08.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

Beteiligungsangebot Windpark Ohe II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Angebot im Überblick<br />

<strong>Beteiligungsangebot</strong> der<br />

dean Windenergieanlagen GmbH & Co. fünfte KG<br />

Beteiligungsgesellschaft ________________<br />

Gegenstand __________________________<br />

Standort ____________________________<br />

Windertrag __________________________<br />

Baugenehmigung _____________________<br />

Netzanschluss ________________________<br />

Einnahmen aus Stromverkauf __________<br />

Dauer der Einspeisevergütung __________<br />

Geplante Inbetriebnahme ______________<br />

Platzierungsgarantie __________________<br />

Wartung, Instandsetzung und<br />

Verfügbarkeit ____________________<br />

Der <strong>Windpark</strong> wird von der dean<br />

Windenergieanlagen GmbH & Co. fünfte KG<br />

betrieben. Komplementärin ist die deag Energie<br />

GmbH. Die Beteiligungsgesellschaft ist grundsätzlich<br />

auf unbestimmte Zeit errichtet. Die<br />

Ergebnisprognose berücksichtigt einen Anlagenbetrieb<br />

bis Ende 2024.<br />

Die Errichtung von 2 Windenergieanlagen des Typs<br />

REpower MD 77/1500 kW mit einer Nabenhöhe von<br />

111,5 m Gittermast.<br />

Die geplanten Windenergieanlagenstandorte liegen<br />

auf dem Gebiet der Gemeinde Höfer im Landkreis<br />

Celle im Bundesland Niedersachsen.<br />

Der voraussichtliche Windertrag des Projekts (2<br />

WEA) liegt bei rd. 6.900.000 kWh pro Jahr. Diese<br />

Summe ergibt sich aus dem Mittelwert der Windgutachten<br />

unter Berücksichtigung der (Sicherheits-)<br />

Abschläge (rd. 15,25 %).<br />

Die Baugenehmigungen für die 2 Windenergieanlagen<br />

des Typs REpower MD 77/1500 kW liegen<br />

vor.<br />

Netzanschlussangebot und Einspeisezusage der SVO<br />

Energie GmbH für diese Windenergieanlagen liegen<br />

vor.<br />

Auf Basis des Nettostromertrages und einer Einspeisevergütung<br />

von € 0,087 / kWh wird mit jährlichen<br />

Einnahmen von rd. € 600.300,00 gerechnet.<br />

Aufgrund der Standortsituation wird die erhöhte<br />

Einspeisevergütung von € 0,087 / kWh voraussichtlich<br />

für die Dauer von 20 Jahren gezahlt.<br />

Es ist geplant, die 2 Windenergieanlagen in der<br />

zweiten Jahreshälfte 2004 in Betrieb zu nehmen.<br />

Die Dezentrale Energie Agentur GmbH hat eine<br />

Platzierungsgarantie in Höhe des erforderlichen<br />

Eigenkapitals von € 1.200.000,00 übernommen.<br />

Das abgeschlossene REpower „Integrierte Service-<br />

Paket plus“ garantiert in den ersten 12<br />

Betriebsjahren die Wartung, Überwachung und<br />

Instandsetzung der Windenergieanlagen sowie den<br />

Ertrag einer durchschnittlichen technischen<br />

Verfügbarkeit von 96,25 %.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!