10.11.2016 Aufrufe

ergaenzungwerkstattbuch (9)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGÄNZUNG 276<br />

• Für die Messung des Widerstands der Sekundärleitung<br />

die Zündkerzenstecker von den Zündkabeln<br />

abschrauben.<br />

• Das Ohmmeter auf den Bereich x 1 kOhm einstellen<br />

und eine Leitung des Ohmmeters an eines der Zündkabel<br />

und die andere Leitung des Ohmmeters an das<br />

andere Zündkabel anschließen.<br />

Wenn die Spule keinen ausreichenden Funken<br />

erzeugt oder wenn die Primär- oder Sekundärwicklung<br />

nicht den vorgeschriebenen Widerstand aufweist,<br />

ist die Zündspule auszuwechseln.<br />

Das Ohmmeter auf den höchsten Widerstandsbereich<br />

schalten und zwischen den einzelnen<br />

Primärwicklungsklemmen und einem Zündkabel und<br />

dem Spulenkern auf Durchgang prüfen (2 Prüfungen<br />

für jede Spule). Wenn das Ohmmeter anzeigt, ist die<br />

Spule kurzgeschlossen; sie muß dann ausgewechselt<br />

werden. Die Zündspule auch dann auswechseln,<br />

wenn das Zündkabel nicht sichtbare Beschädigungen<br />

aufweist.<br />

Tabelle N6<br />

Primärwicklung<br />

Sekundärwicklung<br />

Zündspulenwiderstand<br />

Instrument<br />

x 1 Ohm<br />

x1kOhm<br />

Messen, wenn die Spule kalt ist<br />

(Zimmer- oder Umgebungstemperatur).<br />

Anzeige *<br />

1,8-2,8 Ohm<br />

10,4-10,6 kOhm<br />

3. Betriebsmäßige Prüfung des Zündsystems<br />

• Eine Gleichspannungsquelle von 6-12V Ausgangsspannung<br />

vorbereiten, beispielsweise eine Motorradbatterie.<br />

• Den Kraftstofftank abnehmen und den 2poligen<br />

Stecker abziehen, der die Zündbox und den Impulsgeber<br />

verbindet.<br />

• Die Zündkerzenstecker von den Zündkerzen abziehen<br />

und die Zündkabel in der gleichen Weise wie für<br />

die Messung der Funkenlänge an den Elektrotester<br />

anschließen. Für diesen Test braucht der Elektrotester<br />

keinen Strom zu führen (siehe Abb. N45).<br />

• An dem Einstellknopf eine Funkenlänge von 7 mm<br />

einstellen.<br />

• In dem 2poligen Stecker der Zündbox die Plusleitung<br />

der Gleichstromquelle an die schwarze Leitung<br />

und die Minusquelle an die blaue Leitung anschließen.<br />

Betriebsmäßige Prüfung des Zündsystems<br />

Zündschloß Zündunterbrecher<br />

7TT7<br />

Farbkode<br />

Bl Blau<br />

Bk Schwarz<br />

R Rot<br />

Y Gelb<br />

Schalter<br />

Elektrotester<br />

6-12V Batterie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!