08.12.2012 Aufrufe

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

2. „Städte im Dialog“ – die Workshops mit ... - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en. Je drei Experten aus Kumamoto waren pro Workshop angereist, davon gehörte je eine Per-<br />

son der <strong>Stadt</strong>verwaltung an, <strong>die</strong> beiden weiteren Experten waren Bürger und Bürgerinnen, <strong>die</strong><br />

sich in dem entsprechenden Bereich durch ihr Engagement besondere Kenntnisse angeeignet<br />

hatten. Der Wunsch, das Thema „Bürgerschaftliches Engagement“ und „Bürgerbeteiligung“<br />

zum Leitthema der neuen Workshop-Runde 2004/2006 zu machen, wurde seitens des seit 2002<br />

amtierenden Oberbürgermeisters von Kumamoto, Seishi Kohyama, geäußert und auch von<br />

Oberbürgermeisterin Beate Weber ausdrücklich unterstützt.<br />

Die Ergebnisse der <strong>Workshops</strong> 2004 wurden am 7. Oktober dem Gemeinderat und der Presse in<br />

Form eines „Gallery Walks“ vorgestellt. Jeder Workshop präsentierte auf zwei Schautafeln für<br />

alle sichtbar seine Workshop-Ergebnisse und berichtete kurz über <strong>die</strong> wichtigsten Punkte. Die<br />

Resonanz der Workshopteilnehmer/innen und -organisator/innen war durchweg positiv und man<br />

war sich einig, <strong>die</strong> <strong>Workshops</strong> 2006 in Kumamoto <strong>mit</strong> denselben Themen, ggfs. <strong>mit</strong> kleineren<br />

inhaltlichen Korrekturen fortzusetzen. Es steht bereits fest, dass <strong>die</strong> nächsten <strong>Workshops</strong> in eine<br />

große „Deutschland-Woche“ integriert werden, <strong>die</strong> zur Kirschblüte 2006 in Kumamoto stattfin-<br />

den wird.<br />

Das OB-Referat hat <strong>die</strong> Workshop-Verantwortlichen auf <strong>Heidelberg</strong>er Seite gebeten, einen kur-<br />

zen Bericht über <strong>die</strong> <strong>Workshops</strong> 2004 zu verfassen, der neben Ablauf und Ergebnissen auch<br />

Anregungen für <strong>die</strong> weitere Organisation enthält. Diese Berichte sind <strong>im</strong> Folgenden zusammen-<br />

gefasst.<br />

3. Programm der <strong>Workshops</strong> 2004<br />

4.10.2004 Ankunft in <strong>Heidelberg</strong><br />

5.10.2004 <strong>Stadt</strong>führung<br />

6.10.2004 Workshop-Tag<br />

7.10.2004 Workshop-Tag<br />

Einführung in den <strong>Workshops</strong><br />

Offizielles Willkommenessen <strong>mit</strong> Oberbürgermeisterin Beate Weber, Vertre-<br />

ter/innen des Gemeinderats und den Workshop-Verantwortlichen<br />

Auswertungsgespräch in dem <strong>Workshops</strong><br />

„Gallery Walk“: Vorstellung der Inhalte und Ergebnisse der <strong>Workshops</strong> vor Vertre-<br />

ter/innen des Gemeinderats und der Presse<br />

Abschiedsessen <strong>mit</strong> allen Workshop Teilnehmer/innen<br />

8.10.2004 Fahrt <strong>mit</strong> dem Solarboot<br />

Rückflug nach Kumamoto<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!