08.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensitivitätsanalysen<br />

Der <strong>Windpark</strong> <strong>Ohe</strong> <strong>II</strong><br />

Der wirtschaftliche Erfolg der Beteiligung an der dean Windenergieanlagen GmbH & Co.<br />

fünfte KG ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine Änderung einzelner Annahmen, die<br />

zur Erstellung dieses Prospektes getroffen wurden, kann sowohl positive als auch negative<br />

Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Beteiligung haben.<br />

In diesem Kapitel sollen die Auswirkungen aufgezeigt werden, die eintreten können, wenn es<br />

hier zu Abweichungen bei sonst unveränderten Prämissen gegenüber den in der Ergebnis- und<br />

Liquiditätsprognose getroffenen Annahmen kommt.<br />

Die folgenden Darstellungen gehen von unterschiedlichen Szenarien aus.<br />

Der wichtigste Parameter für den Anlageerfolg der Beteiligung ist die eingespeiste<br />

Strommenge. Diese hängt zum einen von den Windverhältnissen und zum anderen von der<br />

technischen Verfügbarkeit des <strong>Windpark</strong>s ab. Vorhersagen über die Entwicklung dieses<br />

Energieertrages während der nächsten 20 Jahre beruhen auf Prognosen und unterliegen<br />

gewissen Schwankungen. Der tatsächliche wirtschaftliche Erfolg einer Beteiligung kann<br />

darum von der Ergebnisprognose sowie den in den Eckdaten und Erläuterungen genannten<br />

Darstellungen abweichen. Um ausgehend von der Liquiditätsprognose und dem<br />

wirtschaftlichen Ergebnis für den Beteiligten die mögliche Bandbreite der tatsächlich<br />

eintretenden Ereignisse darzustellen, werden im Folgenden die Ergebnisfaktoren variiert.<br />

Dabei wird von den für den Prospekt zugrundegelegten Windgutachten ausgegangen. Der<br />

Bruttoertrag im Park (Durchschnitt beider Windgutachten) beträgt 8.146.500 kWh. Für die<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Prospekt wurde ein Gesamtabschlag in Höhe von 15,25 %<br />

zugrundegelegt. In der folgenden Tabelle sollen die Auswirkungen aufgezeigt werden, die bei<br />

Veränderungen des Energieertrages eintreten können. Auf der einen Seite wird davon<br />

ausgegangen, dass die Energieerträge 10 % sowie 5 % über den prognostizierten Erträgen<br />

liegt. Auf der anderen Seite wurde mit einer eingespeisten Strommenge, die 13 % unter den<br />

angenommenen Erträgen liegt, kalkuliert. Die sich dabei ergebenden Auswirkungen auf die<br />

Ausschüttungen sind neben dem Basisszenario dargestellt.<br />

Nettoertrag entspricht Gesamt- Rendite Rendite entspricht Abschlag<br />

im Park Energieertrag ausschüttung vor Steuern nach Steuern v. Bruttoertrag im Park<br />

7.590.000 kWh + 10% 350,00% 9,59% 9,80% 6,83%<br />

7.245.000 kWh + 5% 325,00% 8,77% 8,91% 11,07%<br />

6.900.000 kWh lt. Prospekt 290,00% 7,81% 8,12% 15,25%<br />

6.003.000 kWh - 13% 205,00% 4,38% 4,53% 26,31%<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!