08.12.2012 Aufrufe

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<strong>2.</strong> Teilnehmer/innen<br />

Frau Masami Shinozaki <strong>–</strong> Professorin an der Pädagogischen Universität Kumamoto,<br />

Vertreterin des „Shelter in Kumamoto“ (Frauenhaus) und Vorsitzende und Forschungs-<br />

<strong>mit</strong>glied des „Forums der Frauen Asiens für Austausch und Forschung“<br />

Frau Yayoi Maesaki <strong>–</strong> Inhaberin und Chefin der Columbus AG (Werbeproduktions- und<br />

Serviceagentur), Mitglied des Ausschusses zur Erstellung eines <strong>Stadt</strong>entwicklungsplans<br />

für den „Südbezirk“ <strong>im</strong> Zentrum Kumamotos, und Mitglied der Konferenz der IHK Ku-<br />

mamoto zur <strong>Stadt</strong>planung<br />

Frau Kiyomi Uemura <strong>–</strong> Abteilung für Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau,<br />

<strong>Stadt</strong> Kumamoto<br />

Frau Dörthe Domzig <strong>–</strong> Gleichstellungsbeauftragte, Leiterin des Amtes für <strong>die</strong> Gleichstellung<br />

von Frau und Mann der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong><br />

Frau Doris Rasch <strong>–</strong> Stellvertretende Leiterin des Amtes für <strong>die</strong> Gleichstellung von Frau und<br />

Mann<br />

Herr Meinolf Hartmann <strong>–</strong> Verein „JederMann e.V.“; Leiter der Interventionsstelle für Täter<br />

Frau Evi Hofmann <strong>–</strong> Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“; Leiterin der Interventionsstelle<br />

für Frauen und Kinder<br />

Frau Ulrike Beck <strong>–</strong> <strong>Stadt</strong>rätin der <strong>Stadt</strong> <strong>Heidelberg</strong>, Vertreterin der Zukunftswerkstätten<br />

Frau Charlotte Lewerich <strong>–</strong> Teilnehmerin an der Qualifizierungsmaßnahme<br />

„Politisches Ehrenamt“<br />

Frau Dr. Agnes Speck <strong>–</strong> Leiterin des Universitäts-Frauenbüros<br />

Frau Frauke Hinney <strong>–</strong> Vertreterin der Zukunftswerkstatt Handschuhshe<strong>im</strong><br />

6.3. Workshop-Bericht<br />

Ehrenamtliches Engagement <strong>im</strong> Themenfeld Frauen:<br />

„Das Ehrenamt bringt unverzichtbare Impulse. Und: Das Ehrenamt hat Grenzen.“<br />

Rund 120 Längengrade trennen <strong>die</strong> Frauen beider Städte, der Wunsch nach Gewaltfreiheit in<br />

Beziehungen und paritätischer Präsenz von Frauen in der Politik eint sie: Expertinnen aus Kuma-<br />

moto und <strong>Heidelberg</strong> diskutierten Rahmenbedingungen zur gesellschaftlichen Beteiligung von<br />

Frauen und zur Einschränkung der häuslichen Gewalt.<br />

Trotz der unterschiedlichen Kulturen sind <strong>die</strong> gesetzlichen Regelungen durchaus ähnlich: Beide<br />

Länder haben sich dem Gleichheitsgrundsatz verpflichtet, beide haben fast synchron ein Gewalt-<br />

schutzgesetz verabschiedet. Die Herangehensweisen und <strong>die</strong> Umsetzung sind jedoch sehr ver-<br />

schieden, wie in den Intensiv-<strong>Workshops</strong> sichtbar gemacht werden konnte.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!