10.11.2016 Aufrufe

ergaenzungwerkstattbuch (9)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264 ERGÄNZUNG<br />

I<br />

2. Den Rotor so einbauen, daß die Nase am Rotor mit<br />

der ,,TEC"-Marke am Gehäuse der Zündverstellung<br />

ausgerichtet ist.<br />

A. Zündverstellung B. Aussparung C. Stift<br />

Den Impulsgeber einbauen.<br />

Zerlegung:<br />

• Den Zündverstellungsrotor im Gegenuhrzeigersinn<br />

drehen und den Rotor abziehen.<br />

CED<br />

A. „TEC'-Marke B. Nase<br />

KOLBEN, KOLBENRINGE<br />

Ausbau und Einbau:<br />

Das Einbauverfahren für den Kolbenring ist geändert<br />

worden. Die Angaben auf S. 66-68 mit folgender Ausnahme<br />

beachten.<br />

1. Den oberen Ring in die oberste Nut einsetzen. Wenn<br />

der obere Ring mit ,,N" markiert ist, muß der Ring so<br />

eingebaut werden, daß die ,,N"-Marke nach oben<br />

zeigt. Wenn der Ring nicht markiert ist, kann er beliebig<br />

eingebaut werden.<br />

A. Steuerrotor B. Gewicht C. Haltefeder<br />

Haltefedern (2), Unterlegscheiben (2) und Gewichte<br />

(2) abnehmen.<br />

Die Druckscheiben jeweils von den Wellen der<br />

Gewichte abnehmen.<br />

Einbauhinweise:<br />

1. Die Zündverstellung sauberwischen und die Nut im<br />

Rotor mit Fett füllen.<br />

VORDERRAD (Z 440 C)<br />

Zerlegung und Zusammenbau der Vorderradnabe<br />

(einschließlich Bremsscheibenausbau):<br />

Die Angaben auf Seite S. 108-109 und folgendes<br />

beachten:<br />

1. Die Bremsscheibe so montieren, daß die markierte<br />

Seite nach außen zeigt.<br />

A. Rotor B. Schmieren A. Markierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!