUCK<br />

■ So. 02.10.<strong>2016</strong> – 12:00 bis 17:00 Uhr, Kauf Park, Göttingen:<br />

VERKAUFSOFFENER SONNTAG – Mit Bühnenprogramm.<br />

■ So. 02.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen: MODELL-HELI-<br />

KOPTER-SCHNUPPERFLIEGEN<br />

39_Göttingen - Oktober - dadykingblessedandirie<br />

■ So. 02.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

AFRICAN CULTURE FESTIVAL – Die Band „Blessed & Irie“<br />

und die African Culture Group feiern zehnjähriges Bestehen,<br />

mit Trommelrhythmen, Reggae, afrikanische Musik<br />

und Kultur, Vorverkauf Junges Theater, Tel. 0551/495015,<br />

Eintritt 12,- € ermäßigt 10,- €.<br />

■ Mo. 03.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen: DEUTSCH-HOL-<br />

LÄNDISCHER STOFFMARKT<br />

■ Di. 04.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET<br />

■ Fr. 07.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN!<br />

Sa. 08.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES<br />

■ So. 09.10.<strong>2016</strong> – 08:00 bis 16:00 Uhr, Kauf Park, Göttingen:<br />

FLOHMARKT<br />

■ So. 09.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE REGENTRUDE<br />

■ So. 09.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Lokhalle, Göttingen: LORD<br />

OF THE DANCE – DANGEROUS GAMES<br />

■ Di. 11.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS - Schauspiel nach<br />

Johann Wolfgang Goethe.<br />

■ Mi. 12.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

2030 – ODYSSEE IM LEERRAUM<br />

■ Fr. 14.10.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen: GÖT-<br />

TINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „ORPHISCHE GE-<br />

SÄNGE“ – Das GSO präsentiert Werke von Franz Liszt,<br />

Franz Schubert und Peter Tschaikowsky, am Klavier der<br />

Echo-Preisträger Kirill Gerstein.<br />

■ Fr. 14.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES<br />

■ Sa. 15.10. bis So. 13.11.<strong>2016</strong> - Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00<br />

Uhr, Sa. und So. 11:00 bis 16:00 Uhr, Obere Galerie im<br />

Künstlerhaus, Gotmarstr. 1, Göttingen: JAHRESAUSSTEL-<br />

LUNG DES BUNDES BILDENDER KÜNSTLER GÖTTIN-<br />

GEN<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET<br />

■ So. 16.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE GESCHICHTE VOM LÖWEN, DER NICHT SCHREIBEN<br />

KONNTE - PREMIERE - Theaterstück von Martin Baltscheit<br />

mit Musik von Peter Christoph Scholz für Kinder ab<br />

4 Jahren.<br />

■ Di. 18.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts,<br />

Göttingen: MEINE TAGE MIT FABIENNE – Lesung mit<br />

Hubertus Meyer-Burckhardt, Eintritt 15,– €.<br />

■ Di. 18.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

■ Di. 18.10.<strong>2016</strong> - 20:30 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen: PRE-<br />

STON REED – Ein Pionier des perkussiven Gitarrenspiels,<br />

dessen Fingerfertigkeit sprachlos macht, Eintritt VV 13,-<br />

€ AK 16,-€.<br />

■ Do. 20.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts,<br />

Göttingen: DAS TIER IN UNS – MUSIK UND SCHAU-<br />

SPIEL – Ein Schauspielvirtuose trifft zwei Virtuosen auf<br />

ihrem Instrument. Eintritt 5,– €.<br />

■ Do. 20.10.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen: GÖT-<br />

TINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „ZARZUELA“ –<br />

Dieses Konzert entführt in die Welt der spanischen Musik<br />

und lässt Werke von Komponisten erklingen.<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

KRIEG – STELL DIR VOR, ES WÄRE HIER - PREMIERE<br />

– Eindringliches Gedankenexperiment über Krieg und Vertreibung,<br />

Wut und Verzweiflung. Nach dem Jugendbuch<br />

von Janne Teller, aber 12 Jahren.<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Nörgelbuff, Göttingen:<br />

BERND BEGEMANN – Der wohl außergewöhnlichste Entertainer<br />

des deutschsprachigen Raums, Eintritt VV 10,-<br />

€ AK 13,-€.<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE GESCHICHTE VOM LÖWEN, DER NICHT SCHREIBEN<br />

KONNTE<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES<br />

■ So. 23.10.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Stadthalle, Göttingen:<br />

SPORT MEETS MUSIC - Sport- und Musikgala zu Gunsten<br />

von Jugendsportprojekten. Eintritt 19,50 bis 25,- € Kinder<br />

bis 12 ermäßigt.<br />

■ So. 23.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

VERLEIHUNG DES KULTURPREISES DES LANDKREISES<br />

GÖTTINGEN – Ehrung von Laien aus dem Bereich der Darstellenden<br />

Kunst, Eintritt frei.<br />

■ Mo. 24.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Saal 1 des GDA Wohnstifts,<br />

Göttingen: 100 JAHRE LEBEN – WELCHE WERTE WIRK-<br />

LICH ZÄHLEN, Eintritt 5,– €.<br />

■ Mo. 24.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

KRIEG – STELL DIR VOR, ES WÄRE HIER<br />

45_Göttingen - Oktober - FitforKaufen<br />

■ Mo. 24.10. bis Sa, 29.10.<strong>2016</strong> –Kauf Park, Göttingen:<br />

GESUNDHEITSWOCHE – Kostenlose und unverbindliche<br />

Informationen rund um das Thema „fit for life“, zahlreiche<br />

Gesundheitschecks und Messungen.<br />

■ Di. 25.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

RUDELSINGEN – Das famose Gemeinschaftskaraoke.<br />

46_Göttingen - Oktober - Friede1Web<br />

■ Mi. 26.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

FRIEDE DEN HÜTTEN! KRIEG DEN PALÄSTEN!<br />

■ Do. 27.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

WIR SIND KEINE BARBAREN!<br />

■ Fr. 28.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

BEZAHLT WIRD NICHT!<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE GESCHICHTE VOM LÖWEN, DER NICHT SCHREIBEN<br />

KONNTE<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

HAMLET<br />

■ So. 30.10.<strong>2016</strong> - 11:30 Uhr, Deutsches Theater, Göttingen:<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER: 1. FAMILI-<br />

ENKONZERT – „DIE MOLDAU“ – Moderiert vom Berliner<br />

Schauspieler Lutz Lansemann.<br />

■ So. 30.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

DIE REGENTRUDE<br />

■ So. 30.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

POETRY SLAM - Das literarische Phänomen der letzten<br />

Jahre.<br />

■ Mo. 31.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

KRIEG – STELL DIR VOR, ES WÄRE HIER<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

■ Täglich - 10:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: FÜHRUNGEN DURCH DIE ALTSTADT -<br />

Dauer ca. 70 Minuten, zusätzlich 14:30 Uhr Erlebnisführungen<br />

zu wechselnden Themen, samstags 20:30 Uhr Kostümführungen<br />

mit historischen Persönlichkeiten,<br />

Anmeldung Tourist-Info Tel: 05541/75313, Teilnahme 5,50<br />

€ Kostumführungen 6,50 € bis zu 2 Kinder frei.<br />

■ Sa. 08.10.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ Sa. 08.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

WIR 4 - KONZERT – Katarina Urhahn, Eva Becker,<br />

Peter Anhalt und Martin Herzmann begeistern mit mehrstimmigem<br />

Gesang, Kartenreservierungen und Infos:<br />

info@cafe-aegidius.de, Vorverkauf im Café, bei der Buchhandlung<br />

Winnemuth und bei der Tourist-Info, Eintritt<br />

16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

SPASS IST MIR ERNST – KABARETT MIT NORA<br />

BOECKLER –Eintritt 15,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

47<br />

_HannMünden - Oktober - Friedrich und Wiesenhütter<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

FRIEDRICH UND WIESENHÜTTER - KONZERT, Kartenreservierungen<br />

und Infos: info@cafe-aegidius.de,<br />

Vorverkauf im Café, bei der Buchhandlung Winnemuth<br />

und bei der Tourist-Info, Eintritt 16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 61<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - Mi. 05.10.<strong>2016</strong> - Fr. 07.10.<strong>2016</strong> - Fr.<br />

14.10.<strong>2016</strong> - Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - Fr. 21.10.<strong>2016</strong> - Sa.<br />

22.10.<strong>2016</strong> - Fr. 28.10.<strong>2016</strong> - Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - jeweils<br />

19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr. 6, 37697 Lauenförde:<br />

PFLEGEFREIE ZONE – SCHWESTER ANNA DREHT<br />

DURCH<br />

■■■ KASSEL<br />

■ Mo. 03.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Staatstheater Kassel,<br />

Opernhaus, Kassel: UTE LEMPER<br />

■ Do. 13.10.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

CHRISTINA LUX<br />

■ Mi. 19.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

JAZZKANTINE<br />

48_Kassel - Oktober - Boykin<br />

■ Mo. 24.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

JAN LULEY TRIO & BRENDA BOYKIN – Zum Eröffnungskonzert<br />

der 14. Blueswoche erwartet die Besucher Swing,<br />

Blues und Gospel der Extraklasse, Eintritt VV 20,- € AK 23,-<br />

€.<br />

■ Do. 24.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

HAMBURG BLUES BAND – Abschlusskonzert der 14.<br />

Blueswoche.<br />

49_Kassel - Oktober - Timmerberg<br />

■ Mo. 31.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

HELGE TIMMERBERG: SEX & DRUGS & JOURNALIS-<br />

MUS – Der rasende Reporter liest aus seiner Autobiografie,<br />

berichtet offen und ungeschminkt von seinen Frauen,<br />

den Partys und den Drogen-Exzessen seiner goldenen<br />

Jahre in Havanna, Eintritt VV 19,- € AK 22,- €.<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – Das Werk von Camille<br />

Saint-Saens in einer Mischung aus Puppenspiel und<br />

Schauspiel mit viel Witz und Live-Musik, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Vor und nach der Vorstellung um 14:30 Uhr gibt<br />

es Gelegenheit zum Figurenbau für Kinder und Erwachsene.<br />

Materialbeitrag: je 5,50 €. Eintritt 14,- € ermäßigt<br />

9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 02.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – Nach der Vorstellung<br />

um 17:00 Uhr gibt es Gelegenheit zum Figurenbau für Kinder<br />

und Erwachsene. Materialbeitrag: je 5,50 €. Eintritt<br />

14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Do. 06.10. und Fr. 07.10.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Theater der Nacht, Northeim: KLAPPMAULFIGURENBAU<br />

– ZWEITÄGIGER KURS – Mit einfachen Mitteln lassen<br />

sich ohne jede Vorkenntnis herrliche Figuren herstellen.<br />

Leitung: Sibylle König, Kursgebühr 66,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Fr. 07.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MUSIKERSTAMMTISCH<br />

Sa. 08.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER VOGELKOPP – Die Geschichte eines Holzfällers, der<br />

vor der Obrigkeit nicht mehr die Mütze ziehen mag, Eintritt<br />

18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ So. 09.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN<br />

– Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 6 Jahren,<br />

Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

50_Northeim - Oktober - TdN_kurs_tischfigurenbau<br />

■ Do. 13.10.<strong>2016</strong> - 14:00 bis 19:00 Uhr, Theater der Nacht,<br />

Northeim: TISCHFIGURENBAU – EINTÄGIGER KURS –<br />

Skurrile, lustige, entzückende Ganzkörperfiguren mit Führung<br />

am Kopf. Erstes Spiel wird natürlich auch ausprobiert.<br />

Leitung: Sibylle König, Kursgebühr 44,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Do. 13.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim: FLY-<br />

ING FINGERS - GITARRENKONZERT<br />

■ Fr. 14.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

LITERATURCAFÉ<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

WAS WAR ZUERST DA? – Das Figurentheater Gingganz<br />

aus Meesen über die kindliche Wissbegierde, ab 4<br />

Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ So. 16.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

WAS WAR ZUERST DA?<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

ZWERG NASE – Nach dem Märchen von Wilhelm<br />

Hauff für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,-<br />

€, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE NACHT DER GAUMENFREUDEN MIT ZWERG<br />

NASE – Puppenspiel, lukullische Genüsse und Musik von<br />

den Schrägen Vögeln, Eintritt 45,- € ermäßigt 38,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Marienkirche, Nörten-Hardenberg-Marienstein:<br />

SATIE LEBT! – EINE HOMMAGE<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: ITA-<br />

LIENISCHE NACHT – Live-Musik, DJ und Buffet, Eintritt<br />

39,90 € inkl. Buffet.<br />

■ Fr. 28.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MOMO – Michael Endes Geschichte über die Zeit, Eintritt<br />

20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MOMO<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: KARL<br />

DALL – DER ALTE MANN WILL NOCH MEHR - Der Komödiant<br />

genießt sichtlich die Freiheit, austeilen zu können,<br />

ohne Rücksicht auf Verluste, Vorverkauf bei<br />

adticket.de, reservix.de, der HNA Geschäftsstelle Northeim<br />

und dem Göttinger Tageblatt, Eintritt 28,50 €.<br />

■ So. 30.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MOMO<br />

52_Northeim - Oktober - Luftbild Imbshausen<br />

■ So. 30.10.<strong>2016</strong> - 16:30 Uhr, Schloss Imbshausen, bei<br />

Northeim: TRIO LA FESTA MUSICALE - Musik von Georg<br />

Philipp Telemann und weitere Barock-Werke, vorgetragen<br />

von Julia Fritz an der Blockflöte, Anne Marie Harer an der<br />

Barockgeige, Christoph Harer am Barockcello und Avinoam<br />

Shalev am Cembalo, Vorverkauf: Buchhandlung<br />

Grimpe in Northeim, Eintritt 15,- € ermäßigt (Schüler und<br />

Studenten) 5,- €.<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - Feuerwehrgerätehaus, Osterode: OK-<br />

TOBERFEST DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR<br />

■ SO. 09.10.<strong>2016</strong> – 11:00 bis 18:00 Uhr, Stadthalle, Osterode:<br />

SPIELZEUGBÖRSE<br />

■ Di. 18.10.<strong>2016</strong> – 19:00 Uhr, Buchhandlung Tilmann Riemenschneider,<br />

Osterode: DER SPIEGEL MIT DEN BLIN-<br />

DEN FLECKEN - LESUNG - Der neue Roman der<br />

Northeimer Autorin Dorothea Speyer-Heise zum Thema<br />

Alzheimer.<br />

■ Do. 20.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: EKA-<br />

TERINA KOROTKOVA – Beliebte Lieder und Arien, Tickets<br />

STADTHALLE<br />

Indoor Rock (1) Northeim meets Einbeck<br />

NORTHEIM<br />

Veranstalter<br />

Förderverein<br />

Stadthalle Northeim e. V.<br />

11.12.16 GÖTTINGEN Lokhalle<br />

17.03.17 GÖTTINGEN Lokhalle<br />

CHAIR-O-PLANE (Einbeck)<br />

MEHRTUERER (Northeim)<br />

ONE WAY TICKET (Einbeck)<br />

KAJAL (Northeim)<br />

CENTRE OF GRAVITY<br />

(Einbeck)<br />

ERA Band (Prudnik)<br />

30. September <strong>2016</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Karl Dall Der Alte Mann will noch mehr<br />

Badesalz - Dö Chefs<br />

Altersmilde? Fehlanzeige!<br />

29. Oktober <strong>2016</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Das neue Programm!<br />

Die beinharten<br />

Abräumer sind wieder da!<br />

26. November <strong>2016</strong><br />

20.00 Uhr<br />

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE<br />

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740


62 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Satie lebt!<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

Hamburg Blues Band<br />

Julia Kadel Trio<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

SOFIA‐Sisters in Jazz<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

22.10.16, Nörten-Hardenberg<br />

Zum 150. Geburtstag des Komponisten Erik Satie präsentieren<br />

die beiden Gitarristinnen Antje Zoller aus Leipzig<br />

und Elke Jahn aus Dresden sowie der Leipziger Schauspieler<br />

Stefan Ebeling in der Marienkirche ein interessantes<br />

Beispiel seiner „Musique d`ameublement“, was mit „Möbelmusik“<br />

oder „Einrichtungsmusik“ übersetzt werden<br />

kann. Weiter werden Werke von Claude Debussy, Bela Bartok<br />

und temperamentvolle Tangomusik geboten. Im Vorverkauf<br />

sind Karten für 12,- € erhältlich, an der<br />

Abendkasse kosten sie 15,- €. Gäste mit Ermäßigung sind<br />

für 7,50 € dabei.<br />

27.10.16, Kassel<br />

Die Bluesrocklegende kommt nach Kassel und wird am<br />

27. Oktober im Theaterstübchen in der Jordanstr. 9 einheizen.<br />

Seit über drei Jahrzehnten steht die Hamburg Blues<br />

Band für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden<br />

Roots Blues, vermengt mit bretthartem Gitarren-<br />

Rock und spielfreudigen Ausflügen in den Soul, die<br />

Psychedelic und manchmal auch den Jazz. Mit dem jungen<br />

Ausnahmegitarristen Krissy Matthews und der schottischen<br />

Rock-Queen Maggie Bell hat sie zwei umwerfende<br />

Solisten dabei. Der Eintritt beträgt 22,- € im Vorverkauf,<br />

an der Abendkasse 25,- €.<br />

29.10.16, Bad Gandersheim<br />

Sie gelten zu Recht als die interessanteste Neuentdeckung<br />

des deutschen Jazz. Das Trio der Berliner Pianistin Julia<br />

Kadel überzeugte schon mit seinem Debüt vor zwei Jahren<br />

auf dem legendären Jazz-Label Blue Note. Nun folgte<br />

mit „Über Und Unter“ das zweite Album. Auf das intensive<br />

Zusammenspiel mit Karl-Erik Enkelmann am Bass und<br />

Steffen Roth am Schlagzeug kann sich das Publikum<br />

freuen und Zeuge der erstaunlichen Spontaneität des Trios<br />

werden. Das Konzert findet um 20:00 Uhr im Kaisersaal in<br />

Bad Gandersheim statt, Eintritt im Vorverkauf 17,- €, an<br />

der Abendkasse 20,- €, ermäßigt 10,- €.<br />

04.11.16, Einbeck<br />

Zur Eröffnung des 39. Göttinger Jazzfestivals gibt es ein<br />

bemerkenswertes Sonderkonzert im Einbecker Esel. Die<br />

Besetzung vereint fünf Musikerinnen aus fünf Ländern<br />

auf einer Bühne: Nicole Johänntgen, Izabella Effenberg,<br />

Naoko Sakota, Fedrica Michisanti und Dorata Piotrowska.<br />

Allen gemeinsam ist ihre ungeheure Musikalität, die sie<br />

gekonnt zu einem frischen Sound verschmelzen lassen.<br />

Sisters in Jazz wurde initiiert um junge internationale<br />

Jazzmusikerinnen miteinander zu vernetzen. Das Konzert<br />

beginnt um 20:00 Uhr, Tickets gibt es im Vorverkauf für<br />

16,- €, an der Abendkasse für 20,- €.<br />

unter Telefon 05522/9168010 oder www.adticket.de, Eintritt<br />

VV 18,- € AK 22,- €.<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: DAS<br />

DSCHUNGELBUCH – Das Musical für die ganze Familie,<br />

Tickets unter Telefon 05522/9168010 oder www.adtikket.de,<br />

Eintritt ab 24,- € Kinder 5,- € Ermäßigung.<br />

■ So. 23.10.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: DIE<br />

AMIGOS – Ihre größten Erfolge und Lieder der neuen CD,<br />

Tickets unter Telefon 05522/9168010 oder www.adtikket.de,<br />

Eintritt ab 42,05 €.<br />

■■■ USLAR<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: RAP-<br />

PUBLIK – Mehrere Bands stellen ihren ganz eigenen Rapoder<br />

HipHopstil vor, Infos und Reservierung Tel.:<br />

0157/38425094, Eintritt 6,- €.<br />

53_Uslar - Oktober - Albi<br />

■ Sa. 08.10.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: ROCK<br />

GEGEN RHEUMA – DJ ALBI – Die kultige Disco der Göttinger<br />

Musa zu Besuch in Uslar, Eintritt 4,- €.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

seitiges Repertoire vom traditionellen Marsch und böhmischer<br />

Polkamusik über Volks- und Harzer Lieder, flotte<br />

Schlager-, Dixie- und Swing-Evergreens bis hin zu kleinen<br />

Perlen der klassischen und romantischen Instrumentalmusik,<br />

Eintritt frei.<br />

■ Ab Sa. 08.10.<strong>2016</strong>, Di. bis So. - 10:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Mönchehaus Museum, Goslar: JIMMIE DURHAM – KAI-<br />

SERRINGTRÄGER DER STADT GOSLAR <strong>2016</strong> – Politischer<br />

Aktivist, Schriftsteller, Konzeptkünstler.<br />

■ So. 09.10.<strong>2016</strong> – 16:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

JOHNNY HILL - KONZERT – Seit über 50 Jahren<br />

steht Jonny Hill auf der Bühne, bis heute präsentiert er<br />

seine Lieder, die das Leben geschrieben hat, Eintritt VV<br />

30,- € AK 33,- €.<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> – 17:30 bis 19.00 Uhr, Klausenhof Burg<br />

Hanstein, Bornhagen im Eichsfeld: LATERNENWANDE-<br />

RUNG UND RITTERESSEN – Nach einer Wanderung<br />

unter dem Motto „Hansteiner Burgfrieden“ gibt es ein<br />

zünftiges Rittermahl, Telefon: 036081/61422.<br />

■ Sa. 15.10.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

HARZREVUE – MIT SCHIRM CHARME UND<br />

HEXENHUT – Schmissige Dialoge, kleine Tanzeinlagen<br />

und bekannte Melodien aus den Bereichen Musical, Pop,<br />

Chanson, Schlager und Volkstum erfreuen sowohl Harzer<br />

Urgesteine, als auch Harzneulinge. Lassen Sie sich bei der<br />

Harzrevue mit regionalen Anspielungen, Harzer Sagen<br />

und jeder Menge Charme zum Schmunzeln verführen,<br />

Eintritt VV 20,- € AK 25,- €.<br />

56_BL - Oktober - Soesespatzen<br />

„CHOCOLART“ - SCHOKOLADENFESTIVAL – Auf dem<br />

Marktplatz vor dem historischen Rathaus, auf dem Nicolaiplatz<br />

und in der Breiten Straße präsentieren Top-Chocolatiers<br />

aus verschiedenen Ländern ihre erlesenen<br />

Produkte.<br />

■ Fr. 28.10.<strong>2016</strong> – 18.00 Uhr, Klausenhof Burg Hanstein,<br />

Bornhagen im Eichsfeld: MÄRCHEN-LESUNG UND RIT-<br />

TERESSEN – Ein märchenhaftes Tischlein-Deck-Dich, Telefon:<br />

036081/61422.<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Kaisersaal, Bad Gandersheim:<br />

JULIA KADEL TRIO - JAZZKONZERT<br />

■ Sa. 29.10.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

SCHOKOLADE UND WEIN - GENUSSDINNER<br />

– Mit einem erstklassigen 3-Gänge-Schokomenü sowie<br />

einer Verkostung edler Weine und hochwertiger Schokolade,<br />

Voranmeldung empfohlen, Wernigeroder Tourismus<br />

GmbH Tel: 03943/5537835, pro Person 64,- €.<br />

NOVEMBER<br />

■■■ DUDERSTADT<br />

58_Göttingen - November<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, Stadthalle, Göttingen: GÖT-<br />

TINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „HAARSTRÄU-<br />

BEND SCHÖN“ – Eher gegen den Willen des Komponisten<br />

entstandene Stücke stehen an diesem Abend auf dem<br />

Programm.<br />

■ So. 20.11. bis Sa. 31.12.<strong>2016</strong> - Di. bis Fr. 16:00 bis 18:00<br />

Uhr, Sa. und So. 11:00 bis 16:00 Uhr, Obere Galerie im<br />

Künstlerhaus, Gotmarstr. 1, Göttingen: JAHRESAUSSTEL-<br />

LUNG DES KREIS 34 SÜDNIEDERSACHSEN<br />

■ So. 20.11.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, GDA-Wohnstift, Göttingen:<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „FANTASIE-<br />

QUARTETT“ – Eine Oboe und drei Streicher – da sticht<br />

schon mal der aparte Klang des Blasinstruments heraus,<br />

sodass aus der Kammermusik ein kleines Solokonzert<br />

wird. Geboten werden Stücke von Mozart über Strauss bis<br />

Britten.<br />

■ Sa. 01.10. bis So. 27.11.<strong>2016</strong> - Europäisches Brotmuseum,<br />

Ebergötzen: ERNTEDANK-AUSSTELLUNG – Mit<br />

Backaktion am 02.10.<strong>2016</strong> um 14:00 Uhr. Um Anmeldung<br />

wird gebeten, Telefon 05507/999498.<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Alter Schafstall, Lamspringe:<br />

THE CREW – ACOUSTIC-COVERS – Songs von<br />

von Eric Clapton, Tom Petty, Adele, Sting, Sunrise Avenue<br />

und anderen großen Künstlern, Eintritt 18,- €.<br />

■ Sa. 01.10.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

EINMAL DEUTSCHLAND FÜR ALLE! – KABA-<br />

RETT „DIE DISTEL“ – Szenisches Spiel verknüpft mit<br />

politischem Tiefgang, ein satirischer Lieferservice präsentiert<br />

den deutschen Mikrokosmos, Eintritt VV 22,- € AK<br />

25,- €.<br />

■ Mo. 03.10.<strong>2016</strong> – 10:00 Uhr, Klausenhof Burg Hanstein,<br />

Bornhagen im Eichsfeld: WURST-ANSCHNITT – Anschnitt<br />

des längsten Feldgiekers, Telefon: 036081/61422.<br />

55_BL - Oktober - Bläserquartett<br />

■ Mo. 03.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Kurhaus, Bad Lauterberg:<br />

ORIGINAL SÜDHARZER BLÄSERQUARTETT - Ein viel-<br />

■ So. 16.10.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Kurhaus, Bad Lauterberg:<br />

DIE SÖSESPATZEN - Sie singen, jodeln, tanzen und musizieren.<br />

Die Sösespatzen sind nicht nur in der Region aktiv<br />

und bekannt, Eintritt frei.<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> – Klausenhof Burg Hanstein, Bornhagen<br />

im Eichsfeld: KRIMI-LESUNG UND RITTERESSEN – Zum<br />

Auftakt der 1. Eichsfelder Krimiwoche liest Günter Liebergesell<br />

aus seinem Buch „Der Tod kommt in der Morgenstunde“,<br />

dazu gibt es ein echtes Rittermahl und eine<br />

Signierstunde, Telefon: 036081/61422.<br />

■ Fr. 21.10.<strong>2016</strong> – 19:30 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

STUNDE DER KLASSIK – Ein Konzert der Konzertreihe<br />

des Fördervereins Kammerorchester<br />

Wernigerode e.V. mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie<br />

Schönebeck und dem Philharmonischen Kammerorchester<br />

Wernigerode, Eintritt VV 20,- € Schüler 5,-<br />

€.<br />

■ Sa. 22.10.<strong>2016</strong> - 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar:<br />

MICHAEL SEUBERT - GITARRENKONZERT – Der<br />

klassische Gitarrist spielt auf seiner 10-saitigen Gitarre<br />

Musik zur Ausstellung von Jimmie Durham, Eintritt 10,- €<br />

ermäßigt 5,- €.<br />

■ Fr. 28.10. bis Di. 01.11.<strong>2016</strong> –Innenstadt, Wernigerode:<br />

56b_Duderstadt - November – Wurstmarkt<br />

■ Sa. 05.11. bis So. 06.11.<strong>2016</strong> - 10:00 bis 18:00 Uhr, Innenstadt,<br />

Duderstadt: EICHSFELDER WURSTMARKT -<br />

Hier werden kulinarische Köstlichkeiten aus dem Eichsfeld<br />

angeboten.<br />

■■■ EINBECK<br />

■ Fr. 04.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Kultur im Esel e.V., Einbeck-<br />

Sülbeck: SOFIA – SISTERS IN JAZZ<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - Innenstadt, Einbeck: CLUBNACHT DER<br />

MUSIKSCHULE M1<br />

■ Fr. 25.11.<strong>2016</strong> – 16:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater,<br />

Einbeck: PIPPI PLÜNDERT DEN WEIHNACHTSBAUM<br />

■ So. 27.11.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater,<br />

Einbeck: MAXIPEDIA - COMEDY<br />

■■■ GÖTTINGEN<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES■ So. 06.11.<strong>2016</strong> – 08:00 bis 16:00 Uhr, Kauf<br />

Park, Göttingen: FLOHMARKT<br />

■ Mo. 07.11. bis Sa. 12.11.<strong>2016</strong> – Kauf Park, Göttingen:<br />

MITEINANDER-FÜREINANDER<br />

■ Sa. 12.11.<strong>2016</strong> – Kauf Park, Göttingen: ERBSENSUP-<br />

PEN-AUSSCHANK – Zugunsten der Aktion „Keiner soll<br />

einsam sein“.<br />

59_Göttingen - November - Bharata_Natyam_Performance_DS<strong>2016</strong><br />

■ So. 20.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

INDISCHE KULTURTAGE – Klassischer Südindischer Tanz<br />

Bharata Natyam, Vorverkauf Junges Theater, Tel.<br />

0551/495015, Eintritt 12,- € ermäßigt 10,- €.<br />

■ Mo. 21.11. bis Sa. 24.12.<strong>2016</strong> – Kauf Park, Göttingen:<br />

WEIHNACHTEN IM KAUFPARK<br />

■ So. 20.11.<strong>2016</strong> - 19:45 Uhr, Altes Rathaus, Göttingen:<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER – „FANTASIE-<br />

QUARTETT“<br />

■ Sa. 26.11.<strong>2016</strong> - 11:00 bis 16:00 Uhr, Göttinger Werkstätten,<br />

Elliehäuser Weg 20, Göttingen: ADVENTSMARKT<br />

■ Sa. 26.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Junges Theater, Göttingen:<br />

MONEY, MONEY, MONEY – AUF DEN TRÜMMERN DAS<br />

PARADIES<br />

■■■ HANN. MÜNDEN<br />

■ Täglich - 10:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: FÜHRUNGEN DURCH DIE ALTSTADT -<br />

Dauer ca. 70 Minuten, zusätzlich 14:30 Uhr Erlebnisführungen<br />

zu wechselnden Themen, samstags 20:30 Uhr Kostümführungen<br />

mit historischen Persönlichkeiten,<br />

Anmeldung Tourist-Info Tel: 05541/75313, Teilnahme 5,50<br />

€ Kostumführungen 6,50 € bis zu 2 Kinder frei.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 63<br />

Celtic Fingerstyle<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

60_HannMünden - November - Galli Theater<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

GALLI THEATER „MÄNNERSCHLUSSVERKAUF“ –<br />

Eine brisant sinnliche Komödie von Johannes Galli Kartenreservierungen<br />

und Infos: info@cafe-aegidius.de, Vorverkauf<br />

im Café, bei der Buchhandlung Winnemuth und<br />

bei der Tourist-Info, Eintritt 16,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 12.11.<strong>2016</strong> - 13:30 Uhr, Rathaus / untere Rathaushalle,<br />

Hann. Münden: KLEINE SPRECHSTUNDE BEIM LE-<br />

GENDÄREN DOKTOR EISENBART - Eintritt frei.<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

GENERATION TEENITUS – KABARETT MIT MAT-<br />

THIAS JUNG – Pädagogisches Kabarett für die ganze<br />

Familie, faktenreich und äußerst unterhaltsam, Kartenreservierungen<br />

und Infos: info@cafe-aegidius.de, Vorverkauf<br />

im Café, bei der Buchhandlung Winnemuth und bei<br />

der Tourist-Info, Eintritt 17,- € inkl. eines Getränks.<br />

62_HannMünden - November - hexaphonics<br />

■ Sa. 19.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

HEXAPHONICS – UNPLUGGED-KONZERT – Fünf<br />

Blockflöten, zwei Gitarren, Kontrabass, kistenweise Rhythmus<br />

und mehrstimmiger Gesang versprechen außergewöhnliche<br />

Pop/Rock-Covers, Kartenreservierungen und<br />

Infos: info@cafe-aegidius.de, Vorverkauf im Café, bei der<br />

Buchhandlung Winnemuth und bei der Tourist-Info, Eintritt<br />

13,- € inkl. eines Getränks.<br />

■ Sa. 26.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Café Aegidius, Hann. Münden:<br />

KONZERT MIT INES KEMNA – Die erfahrene Hochzeits-Sängerin<br />

kommt mit einem Programm aus Pop,<br />

Oldies, Gospel und Musical, Kartenreservierungen und<br />

Infos: info@cafe-aegidius.de, Vorverkauf im Café, bei der<br />

Buchhandlung Winnemuth und bei der Tourist-Info, Eintritt<br />

11,- € inkl. eines Getränks.<br />

■■■ HOLZMINDEN<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

18.11.16, Northeim<br />

Ein Instrumentalist mit erstaunlichen Fähigkeiten, sensibler<br />

Spielweise und außergewöhnlichem, musikalischem<br />

Einfühlungsvermögen, das ist Jens Kommnick, der am 18.<br />

November im Northeimer Bürgersaal zu Gast ist. Als einer<br />

der führenden Vertreter der Celtic Fingerstye Gitarre versteht<br />

er es, auch Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in<br />

seine filigranen Gitarrenklänge einfließen zu lassen. Erst<br />

jüngst wurde sein neuestes Album mit dem Preis der<br />

deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Eintrittskarten<br />

gibt es für 15,- € im Vorverkauf. An der Abendkasse<br />

kosten sie 18,- €, ermäßigt 9,- €.<br />

■ Fr. 04.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT – MUSICAL-<br />

COMEDY - Bei Ramona Petrell stehen mit 50 Jahren anstelle<br />

von Partys Schönheitsoperationen an,<br />

Busenfreundin Gertrud sucht die ewige Jugend in Feiern<br />

Pippi feiert Weihnachten<br />

25.11.16, Einbeck<br />

Gemeinsam und mit einer Menge Goldstücke aus Pippis<br />

Koffer ziehen Pippi, Thomas und Annika los, um für das<br />

Fest einzukaufen: 18 Kilo Bonbons reichen hoffentlich!<br />

Schnell noch einen großen Schluck Medusin, für alle Fälle.<br />

Und einen Schaufensterpuppenarm kann man ganz sicher<br />

auch gebrauchen. Pippis Weihnachtsbaumplünderfest hat<br />

alles, was sich Kinderherzen wünschen. All das ist live im<br />

Einbecker Wilhelm-Bendow-Theater zu erleben. Das Stück<br />

ist für Kinder ab 4 Jahren inszeniert, daher ist der Spielstart<br />

bereits um 16:00 Uhr. Kinder zahlen 9,- €, ihre Eltern<br />

15,- €.<br />

und jungen Liebhabern, und Hausfreund Dominique kompensiert<br />

seine Midlifecrisis mit dem Kauf eines Porsches,<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 14,50 €, Eintritt mit<br />

Buffet und Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus<br />

66,- €, Kartenhotline: 05273/801100 oder www.kultur-kreis.com.<br />

63_Lauenförde - November - Jetzt erst recht<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT<br />

■ Fr. 11.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT<br />

■ Sa. 12.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT<br />

■ Sa. 19.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: JETZT ERST RECHT<br />

■ Di. 22.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: MORGEN WIRD ALLES BES-<br />

SER - COMEDY - Bernd Gieseking erzählt über einen<br />

Jahresrückblick, der in witzigen, aber auch privaten Geschichten<br />

frech, schnell und komisch verpackt ist, Eintritt<br />

17,50 €, Buffet auf Wunsch 14,50 €, Eintritt mit Buffet und<br />

Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus 66,- €,<br />

Kartenhotline: 05273/801100 oder www.kulturkreis.com.<br />

■ Mi. 23.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: MORGEN WIRD ALLES BES-<br />

SER<br />

■ Do. 24.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: MORGEN WIRD ALLES BES-<br />

SER<br />

■ Sa. 26.11. und So. 27.11.<strong>2016</strong> – Burg Polle, Polle an der<br />

Weser: ASCHENPUTTELS ADVENTSMARKT – Mit der<br />

größten Adventskerze Norddeutschlands, Infos Heimatu.<br />

Kulturverein im Flecken Polle e.V., Tel.: 05535/544.<br />

64_Lauenförde - November - Im Himmel ist die Hölle los<br />

■ So. 27.11.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: IM HIMMEL IST DIE HÖLLE<br />

LOS - Im Himmel läuft alles schief und das so kurz vor<br />

Weihnachten. Zu allem Überfluss kommt auch noch Lucy<br />

Van Hell und verlangt die Abschaffung des Weihnachtsfestes,<br />

Eintritt 17,50 €, Buffet auf Wunsch 14,50 €, Eintritt<br />

mit Buffet und Übernachtung mit Frühstück im Theatergästehaus<br />

66,- €, Kartenhotline: 05273/801100 oder<br />

<br />

<br />

Lars Danielsson<br />

Group - LIBERETTO II<br />

Lars Danielsson - Bass, Cello<br />

Grégory Privat - Piano<br />

Gustaf Ljunggren - Gitarre & Mandoline<br />

Robert Ikiz - Drums<br />

- einer der großen Namen des Jazz<br />

Echo Jazz Preisträger 2015<br />

www.lars-danielsson.com<br />

Sa. 15.10.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr - VVK 22 € / AK 26 €<br />

Einbeck - Sülbeck, Kultur im Esel e.V.<br />

www.kultur-im-esel.de<br />

Kultur im Esel e.V. / Deichstr.11, 37574 Einbeck,Tel 05561/ 82562, info@kultur-im-esel.de


64 VERANSTALTUNGSKALENDER lebenslust:gö<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

Maxipedia<br />

Keita‐Brönnimann‐Niggli<br />

Kieran Goss<br />

Bülent Ceylan ist „kronk“<br />

27.11.16, Einbeck<br />

Nach zahlreichen TV-Auftritten nerdet sich der bayerische<br />

Karofetischist Maxi Gstettenbauer weiter durch die Comedy-Welt.<br />

Diesmal widmet sich der überzeugte Stubenhocker<br />

dem analogen Leben jenseits der Matrix.<br />

„Maxipedia“ ist der digitale Knigge für Jedermann und<br />

beantwortet die wichtigsten Fragen von heute. Was ist<br />

ein Hipster und wie ignoriert man ihn? Wie spricht man<br />

eigentlich Threema aus? Weiß zumindest die NSA, wann<br />

Mama Geburtstag hat? Start im Wilhelm-Bendow-Theater<br />

ist um 20:00 Uhr, Eintrittskarten gibt es für 25,- €.<br />

30.11.16, Northeim<br />

Hypnotische Afro-Rhythmen aus dichten Melodiemustern:<br />

Der Balafon-Virtuose Aly Keïta von der Elfenbeinküste<br />

und die beiden Schweizer Jan Galega Brönnimann<br />

mit Bassklarinette und Saxophon sowie Lucas Niggli am<br />

Schlagzeug spielen eine vielfach inspirierte aktuelle<br />

World-Musik voller Klangfarben, Dynamik und rhythmischer<br />

Dichte. Das Balafon ist ein westfafrikanisches Xylophon.<br />

Ihr Konzert in der Alten Brauerei Northeim beginnt<br />

um 20:00 Uhr. Im Vorverkauf sind Tickets für 15,- € erhältlich,<br />

an der Abendkasse für 18,- €. Gäste mit Ermäßigung<br />

zahlen nur 9,- €.<br />

10.12.16, Einbeck<br />

Ein Abend mit dem irischen Musiker Kieran Goss beinhaltet<br />

großartige Songs, die aus tiefstem Herzen mit charmanter<br />

Liebenswürdigkeit und spitzbübischen Humor<br />

dargeboten werden. Musikalisch überzeugt Goss mit qualitativ<br />

hochwertigen Songs, die mit mitreißenden Melodiebögen,<br />

akzentuiertem Gesang und präzisem<br />

Gitarrenspiel durchzogen sind. Am 10. Dezember wird der<br />

Künstler auf Initiative von Kultur im Esel e.V. im Einbecker<br />

Esel zu Gast sein. Karten sind für 20,- € im Vorverkauf und<br />

24,- € an der Abendkasse erhältlich<br />

11.12.16, Göttingen<br />

Die Welt geht am Stock, die Menschen sind dringend auf<br />

humoristische Behandlung angewiesen und die bekommen<br />

sie direkt und in gewohnt hoher Dosis bei Bülent Ceylans<br />

neuem Programm: „Kronk“. Wenn dann doch einem<br />

Patienten mal etwas weh tut, dann ist es der Bauch oder<br />

das Zwerchfell. Und das ist dann ein Wohlweh der besten<br />

Sorte und immer auch eine Behandlung, auf die jeder Patient<br />

sofort anspricht! Am Sonntag, dem 11. Dezember ab<br />

19:00 Uhr hält der deutschlandweit bekannte Fernseh-<br />

Komiker Sprechstunde in der Göttinger Lokhalle.<br />

www.kultur-kreis.com.<br />

■ Mi. 30.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theater „dolce vita“, Langestr.<br />

6, 37697 Lauenförde: IM HIMMEL IST DIE HÖLLE<br />

LOS<br />

■■■ KASSEL<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

CHINA MOSES – RELEASE TOUR –Eintritt VV 28,- € AK<br />

31,- €.<br />

65_<br />

Kassel - November - Kuersche<br />

■ Di. 15.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

KUERSCHE & MEMBERS OF FURY IN THE SLAUGHTER-<br />

HOUSE – Die One-Man-Band aus Hannover hat sich prominente<br />

Unterstützung geholt, Eintr. VV 16,- € AK 19,- €.<br />

■ Do. 17.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

JOCELYN B. SMITH & BAND – 30 Jahre Deutschland und<br />

mehr als 3000 Live-Konzerte: Die Ausnahmekünstlerin zelebriert<br />

ihre Jubiläums-Tour ganz nach dem Motto „It ain’t<br />

over till the fat lady sings“, Eintritt VV 28,- € AK 31,- €.<br />

67_Kassel - November - Halmer<br />

■ Mo. 21.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theaterstübchen, Kassel:<br />

GÜNTHER MARIA HALMER – In seiner Lesung „Ein<br />

Mensch…“ wandelt der Schauspieler zwischen den Geschichten<br />

von Ephraim Kishon und den unsterblichen Gedichten<br />

von Eugen Roth, Eintritt VV 25,- € AK 28,- €.<br />

■■■ NORTHEIM<br />

■ Mi. 02.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: DIE<br />

BIGBAND DER BUNDESWEHR – Unterhaltung auf höchstem<br />

Niveau.<br />

■ Fr. 04.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

MUSIKERSTAMMTISCH<br />

■ Fr. 04.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER MOND – Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm,<br />

Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE – Ein komödiantisches Müllabenteuer<br />

mit detektivischem Spürsinn. Geeignet für<br />

Kinder ab 6 Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER MOND<br />

■ So. 06.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE MÜLLDETEKTIVE – Vor und nach der Vorstellung<br />

um 14:30 und um 17:00 Uhr gibt es Gelegenheit zum<br />

Stabfigurenbau für Kinder und Erwachsene. Materialbeitrag:<br />

je 5,50 €.<br />

69_Northeim - November - TdN_Zwickmühle_presse<br />

My Fair<br />

Lady<br />

Starsolisten, ten Ensemble<br />

& großes Orchester<br />

Der Musical-Welterfolg<br />

Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

www.joko.de<br />

www<br />

„Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“<br />

„Es grünt, so grün“ u.v.a.<br />

STADTHALLE GÖTTINGEN<br />

Montag | 12.12.’16 | 20 Uhr<br />

■ Fr. 11.11.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE ZWICKMÜHLE – Eine entlassene Puppenspielerin<br />

wird versehentlich mit ihren Puppen eingeschlossen, Eintritt<br />

18,- € ermäßigt 14,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 11.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: GITTE<br />

HAENNING & BAND – Eine Reise durch die verschiedenen<br />

Genres ihrer langjährigen Karriere und ihre größten<br />

Hits, Eintritt ab 32,- €.<br />

■ Sa. 12.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Salon des Theaters der<br />

Nacht, Northeim: VON KOPF BIS FUSS AUF LIEBE EIN-<br />

GESTELLT - KONZERT – Lieder mit Dorothe Meyer und<br />

Martin Müller, Eintritt frei, Spenden erwünscht, Anmeldung<br />

erforderlich, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 12.11.<strong>2016</strong> - 19:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE ZWICKMÜHLE<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER KARNEVAL DER TIERE – Das Werk von Camille<br />

Saint-Saens in einer Mischung aus Puppenspiel und<br />

Schauspiel mit viel Witz und Live-Musik, für Kinder ab 5<br />

Jahren. Eintritt 14,- € ermäßigt 9,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> - Stadthalle, Northeim: REINHARD<br />

PANTKE – DIASHOW ISLAND – Aufregende Reisereportage<br />

des Fahrrad-Globetrotters.<br />

■ So. 13.11. bis Sa. 10.12.<strong>2016</strong> – Foyer der Stadthalle,<br />

Northeim: UNTERWASSERFOTOS VON BEO BROCK-<br />

HAUSEN.<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

LITERATURCAFÉ<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Bürgersaal, Northeim: JENS<br />

KOMMNICK – CELTIC FINGERSTYLE GUITAR<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER HEXENJÄGER – Ein burleskes Figurenspiel. Tischfigurentheater<br />

von Ruth und Heiko Brockhausen für Erwachsene<br />

und Kinder ab 10 Jahren, Eintritt 18,- €<br />

ermäßigt 14,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 19.11.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE STERNTALER – Das Märchen der Gebrüder<br />

Grimm und andere Geschichten, für Kinder ab 4 Jahren,<br />

Eintritt 8,- € ermäßigt 5,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 19.11.<strong>2016</strong> - 19:30 Uhr, Stadthalle, Northeim:<br />

NORTHEIM KLASSIK TRIFFT NORTHEIM POP – Mit der<br />

Capella Corviniensis, den More and More Singers, Kajal,<br />

dem PPG-Project (Prudniker PopGirls) und der Northeim<br />

United Star Jazzband.<br />

■ Sa. 19.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DER HEXENJÄGER<br />

■ So. 20.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DIE REGENTRUDE – Nach Theodor Storm. Das<br />

Stück ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt 14,- €<br />

ermäßigt 9,- €, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Fr. 25.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

THEATERFÜHRUNG –Eintritt 3,- €, Kartentelefon:<br />

05551/1414.<br />

■ Fr. 25.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

DON CARLOS – Das Figurentheater Gingganz spielt den<br />

Klassiker mit Holz und Pappe, Eintritt 20,- € ermäßigt 15,-<br />

€, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 26.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

ZWERG NASE – Nach dem Märchen von Wilhelm<br />

Hauff für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt 14,- € ermäßigt 9,-<br />

€, Kartentelefon: 05551/1414.<br />

■ Sa. 26.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Northeim: BA-<br />

DESALZ – In ihrem neuen Bühnenprogramm „Dö Chefs“<br />

versuchen sich die beiden Hessen an einem Comedy-Theaterstück,<br />

Vorverkauf: HNA Kartenservice, Papierus Northeim,<br />

eventim.de, Göttinger Tageblatt und Musikschule<br />

M1 in Einbeck.<br />

■ So. 27.11.<strong>2016</strong> - 16:00 Uhr, Theater der Nacht, Northeim:<br />

ZWERG NASE<br />

■ Mi. 30.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Alte Brauerei, Northeim:<br />

KEITA / BRÖNNIMANN / NIGGLI<br />

■■■ OSTERODE<br />

■ Do. 10.11.<strong>2016</strong> - 20:00 Uhr, Stadthalle, Osterode: JÜR-<br />

GEN VON DER LIPPE – Der Alterspräsident der deutschen<br />

Comedy, Tickets unter Telefon 05522/9168010 oder<br />

www.adticket.de, Eintritt ab 39,70 €.<br />

69b_Osterode - November - Trude<br />

■ So. 27.11.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Stadthalle, Osterode:<br />

TRUDE TRÄUMT VON AFRIKA – Köstlichkeiten, Neues<br />

und Kurioses zum Start der Abschiedstournee der gefeierten<br />

Unterhaltungs-Künstlerinnen, Tickets unter Telefon<br />

05522/9168010 oder www.adticket.de, Eintr. ab 17,50 €.<br />

■■■ USLAR<br />

70_Uslar-November -guru_guru_service_bild_15_klein<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 21:00 Uhr, Kulturbahnhof, Uslar: GURU<br />

GURU – Die legendäre Kult-Kraut-Band kommt nach dem<br />

Tod ihres Gitarristen Hans Reffert nun zum ersten Mal mit<br />

der neuen Besetzung Jan Lindqvist, Infos und Reservierung<br />

Tel.: 0157/38425094, Eintritt VV 15,- € AK 18,- €.


lebenslust:gö VERANSTALTUNGSKALENDER 65<br />

Adventsmarkt<br />

26.11.16, Göttingen<br />

Die Göttinger Werkstätten veranstalten auch in diesem<br />

Jahr wieder ihren traditionellen Adventsmarkt. Im Hauptsitz<br />

der Einrichtung im Elliehäuser Weg 20 bieten von<br />

11:00 bis 16:00 Uhr über 30 Kunsthandwerker Produkte<br />

aus Wolle, Farbe, Stoff, Ton, Papier, Metall, Perlen, Holz und<br />

vielem mehr an. Beim legendären selbst gekochtem Grünkohl<br />

mit Bregenwurst, Bratwurst, Glühwein, Kaffee, Kuchen,<br />

Popcorn, Zuckerwatte und vielem mehr können<br />

Besucher einen wunderschönen Tag in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre verbringen und einen Einblick in die Arbeit<br />

des Unternehmens bekommen.<br />

■■■ SONSTIGE<br />

My Fair Lady<br />

12.12.16, Göttingen<br />

Das Meisterwerk von Erfolgskomponist Frederick Loewe<br />

gehört zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken<br />

des zwanzigsten Jahrhunderts. Die hochkarätige<br />

Inszenierung der Kammeroper Köln, zwischen pointierter<br />

Sozialromantik und satirisch-bissigem Sittengemälde, legt<br />

neben musikalischer und choreografischer Finesse auch<br />

einen Blick auf die genialen Dialoge und eine genaue Personenführung.<br />

Am Montag, dem 12. Dezember, ist das Ensemble<br />

um 20:00 Uhr in der Göttinger Stadthalle zu<br />

sehen. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und dem Göttinger Tageblatt.<br />

■ Sa. 05.11.<strong>2016</strong> - 17:00 Uhr, Mönchehaus Museum, Goslar:<br />

MUSIC MEETS ART - KLAVIERQUINTETT – Marie Radauer-Plank<br />

und Maria Stabrawa an der Violine,<br />

Isabelle-Fleur Reber an der Viola, Konstanze von Gutzeit<br />

am Violoncello und Heinrike Brüggen am Klavier spielen<br />

Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquartett KV 169, das<br />

Klavierquartett g-Moll KV 478 und Robert Schumanns Klavierquintett<br />

Es-Dur op.44, Eintritt 20,- € ermäßigt 15,- €.<br />

■ So. 06.11.<strong>2016</strong> – 11.30 Uhr, Klausenhof Burg Hanstein,<br />

Bornhagen im Eichsfeld: HUBERTUSFEST – Nach der Hubertusmesse<br />

in der Kirche zu Bornhagen um 10:30 Uhr<br />

findet ein Festessen statt, Telefon: 036081/61422.<br />

■ Sa. 12.11. bis So. 13.11.<strong>2016</strong> –Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

HOCHZEITSMESSE – Über 40 überwiegend regionale<br />

Aussteller halten zahlreiche Ideen und<br />

Anregungen aus den Bereichen Braut- und Festmode.<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> – 12.00 Uhr, Klausenhof Burg Hanstein,<br />

Bornhagen im Eichsfeld: MARTINSGANS UND WANDE-<br />

RUNG – Martinsgänseessen mit anschließender Wanderung,<br />

Wanderung von 14:30 bis 16:00 Uhr, Telefon:<br />

036081/61422.<br />

■ So. 13.11.<strong>2016</strong> - 18:00 Uhr, Nikolaikirche, Herzberg:<br />

ORATORIENKONZERT – “Wer nur den lieben Gott lässt<br />

walten“, Eintritt 12,- bis 20,- € ermäßigt 8,- bis 16,- €.<br />

■ Fr. 18.11.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

THEATERGRUPPE SILSTEDT – Volkstümliches<br />

Theater mit viel Lokalkolorit, Eintritt VV 10,- € AK 12,- €.<br />

■ So. 20.11.<strong>2016</strong> – 11.00 bis 14.00 Uhr, Europäisches<br />

Brotmuseum, Ebergötzen: VORWEIHNACHTLICHE KEKS-<br />

BACKAKTION<br />

■ Fr. 25.11.<strong>2016</strong> – 20:00 Uhr, Fürstlicher Marstall, Wernigerode:<br />

WEIHNACHTEN MIT LALELU – Die ultimative A-<br />

cappella-Sensation, Eintritt VV 23,- € AK 25,- €.<br />

■ Sa. 26.11. und So. 27.11.<strong>2016</strong> – 13.00 bis 20:00 Uhr,<br />

Burg Hanstein, Bornhagen im Eichsfeld: WEIHNACHTS-<br />

MARKT UND KRIPPENAUSSTELLUNG<br />

■ So. 27.11.<strong>2016</strong> - 15:00 Uhr, Kurhaus, Bad Lauterberg:<br />

SENIORENNACHMITTAG DES HARZKLUB BAD LAUTER-<br />

BERG - Mit Liedern, Jodlern, Musikstücken, Zither- und<br />

Glockenspiel sowie besonderen Gastspiel-Einlagen<br />

06.08.<br />

19:30<br />

13.08.<br />

14.08.<br />

28.08.<br />

19:00<br />

04.09.<br />

19:00<br />

11.09.<br />

19:00<br />

16.09.<br />

19:30<br />

18.09.<br />

18:00<br />

25.09.<br />

14:00<br />

30.09.<br />

19:30<br />

Open Air<br />

THE ORIGINAL BEATNIKS & Gast SEVEN UP<br />

Wiese vor der Kirche, Tiftlingerode-Duderstadt<br />

Sa: Workshops, So: JAZZFEST<br />

MUCIO SA, MASAA, GUNTER HAMPEL, u.a.<br />

Schloss Rittmarshausen, Gleichen<br />

Alte Musik<br />

PHILLIP MATHMANN & BAROCK:DUO:KÖLN<br />

Rittersaal Schloss Adelebsen<br />

Duett Horn & Klavier<br />

FELIX KLIESER & MICHAEL SCHÄFER<br />

Schafstall Rittergut Besenhausen, Friedland<br />

Musik-Comedy<br />

BIDLAH BUH<br />

Welfenschloss, Hann. Münden<br />

Karneval der Tiere JULIA BARTHA,<br />

STEPHAN KIEFER & FLORIAN EPPINGER<br />

Kursaal Bad Lauterberg im Harz<br />

Musik aus aller Welt ITCHY KOLO &<br />

INTERKULTURELLES ORCHESTER GÖTTINGEN<br />

Gut Sennickerode, Gleichen<br />

HIP-HOP-WORKSHOP<br />

Mehrzweckhalle Friedland<br />

A-Cappella<br />

LES BRÜNETTES<br />

Gasthaus Plumbohm, Adelebsen-Barterode<br />

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen!<br />

www.kulturimkreis.de .de Kultur im Göttinger Land<br />

HINWEIS: In dieser Rubrik kündigen wir Veranstaltungen, Ausstellungen, Events und Kulturtipps an. Die Veröffentlichung<br />

erfolgt kostenfrei nach Angaben der Veranstalter, alle Angaben ohne Gewähr, Terminänderungen sind möglich.<br />

Zur rechtzeitigen Veröffentlichung müssen die Meldungen (Datum, Ort, Öffnungszeiten, Name/Art der Veranstaltung,<br />

Kurzbeschreibung) der Redaktion rechtzeitig per E-Mail vorliegen: w.ruehling@lebenslust-goe.de<br />

Redaktionsschluss für die Termine der Winter-Ausgabe (Dezember-Februar <strong>2016</strong>/17): 21. Oktober <strong>2016</strong><br />

Mit<br />

lebenslust:gö<br />

gewinnen<br />

lebenslust:gö<br />

verlost Konzertkarten!<br />

Einsendeschluss: 09.09.<strong>2016</strong><br />

■ 1 x 2 Karten für KaMa & Nippy Noya<br />

am 16.09.<strong>2016</strong>, Kultur im Esel, Einbeck<br />

Einsendeschluss: 30.09.<strong>2016</strong><br />

■ 3 x 2 Karten für Lord oft he Dance,<br />

am 09.10.<strong>2016</strong>, Lokhalle, Göttingen<br />

■ 2 x 2 Karten für Flying Fingers,<br />

am 13.10.<strong>2016</strong>, Bürgersaal, Northeim<br />

■ 1 x 2 Karten für Lars Danielsson Group<br />

am 15.10.<strong>2016</strong>, Kultur im Esel, Einbeck<br />

■ 2 x 2 Karten für Satie lebt,<br />

am 22.10.<strong>2016</strong>, Marienkirche,<br />

Nörten-Hardenberg-Marienstein<br />

Einsendeschluss: 21.10.<strong>2016</strong><br />

■ 2 x 2 Karten für Jadel Kadel Trio,<br />

am 29.10.<strong>2016</strong>, Kaisersaal, Bad Gandersheim<br />

■ 1 x 2 Karten für SOFIA Sisters in Jazz<br />

am 04.11.<strong>2016</strong>, Kultur im Esel, Einbeck<br />

Einsendeschluss: 11.11.<strong>2016</strong><br />

■ 2 x 2 Karten für Cletic Fingerstyle,<br />

am 18.11.<strong>2016</strong>, Bürgersaal, Northeim<br />

■ 2 x 2 Karten für Kaita-Brönnimann-Niggli,<br />

am 30.11.<strong>2016</strong>, Alte Brauerei, Northeim<br />

■ 1 x 2 Karten für Kieran Goss,<br />

am 10.12.<strong>2016</strong>, Kultur im Esel, Einbeck<br />

■ 2 x 2 Karten für Bülent Ceylan,<br />

am 11.12.<strong>2016</strong>, Lokhalle, Göttingen<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an: w.ruehling@lebenslust-goe.de, Stichwort ist<br />

die jeweilige Veranstaltung. Namen, Anschrift und Telefon-Nummer nicht vergessen. Die Gewinner<br />

werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss beachten.


66 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö<br />

Der alltägliche Wahnsinn ‒ schöne heile Welt?<br />

Do you sprech Denglisch?<br />

Auf der To-Do-Liste jedes coolen Hipsters<br />

darf ein Bodyworkout mit anschließendem<br />

Relaxen nicht fehlen.<br />

Und wenn man dabei nicht phonen kann,<br />

sollte man zumindest regelmäßig die Mails<br />

checken – dabei aber das Chillen nicht vergessen,<br />

ansonsten ist die Work-Life-Balance<br />

nicht ok.<br />

Noch vor wenigen Jahren wären Mitbürger,<br />

die sich auf diese Weise verständlich<br />

machen wollten,<br />

Kandidaten für einen längeren<br />

Zwangsaufenthalt in der<br />

Abteilung Milchglasfenster<br />

gewesen. In unserer heutigen<br />

Gesellschaft hingegen ist eine<br />

derartige Ausdrucksweise<br />

mehrheitsfähig. Wir stehen<br />

mittlerweile derartig unter<br />

dem pau-senlosen Dauerbeschuss<br />

schwachsinniger Werbetexte<br />

und grenzdebiler<br />

Radiosendungen – Entschuldigung,<br />

wir werden nonstop<br />

vollgeflasht –, dass uns der<br />

Blödsinn, mit dem wir tagtäglich konfrontiert<br />

werden, gar nicht mehr auffällt.<br />

Dabei sind nur knapp 4 Prozent der im<br />

Duden aufgelisteten Wörter solche mit<br />

„Migrationshintergrund“. Trotzdem ist noch<br />

nicht einmal ein alltäglicher Speiseplan auf<br />

Deutsch denkbar. Der modere Mensch von<br />

heute startet vielmehr mit dem „Coffee to go“,<br />

was früher, ganz ohne Beteiligung des afrikanischen<br />

Landes, ein Kaffee „auf die Hand“<br />

oder – weniger metaphorisch – „zum Mitnehmen“<br />

gewesen wäre. Danach gibt es dann<br />

einen Lunch oder – wenn das Ganze etwas<br />

früher stattfindet – einen Brunch, die unselige<br />

Verquickung der beiden Wörter „Breakfast“<br />

und „Lunch“, bevor man sich dann<br />

abends auf ein Date begibt, am besten im<br />

hippen neuen Club, dort gibt es nämlich „All<br />

you can eat“.<br />

Dass eine Vielzahl dieser Mischwörter weder<br />

im Deutschen noch in der englischen Ausgangssprache<br />

irgendeinen Sinn machen,<br />

scheint nebensächlich. Das Wort „Handy“ z. B.<br />

ist in englischsprachigen Hoheitsgebieten<br />

schlicht unverständlich. Das Mobiltelefon<br />

heißt dort – Überraschung! – mobile phone.<br />

Ein echter Anglizismus wäre hier also ein Germanismus<br />

gewesen. Derartiges war aber<br />

wohl nicht gewollt, was dann das Kunstwort<br />

„Handy“ auf den Plan rief. Gleichermaßen<br />

sinnlos ist der Werbespruch – besser: Slogan<br />

–„Come in and find out“ einer größeren Parfümeriekette,<br />

fordert er doch den Kunden lediglich<br />

dazu auf, dass<br />

Geschäft zu betreten und<br />

hernach wieder heraus zu<br />

finden. Der eigentliche Sinn<br />

der Werbung, nämlich den<br />

Konsumenten zum Kauf zu<br />

bewegen, bleibt auf der<br />

Strecke. Vor solch hochgradig<br />

sinnfreien Glanzleistungen<br />

moderner Sprachschaffender<br />

gerät die mittlerweile<br />

handelsübliche deutsche<br />

Konjugation fremdsprachiger<br />

Verben und der damit<br />

verbundene linguistische Irrsinn<br />

nur mehr zur Randnotiz.<br />

Ich vote, du votest, er votet, wir voten, ihr<br />

votet, sie voten – warum wählen die nicht<br />

einfach? Ist es so wichtig, Wörter zu verwenden,<br />

die sowohl im Deutschen als auch im<br />

Englischen unverständlich sind?<br />

Natürlich muss nicht alles eingedeutscht werden.<br />

Es ist nichts dagegen einzuwenden,<br />

wenn weiterhin gechattet wird. Das „Netzplaudern“<br />

hört sich ebenso fremd an wie<br />

„Prallkissen“ für Airbag. Und selbstverständlich<br />

sind auch Computer und Internet (Weltnetz<br />

hört sich strange an) unverzichtbar,<br />

ebenso wie das Foul für den beinharten Innenverteidiger.<br />

Dennoch: Niemand, der seine fünf Sinne beisammen<br />

hat, wird einem Engländer klar machen<br />

können, dass in einem „Back-Shop“ Brot<br />

verkauft wird und eben kein menschlicher<br />

Rücken. Und selbst der Anglizismus des Jahres<br />

2015 scheint nachdenkenswert: „Refugees<br />

welcome“ dürfte kaum ein Grundstock<br />

für eine unfallfreie deutsche Sprache sein, die<br />

für die Integration unerlässlich ist. ■<br />

Impressum<br />

lebenslust:gö<br />

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping,<br />

Genuss und mehr<br />

HERAUSGEBER<br />

Rita Wagner, Werner P. Rühling<br />

VERLAG<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Telefon 0551.92959<br />

www.lebenslust-goe.de<br />

info@lebenslust-goe.de<br />

REDAKTION<br />

Rita Wagner (verantwortlich)<br />

AUTOREN<br />

Dr. Joachim Baur, Dr. Cornelie Hildebrandt, Christine<br />

Lendt, Insa Meyer, Jan Thomas Ockershausen,<br />

Werner P. Rühling, Dr. Egbert Schulz, Britta Stobbe,<br />

Tanja Uhde, Rita Wagner, Jan Sperhake<br />

FOTOS<br />

Bergbaumuseum Lautentals Glück, Kathrin Doepner,<br />

Dorothea Heise, Einbeck Marketing, Museum Friedland,<br />

Swen Pförtner, Rübeländer Tropfsteinhöhlen, GWG/Lokhalle,<br />

Hahnenklee Tourismus, Höhlenerlebniszentrum<br />

Bad Grund, Klostergut Wiebrechtshausen, Klostermarkt<br />

Walkenried, PS.Speicher, Werner P. Rühling, Stadtmarketing<br />

Duderstadt, Stadtmarketing Northeim, Stadmarketing<br />

Seesen, Britta Stobbe, Tierpark Sababurg,<br />

Salztal Paradies, Ulla Lüthje, Rita Wagner, Udo Wagner,<br />

Marco Warmuth, Weser Therme Bad Karlshafen, WerratalTherme,<br />

WRG Wirtschaftsförderung, Archiv<br />

LAYOUT<br />

Designbüro | Wagner<br />

ANZEIGEN / MARKETING<br />

Werner P. Rühling<br />

w.ruehling@lebenslust-goe.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2/2014<br />

VERTRIEB<br />

Über Lesezirkel und an über 800 Standorten (Freizeit,<br />

Handel, Kultureinrichtungen, Gemeindeverwaltungen,<br />

Gastronomie, Hotels) sowie Direktverteilung: 2.000 Expl.<br />

gezielt an Haushalte in der Region<br />

DRUCK<br />

Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />

AUFLAGE<br />

23.500 Exemplare<br />

ERSCHEINUNGSWEISE<br />

viermal im Jahr: März, Juni, September, Dezember<br />

ALLGEMEINES<br />

Das Magazin und alle darin enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildun gen sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck nur mit Geneh migung der Redaktion und<br />

Quellenangabe. Gekennzeichnete Beiträge geben die<br />

Meinung des Autors wieder, die nicht mit der Meinung<br />

der Redaktion übereinzustimmen braucht.<br />

Die Redak tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

von Veran staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige<br />

Verwendung ist nur mit Genehmigung des<br />

Verlages und Zahlung einer Nutzungs entschädi gung<br />

möglich.<br />

Nächster Erscheinungstermin: 1. Dezember <strong>2016</strong><br />

lebenslust:gö ist Mitglied bei<br />

lebenslust:gö ist Partner von


Jazz<br />

Dienstag 04.10.<strong>2016</strong><br />

Nils Wogram -<br />

Vertigo - Posaunen Quartett<br />

Montag 10.10.<strong>2016</strong><br />

Ulf Wakenius Organ Trio<br />

Jazz ist dienstags 11.10.<strong>2016</strong><br />

16<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Diego Jascalevich Trio + Juliana Da Silva<br />

Jazz<br />

ist dienstags 18.10.<strong>2016</strong><br />

16<br />

20:00 Uhr<br />

Klaus Maier<br />

& Asja Valcic<br />

Bach, Jazz<br />

und Tanz<br />

Mittwoch 19.10.<strong>2016</strong><br />

Jazzkantine ›Old’s cool‹ Tour <strong>2016</strong><br />

Samstag 29.10.<strong>2016</strong> | Live CD Konzert Recording<br />

Ron Carter<br />

& Richard Galliano<br />

ano<br />

Sonntag 30.10.<strong>2016</strong> | Live CD Konzert Recording<br />

Ron Carter »Golden Striker<br />

Trio«<br />

Jazz<br />

ist dienstags 01.11.<strong>2016</strong><br />

16<br />

artin Sasse Tri<br />

o feat. Peter Bernstein<br />

Jazz<br />

ist dienstags 08.11.<strong>2016</strong><br />

16<br />

Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein<br />

Dieter Ilg Trio »Mein Beethoven« en«<br />

Jazz ist dienstags 22.11.<strong>2016</strong><br />

16<br />

Uli Beckerhoff erhoff Quartett<br />

Mo. 10.10.<strong>2016</strong> | 20:00 Uhr<br />

Ulf Wakenius<br />

Organ Trio<br />

Tribute to Wes Montgomery<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

Blues/Rock<br />

Donnerstag 15.09.<strong>2016</strong><br />

Slowhand - The Eric Clapton Tribute<br />

Sonntag 18.09.<strong>2016</strong><br />

Chris Farlowe &<br />

The Norman Beaker<br />

Band<br />

Montag 19.09.<strong>2016</strong><br />

Morblus<br />

Montag 07.11.<strong>2016</strong><br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

20:00 Uhr<br />

20:30 Uhr<br />

20:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Band of Friends Celebration of Rory<br />

Gallagher´s Music<br />

Dienstag 15.11.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Kuersche & Members of Fury<br />

in the Slaughterhouse<br />

Montag 28.11.<strong>2016</strong><br />

20:00 Uhr<br />

B.B. & The Blues Shacks<br />

So. 18.09.<strong>2016</strong> | 19:30 Uhr<br />

Chris Farlowe<br />

& The Norman Beaker Band<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

14. BluesWoche<br />

Montag 24.10.<strong>2016</strong><br />

Jan Luley Trio feat. Brenda Boykin<br />

Dienstag 25.10.<strong>2016</strong><br />

The Heavy<br />

Hitters Acoustic<br />

Project<br />

Mittwoch 26.10.<strong>2016</strong><br />

6<br />

Kirk Fletcher Burning Blues<br />

Donnerstag 27.10.<strong>2016</strong><br />

The Hamburg Blues Band<br />

Mo. 24.10.<strong>2016</strong> | 20:00 Uhr<br />

14. BluesWoche<br />

Jan Luley Trio<br />

feat. Brenda Boykin<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

Singer/Songwriter<br />

Donnerstag 13.09.<strong>2016</strong><br />

mily Hurd Support Paulina Eisenberg<br />

Freitag 30.09.<strong>2016</strong><br />

Emily Hurd Support Paulina Eisenberg<br />

LEA<br />

Donnerstag 13.10.<strong>2016</strong><br />

Christina Lux<br />

& Bodek Janke<br />

Montag 17.10.<strong>2016</strong><br />

Melanie Dekker<br />

er<br />

Fr. 30.09.<strong>2016</strong> | 20:00 Uhr<br />

LEA<br />

CD Release Tour »Vakuum«<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 17 Kassel | Jordanstraße 11<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

FrauenStimmen<br />

men<br />

Montag 03.10.<strong>2016</strong> | Staatstheater t<br />

Kassel Opernhaus<br />

Ute Lemper »The 9 Secrets«<br />

Sonntag 13.11.<strong>2016</strong><br />

China Moses<br />

s<br />

Donnerstag 17.11.<strong>2016</strong><br />

Jocelyn B. Smith & Band<br />

Mo. 03.10.<strong>2016</strong> | 19:30 Uhr<br />

Opernhaus<br />

Vorverkauf unter<br />

0561 - 10 94 222<br />

Ute Lemper<br />

9 Secrets<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

Promi LeseReihe<br />

eihe<br />

Montag 31.10.<strong>2016</strong><br />

Helge Timmerberg rg liest »Die rote Olivetti«<br />

Montag 21.11.<strong>2016</strong><br />

Pop<br />

Donnerstag 03.11.<strong>2016</strong><br />

19:30 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

almer liest E. Roth und E. Kishon<br />

Günther Maria<br />

Halmer liest E. Roth und E. Kishon<br />

Donnerstag 08.12.<strong>2016</strong><br />

Walter Sittler liest Dieter<br />

Hildebrandt<br />

Mo. 31.10.<strong>2016</strong> | 20:00 Uhr<br />

Promi LeseReihe<br />

Helge<br />

Timmerberg<br />

Die rote Olivetti<br />

Jazz-Blues-Club<br />

Live-Bühne<br />

Dance-Floor<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

www.theaterstuebchen.de<br />

34117 Kassel | Jordanstr. 11<br />

20:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

@ The Movies Katja a Friedenberg /<br />

Rüdiger Skoczowsky<br />

Donnerstag g3<br />

30.03.20173<br />

Hotel Reiss Ballsaal<br />

18:00 Uhr<br />

Mike Singer 7|<br />

Disko<br />

Tickets unter:<br />

www.ADticket.de<br />

D s Jeden Freitag - Jeden en<br />

Samstag -<br />

ab 21 Uhr<br />

1. Freitag 1. Samstag 2. Freitag 2. Samstag 3. Freitag 3. Samstag 4. Freitag 4. Samstagag


10. 9. <strong>2016</strong> · 19.30 h<br />

Sparkassen-Arena<br />

ASC-Team kämpft international<br />

8.<br />

BOXEN<br />

Box-Nacht<br />

Bei der Wahl von Programm 6<br />

in unserer Carwash-Anlage bekommen Sie<br />

bei uns bis zum 10. September <strong>2016</strong> eine<br />

Boxerwurst<br />

für<br />

nur<br />

50<br />

Cent<br />

SOF-TEX CARWASH + SB-WASCHPLÄTZE<br />

SB-WASCHSALONS + SB-MANGELSTUBE<br />

Hannoversche Str. 53a · 37075 Göttingen · Annastr. 5 (Am Blauen Turm) · 37075 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 38 36 60 · Fax 05 51 - 38 36 610 · www.knitterfrei-goettingen.de · www.mcclean-gmbh.de<br />

Hannoversche Straße 53a · 37075 Göttingen · Telefon 0551-383660 · www.mcclean-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!