30.11.2016 Aufrufe

PROGRAMM

VIFF-Programm2

VIFF-Programm2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUSSWORT<br />

4<br />

5<br />

GRUSSWORT<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

ganz herzlich möchten wir Sie im Namen des Organisationskomitees zum 19. Bundessymposium der Vereinigung für Interdisziplinäre<br />

Frühförderung (VIFF) e.V. in Kooperation mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main begrüßen!<br />

Das Organisationskomitee hat sich durch die große Anzahl an eingereichten Abstracts gelesen, und sich dazu intensiv beraten<br />

und anschließend gemeinsam dieses Programm entwickelt.<br />

Prof. Dr. Andrea Caby<br />

Auf dem attraktiven Gelände der Johann Wolfgang Goethe-Universität dürfen wir hoffentlich interessante und kurzweilige Tage<br />

verbringen. Das Ambiente sollte für Inspirationen sorgen, die schönen Gebäude und Räumlichkeiten werden uns einen angemessenen<br />

Rahmen bieten.<br />

Aktuelle politische Herausforderungen sowie gesellschaftliche Entwicklungen erfordern ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten<br />

Berufsgruppen im interdisziplinären Arbeitsfeld. Um jungen Kindern und ihren Familien bestmöglich und „früh“ zur Seite stehen<br />

zu können, sind ein regelmäßiger und intensiver fachlicher Austausch sowie aktive Vernetzung gefordert.<br />

Als Thema des Symposiums haben wir den Titel „Frühförderung von Anfang an – wirkt ...“ gewählt.<br />

Unter dem Motto „Bewährtes erhalten – Neues integrieren“ möchte das Symposium 2017 Raum für die Auseinandersetzung mit<br />

den aktuellen Herausforderungen und die Reflexion von Chancen sowie Erfordernissen bieten.<br />

Die aufgeführte Vielzahl an Workshops (WS) und Vorträgen ist wie gewohnt nach Themenfeldern sortiert. Zur Wiedererkennung<br />

dient die farbliche Randleiste unten auf jeder Seite.<br />

Als ergänzenden Schwerpunkt zu unseren Tagungsinhalten haben wir das Thema International und ICF besonders in den Blick<br />

genommen und freuen uns dazu auf internationale Referenten und Eurlyaid.<br />

Erstmalig haben wir für die Mitgliederversammlung den Donnerstagnachmittag vorgesehen, um mit mehr Zeit und integriertem<br />

Fachvortrag mit Mitgliedern und Gästen intensiv ins Gespräch kommen zu können.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, vom 09. – 11. März 2017 in Frankfurt am Main dabei zu sein!<br />

Gitta Hüttmann<br />

Besonders in den Blick wollen wir dabei nehmen:<br />

n ... wirkt früh<br />

n ... wirkt in und mit Familien<br />

n ... wirkt im Sozialraum<br />

n ... wirkt unter neuen gesetzlichen Grundlagen<br />

n ... wirkt im Kontext von Migration / Kultur / Sprache<br />

n ... International und ICF<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich im Namen des Organisationsteams<br />

Prof. Dr. Andrea Caby Gitta Hüttmann Prof. Dr. Dieter Katzenbach<br />

Bundesvorsitzende VIFF Stellvertretende Bundesvorsitzende VIFF Goethe-Universität Frankfurt am Main<br />

Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren haben wir dazu ein vielfältiges Tagungsprogramm zusammengestellt und bedanken uns<br />

an dieser Stelle für die vielen Vorschläge, die zur Auswahl eingereicht wurden.<br />

Prof. Dr. Dieter Katzenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!