15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

››› Skitour – Skihochtour<br />

Stufen Beschreibung / Weg / Gelände Voraussetzungen Sonstiges<br />

⋆<br />

I<br />

I+<br />

LI­<br />

Leicht. Einfache Skitouren in mäßig steilem Gelände, Aufstiege 2–4 Std. bis<br />

max. 900 Hm. In <strong>der</strong> Regel keine ausgesetzten Passagen o<strong>der</strong> Absturzstellen.<br />

Überwiegend offene Hänge <strong>mit</strong> wenig o<strong>der</strong> keinen Steilstufen.<br />

Leichtes Gelände bis ca. 25°, evt. kurze Einzelpasssagen bis ca. 30°,<br />

kein Gletscher.<br />

sicheres Aufsteigen<br />

<strong>mit</strong> Fellen <strong>mit</strong> wenigen<br />

o<strong>der</strong> keinen Spitz ­<br />

kehren, Fahren in<br />

jedem Schnee und auf<br />

unpräparierten Pisten<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

empfehlenswert<br />

⋆⋆<br />

II<br />

II+<br />

III<br />

Wenig schwierig. Skitouren in offenem und gestuftem Gelände <strong>mit</strong> einzelnen<br />

Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeit. Aufstiege 4–5 Std. bis max. 1300 Hm.<br />

Hin<strong>der</strong>nisse in mäßig steilem Gelände und in leichtem Gletschergelände <strong>mit</strong><br />

keinen o<strong>der</strong> wenig Spalten.<br />

Längere steile Passagen bis c. 35°, gegebenenfalls leichtes Gletschergelände.<br />

wie *­zusätzlich Spitzkehren<br />

im Aufstieg,<br />

Kurzschwünge in Engpassagen<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

⋆⋆⋆<br />

III<br />

IV<br />

Ziemlich schwierig. Skitouren in gestuftem und steilem Gelände <strong>mit</strong> aus ­<br />

gesetzten Passagen. Tagesetappen bis 10 Std. und max. 1600 Hm. Hin<strong>der</strong>nisse<br />

auch in steilem Gelände und Gletschern.<br />

Längere steile Passagen bis c. 35°,Einzelpassagen bis 40°, gegebenenfalls<br />

anspruchsvolles Gletschergelände.<br />

wie **­zusätzlich Aufstiege<br />

<strong>mit</strong> Pickel und<br />

Steigeisen. Ausgereifte<br />

und sichere Fahrtechnik<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

››› Schneeschuh – Schneeschuhhochtour<br />

Stufen Beschreibung / Weg / Gelände Voraussetzungen Sonstiges<br />

⋆<br />

Leicht. Einfache Schneeschuhtouren in mäßig steilem Gelände, Aufstiege<br />

2–4 Std. bis max. 900 Hm. In <strong>der</strong> Regel keine ausgesetzten Passagen o<strong>der</strong><br />

Absturzstellen. Überwiegend offene Hänge <strong>mit</strong> wenig o<strong>der</strong> keinen Steilstufen.<br />

Leichtes Gelände bis ca. 25°, evtl. kurze Einzelpasssagen bis ca. 30°, kein<br />

Gletscher.<br />

gute Kenntnisse <strong>mit</strong><br />

LVS­Ausrüstung<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

empfehlenswert<br />

⋆⋆<br />

I Wenig schwierig. Schneeschuhtouren in offenem und gestuftem Gelände<br />

<strong>mit</strong> einzelnen Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeit. Aufsiege 4–5 Std. bis<br />

max. 1300 Hm. Hin<strong>der</strong>nisse in mäßig steilem Gelände und in leichtem<br />

Gletschergelände <strong>mit</strong> keinen o<strong>der</strong> wenig Spalten.<br />

Längere steile Passagen bis c. 35°, gegebenenfalls leichtes Gletschergelände.<br />

⋆⋆⋆<br />

II Ziemlich schwierig. Schneeschuhtouren in gestuftem und steilem Gelände <strong>mit</strong><br />

ausgesetzten Passagen. Tagesetappen bis 10 Std. und max. 1600 Hm. Hin<strong>der</strong>nisse<br />

auch in steilem Gelände und auf Gletschern.<br />

Längere steile Passagen bis c. 35°,Einzelpassagen bis 40°, gegebenenfalls<br />

anspruchsvolles Gletschergelände.<br />

Ehrfahrung im Schneeschuhgehen<br />

in kurzen<br />

steilen Passagen und<br />

Querungen, Ehrfahrung<br />

<strong>mit</strong> Steigeisen,<br />

gute Kenntnisse und<br />

Umgang <strong>mit</strong> LVS­Ausrüstung<br />

Ehrfahrung im Schneeschuhgehen<br />

in längeren<br />

steilen Passagen<br />

und Querungen, Erfahrung<br />

<strong>mit</strong> Steigeisen,<br />

gute Kenntnisse und<br />

Umgang <strong>mit</strong> LVS­Ausrüstung<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich,<br />

Kletter können in<br />

felsigem und kombiniertem<br />

Gelände<br />

bis Schwierigkeit 1<br />

nach UIAA.<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich,<br />

Kletterkönnen in<br />

felsigem und kombiniertem<br />

Gelände<br />

bis Schwierigkeit 2<br />

nach UIAA.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!