12.12.2016 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Dezember - Weihnachten 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedenken am<br />

Volkstrauertag<br />

Wie überall im Lande wurde am 20.<br />

November auch in Beelitz der Opfer von<br />

Krieg und Gewaltherrschaft gedacht:<br />

Zum diesjährigen Volkstrauertag legten<br />

Bataillonskommandeur Marco Haub und<br />

der stellvertretende Bürgermeister der<br />

Stadt Beelitz, Torsten Zado, Kränze am<br />

Gedenkstein auf dem <strong>Beelitzer</strong> Friedhof<br />

nieder und hielten die Ansprachen. Auch<br />

zahlreiche Stadtverordnete waren der<br />

Einladung zur Gedenkstunde gefolgt.<br />

Die Gedenkstätte war zuvor durch freiwillige<br />

Helfer aus unserem Bataillon<br />

von Herbstlaub befreit und für diesen<br />

Akt hergerichtet worden. Weitere Freiwillige<br />

stellten die Ehrenformation sowie<br />

die Kranzträger und sorgten damit<br />

für einen würdigen Rahmen.<br />

Der Volkstrauertag wurde 1919 vom<br />

damals neugegründeten Volksbund<br />

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Beelitz.<br />

Foto: LogBtl. 172<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag<br />

für die Gefallenen des Ersten<br />

Weltkrieges ins Leben gerufen, seit 1952<br />

ist er staatlicher Feiertag und gilt allen<br />

Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft,<br />

egal welcher Nation.<br />

LOGISTIKBATAILLON 172<br />

Seite 13<br />

Per Bahn zur Großübung<br />

Das Logistikbataillon 172 war mit über 100 Fahrzeugen für<br />

Ausbildungszwecke ins 800 Kilometer entfernte Baumholder<br />

gereist. Der Weg dorthin war Teil der Übung<br />

Nach der aufregenden Bahnver- und<br />

entladung des Großgeräts des Logistikbataillons<br />

172 von Beelitz nach Baumholder<br />

und dem störungsfreien Landmarsch<br />

der übrigen Marschbänder, waren<br />

die Soldatinnen und Soldaten sicher<br />

im Lager Aulenbach angekommen. Dort<br />

richteten sie sich für den Dienst im sogenannten<br />

Grundbetrieb ein und nahmen<br />

zügig den Ausbildungsbetrieb auf.<br />

Die Tage auf Großübungen werden auf<br />

dem Truppenübungsplatz Baumholder<br />

zumeist begleitet von abwechselnden<br />

Wetterlagen. Starke Nebelfelder, waagerechter,<br />

senkrechter oder diagonaler<br />

Regen, Glatteis oder strahlender Sonnenschein<br />

wechseln sich in der eindrucksvollen<br />

Landschaft, im Landkreis<br />

Birkenfeld in Rheinland-Pfalz, gerne ab.<br />

Manchmal sogar mehrmals am Tag.<br />

An den vielen anspruchsvollen Ausbildungsstationen,<br />

die in unterschiedlichsten<br />

Übungsräumen beübt wurden, sowie<br />

im Grundbetrieb des Lagers leisteten die<br />

Soldatinnen und Soldaten der Kompanien<br />

des Logistikbataillons 172 hervorragende<br />

Arbeit und trugen so zum Erfolg<br />

dieser Großübung bei. Der Schwerpunkt<br />

lag bei der Konvoi- und Checkpointausbildung<br />

sowie in der Schießausbildung<br />

(Einzel- Gefechts- und Nachtschießen).<br />

In der zweiten Ausbildungswoche wurde<br />

das Wetter besser, was für die zweite<br />

große Herausforderung – die Rückverlegung<br />

nach Beelitz – deutlich von Vorteil<br />

war. In mehreren sogenannten Marschbändern<br />

bestehend aus etwa 20 bis 30<br />

Fahrzeugen verlegte das Bataillon über<br />

die Straße zurück in die Heimat. Die<br />

über 100 Fahrzeuge, die auf dem Hinweg<br />

noch mit der Bahn reisen konnten,<br />

mussten nun auf eigenen Achsen die gut<br />

800 km zurücklegen. Sven Karstens<br />

Verehrte <strong>Beelitzer</strong>innen<br />

und <strong>Beelitzer</strong>,<br />

im Namen aller Soldatinnen und Soldaten aus dem<br />

Logistikbataillon 172 möchte ich den Einwohnern<br />

der Garnisonsstadt Beelitz die besten Wünsche für<br />

die bevorstehenden Weihnachtstage und den Jahreswechsel<br />

übermitteln.<br />

Ich möchte Ihnen versichern, dass wir uns alle mit<br />

der Spargelstadt Beelitz sehr verbunden<br />

fühlen und dankbar für das außerordentlich gute<br />

Verhältnis sind, das durch Vertrauen, Offenheit<br />

und Freundlichkeit geprägt ist. Das ist durchaus<br />

keine Selbstverständlichkeit.<br />

Daher nutze ich diese Gelegenheit gerne, um Ihnen<br />

aus Überzeugung DANKE zu sagen.<br />

Mit dem Anfang November auf der Festwiese<br />

durchgeführten Öffentlichen Gelöbnis haben Sie uns<br />

wiederholt gezeigt, dass wir ein fester Bestandteil<br />

des öffentlichen Lebens in Beelitz sind und uns bei<br />

dieser Veranstaltung auch unter Inkaufnahme von<br />

Einschränkungen unterstützt haben.<br />

Aber auch für die Unterstützung im Rahmen der<br />

Straßensammlung für den Volksbund der<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. möchte ich<br />

mich bei Ihnen bedanken.<br />

Auch im kommenden Jahr möchten wir einige Veranstaltungen<br />

mit Ihnen gemeinsam gestalten und so<br />

freuen wir uns bereits jetzt auf diese Gelegenheiten.<br />

Wir hoffen hierzu auf Ihre Teilnahme und Unterstützung.<br />

Allen <strong>Beelitzer</strong>innen und <strong>Beelitzer</strong>n wünscht das<br />

Logistikbataillon 172 ein gesegnetes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins Jahr 2017.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Marco Haub<br />

Oberstleutnant und Kommandeur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!