08.12.2012 Aufrufe

Brandenburgisches Ärzteblatt 11/2007 - Landesärztekammer ...

Brandenburgisches Ärzteblatt 11/2007 - Landesärztekammer ...

Brandenburgisches Ärzteblatt 11/2007 - Landesärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

398<br />

Rezensiert<br />

Das MSD Manual<br />

Elsevier, 7. Aufl. <strong>2007</strong><br />

3.648 S., 200 s/w. Abb., geb.<br />

Subskriptionspreis bis 3 Monate<br />

nach Erscheinen: € (D) 69,95/<br />

danach € (D) 79,95<br />

ISBN: 978-3-437-21761-6<br />

Mit diesem Manual<br />

stellen wir ein Nachschlagewerk<br />

aus den<br />

USA vor, das von<br />

Fachärzten gut ins<br />

Deutsche übersetzt<br />

wurde. Jeder von uns<br />

kommt immer wieder<br />

in die Lage, wo er<br />

schnell und gezielt<br />

Informationen zu seinem Fachgebiet benötigt.<br />

Hierfür ist dieses Buch gut geeignet.<br />

In 22 fachbezogenen Abschnitten und 339<br />

Kapiteln bietet das MSD Manual:<br />

· den gesamten Inhalt des Originals komplett<br />

überarbeitet und auf dem neuesten Stand<br />

· Behandlungsübersichten und Untersuchungen<br />

zu allen klinischen Krankheitsbildern<br />

· 34 neue Kapitel, darunter „Das autonome<br />

Nervensystem“ und „Reproduktive Endokrinologie<br />

des Mannes“<br />

· Querverweise im Text<br />

· Kurzdefinitionen am Kapitelanfang zur Erschließung<br />

der Krankheitsbilder<br />

· Aktuelle Inhalte zu SARS, das metabolische<br />

Syndrom, uvm.<br />

Das MSD Manual basiert auf der aktuellen<br />

Auflage des Merck Manuals. Die erste Auflage<br />

entstand bereits 1899 und umfasste<br />

192 Seiten. 2006 erschien die Auflage mit<br />

3.000 Seiten und immer noch mit derselben<br />

Intention: die bestmögliche Information für<br />

die klinische Praxis zu vermitteln.<br />

Das MSD Manual<br />

CD-ROM Version 7.0:<br />

Subskriptionspreis bis 3 Monate<br />

nach Erscheinen: € (D) 69,95/<br />

danach € (D) 79,95<br />

ISBN: 978-3-437-21771-5<br />

Und selbstverständlich gibt es dieses Manual<br />

auch auf CD.<br />

Elektronisch entfaltet das Werk noch weitere<br />

Möglichkeiten: Von einfachen bis komplex<br />

aufgebauten Suchstrategien erlaubt die CD-<br />

ROM, alle Fragestellungen interaktiv zu beantworten.<br />

Dr. Udo Wolter, Neuruppin<br />

<strong>Brandenburgisches</strong> <strong>Ärzteblatt</strong> <strong>11</strong>/<strong>2007</strong> · 17. Jahrgang<br />

Eine Mappe für alle Fälle<br />

Die Notfall- und Nachlaßmappe<br />

Mit dieser Mappe stellen<br />

wir ein Ordnungssystem<br />

vor und einen wertvollen<br />

Ratgeber. Sie ist gegliedert<br />

in 12 Abschnitte: Anweisung<br />

und Testament;<br />

Persönliche Papiere; Berufliche<br />

Papiere; Firmenunterlagen;<br />

Finanzen und<br />

Kapitalanlagen; Gesetzliche Sozialversicherung;<br />

Private Kranken- und Lebensversicherungen;<br />

Haftpflicht-, Rechtsschutz und sonstige<br />

Versicherungen; Kfz-Unterlagen und Versicherungen;<br />

Haus- und Wohnungsunterlagen und<br />

Versicherungen; Finanzamts-Unterlagen; Andere<br />

wichtige Unterlagen.<br />

Diese Dokumenten-Mappe ist aus einer strapazierfähigen<br />

Folie mit Goldprägung und verschließbar.<br />

Sie besitzt eine 2-Ring-Mechanik<br />

und 40mm Ablagehöhe. Das geschlossene<br />

Format ist 34cm hoch und 27,5cm breit. Wir<br />

finden eine übersichtliche Inhaltsangabe. Es<br />

wurden bereits praktische Vorgaben gemacht<br />

für Testamentstexte, Anweisungen zum Geldund<br />

Immobilienvermögen und Übersichten<br />

über Kapitalanlagen. Besonderheiten für Selbständige,<br />

Freiberufler und Hauseigentümer<br />

sind ebenfalls berücksichtigt.<br />

Falls Sie Ihre Unterlagen ordnen wollen,<br />

können Sie diese Mappe zu einem Preis von<br />

56,00 EUR zuzgl. 4,90 EUR Versandspesen<br />

bestellen bei:<br />

Notfall- und Nachlaß-Mappe<br />

Alleinvertrieb Bernd O. Dort<br />

Postfach 710367<br />

30543 HANNOVER<br />

Fax 05<strong>11</strong> 2706 0174<br />

Web: www.notfall-nachlass-mappe.de;<br />

e-mail: info@notfall-nachlass-mappe.de<br />

Innere Medizin –<br />

Leitlinien <strong>2007</strong>/2008<br />

Zusammenstellung evidenzbasierter<br />

Leitlinien und Empfehlungen<br />

Berthold Block, Georg Thieme Verlag <strong>2007</strong><br />

Preis: € (D) 59,95<br />

ISBN 978-3-13-144041-9<br />

In diesem Buch sind auf 409 Seiten die Leitlinien<br />

der gesamten Inneren Medizin unter<br />

Berücksichtigung aller deutscher Leitlinien<br />

und unter Berücksichtigung der Leitlinien<br />

deutscher Fachgesellschaften in der Inneren<br />

Medizin zusammengestellt.<br />

Sie sind übersichtlich nach Organsystemen<br />

gegliedert und am Buchrand durch ein blaues<br />

Organsignum kenntlich gemacht, um die<br />

Suche zu erleichtern. Der Autor hat sich bei<br />

der Aufarbeitung der einzelnen Themen da-<br />

zu entschlossen, sämtliche<br />

Leitlinien in ein<br />

vorgegebenes, einheitliches<br />

Schema einzuordnen.<br />

Durch das sich<br />

stets wiederholende Ordnungsprinzip<br />

wird die<br />

Lesbarkeit vereinfacht<br />

und damit die praktische<br />

Anwendbarkeit verbessert. Für die Evidenzgradangaben<br />

wurden die Graduierungen der<br />

jeweiligen Leitlinien übernommen (A: sehr gut<br />

belegt, B: gut belegt, C: mäßig bis schlecht belegt).<br />

Und eine weitere Anmerkung ist wichtig:<br />

Es wurden keine Inhalte zum Leitlinientext<br />

hinzugefügt. Ergänzungen oder Kommentare<br />

wurden als solche gekennzeichnet. Für die<br />

Selbstkontrolle von Diagnostik und Therapie<br />

internistischer Krankheitsbilder ist dieses Buch<br />

eine praktische Bereicherung.<br />

Dr. Udo Wolter, Neuruppin<br />

Die Innere Medizin<br />

Referenzwerk für den Facharzt<br />

Gerok/Huber/Meinertz/Zeidler (Hrsg.)<br />

Schattauer, <strong>11</strong>., völlig neu bearb. und erw.<br />

Auflage <strong>2007</strong> Gebunden, 1.680 Seiten,<br />

1.070 Einzelabb., davon 252 vierfarbig,<br />

589 zweifarbig, 712 Tabellen<br />

ISBN-13:978-3-7945-2222-4<br />

Preis: EUR (D) 199,00<br />

Die Innere Medizin in einem<br />

Band vorzustellen ist<br />

die Herausforderung dieses<br />

Buches. Auf 1.680<br />

Seiten werden nicht nur<br />

in 15 Kapiteln Organbereiche<br />

wie Hämatologie<br />

und Hämostaseologie,<br />

Krankheiten des<br />

Herzens und der Gefäße, der Atmungsorgane,<br />

der Verdauungsorgane, der Niere und<br />

des Urogenitalsystems, der Knochen, der<br />

Skelettmuskulatur und der Gelenke usw. abgehandelt,<br />

sondern im Kapitel 20 noch eine<br />

umfangreiche Aufstellung der Leitsymptome<br />

wie Synkopen, Thoraxschmerzen, Dyspnoe,<br />

Husten usw. angeschlossen, die das Suchen<br />

nicht nur für den Facharzt, sondern auch für<br />

Ärzte aus Nachbardisziplinen und auch<br />

Gutachter interessant machen, die Fragestellungen<br />

außerhalb ihres Fachgebietes schnell<br />

nachschlagen und zusätzlich erörtern können.<br />

Ansonsten ist dieses Buch selbstverständlich<br />

der Renner bei Medizinstudenten<br />

und sicher eine gute Weiterbildungsgrundlage<br />

bei Allgemeinmedizinern.<br />

Für mich positiv erwähnenswert sind die vielen<br />

Überschriften durch Schlagwörter und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!