08.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Investition<br />

Zu 5.<br />

In dieser Position ist die Geschäftsführung und technische Betriebsführung sowie die Haftungsübernahme<br />

durch die Komplementärin enthalten. Die Vergütung beträgt 4,85 % v.<br />

Umsatz.<br />

Zu 6.<br />

Rücklagen für Reparaturen und Ersatzinvestitionen<br />

Um auch in späteren Jahren gegen das Risiko der Materialermüdung abgesichert zu sein,<br />

ist vorsorglich eine deutliche Steigerung der Kosten für Reparaturen und Ersatzinvestitionen<br />

bis 2023 eingeplant. Insgesamt belaufen sich die Rücklagen auf rund € 490.000,-.<br />

Rücklagen für den Abbau<br />

Die Gesellschaft ist verpflichtet, nach Beendigung der Nutzungsverträge den ursprünglichen<br />

Zustand der genutzten Flächen wiederherzustellen. Dafür wurde im Jahr 2024 ein<br />

kalkulatorischer Betrag in Höhe von € 60.000,- berücksichtigt (der Rückbau von Windenergieanlagen<br />

mit Gittermastbauweise ist nachweislich kostengünstiger, da auf die Entsorgung<br />

eines Standardfundamentes für Windenergieanlagen verzichtet wird).<br />

Zu 7.<br />

Die Abschreibungsbeträge ergeben sich aus der degressiven Abschreibung (berücksichtigt<br />

wurden drei Monate) zzgl. 20 % Sonder-Afa gemäß § 7 g EStG im Jahr 2004. Im Jahr<br />

2003 wurde eine Ansparabschreibung gebildet.<br />

Zu 8., 9. und 10.<br />

Für die Darlehen besteht zurzeit noch ein Zinsänderungsrisiko. Aus Vereinfachungsgründen<br />

wurde bei der Berechnung der Zinsen die Tilgung der Darlehen am Jahresende angenommen.<br />

Zu 11.<br />

Dieser Betrag fällt für die laufende Buchhaltung sowie für die Erstellung des Jahresabschlusses<br />

(Bilanz und GuV-rechnung) und für die Erstellung der Sonderbilanzen der<br />

Kommanditisten an.<br />

Zu 12.<br />

Die Gewerbeertragsteuer wird voraussichtlich ab dem Jahr 2013 anfallen und ist entsprechend<br />

den jetzt gültigen Hebesätzen berechnet worden. Sollte es zu dem Zeitpunkt keine<br />

Gewerbeertragsteuer mehr geben, würden sich das Ergebnis und die Liquidität entsprechend<br />

steigern.<br />

Zu 13.<br />

Diese Position beinhaltet den Eigenstromverbrauch der Anlagen.<br />

Zu 14.<br />

In dieser Zeile sind Positionen wie Kontoführungsgebühren, Porto, Büromaterialien, aber<br />

auch der Telefonanschluss des <strong>Windpark</strong>s und der Übergabestation sowie Unvorhergesehenes<br />

zusammengefasst.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!