10.11.2016 Aufrufe

ergaenzungwerkstattbuch (9)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

262 ERGÄNZUNG<br />

Einstellung<br />

ZUNDZEITPUNKTEINSTELLUNG<br />

Bei diesem Modell ist das Zündsystem transistorisiert<br />

und regelt den Strom für den Primärkreis durch ein<br />

Festkörper-Elektronikschaltgerät, genannt Darlington-<br />

Hochleistungstransistor. Der Hochleistungstransistor<br />

wird durch den Impulsgeber angesteuert und es gibt<br />

keine mechanischen Unterbrecherkontakte; die einzige<br />

regelmäßige Wartung ist deshalb die Schmierung der<br />

automatischen Zündverstellung (S. 223). Da der Verschleiß<br />

der Unterbrecherzungen entfällt und die Unterbrecherkontakte<br />

nicht mehr einfressen oder verbrennen<br />

können, ist es nicht mehr erforderlich, die Zündzeitpunkteinstellung<br />

regelmäßig zu überprüfen und nachzustellen.<br />

Die Angaben für die Inspektion der Zündanlage finden<br />

Sie in dem Abschnitt „Zündanlage" (S. 271).<br />

1. An der Einstellhülse ist jeweils ein Anguß vorgesehen,<br />

damit die Federspannung mit einem<br />

Schraubenzieher nachgestellt werden kann.<br />

HINTERRADSTOSSDÄMPFER<br />

Die Einstellung erfolgt in der gleichen Weise wie bei der<br />

1980er Z 440, jedoch mit folgender Ausnahme (siehe<br />

S. 30).<br />

A. Einstellhülse<br />

B. Anguß<br />

C. Schraubenzieher<br />

Zerlegung<br />

ZÜNDSPULE<br />

Ausbau:<br />

• Den Kraftstofftank abnehmen (S. 50).<br />

• Die Zündkabel von den Zündkerzen abziehen.<br />

• Die gelb/blaue Leitung und die gelb/rote Leitung an<br />

der Zündspule abklemmen.<br />

• ^<br />

m<br />

A. Muttern B. Konsol<br />

A. Zündspule<br />

Die Befestigungsmuttern (2) entfernen und die Zündspule<br />

vom Konsol abnehmen.<br />

Einbauhinweis:<br />

1. Die Markierungen ,,+" und ,,-" neben den Primärklemmen<br />

am Zündspulengehäuse geben die Polarität<br />

der Klemmen an (siehe Abschnitt ,.Theorie und<br />

Wartung", S. 271). Beide Primärleitungen (positiv<br />

gelb/rot und negativ gelb/blau) können jedoch<br />

beliebig an die Zündspule angeschlossen werden,<br />

ohne daß sich dadurch die Motorleistung verändert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!