30.11.2016 Aufrufe

PROGRAMM

VIFF-Programm2

VIFF-Programm2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORTRÄGE<br />

FREITAG<br />

22<br />

Family adjustment when facing disability:<br />

co-construction of a space / time of «bientraitance» for both parents and professionals<br />

Familiäre Balance im Zusammenhang mit einer Behinderung:<br />

Ko-Konstruktion eines Raumes positiver Lebensqualität (bientraitance) sowohl für Eltern wie für Fachleute<br />

23<br />

VORTRÄGE<br />

FREITAG<br />

INTERNATIONAL<br />

09.45–10.30<br />

Roter D2 Saal<br />

nREFERENT<br />

Nr. D2<br />

J.-J. Detraux<br />

Referenten<br />

MODERATION<br />

Prof. emeritus<br />

A. Caby<br />

B.<br />

J.-J.<br />

Gebhard<br />

Detraux<br />

We know how much the presence of a baby with a<br />

disability provokes a loss of references and an intense emotional<br />

disruption for parents and the entire family, but it also has a real<br />

traumatic effect on professionals working in health and welfare<br />

areas. We certainly can assume that a situation of disability will<br />

generate a series of successive ruptures in each family’s subsystems.<br />

The concepts of quality of life and “bientraitance” seem to<br />

be antonymic with disability, as disability is perceived essentially<br />

as suffering, lacking and a deterioration of identity (Di Duca, Van<br />

Cutsem & Detraux, 2001).<br />

However, parents have no choice: they have to cope with the<br />

disability and consult and seek advices from various specialists.<br />

The challenge for them is to acquire an useful knowledge to guide<br />

the child’s development but avoid being dispossessed of their own<br />

capacities to take decisions regarding the orientation of their child.<br />

Professionals are, to a certain extent, affected by the difficulties<br />

encountered by parents, but they are also involved – unwillingly –<br />

in the process of production of handicap. They have great power<br />

to influence parents’ choices (Di Duca, Van Cutsem & Detraux,<br />

2001).<br />

Many authors have tried to capture what is a parent-professional<br />

partnership. Among them, Bouchard and al. (1994) have considered<br />

partnership as a mutual exchange of knowledge and a full<br />

respect for each other’s expertise.<br />

On the basis of a clinical situation, we shall explore the following<br />

issues:<br />

what kind of agreement between parents and professionals can<br />

bring to each partner the possibility to progress in their own<br />

rhythm, can accept some chaotic developments but can also<br />

allow for the adaptation of the environment in such a way as<br />

to promote the child’s development;<br />

What kind of social links sometimes lost, sometimes found<br />

again, maintained or even reinforced, are possible for the few<br />

parents coping with the disability;<br />

What are the real possibilities for choice when parents are<br />

«forced» to act and to find the «right» service that will take<br />

care of the child;<br />

In particular, what is the possibility of choosing an inclusive<br />

environment rather than a specialized one.<br />

Wir wissen wie sehr die Geburt eines Babys mit einer<br />

Behinderung zu einem Verlust der Stabilität und zu intensiver emotionaler<br />

Spannung für die Eltern und die gesamte Familie, ebenso<br />

wie zu einer Zerreißprobe in den familiären Subsystemen führen<br />

kann. Konzepte der Lebensqualität und der „guten Behandlung“<br />

(bientraitance) scheinen einer Behinderung entgegen zu stehen.<br />

Schließlich wird eine Behinderung vorwiegend als Leiden, Mangel<br />

und Zusammenbruch der Identität wahrgenommen. Dennoch bleibt<br />

den Eltern meist nichts anderes übrig, als sich von unterschiedlichen<br />

Spezialisten beraten zu lassen, um mit der Situation umzugehen.<br />

Fachleute sind bis zu einem gewissen Grade von den Schwierigkeiten<br />

der Eltern mit betroffen, und sie sind ungewollt einbezogen<br />

in einen Prozess der Verfestigung einer „Behinderung“. Soziale<br />

Wahrnehmung und Stigmatisierung sind mit der Beeinträchtigung<br />

des Kindes verbunden, aber ebenso in einem weiteren Sinn, indem<br />

die ganze Familie stigmatisiert wird. Das führt zunehmend zu<br />

sozialer Benachteiligung und eingeschränkter sozialer Partizipation.<br />

Etliche Autoren haben versucht zu präzisieren, worum es sich bei<br />

einer Partnerschaft zwischen Eltern und Fachleuten handeln<br />

könnte. Es geht um die Fragen der Vereinbarkeit zwischen fachlichen<br />

Aspekten und den Vorstellungen der Eltern, d. h. die Fragen<br />

nach „wahren“ Wahlmöglichkeiten der Eltern sowie der Gestaltung<br />

einer inklusiven Frühförderung. Auf der Grundlage einer klinischen<br />

Situation wollen wir auf die Fragen zur Vereinbarkeit zw. Fachleuten<br />

und Eltern, den sozialen Bezügen, der Frage nach „wahren“ Wahlmöglichkeiten<br />

der Eltern sowie der Gestaltung einer inklusiven<br />

Frühförderung eingehen.<br />

INTERNATIONAL<br />

09.45–10.30<br />

D2<br />

(Fortsetzung)<br />

Social perceptions and stigma are linked to the child’s disability<br />

but also to the wider context in which the the family is stigmatized<br />

(Goffman,1996) – parents are no longer «normal parents» but are<br />

labelled as «parents with a disabled child». This contributes<br />

towards increasing social disadvantage and restricting social<br />

participation.<br />

...wirkt früh ...wirkt in und mit Familien ...wirkt im Sozialraum ...wirkt unter neuen gesetzlichen ...wirkt im Kontext International und ICF-CY ...wirkt früh ...wirkt in und mit Familien ...wirkt im Sozialraum ...wirkt unter neuen gesetzlichen ...wirkt im Kontext International und ICF-CY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!