08.12.2012 Aufrufe

NEWS - aktuelle ausgabe

NEWS - aktuelle ausgabe

NEWS - aktuelle ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen & Management<br />

Seite 12 . 22. Juni 2006 Pro:fit<br />

News<br />

BLESSING<br />

Zukunft ohne Singer<br />

Eine Auffanggesellschaft soll dem<br />

insolventen Dachdeckerbetrieb<br />

Blessing aus Rietheim eine neue<br />

Zukunft geben. Keine Rolle mehr<br />

spielen soll laut Insolvenzverwalter<br />

Wolfgang Hauser der<br />

bisherige Inhaber Andreas Singer.<br />

Die Firma Blessing sitzt auf einem<br />

Schuldenberg von mindestens<br />

600 000 Euro. Schuld daran soll<br />

laut Hauser eine unzureichende<br />

Kalkulation im Betrieb sein. Es<br />

seien Aufträge unterhalb der<br />

Wirtschaftlichkeitsgrenze angenommen<br />

worden. Jetzt wird ein<br />

Investor gesucht, der das Firmeneigentum<br />

übernimmt. Blessing<br />

war bis Ende 2004 in Familienregie,<br />

dann übernahm Andreas<br />

Singer das Unternehmen. Derzeit<br />

arbeiten dort noch 14 Vollbeschäftigte,<br />

eine Teilzeitkraft und sechs<br />

Azubis. (deb)<br />

KRAFT FOODS<br />

200 Stellen weniger<br />

Das Lörracher Schokoladenwerk<br />

von Kraft Foods baut in den<br />

nächsten zwei Jahren 150 bis 200<br />

Stellen ab. Derzeit sind 700 Mitarbeiter<br />

im Schokoladenwerk<br />

beschäftigt. Der Konzernsitz in<br />

Chicago kündigte bereits zum<br />

Jahresbeginn den Abbau von<br />

weltweit 8000 Stellen und die<br />

Schließung von 20 Werken an. Der<br />

Standort Lörrach bleibt, soll aber<br />

verschlankt werden: Hier sollen<br />

künftig nur noch 100-Gramm-<br />

Tafeln und Getränkepulver hergestellt<br />

werden. Die Produktion<br />

von Riegel-Schokolade wird in ein<br />

anderes Werk verlegt. Dafür bekommt<br />

Lörrach eine neue Verpackungstechnologie.<br />

(deb)<br />

ANZEIGE<br />

Nur für Frauen<br />

◆ Das Frauennetzwerk Business-Women-Bodensee bringt auch Einzelkämpferinnen zusammen<br />

Friedrichshafen/Konstanz – „Frauen<br />

kommunizieren anders“, begründet<br />

Kristina Schneider-Irudayam, die Organisatorin<br />

des Business-Women-<br />

Bodensee-Netzwerks die Tatsache,<br />

dass sich ihr Netzwerk nur an Frauen<br />

richtet. Sie dreht sich zu einem Tisch<br />

um, auf dem ordentlich nebeneinander<br />

20 Namensschilder liegen, nimmt<br />

eines davon und begrüßt die Frau, die<br />

gerade zum Friedrichshafener<br />

Stammtisch, einem Vortragsabend,<br />

eingetroffen ist. „Viele Teilnehmerinnen<br />

hier sind Ein-Mann-, bzw. Ein-<br />

Frau-Unternehmen, denen der berufliche<br />

Austausch fehlt, die in ihrem Büro<br />

sitzen und nur mit ihren Kunden zu<br />

tun haben.“<br />

Bei den Vortragsabenden geht es<br />

darum, vom Wissen der anderen zu<br />

profitieren, neue Kontakte zu knüpfen<br />

und sich gegenseitig zu unterstützen<br />

und damit zu fördern. Willkommen<br />

sind bei den Treffen aber nicht nur<br />

Führungsfrauen, Selbstständige oder<br />

Unternehmerinnen sondern alle<br />

Frauen, die sich für ein Vortragsthema<br />

interessieren und offen für neue Kontakte<br />

sind.<br />

Jeden Monat Frauentreff<br />

Immer mehr Teilnehmerinnen treffen<br />

ein im Frieks, einem Existenzgründerzentrum<br />

in Friedrichshafen. Das Stimmengewirr<br />

nimmt zu, die Namensschilder<br />

auf dem Tisch ab. Einige der<br />

Frauen kennen sich bereits, andere<br />

sind zum ersten Mal dabei.<br />

Jeden Monat organisiert Schneider-<br />

Irudayam je einen Vortragsabend in<br />

Konstanz und einen in Friedrichshafen.<br />

Anmelden kann sich jede Frau<br />

kostenfrei über die Homepage der<br />

Business-Women-Bodensee, kurz<br />

BWB. Die Themen sind vielfältig: Es<br />

gibt Vorträge über Business-Pläne,<br />

Kundenakquise und Stolpersteine<br />

ebenso wie über interkulturelle Kom-<br />

Fokus auf<br />

munikation, das richtige Auftreten<br />

und die eigene Gartengestaltung.<br />

Kommunikationsthemen sind mit<br />

bis zu 40 Teilnehmerinnen – meist im<br />

Alter zwischen zwanzig und Mitte<br />

vierzig – gut besucht, bei Finanzthemen<br />

kommen auch mal nur 15. „Bei<br />

vielen Frauen kümmert sich eben immer<br />

noch der Mann um die Finanzen“,<br />

erklärt Kristina Schneider-Irudayam.<br />

Sie leitet das Netzwerk in ihrer<br />

Freizeit und arbeitet hauptberuflich<br />

als selbstständige SAP-Beraterin und<br />

als Karriereberaterin. Zum Netzwerk<br />

stieß sie im Winter 2001, ein dreiviertel<br />

Jahr nachdem die Idee zur BWB auf<br />

dem Konstanzer Expertinnenkongress<br />

entstanden war. Im Sommer 2004<br />

übernahm sie die Organisation. Damals<br />

hatte sie gerade mal 35 Adressen<br />

im Verteiler, heute sind es 500. Manche<br />

Frauen schreibt sie an, umgekehrt<br />

suchen Frauen im Internet gezielt<br />

nach Netzwerken und sprechen Kristina<br />

Schneider-Irudayam an. Das Einzugsgebiet<br />

der beiden Stammtische<br />

erstreckt sich rund um den Bodensee.<br />

Mittlerweile hat sich der Seminarraum<br />

gefüllt. Zunächst stellt sich jede<br />

Teilnehmerin kurz vor. Da sind eine<br />

Werbetexterin, eine Controllerin, eine<br />

beste Anlagetipps<br />

Kristina Schneider-Irudayam (links) mit BWB-Gästen. Bild: Brackmeyer<br />

Übersetzerin, mehrere Selbstständige,<br />

Geschäftsführerinnen, aber auch<br />

eine Studentin.<br />

Die Vorstellungsrunde in Verbindung<br />

mit dem Vortrag hat sich bewährt.<br />

Das Thema selbst bietet Gesprächsstoff<br />

und die Vorstellungsrunde<br />

baut die Distanz zwischen den Teilnehmerinnen<br />

ab, die sich noch nicht<br />

Karin Schwind,<br />

Pädagogin und<br />

Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

„Ich komme eigentlich aus Heidenheim<br />

und will nach Friedrichshafen<br />

ziehen. Im Internet habe ich Kontakte<br />

gesucht und das BWB gefunden. Daraufhin<br />

haben Kristina Schneider-Irudayam<br />

und ich den Workshop für das<br />

kreative Schreiben ausgemacht. Für<br />

mich ist das Netzwerk eine gute<br />

Grundlage für neue Kontakte und eine<br />

Plattform für die eigene Präsentation.“<br />

(bra)<br />

kennen. Besonders freut sich die Organisatorin,<br />

wenn die Frauen nicht<br />

nur von dem Wissen der Referentinnen<br />

profitieren, sondern wenn das<br />

„Netzwerken“ funktioniert. Da waren<br />

etwa die beiden Architektinnen, die<br />

sich hier kennen gelernt haben und<br />

die jetzt gemeinsame Sache machen<br />

oder die Qualitätsmanagerin und die<br />

Hotelfachfrau, die ein gemeinsames<br />

Projekt andenken. Neben Geschäftsbeziehungen<br />

sind hier aber auch<br />

schon Freundschaften entstanden.<br />

Neben den Abenden in Konstanz<br />

und Friedrichshafen findet ein Mal im<br />

Jahr ein Wochenendseminar mit verschiedenen<br />

Referentinnen statt. In<br />

diesem Jahr wird es allerdings ausfallen,<br />

oder besser: ersetzt. Weil das<br />

Netzwerk so groß ist, wurde das Baden-WürttembergischeWirtschaftsministerium<br />

darauf aufmerksam und<br />

übertrug Schneider-Irudayam die Organisation<br />

der Friedrichshafener<br />

Frauenwirtschaftstage vom 19. bis<br />

zum 21. Oktober 2006.<br />

Elke Themann,<br />

Controllerin<br />

„Ich nutze das Netzwerk vor allem wegen<br />

der Vorträge und – weil ich aus<br />

Feldkirch komme – weniger für Business-Kontakte.<br />

Vorträge über Finanzen<br />

interessieren mich von Berufs wegen<br />

besonders, aber auch die Kontakte,<br />

die ich hier knüpfen kann. Eine<br />

sehr gute Freundin von mir habe ich<br />

hier kennen gelernt. Für mich ist das<br />

hier überhaupt eine gute Möglichkeit,<br />

Leute kennen zu lernen.“ (bra)<br />

01802 86 86 86 www.dab-bank.de<br />

(nur 6 Cent aus dem Festnetz der DTAG)<br />

Nächste Treffen:<br />

Restaurant Cafe Seerhein, Konstanz,<br />

13. Juli, 19.30 Uhr: „Gesprächsführung<br />

und Moderationstechniken“.<br />

Frieks/Gebäude E, Friedrichshafen,<br />

27. Juli, 19.00 Uhr: „Mit Visionen zum<br />

Unternehmenserfolg“.<br />

Business-Women<br />

Business-Women-Bodensee ist<br />

eine Plattform für Frauen, die neue<br />

Kontakte knüpfen möchten. Bei den<br />

beiden monatlichen Themenabenden<br />

(jeweils am 2. und letzten<br />

Donnerstag des Monats) geht es<br />

neben der Weiterbildung auch um<br />

den gegenseitigen Wissens- und<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Kontakt: Kristina Schneider-Irudayam<br />

Mail: info@bwb-netzwerk.de<br />

Im Internet:<br />

www.bwb-netzwerk.de<br />

Melanie Vöhringer,<br />

selbstständige Qualitätsmanagementberaterin<br />

„Ich bin über eine Studienkollegin<br />

zum Netzwerk gekommen. Eigentlich<br />

interessieren mich alle Themen: Kundenakquise<br />

natürlich und ob ein Netzwerk<br />

überhaupt etwas bringt. Wenn<br />

ich bei den Vorstellungsrunden denke<br />

„Ja, das fällt in meinen Bereich“, dann<br />

nehme ich nachher auch Kontakt zu<br />

der Teilnehmerin auf. Da bauen sich<br />

auch längerfristige Beziehungen auf.“<br />

(bra)<br />

Wertvolle Anlagetipps warten auf Sie! www.depotcontest.de<br />

Schauen Sie den Anlageprofis über die Schulter<br />

und profitieren Sie davon.<br />

Beim großen Depot-Contest von DAB bank, Capital und n-tv treten<br />

die besten Vermögensverwalter mit Muster-Depots gegeneinander an.<br />

Verfolgen Sie online diesen spannenden Wettbewerb. Die bisherigen<br />

Resultate sprechen für sich:<br />

Wertzuwachs des besten Depots:<br />

124,91 % in 2003<br />

33,27 % in 2004<br />

54,95 % in 2005<br />

8,59 % in 2006 (Stand: 07.02.2006/10:11 Uhr)<br />

Wie es aktuell aussieht, erfahren Sie<br />

unter www.depotcontest.de.<br />

Profitieren Sie von 400 Profi-Anlagetipps, die sich auch auf Ihrem<br />

neuen kostenlosen DAB Depotkonto auszahlen können. Sie haben<br />

noch kein DAB Depotkonto? Rufen Sie gleich unser DAB Serviceteam<br />

an und bestellen Sie unverbindlich Ihre GRATIS-Eröffnungsunterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!