08.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Vorbemerkung<br />

In diesem Prospekt wird interessierten Anlegern eine unternehmerische Beteiligung an einem<br />

<strong>Windpark</strong> („<strong>Windpark</strong> <strong>Ohe</strong> <strong>II</strong>“) angeboten. Die Kapitalanleger partizipieren damit an allen<br />

Chancen und Risiken einer Gesellschaft zur Erzeugung von Energie durch<br />

Windenergieanlagen, deren endgültiges wirtschaftliches Ergebnis nicht im Vorhinein<br />

feststehen kann. Betrieben wird der Park von der Beteiligungsgesellschaft mit dem Namen<br />

dean Windenergieanlagen GmbH & Co. fünfte KG.<br />

Bei allen in diesem <strong>Beteiligungsangebot</strong> ermittelten Zahlen bzw. Ergebnissen handelt es sich<br />

um Prognosen, die nicht garantiert werden können. Sie basieren auf vorsichtigen Annahmen.<br />

Wir möchten daher schon hier darauf aufmerksam machen, dass dieses Angebot grundsätzlich<br />

nur für Anleger geeignet ist, die ein höheres Risiko für höhere Renditen eingehen wollen.<br />

Kapitalanleger, die diese Voraussetzungen erfüllen, sollten darüber hinaus in der Lage sein,<br />

bei einer unerwartet negativen Beteiligungsentwicklung einen entsprechenden Verlust zu<br />

kompensieren.<br />

Einzelne Risikohinweise:<br />

Mit der Realisierung eines <strong>Windpark</strong>s sind diverse Chancen und Risiken verbunden, die für<br />

sich allein oder auch kumulativ mit anderen zu signifikanten Verbesserungen oder<br />

Verschlechterungen eines Projekts führen können. Folgende Hinweise geben einen Überblick<br />

über die Risiken; eine ausführliche Darstellung findet sich in dem Kapitel „Chancen und<br />

Risiken“, das jeder Interessent lesen sollte.<br />

Windverhältnisse:<br />

Das Windangebot am Standort kann von den prospektierten Erwartungen abweichen.<br />

Dadurch können die Erträge der Gesellschaft in einzelnen Jahren oder auch im langjährigen<br />

Durchschnitt niedriger oder höher ausfallen. Abweichende Stromerträge wirken sich stark auf<br />

das wirtschaftliche Ergebnis der Beteiligung aus. Grundsätzlich kann für die Zukunft auch<br />

nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Windenergieanlagen in der Nähe der hier<br />

geplanten errichtet werden, was möglicherweise zu Ertragseinbußen aufgrund der<br />

Abschattung führen könnte. Jedoch gibt es zur Zeit hierfür keine Anhaltspunkte.<br />

Technische Risiken:<br />

Stillstandszeiten aufgrund technischer Probleme oder mangelhafte Leistungsfähigkeit der<br />

Anlagen können zu geringeren Erträgen führen. Außerdem könnten die Windenergieanlagen<br />

die erwartete Nutzungsdauer nicht erreichen.<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG):<br />

Das EEG regelt die Vergütung für die eingespeisten Strommengen. Ein nachträgliches<br />

Absenken der im EEG festgelegten Vergütungen ist nach Einschätzung der Initiatorin und<br />

ihrer Berater für diesen <strong>Windpark</strong> wenig wahrscheinlich, würde aber den wirtschaftlichen<br />

Erfolg nachhaltig in Frage stellen.<br />

(Steuer-)Gesetzgebung:<br />

Die Steuergesetzgebung, deren Auslegung sowie die diesbezügliche Verwaltungspraxis unterliegen<br />

laufenden Änderungen, die sich auf den Erfolg der Beteiligung auswirken können.<br />

Sämtliche Betrachtungen beruhen auf der zur Zeit bekannten Rechtslage.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!