08.12.2012 Aufrufe

Georg Ernst - Mediaculture online

Georg Ernst - Mediaculture online

Georg Ernst - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Die zusätzliche vertiefende Medienausbildung am Schleusinger Gymnasium -<br />

Perspektive der Schulleitung<br />

Auch wenn im Folgenden von einer grundlegenden Struktur die Rede sein wird, so ist<br />

doch gerade die Notwendigkeit der Flexibilität bei der Auswahl der Strukturen eine<br />

wichtige Erfahrung der ersten Jahre der Zusatzausbildung. Zudem sind inhaltliche<br />

Modifikationen bei der Medienausbildung selbstverständlich und durchaus in der sich<br />

rasch verändernden Medienwelt begründet. Nicht zuletzt verlangt die Zusammenarbeit<br />

von staatlicher Schule (Hennebergisches Gymnasium »<strong>Georg</strong> <strong>Ernst</strong>« in Schleusingen -<br />

HGS), freiem Träger (Stiftung des HGS) und externen Partnern (z. B. TU Ilmenau,<br />

verschiedene Unternehmen) ständig nach neuen Wegen, um Personal, Ausstattung und<br />

finanzielle Ressourcen effektiv einsetzen zu können.<br />

Um von einer »durchgehenden Medienausbildung« sprechen zu können, werden<br />

aufbauend auf das integrative Modul ab Klassenstufe 5 in den Jahrgangsstufen 8 und 9<br />

(später 9 und 10) zusätzliche Profilstunden angeboten. Beides erfolgt mit einer oder zwei<br />

Wochenstunden,je nach Jahrgangsstufe.Während der Projektphase in den Stufen 10 bis<br />

12 bearbeiten Kleingruppen zu zwei bis vier Schülern und unter Anleitung eines<br />

Pädagogen sowie mindestens eines externen Fachmannes ein mediales Thema.<br />

Während das integrative Modul für alle Schüler verbindlich ist, stehen die beiden anderen<br />

Module zwischen den Jahrgangsstufen 8 und 12 für die Schüler als Wahlangebote zur<br />

Verfügung.<br />

Das Modul 1 vermittelt in Anlehnung an den Kursplan Medienkunde, der an allen<br />

Thüringer Schulen verbindlich umgesetzt wird, grundlegende Medienkompetenz. Dazu<br />

gehören folgende Lernbereiche:<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!